
zico_b
14973
Naja, das es diesen Vorwurf gibt ist dem e.V. wohl bekannt und die Diskussion hier mit Sicherheit auch. Wenn der e.V. sich indes nirgends zu diesen Vorwürfen äußert, entsteht der Eindruck, es sei so richtig.
Nichts anderes habe ich behauptet. Aber: Dies ist im übrigen in der Tat das "offizielle und öffentliche" Forum von Eintracht Frankfurt. Das nur am Rande.
Nichts anderes habe ich behauptet. Aber: Dies ist im übrigen in der Tat das "offizielle und öffentliche" Forum von Eintracht Frankfurt. Das nur am Rande.
Yep, viele Adler werden auch den FSV hin und wieder unterstützen. Sind aber sicher speziell eher die Älteren.
Ansonsten ist dieses Freundschaftsthema zu einer meiner Lieblingsbelustigungen hier geworden....hat nicht schon mal einer sogar eine Freundschaft mit den Bonbonschmeißern oder sogar den Kiggers vorgeschlagen ?
Jeder kann ja knüpfen wo er will. Mir sind z.B. einige Löwen, Bröndbyleute, Unioner und auch Kölner "ans Herz gewachsen". Deshalb müssen die aber lange noch nicht alle hier mögen.
Ansonsten ist dieses Freundschaftsthema zu einer meiner Lieblingsbelustigungen hier geworden....hat nicht schon mal einer sogar eine Freundschaft mit den Bonbonschmeißern oder sogar den Kiggers vorgeschlagen ?
Jeder kann ja knüpfen wo er will. Mir sind z.B. einige Löwen, Bröndbyleute, Unioner und auch Kölner "ans Herz gewachsen". Deshalb müssen die aber lange noch nicht alle hier mögen.
Zu Zolos Punkten:
1.) Eben
2.) "Besonderes Entgegenkommen für die aktiven Fans". So sah ich das in der Vergangenheit auch. Und ich habe absolut nicht das Gefühl, dass dieses Entgegenkommen über Gebühr ausgenutzt wurde - eher im Gegenteil.
Wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt: Ich sah' einfach nicht diese unabdingbare Notwendigkeit, an dieser Stelle etwas zu ändern !
3.) Stimmt nicht ganz. Den Nachweis erbringen können bzw. am Eingang jemand aufzufordern dies zu tun hätte man nach Rechtslage durchaus (Stadion-AGBs). Man konnte sich nur nicht ausweisen (es sei denn, der betroffene EFC hätte eigene Ausweise, sodass man darauf verzichtet hat. Genauso gut hätte man aber stichprobenartig Personalien (inkl. EFC) aufnehmen können und dies nachträglich abklären können. Bei Nicht-EFC-Mitgliedschaft hätte man (ähnlich "Fahren ohne Fahrschein") eine Gebühr (idealerweise gegen den EFC - das hätte zusätzlich "Selbstreinigungskräfte frei gesetzt") erhoben und gut wär's.
4.) "diese daraus resultierende Verstimmung" hat hier irgendwie noch keiner so richtig bestätigt.
5.) Wenn man der Fanclubszene indirekt Mißtrauen ausspricht und hier sogar mit Begriffen wie "mit EFC-DKs getriebenem Schindluder" hantiert, fällt es mir echt schwer, dies als "nachhaltigen Vertrauensbeweis" zu interpretieren. Sorry !
Die Punkte 6 und 7 widersprechen sich teilweise inhaltlich: Wenn ich die Möglichkeit haben will (die wir z.B. alleine wegen der Schichtarbeiter in unserem EFC in der Vergangenheit durchaus genutzt haben) die DK auch mal jemand anderem (aus dem EFC) zu geben, muss dieser einen Ausweis beantragen !
8.) Die moderne Wirtschaft ist bei solchen Dingen sehr erfinderisch. Ich sehe diesen Punkt gelassen, es kann mich ja trotzdem niemand zwingen etwas zu kaufen. Aber ich werde diesen Punkt in einigen Jahren nochmal mit Dir besprechen. Ganz friedlich, beim Äppler oder beim Bierchen....
9.) Wie viele Eintrachtkarten hab' ich nun ? DK, Mitgliedsausweis, Pay-Clever-Karte und EFC-Ausweis.....hm....klingt nicht ideal, wenn Du mich fragst ! Die Gründe, warum DK und PayClever nicht auf eine Karte gehen, hattest Du mir ja aber schon genannt....trotzdem, vier Karten erscheinen mir echt zu viel !
Ganz generell finde ich, egal welche Ermäßigungskarte jemand hat: Man sollte die (meinetwegen begrenzte) Möglichkeit haben, zu einzelnen Spielen auch mal jemand mitzunehmen, der keine Ermäßigungsberechtigung hat und dafür anbieten, eine Zuschlagskarte o.ä. zu kaufen. Sollte doch mit unserem modernen Einlaßsystem kein allzu großes Problem darstellen.
1.) Eben
2.) "Besonderes Entgegenkommen für die aktiven Fans". So sah ich das in der Vergangenheit auch. Und ich habe absolut nicht das Gefühl, dass dieses Entgegenkommen über Gebühr ausgenutzt wurde - eher im Gegenteil.
Wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt: Ich sah' einfach nicht diese unabdingbare Notwendigkeit, an dieser Stelle etwas zu ändern !
3.) Stimmt nicht ganz. Den Nachweis erbringen können bzw. am Eingang jemand aufzufordern dies zu tun hätte man nach Rechtslage durchaus (Stadion-AGBs). Man konnte sich nur nicht ausweisen (es sei denn, der betroffene EFC hätte eigene Ausweise, sodass man darauf verzichtet hat. Genauso gut hätte man aber stichprobenartig Personalien (inkl. EFC) aufnehmen können und dies nachträglich abklären können. Bei Nicht-EFC-Mitgliedschaft hätte man (ähnlich "Fahren ohne Fahrschein") eine Gebühr (idealerweise gegen den EFC - das hätte zusätzlich "Selbstreinigungskräfte frei gesetzt") erhoben und gut wär's.
4.) "diese daraus resultierende Verstimmung" hat hier irgendwie noch keiner so richtig bestätigt.
5.) Wenn man der Fanclubszene indirekt Mißtrauen ausspricht und hier sogar mit Begriffen wie "mit EFC-DKs getriebenem Schindluder" hantiert, fällt es mir echt schwer, dies als "nachhaltigen Vertrauensbeweis" zu interpretieren. Sorry !
Die Punkte 6 und 7 widersprechen sich teilweise inhaltlich: Wenn ich die Möglichkeit haben will (die wir z.B. alleine wegen der Schichtarbeiter in unserem EFC in der Vergangenheit durchaus genutzt haben) die DK auch mal jemand anderem (aus dem EFC) zu geben, muss dieser einen Ausweis beantragen !
8.) Die moderne Wirtschaft ist bei solchen Dingen sehr erfinderisch. Ich sehe diesen Punkt gelassen, es kann mich ja trotzdem niemand zwingen etwas zu kaufen. Aber ich werde diesen Punkt in einigen Jahren nochmal mit Dir besprechen. Ganz friedlich, beim Äppler oder beim Bierchen....
9.) Wie viele Eintrachtkarten hab' ich nun ? DK, Mitgliedsausweis, Pay-Clever-Karte und EFC-Ausweis.....hm....klingt nicht ideal, wenn Du mich fragst ! Die Gründe, warum DK und PayClever nicht auf eine Karte gehen, hattest Du mir ja aber schon genannt....trotzdem, vier Karten erscheinen mir echt zu viel !
Ganz generell finde ich, egal welche Ermäßigungskarte jemand hat: Man sollte die (meinetwegen begrenzte) Möglichkeit haben, zu einzelnen Spielen auch mal jemand mitzunehmen, der keine Ermäßigungsberechtigung hat und dafür anbieten, eine Zuschlagskarte o.ä. zu kaufen. Sollte doch mit unserem modernen Einlaßsystem kein allzu großes Problem darstellen.
schusch schrieb:
Is ja net so, dass wir auf ner FVV nur Kuchen essen.
Das weiß ich.
Aber wie Du ja auch jetzt an den Reaktionen hier merkst, ist dieses Thema doch von größerem Interesse und da fehlt mir auch der klare Widerspruch unserer Fanvertreter (Damit sind alle gemeint, die unter diesen Oberbegriff zu fassen sind) zu.
Und wenn man mir das dann nun auch noch als Verbesserung verkaufen will, dann gehen bei mir sämtliche "Alarmglocken" an !
schusch schrieb:
Was wäre denn jetzt dadurch anders gewesen?
Also dann hätte man, wie DA schon schrieb, sich vorher schlau gemacht und sich nicht so überrumpelt gefühlt. So entsteht für mich der Eindruck, als ob man das ganz gezielt so "by the way" und ohne größere Diskussion durch bringen wollte...
@womaninblack: Also in unserem EFC wird das so gehandhabt, dass jemand, der bereits eine DK hat und diese bei Neu-Eintritt in den EFC mitbringt, NATÜRLICH, sollte er den EFC wieder verlassen, auf sich privat (oder einen anderen EFC) übertragen bekommt.
Was mich an dieser ganzen Diskussion übrigens extrem nervt, ist dieser (leider wieder mal aufkommende) Schlammschlacht von diversen Gruppierungen nach dem Motto "der ist Schuld", "Nein, der ist Schuld", "der lügt", "Nein der lügt".
Man Leute, wir sind Eintracht Frankfurt, erinnert Euch bitte wieder mal daran !
Wer eigene Süppchen kochen will, der ist in der Politik besser aufgehoben...
Was mich an dieser ganzen Diskussion übrigens extrem nervt, ist dieser (leider wieder mal aufkommende) Schlammschlacht von diversen Gruppierungen nach dem Motto "der ist Schuld", "Nein, der ist Schuld", "der lügt", "Nein der lügt".
Man Leute, wir sind Eintracht Frankfurt, erinnert Euch bitte wieder mal daran !
Wer eigene Süppchen kochen will, der ist in der Politik besser aufgehoben...
Flea schrieb:
Aber die AG hat doch jetzt deswegen nicht das Interesse jeden Ausweis am Eingang kontrollieren zu lassen?
Das bringt mich wieder zur Königsfrage: Wer hat denn nun ein ursächliches Interesse an diesen Ausweisen ? E.V. (wie behauptet) oder AG ?
In der Finanzdienstleistungsbranche würde für eine derart geniale Idee zur Adressbeschaffung bestimmt jemand zum "Mitarbeiter des Monats" gekürt...
Sorry, das mit den 10% ist für mich nur der leidige Versuch, dem ganzen einen positiven Anstrich zu geben.
Und ich habe doch geschrieben, dass ich Deine Punkte nachvollziehen kann. Nur ist den anderen Besitzern von ermäßigten DKs denn nun wirklich geholfen ?
Ich halte den Aufwand für unangemessen. Ich glaube nicht, dass oft Nicht-EFCler mit DKs von EFCs ins Stadion gegangen sind. Nur wer das glaubt, hätte ja den Antrieb, diese Änderung herbei zu führen.
Nochmal: Die Argumente für die Einführung des EFC-Ausweises sind nachvollziehbar, jedoch halte ich die Notwendigkeit für nicht gegeben.
Für mich ist dies ein Mißtrauensbekunden der Eintracht (welcher "Einracht" denn nun auch immer) gegenüber den EFCs.
Und ich habe doch geschrieben, dass ich Deine Punkte nachvollziehen kann. Nur ist den anderen Besitzern von ermäßigten DKs denn nun wirklich geholfen ?
Ich halte den Aufwand für unangemessen. Ich glaube nicht, dass oft Nicht-EFCler mit DKs von EFCs ins Stadion gegangen sind. Nur wer das glaubt, hätte ja den Antrieb, diese Änderung herbei zu führen.
Nochmal: Die Argumente für die Einführung des EFC-Ausweises sind nachvollziehbar, jedoch halte ich die Notwendigkeit für nicht gegeben.
Für mich ist dies ein Mißtrauensbekunden der Eintracht (welcher "Einracht" denn nun auch immer) gegenüber den EFCs.
pipapo schrieb:
Aber eine andere Frage die sich mir als nicht EFC Mitglied hier stellt:
Wurde das nicht auf der Versammlung besprochen oder weshalb wird das hier so ausführlich noch einmal durchgekaut?
Weil wir z.B. nicht auf der Versammlung waren. Was offensichtlich vor allem dieses Mal ein Fehler war.
Sollte diese Frage aber ein "Wer nicht auf der Versammlung war, der soll nun schweigen" implizieren, mag dies demokratisch i.O. sein - dann wundere ich mich aber allen ernstes, wie die Masse der EFC-Vertreter (also die, die auf der Versammlung waren) dies klaglos hinnehmen konnte !!!
Außerdem habe ich noch keinerlei Bestätigung von Vereinsseite gelesen, dass diese diesen Schritt tatsächlich gefordert haben ! Da würde mich auch mal eine Stellungnahme interessieren. Fände ich nämlich ein starkes Stück !
Dortelweil-Adler schrieb:
. Wissen wir wie viele Erwachsene da wohl mit Schüler- oder Studenten-DKs reingehen?
DA
Du kriegst auf eine EFC-Ermäßigung nicht noch zusätzlich eine Schüler-Ermäßigung. Als zwei Schülerinnen über den EFC ihre DK bezogen hatten, haben sie sogar zuviel gezahlt (Schüler wäre damals billiger gewesen).
Generell verstehe ich nicht, warum so viele Leute mir als EFC dies nun als Vorteil verkaufen wollen, obwohl es für die EFCler mal de facto kein Vorteil ist ? Und als (EFC-)Fanvertreter beschwere ich mich nun im Namen meiner Mitglieder darüber.
Sorry, das halte ich für absoluten Unfug. Da ich seit Ewigkeiten nichts konkretes mehr zu irgendwelchem "Schindluder mit Dks" gehört habe, schätze ich jetzt deren Dunkelziffer auf unter 1 %. Und was passiert nun ? Wer will, kann doch immer noch für jeden, dem er eine Karte verkaufen will, einen Mitgliedsausweise beantragen. Die AG wird wohl kaum die Kontoauszüge des EFCs überprüfen wollen um festzustellen, ob derjenige tatsächlich Mitglied im EFC ist....
Warum man dafür aber über 99 % aller Inhaber von ermäßigten DKs , die bei Verhinderung mal ihre Karte weiter geben, nun m.M. nach dermaßen schikaniert, das verstehe ich nicht und finde es auch nicht gut.
Die Eintracht kriegt doch die Mitgliederlisten zur Kontrolle. Damit liesse sich nachvollziehen, ob ein DK-Besteller auch tatsächlich EFC-Mitglied ist. Das sollte für mein Dafürhalten dann aber auch ausreichen. Wir sind ja nicht beim Finanzamt...
Warum man dafür aber über 99 % aller Inhaber von ermäßigten DKs , die bei Verhinderung mal ihre Karte weiter geben, nun m.M. nach dermaßen schikaniert, das verstehe ich nicht und finde es auch nicht gut.
Die Eintracht kriegt doch die Mitgliederlisten zur Kontrolle. Damit liesse sich nachvollziehen, ob ein DK-Besteller auch tatsächlich EFC-Mitglied ist. Das sollte für mein Dafürhalten dann aber auch ausreichen. Wir sind ja nicht beim Finanzamt...
Ok, fühle mich auch etwas aufgefordert, für das Museum zu tun. Werde gleich mal eine Rundmail verschicken
Was die Mitgliedsausweise anbetrifft, finde ich es etwas schade, weil die Übertragbarkeit der Karten darunter leidet. Die meisten DKler gehen doch mindestens 14-15 Spiele selbst hin. 2-3 Spiele kann man immer mal nicht (krank, Urlaub, Schicht usw.) - dann hatten andere eben die Gelegenheit, eine DK zu bekommen und z.B. mal die Frau oder den Vater oder wen auch immer mit zu nehmen. Die müssten alle dafür nun eigens EFC-Mitglied werden.
Als EFC-Präsi könnte ich mich eigentlich darüber freuen (mehr Einnahmen), aber ich finde es nicht gut, nein, genau genommen finde ich es sogar extrem schlecht. Es stellt m.E. ein Mißtrauensvotum gegenüber den EFCs von Seiten der EFAG dar und ich wundere mich noch mehr darüber, dass dies scheinbar vor allem auf Druck durch den e.V. geschehen sein soll.
Es sollte wenigstens eine Ausnahme möglich sein, dass man im Falle begründeter Verhindung die Karte mittels Vollmacht jemand anderem gibt.
Was die Mitgliedsausweise anbetrifft, finde ich es etwas schade, weil die Übertragbarkeit der Karten darunter leidet. Die meisten DKler gehen doch mindestens 14-15 Spiele selbst hin. 2-3 Spiele kann man immer mal nicht (krank, Urlaub, Schicht usw.) - dann hatten andere eben die Gelegenheit, eine DK zu bekommen und z.B. mal die Frau oder den Vater oder wen auch immer mit zu nehmen. Die müssten alle dafür nun eigens EFC-Mitglied werden.
Als EFC-Präsi könnte ich mich eigentlich darüber freuen (mehr Einnahmen), aber ich finde es nicht gut, nein, genau genommen finde ich es sogar extrem schlecht. Es stellt m.E. ein Mißtrauensvotum gegenüber den EFCs von Seiten der EFAG dar und ich wundere mich noch mehr darüber, dass dies scheinbar vor allem auf Druck durch den e.V. geschehen sein soll.
Es sollte wenigstens eine Ausnahme möglich sein, dass man im Falle begründeter Verhindung die Karte mittels Vollmacht jemand anderem gibt.
Eine gute Flughafen-Alternative ist übrigens Köln-Bonn. Der ICE hält dort direkt unter dem Terminal. Aber Du brauchst nicht suchen, ich hab' gerade schon mal geguckt, auch von dort kriegst Du keine Billigflüge mehr.