>

zico_b

14973

#
@schwarzer geier:
Das Thema Grabenkampfsüppchen verwende bitte nicht im Hinblick auf alle EFCs, die dort auf der von Dir angesprochenen Veranstaltung waren.

Und wenn ein Thema nicht mal auf der Tagesordnung einer FVV steht, ist es mein gutes Recht, auch danach meine Meinung in aller Kraft zu artikulieren !
#
Es ist echt UNFASSBAR, dass diese )%(%$/%&=/=-Gesichter einem erst zehn Tage vorher mitteilen, wann gespielt wird. Das ist einen bodenlose Unverschämtheit !!!
#
Hallo Adler,

gestern erreichte mich eine SMS mit folgendem Inhalt: "Bin gestern als Fanbeauftragter der AG zurück getreten - Pferd"

Andi "Pferd" Hornung ist für mich ein Stück Eintracht. Er ist einfach immer da. Mit Sicherheit wird er auch in Zukunft immer da sein. Wahrscheinlich ist er heute auch in Freiburg. Und vor 20 Jahren war er auch schon immer da.
Ich empfand ihn als Idealbesetzung in der Fanbetreuung.

Zu den Hintergründe seines Rücktritts möchte ich keine Spekulationen los treten. Ich finde es persönlich sehr, sehr schade.

Vor allem möchte ich Andi im Namen unseres EFC für die erstklassige Unterstützung in all den Jahren, auch und speziell in denen der Zweitklassigkeit, danken !


Lars Bernotat aka zico_b
1. Vors. EFC Äppelwoi
#
Und das DFB-Pokalspiel ?
#
@Beve: Zu Deinem Post möchte ich anmerken, dass ich daran keine "interne Politik" erkenne. Das FSG ist in den "offenen Brief" voll eingebunden und im Brief wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es Themen gibt, die - m.E.  im übrigen auch in Zukunft - nicht nur mit dem FSG besprochen werden sollten (sondern mit der FVV). Über Details, wie sowas von statten gehen kann, kann man sicher im Bedarfsfall reden - aber wichtige Themen (und die Fanclubcard ist ein solches) sollten anständig diskutiert werden, und dann gehört so etwas zumindest vorher angekündigt (z.B. mittels Angabe als gesonderten Tagesordnungspunkt in einer Einladung).
Den Vorwurf der "internen Politik" erkenne ich hierbei nicht und es ist auch sicher nicht beabsichtigt, selbige zu betreiben. Aber wenn der Dialog vorher nicht ordentlich möglich war, dann darf ich ihn doch - ganz wertfrei - im Nachhinein zurecht einfordern - zumindest für mein Demokratieverständnis.
#
Hallo !

Unten stehend ein Schreiben, welches die im Briefkopf genannten EFCs und die UF97 heute dem Vorstand der Fußball AG, der Fanbetreuung, dem FSG und dem Vorstand der FuFa zur beabsichtigten Einführung der Fanclubcard  geschickt haben.
Die Idee bei der Onlinestellung in einen gesonderten Thread war, dass EFCs, die davon noch nicht wussten, sich hier eintragen und diese Idee bzw. den Inhalt des Briefes unterstützen können.
Daher möge in diesem Thread nicht diskutiert werden sondern lediglich "Unterstützungseinträge" platziert werden.
Zur Diskussion rund um die beabsichtigte Einführung der Fanclubcard verwendet doch bitte weiter diesen Thread: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11149940/

Rot-Schwarz-weiße Grüße


Lars aka zico_b
1. Vors. EFC Äppelwoi

------

Hier der Brief:

EFC 1.Cohorte, EFC Bockenheim, EFC Schwarze Adler, EFC Per Sempre, EFC Idstein Adler, Ultras Frankfurt 97, EFC Black & White, EFC Äppelwoi, EFC Rhön Adler, EFC Adlerfreunde Walldorf, EFC Griesheim, EFC Die Verstreuten, EFC Oelde, EFC St.Tropez, EFC Nahe-Adler, EFC Inferno Fulda





Eintracht Frankfurt Fußball AG
– Dem Vorstand –
Mörfelder Landstr. 362
60528 Frankfurt 02. September 2008





Beabsichtigte Einführung der Fanclubcard


Sehr geehrte Herren,

wir, die oben genannten Fanclubs und die Ultras Frankfurt 97, richten uns direkt an Sie, da auch mit Ihrer jüngsten Veröffentlichung vom 26.8.08 nicht alle unserer Sorgen und Fragen rund um die Einführung der Fanclubcard ausgeräumt werden konnten bzw. auf einige besonders wichtige Punkte gar nicht eingegangen wurde.

Vorweg möchten wir darauf hinweisen, dass wir dieses Schreiben auch an unsere Interessenvertretungen, das Fansprechergremium (nachfolgend FSG genannt), die Fanbetreuung und den Vorstand der Fan- und Förderabteilung schicken, da wir den umfassenden Dialog zu diesem Thema suchen.

Es gibt Sachverhalte, bei denen es nicht ausreicht, mit dem FSG und der Fanbetreuung zu reden. Die Einführung der Fanclubcard bedeutet nicht nur eine grundlegende Veränderung der bisherigen Praxis zur Behandlung der Dauerkarten für Eintracht Frankfurt Fanclubs (nachfolgend EFC-DKs genannt), sondern auch einen gehörigen Aufwand für die Fanclub-Vorsitzenden.

Daher hätte unserer Meinung nach die beabsichtigte Einführung der Fanclubcard im Vorfeld angekündigt und als offizieller Tagesordnungspunkt auf einer Fanvertreter-versammlung (nachfolgend FVV genannt) erörtert werden sollen.

So, wie dies nun praktiziert wurde, fühlen wir uns überrumpelt. Dazu zählt u.a. auch die Fristsetzung 12.9.08, die exakt am Tage des nächsten Heimspieles liegt und somit den zahlreichen Fanclubs, die sich nur anlässlich eines Heimspieles in größerer Gruppe treffen, die Möglichkeit nimmt, diese Angelegenheit überhaupt gemeinsam zu erörtern.

Zum Datenschutz bei der Weitergabe der Mitgliederdaten der Eintracht Fanclubs konnten in den jüngsten Veröffentlichungen schon einige Sorgen zerstreut werden. Dennoch möchten wir vor der Weitergabe der Daten eine klare, schriftlich fixierte Richtlinie im Interesse unserer Mitglieder zu Grunde gelegt wissen.

Weiterhin halten wir es mit den derzeitigen AGBs für rechtlich mindestens bedenklich, die Fanclubcard bereits in dieser Saison zur Voraussetzung für den Einlass zu Heimspielen der Eintracht der Saison 08/09 zu machen.

Wir möchten vorschlagen, die Rahmenbedingungen der Fanclubcard noch einmal in einer außerordentlichen FVV zu erörtern. Diesen Wunsch bzw. diese Bitte möchten wir an Sie heran tragen und um Prüfung Ihrerseits bitten.
In erster Linie sollte der völlig unnötige Zeitdruck aus der Angelegenheit genommen und in Ruhe über die Fanclubcard gesprochen werden.

Im Rahmen einer solchen Veranstaltung sollte dann auch über Dinge wie die Sicherstellung der dauerhaften Kostenfreiheit der Fanclubcard, aber auch Möglich- keiten der Übertragung an Nicht-EFC-Mitglieder und an neue EFC-Mitglieder, die noch keine Fanclubcard besitzen, gesprochen werden.

Wir möchten auch noch einmal grundsätzlich darauf hinweisen, dass unserer Überzeugung nach die EFCs mit den ermäßigten EFC-DKs in der Vergangenheit stets sehr verantwortungsbewusst umgegangen sind und nicht, wie mitunter schon angedeutet wurde, damit „Schindluder getrieben“ haben.
Im Gegenteil, war es nach dem ersten Bundesligaabstieg der Eintracht doch so, dass die EFCs (mit den zeitgleich gegründeten UF97) überhaupt dafür sorgten, dass auch in der zweiten Liga wenigstens ein einigermaßen anspruchsvoller Zuschauerzuspruch gewähr leistet war.

Eine der Grundvoraussetzungen für die EFCs war zu dieser Zeit gerade auch die Möglichkeit, zu einzelnen Spielen Eintrachtanhänger mit zu Spielen zu nehmen, die vielleicht in den „turbulenten Jahren vor und auch noch nach dem ersten Abstieg“ der Eintracht den Rücken gekehrt hatten. In dieser Zeit waren es vor allem die EFCs, die wieder Menschen zurück zur Eintracht gebracht haben. Viele dieser damaligen Gelegenheitsbesucher haben heute ihre eigene DK und sorgen sicherlich auch im Bereich des Fanartikelverkaufes für reichlich Umsatz.

Die Einführung der Fanclubcard als „juristische Legitimationskarte“ stellt für uns, vor allem auch in der Art und Weise ihrer Einführung, einen Vertrauensbruch dar. Dies stimmt uns nachdenklich, zumal auch wir, die in den EFCs organisierten Fans, einen gewissen Anteil am Aufschwung von Eintracht Frankfurt haben.

Wir hoffen daher inständig, dass Sie zu dieser Thematik noch einmal mit uns in den Dialog treten, um all die offenen Punkte gemeinsam zu klären.

Rot-Schwarz-Weiße Grüße

Im Auftrag
Ralf Schäfer
EFC Black & White
#
Es bleiben in der Tat wichtige Fragen offen:

- Ich halte die Einführung für die Rückrunde für rechtlich unzulässig und schliesse mich in diesem Punkt IQ20 an.

- Es fehlt definitiv, und zwar nicht nur für die EFC-DKs, die Möglichkeit eines Upgrades. EFCs hatten mit den DKs, die ja in letzter Konsequenz ihnen gehören, die Möglichkeit, neue Menschen an die Eintracht heran zu führen. Dies würde nunmehr nur noch gehen, wenn die gleich Mitglied im EFC würden. Das ist aus meiner Sicht weder gewünscht, noch praktikabel. Hier fehlt eine Aussage.

- Zudem fehlt auch eine klare Aussage dazu, wie man damit umgeht, wenn jemand neu in einen EFC eintritt und bereits kurz danach mit einer EFC-DK zu einem Heimspiel mitkommen möchte.

- Der ebenfalls bereits von IQ20 angesprochene Kostenpunkt ist ebenfalls sehr relevant und wichtig !

- Und für mein Demokratieverständnis bedeutet eine "Ausführliche Erörterung" vor allem zunächst einmal, dass so ein Punkt vorher auf der Tagesordnung steht und man Diskussionen dazu (ebenfalls im Vorfeld) erhalten hat. Nur dann kann eine wirklich fundierte Diskussion statt finden.
Wir (EFC Äppelwoi) fühlen uns hier von der AG überrumpelt. Das ganze gefällt mir, Stellungnahme hin oder her, alleine von der Umsetzung her überhaupt nicht !

Ich finde es außerdem unverschämt, das man, wenn bekannt ist, dass "an einigen Stellen der Schuh drückt", trotzdem bei seiner gesetzten Frist (12.9. - noch dazu vor dem nächsten Heimspiel, welches den EFCs oft zum Treffen und Besprechen dient) bleibt anstatt nochmal einen Dialog zu suchen und ggf. nachzubessern, bevor man die Listen beitreibt. Das entspricht nicht meinem Verständnis von fairem Umgang.  
#
Ich kenne jede Menge Vereine, bei denen haben Dauerkarteninhaber jede Menge Sonderrechte, z.B. alleine mit er Vorlage der Dauerkarte "richtige" Rabatte (teils 50 % und mehr, zusätzliche Kartengutscheine um Freunde mitzunehmen usw.), nicht die "Kundenfang-10%".  Nur bei uns soll es nun lediglich Sonderpflichten für Dauerkarteninhaber geben.

Und @Eintracht-Laie: Logisches Denken wäre m.E. alles zu belassen wie es ist, es sei denn, ich hätte mehr als eine bloße Vermutung, dass "Schindluder" mit den EFC-DKs getrieben wird. Hätte ich allerdings mehr als eine bloße Vermutung,  müsste es doch ein leichtes sein, die "schwarzen Schafe" direkt heraus zu picken. Wäre zumindest logisch, oder ?  ,-)

Ich kann gerne mal ein paar Eintracht-Verantwortlichen schildern, was die Arbeit eines EFC-Offiziellen alles mit sich bringt. Das ist an manchen Tagen echt heftig. Alleine deshalb finde ich es unangemessen. Aber ich wiederhole mich.....

Und was daran logisch ist, lieber "Eintracht-Laie", dass die offiziellen Fanvertreter eine Verschlechterung (Mehraufwand, Bürokratie usw., usw., usw., ja, und auch die eingeschränkte Weitergabemöglichkeit) für die EFCs, denn das sind die Fanclubcards mal de facto, mehr oder weder stillschweigend akzeptieren, ja teilweise sogar dafür argumentieren, das wirst Du mir vermutlich nicht erklären können.
Das Du persönlich anderer Ansicht bist, ist völlig akzeptabel. Aber andere Meinungen sind deshalb im Umkehrschluß nicht unlogisch.
#
Dann möchte ich rechtlich noch die Frage geklärt wissen, ob ich nicht als EFC meinen Mitgliedern einen eigenen Mitgliedsausweis erstellen kann.
Rechtlich kann doch die Ermäßigung nicht daran verknüpft sein, dass nur die Ermäßigungsnachweise der Eintracht (=Fanclubcard) verwendet werden dürfen.

Zudem hatte ich die Frage gestellt, ob die Fanclubcard dieses Jahr überhaupt schon zur zwingenden Voraussetzung für den Einlaß ins Stadion gemacht werden darf, da ja bei Versand der EFC-DKs diese Karten noch nicht Vertragsbestandteil (zwischen DK-Käufer und Eintracht AG) waren.

Wo sind denn bitte die Forums-Anwälte, die sich dieser Fragestellungen mal annehmen können ???
#
Beverungen schrieb:
zico_b schrieb:


Und wenn wir schon dabei sind: Ich verstehe nicht, dass unsere Fanszene (samt aller, die deren Interessen eigentlich wahren und vertreten sollen) das einfach so hin nimmt und nicht dagegen Sturm läuft !!!



das sind so fragen, die stellt man besser nicht, weil die antwort enttäuschend wäre. auf der anderen seite wurde die karte auf der fanclub-versammlung vorgestellt - und die stimmen dagegen waren eher leise. und viele (zu viele?) waren gar nicht da.





Das mit der Fanverterversammlung sehe ich anders. Wenn ich nicht irre, wurde die Einführung dort den anwesenden EFC-Vertretern so verkauft, dass es unabdingbar sei, da auf Druck der FuFa im Sinne der Abschaffung einer Ungleichbehandlung usw.
Nun stellt sich der Sachverhalt aber sich auch für die Anwesenden komplett anders dar, zumal man auf der Versammlung mit diesem Thema quasi "überrumpelt" wurde. Ich bin mir sicher, dass einige der anwesenden EFC-Vertreter Tage später, nach dem sie sich das mal in Ruhe überlegt haben, schon etwas kritischer betrachtet haben.

Eines habe ich aber mitgenommen: Ein Stück Eigenverschulden trifft auch unseren EFC, da wir bei der Fanvertreterversammlung nicht anwesend waren. Zukünftig wird von uns jemand erscheinen !
#
tani1977 schrieb:
Ca-Jo schrieb:
Rudolf schrieb:
tani1977 schrieb:
toll, das heisst, meinen Mann werde ich wohl nie mit ins Stadion,in unseren Block nehmen können, denn er hat ja keine Dauerkarte...und wenn ich mal krank bin, dann verfällt mein platz..

wie blöd



Dann nehm ihn doch in deinen Fanclub auf, wenn er schon dein Mann istsmile:





Man kann doch nicht wahllos jeden in seinen Fanclub aufnehmen, nur weil er zufällig gerade mal angeheiratet ist.    


jaaa...das ist nämlich tatsächlich das problem...wir wollen unseren fanclub ja nicht unnötig "aufblähen", indem wir jeden partner auhc noch mit "einsetzen"...und da mein mann wahrlich nur ausnahmsweise mal wegen mir ins stadion geht, würde ich ihn jetzt nicht grad bei uns in den fanclub aufnehmen..so blöd das auch klingt.

es soll ja net heissen: aha..beim präsi läuft das so, und bei den mitgliedern so...oder...wir stocken urplötzlich von 100 leuten auf 200 auf,weil jeder seinen partner anmelden möchte...*kreisch
das bedeutet...100 karteileichen

um es mal so überspitzt darzustellen




Danke Tani, genau dieses Problem sehe ich auch.
Viele EFCs (die FuFa natürlich auch) führen durchaus auch 'ne Menge neuer Leute an die Eintracht heran. Mir fallen da alleine aus unserem EFC 20-30 Leute ein, die irgendwann mal mit 'ner EFC-ermäßigten DK im Stadion waren und heute selbst eine DK haben oder zumindest Dauergast bei der Eintracht geworden sind, Fanartikel kaufen usw. usw. usw.
Nun soll das nicht mehr gehen. Für mich ist dies ein großes Ärgernis vor der neuen Saison und ich will es einfach nicht verstehen. Das Argument des "Schindluders" erscheint mir sehr, sehr an den Haaran herbei gezogen. Ich kann nur sagen, dass auf unseren Plätzen vielleicht pro Spiel mal eine (von 61) DKs frei wird. Und auch unsere Nachbarschaft besteht fast immer aus 100% den gleichen Leuten !
Die Fans, und somit zu großen Teilen auch die EFCs, waren es, die der Eintracht immer die Treue gehalten haben, als die ganzen anderen 20-30000 sich anderweitig beschäftigt haben und nicht zur Eintracht gingen.
Wir haben viele Leute auch in dieser Zeit bei der Stange gehalten und auch heute versuche ich immer noch, Eintrachtfans, die gerade mal nicht so regelmäßig mitkommen, wieder mal mit ins Stadion zu nehmen, um das Feuer entweder neu zu entfachen oder aber es zuminest ein bißchen am lodern zu halten. Gerade gegen Real sind viele Feuer am lodern gehalten worden...zum neu entfachen reichte da leider die Stimmung nicht aus...
Ich fühle mich mit der Einführung der Fanclubcard von der Eintracht schikaniert, regelrecht kriminalisiert, wird doch - sogar ausgesprochen - der Vorwurf erhoben, die Einführung der Fanclubcard sei erforderlich, weil man davon ausgeht, dass viele die ermäßigten EFC-DKs an Leute weiter geben, die gar kein EFC-Mitglied sind. Dies ist eine Unterstellung, gegen die ich mich verwehre.

Und auch wenn Rudi das eben (das Tanis Mann einfach Mitglied im EFC werden soll) im Spaß gemeint hat und ich nicht humorlos rüber kommen will: Genau das wollen viele EFCs nicht. Innerhalb des EFCs soll einfach eine besondere Identifikation mit der Gruppe herrschen und durch die Fanclubcard nimmt man uns mindestens teilweise die Möglichkeit, potenzielle neue Mitglieder heran zu führen.

Wie ich schon vorher sagte: Wenn man keine Probleme hat, schafft man sich welche. Super Eintracht, danke für das Mißtrauensvotum....  

Und wenn wir schon dabei sind: Ich verstehe nicht, dass unsere Fanszene (samt aller, die deren Interessen eigentlich wahren und vertreten sollen) das einfach so hin nimmt und nicht dagegen Sturm läuft !!!
#
Hallo Rudi,

zunächst einmal Danke für diese Info.

Wenn also niemand im Sinne der Abschaffung einer Ungleichbehandlung die Einführung der "Fanclubcard" gefordert hat, wieso führen wir dann überhaupt diese m.E. unverhältnismäßige Kontrolle ein ?  
Ich glaube nach wie vor nicht, dass mit den EFC-Dauerkarten, wie es ja schon behauptet wurde, so arges Schindluder betrieben wurde, dass die Einführung der Fanclubcard erforderlich geworden wäre.

Mit der Fanclubcard habe ich dann neben der Dauerkarte, der Paysafe-Karte, meinem Mitgliedsausweis nun die vierte Eintrachtspezifische Karte im Portemonnaie. Mindestens das sind deutlich zu viele....

Zudem wirft das ganze viele Fragen auf. Wie schnell werden die Karten erstellt. Wie verhält man sich bei neuen Mitgliedern, die auch kurz danach ins Stadion wollen etc. etc. etc.

Mal ganz davon abgesehen, dass die Fanvertreterversammlung vielleicht gänzlich anders in dieser Thematik verlaufen wäre, wenn man die Schuld für die Einführung dieser Fanclubcard nicht jemandem hätte in die Schuhe schieben und das ganze als unvermeidbar darstellen können.

Mein persönliches Fazit dazu: Wenn man keine Probleme hat, macht man sich eben welche...  

Gruß


Lars aka zico_b
#
Irgendwie habe ich schon immer geahnt, dass der Kreuzbuerger mir irgendwann den Weltuntergang prophezeit...  
#
Nachricht von Obi-Wan Kenobi Online (11.08.2008 18:21)

Wieso?  Was ist morgen?
#
Cool, pünktlich zum Saisonstart habe ich die Shirts für mich und meine Holde im Eintrachtshop in der Bethmannstraße bestellt, wo die T-Shirts also auch erhältlich sind.
#
Ein Flugzeug ist m.W. in verschiedene Preiskontingenten/Buchungsklassen eingeteilt und ich glaube nicht, dass bei innereuropäischen Stadtverbindungen kurzfristig Schnäppchen zu machen sind.
Die einzige Chance besteht m.E. darin, dass wieder mal ein Carrier ein Angebot "raus haut", wie z.B. tuifly oder germanwings es des öfteren machen.
#
Man, man, man.....wer nicht sehen will, der sieht auch nicht.....

Fakt ist doch, das hier Vorwürfe in den Raum gestellt wurden und es ist mit Sicherheit bis zu den Vereinsverantwortlichen vorgedrungen, dass diese Vorwürfe hier geäußert wurden.

Ich habe auch nichts gefordert - dafür müsste ich ja wissen, dass ein Dementi (des e.V.) der Wahrheit entsprechen würde. Ich weiß dies aber eben nicht.

Also habe ich schlichtweg eine Schlußfolgerung angestellt.
Dabei will ich nicht verhehlen, dass es mich als EFC-Vorsitzenden und gleichzeitig Vereinsmitglied doch sehr geärgert hat, dass hier m.M. nach gegeneinander Politik gemacht wird.
#
Bei dem Bild wundert es mich, dass Stefan Raab noch keine Parodie auf Jürgen Drews "Zeig mir mal die Möpse" gestartet hat...naja, der ist auch älter und seriöser geworden....  
#
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Es gibt dort einen sehr guten Italiener, der wunderbar belegte   Ciabatta- Brötchen und Tramezzini  hat . Auch der Capuccino ist sehr lecker.

Nähe Gleis 1-10


Im Markt im Bahnhof (MIB), wenn man davor steht ganz links.



Wann man davor steht links ?  Ich dachte eher rechts, in Richtung zu dem kleinen Toto/Lotto-Laden, oder ?