
wegjubler
5810
#
wegjubler
Verdiente Niederlage.
Bela Rethy, den hatte ich komplett vergessen. Wie kann ein einzelner Mann so viel Müll labern.
Tom66 schrieb:
Werden eigentlich bei der EM alle strittigen Situationen durch den Keller entschieden oder hat der Schiri noch seinen Monitor zum checken?
Der hat noch seinen Monitor, es gab aber bisher m.E. noch keinen Grund ihn dahin zu schicken. Entweder war die Entscheidung nicht strittig genug oder sie wäre auch ohne Schiri zu prüfen (Abseits).
Bei der UEFA wie auch bei der FIFA setzt man den VAR defensiver ein.
SGE_Werner schrieb:Tom66 schrieb:
Werden eigentlich bei der EM alle strittigen Situationen durch den Keller entschieden oder hat der Schiri noch seinen Monitor zum checken?
Der hat noch seinen Monitor, es gab aber bisher m.E. noch keinen Grund ihn dahin zu schicken. Entweder war die Entscheidung nicht strittig genug oder sie wäre auch ohne Schiri zu prüfen (Abseits).
Bei der UEFA wie auch bei der FIFA setzt man den VAR defensiver ein.
Yep. Und ich frage mich, warum man diese defensivere Variante nicht auch in der Bundesliga zu sehen bekommt. Das wäre nicht das Schlechteste.
wegjubler schrieb:
917 Pässe in etwa 100 MInuten? Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Schießen. Kein Wunder. dass die nicht getroffen haben
Das sind knapp zehn Pässe pro Minute, also etwa alle sechs/sieben Sekunden einer. Ist jetzt nicht wenig, aber bei dem enormen, beinahe ausschließlichen Ballbesitz auch nicht so viel.
Erinnert mich an unser Spiel gegen den BVB kurz vor der Relegation 2016.
Gefühlt war keiner von uns in Hz 2 am Ball, gewonnen haben wir trotzdem dank Stefan Augen Aigner 😁
Ich weiß jetzt nicht, wie ich das Spiel bewerten soll. Das war irgendwie grauenhaft und interessant zugleich.
wegjubler schrieb:
Vll wäre es nicht mal so schlecht, dass man gleich nach München muss. Die haben noch mehr Nationalspieler als die Eintracht und es könnte schon sein, dass sie zu Beginn der Saison verwundbar sind.
Fänd ich auch am besten. Dann hat man das schwerste Kaliber gleich abgehakt.
Und man muß zum 1.Spieltag 100% da sein, mental, körperlich, spielerisch. Wäre der erste Gegner Greuther Fürth oder Augsburg ist man vom Kopf vielleicht nur im 95% Modus... hat man ja letzte Saison gesehen beim Heimspiel gegen Bielefeld.
wegjubler schrieb:
Eine Möglichkeit gäbe es, die die Uefa aber bestimmt nicht in Erwägung zieht: Zurück zu weniger Mannschaften beim Endturnier. Da das aber weniger Einnahmen bedeuten würde wird das kein Gehör finden.
Weniger Teilnehmer funktioniert nur, wenn man auch dann die selbe Zeit für das Turnier veranschlagt, die wir jetzt haben. Die frühere Gruppenphase beim 16er Turnier wurde in 11 Tagen durchgezogen beim Achterturnier bis 1992 waren es 8 Tage, die heutige beim 24er Turnier in 13 Tagen.Die Abstände zwischen den 3 Spielen waren also noch geringer. Und zwar, weil es weniger Teams waren.
Es sind nicht die Teilnehmerzahlen. Die haben die Situation eher entschärft.
Problematisch ist m.E. vor allem, dass da viel zu viel dran hängt. Und damit meine ich nicht nur die Sponsorengelder für die UEFA. Rein organisatorisch ist das Ganze ein absolutes Chaos, wenn man mal was um mehr als paar Stunden verlegt. Hunderte Medienleute, Schiedsrichter, Teams, Flüge bla bla bla. Dass wir noch an verschiedenen Orten teils mehrere tausend Km entfernt voneinander spielen, das hilft auch wenig dieses Mal.
Salopp gesagt: Das ganze Ding ist drumherum zu groß geworden, um pragmatische schöne Lösungen zu finden. Aber die Verbände profitieren eben auch davon, dass es "groß geworden" ist. Und die Spieler ebenfalls (zumindest monetär, Schmeichel allein verdient ja auch jährlich 7 Mio Pfund). Man sollte einfach mal wegkommen, dass man immer nur bei der UEFA für solchen Rotz die Schuld sucht, die UEFA wird ja nicht nur durch korrupte Geldsammler geprägt, sondern eben auch gestützt durch raffgierige Landesverbände und Spieler, die das ganze System tragen. Die UEFA ist die sichtbare Spitze des Bergs. Aber ohne den Berg darunter ist die Spitze nichts!
Das setzte ich natürlich voraus, dass die gleiche Zeit veranschlagt wird, sonst kann man es auch lassen.
Nein, die Uefa alleine ist sicher nicht Schuld an der Entwicklung, jedoch Teil der Problems. Die Aufblähung der Wettbewerbe zieht natürlich nach sich, dass Spieler mehr verdienen. Dann muss man eben damit klarkommen, dass nix mehr schiefgehen darf. Das ist dann der Preis, den es zu zahlen gilt.
Nein, die Uefa alleine ist sicher nicht Schuld an der Entwicklung, jedoch Teil der Problems. Die Aufblähung der Wettbewerbe zieht natürlich nach sich, dass Spieler mehr verdienen. Dann muss man eben damit klarkommen, dass nix mehr schiefgehen darf. Das ist dann der Preis, den es zu zahlen gilt.
Vor allem hätte eine Entscheidung am nächsten Morgen für einen Spieltermin im Laufe des Tages gar nicht mehr gepasst wegen Vorbereitung / Orga usw. , man muss da schon ne Nacht dazwischen haben, um da noch was organisieren zu können.
Es wäre nur möglich gewesen das Spiel heute nachzuholen und sie gestern entscheiden zu lassen, dann hätte man aber zwangsläufig auch das Finnland-Spiel von Mittwoch auf Donnerstag verschieben müssen. Das alles hat halt dann einen großen Rattenschwanz. Und hier gab es sogar noch einen Hauch von Ausweichmöglichkeit, weil wir beim ersten Gruppenspiel waren. Später wird das immer schwieriger.
War einfach ne blöde Situation. Muss man eben bessere Regelungen finden. Aber so richtig viel besser können die kaum werden.
Es wäre nur möglich gewesen das Spiel heute nachzuholen und sie gestern entscheiden zu lassen, dann hätte man aber zwangsläufig auch das Finnland-Spiel von Mittwoch auf Donnerstag verschieben müssen. Das alles hat halt dann einen großen Rattenschwanz. Und hier gab es sogar noch einen Hauch von Ausweichmöglichkeit, weil wir beim ersten Gruppenspiel waren. Später wird das immer schwieriger.
War einfach ne blöde Situation. Muss man eben bessere Regelungen finden. Aber so richtig viel besser können die kaum werden.
Eine Möglichkeit gäbe es, die die Uefa aber bestimmt nicht in Erwägung zieht: Zurück zu weniger Mannschaften beim Endturnier. Da das aber weniger Einnahmen bedeuten würde wird das kein Gehör finden.
Durch die fortschreitende Kommerzialisierung hat man jetzt einen so engen Terminkalender, dass man praktisch jedes Spiel durchziehen muss, komme was da wolle. Aus diesem Teufelskreis kommt man nicht mehr raus.
Durch die fortschreitende Kommerzialisierung hat man jetzt einen so engen Terminkalender, dass man praktisch jedes Spiel durchziehen muss, komme was da wolle. Aus diesem Teufelskreis kommt man nicht mehr raus.
wegjubler schrieb:
Eine Möglichkeit gäbe es, die die Uefa aber bestimmt nicht in Erwägung zieht: Zurück zu weniger Mannschaften beim Endturnier. Da das aber weniger Einnahmen bedeuten würde wird das kein Gehör finden.
Würde nichts grundlegend an den Terminen ändern. Im Gegenteil, da sind die Termine eher noch dichter, weil weniger Spiele sind und man eben früher wieder dran wäre, wenn man keine Ruhetage einschieben will.
wegjubler schrieb:
Eine Möglichkeit gäbe es, die die Uefa aber bestimmt nicht in Erwägung zieht: Zurück zu weniger Mannschaften beim Endturnier. Da das aber weniger Einnahmen bedeuten würde wird das kein Gehör finden.
Weniger Teilnehmer funktioniert nur, wenn man auch dann die selbe Zeit für das Turnier veranschlagt, die wir jetzt haben. Die frühere Gruppenphase beim 16er Turnier wurde in 11 Tagen durchgezogen beim Achterturnier bis 1992 waren es 8 Tage, die heutige beim 24er Turnier in 13 Tagen.Die Abstände zwischen den 3 Spielen waren also noch geringer. Und zwar, weil es weniger Teams waren.
Es sind nicht die Teilnehmerzahlen. Die haben die Situation eher entschärft.
Problematisch ist m.E. vor allem, dass da viel zu viel dran hängt. Und damit meine ich nicht nur die Sponsorengelder für die UEFA. Rein organisatorisch ist das Ganze ein absolutes Chaos, wenn man mal was um mehr als paar Stunden verlegt. Hunderte Medienleute, Schiedsrichter, Teams, Flüge bla bla bla. Dass wir noch an verschiedenen Orten teils mehrere tausend Km entfernt voneinander spielen, das hilft auch wenig dieses Mal.
Salopp gesagt: Das ganze Ding ist drumherum zu groß geworden, um pragmatische schöne Lösungen zu finden. Aber die Verbände profitieren eben auch davon, dass es "groß geworden" ist. Und die Spieler ebenfalls (zumindest monetär, Schmeichel allein verdient ja auch jährlich 7 Mio Pfund). Man sollte einfach mal wegkommen, dass man immer nur bei der UEFA für solchen Rotz die Schuld sucht, die UEFA wird ja nicht nur durch korrupte Geldsammler geprägt, sondern eben auch gestützt durch raffgierige Landesverbände und Spieler, die das ganze System tragen. Die UEFA ist die sichtbare Spitze des Bergs. Aber ohne den Berg darunter ist die Spitze nichts!
wegjubler schrieb:
oha. 1-2 aus dem Nix
Aber richtig gut!