>

SaW 10.08.2011 - Gebabbel

#
Gut geschrieben Arndt.

Generell ist es schon komisch, dass man in der Woche nach dem gefühlt besten Spiel der Eintracht seit einer Ewigkeit nur über 3 Wunderkerzen diskutiert wird.
#
Gut geschrieben Arndt.

Generell ist es schon komisch, dass man in der Woche nach dem gefühlt besten Spiel der Eintracht seit einer Ewigkeit nur über 3 Wunderkerzen diskutiert wird.
#
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Das ist wirklich eine Superidee. Wenn  mir einer ins Auto tritt oder was klaut, verklage ich einfach die Polizei, weil die das net verhindert haben.

Im täglichen Leben käme da ja auch keiner auf die Idee, sich Regreß vom Täter zu holen.

Prima, also ab sofort haftet für alles der Staat.
#
MaurizioGaudino schrieb:
,,
Die Privatperson ist schließlich nicht für die regelungen des verbandes verantwortlich.
...



Mit dem Kauf der Eintrittskarte verpflichtet sich aber die Privatperson, diese Regelungen zu beachten. Mißachtet sie diese, kann dann natürlich der Schaden der daraus entsteht vom Veranstalter auf sie abgewälzt werden.
#
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Prima Idee. Dann haben wir jeden Spieltag Verhältnisse wie beim Leverkusenspiel. Dann kann man vor jedem Spiel die Hosen runter lassen um zu beweisen das man nix verbotenes bei sich führt.  
#
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Prima Idee. Dann haben wir jeden Spieltag Verhältnisse wie beim Leverkusenspiel. Dann kann man vor jedem Spiel die Hosen runter lassen um zu beweisen das man nix verbotenes bei sich führt.  
#
concordia-eagle schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Das ist wirklich eine Superidee. Wenn  mir einer ins Auto tritt oder was klaut, verklage ich einfach die Polizei, weil die das net verhindert haben.

Im täglichen Leben käme da ja auch keiner auf die Idee, sich Regreß vom Täter zu holen.

Prima, also ab sofort haftet für alles der Staat.


Leute gibt's.... Aber der Maurizio war ja auch der Meinung, dass der Flyer vor dem Hallespiel nicht von der Presse aufgenommen wird.
#
concordia-eagle schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Das ist wirklich eine Superidee. Wenn  mir einer ins Auto tritt oder was klaut, verklage ich einfach die Polizei, weil die das net verhindert haben.

Im täglichen Leben käme da ja auch keiner auf die Idee, sich Regreß vom Täter zu holen.

Prima, also ab sofort haftet für alles der Staat.



Mit dem Kauf der Eintrittskarte verpflichtet sich aber die Privatperson, diese Regelungen zu beachten. Mißachtet sie diese, kann dann natürlich der Schaden der daraus entsteht vom Veranstalter auf sie abgewälzt werden.


Es ging mir ja gerade auch darum das die eintracht für etwas haftet über das sie gar keine kontrolle hat.
Wenn die Eintracht aber diese Regelungen akzeptiert, sich also für etwas haftbar erklärt über das sie überhaupt keine kontrolle hat, dann muss die EFAG auch mit den Konsequenzen leben.
#
MaurizioGaudino schrieb:

Es wäre doch sehr viel sinnvoller Ordnungsdienst und/oder Polizei zur Verantwortung zu ziehen,
da die einen es nicht hingekriegt haben diese an sich illegale Pyrotechnik ins Stadion gelangt und die andern es nicht schaffen zu verhindern das dieses Material überhaupt verfügbar ist.


Prima Idee. Führt dann dazu, dass sich jeder Zuschauer vor jedem Spiel nackig machen muss und man 5 Stunden vorm Spiel am Stadion sein sollte, um den Anpfiff nicht zu verpassen.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Gut geschrieben Arndt.

Generell ist es schon komisch, dass man in der Woche nach dem gefühlt besten Spiel der Eintracht seit einer Ewigkeit nur über 3 Wunderkerzen diskutiert wird.


Das hat aber meines Erachtens auch zwei Seiten, BD. Einerseits ist es traurig, dass über sowas diskutiert wird (halte das auch nicht sooooo von Belang), andererseits hätte man nach den Vorkommnissen der letzten Wochen auch einfach mal die Bengalos lassen können (zumindest noch ein paar Spiele), um Gras drüber wachsen zu lassen.

Man sagt ja auch so schön: Man hat einen aufm Kieker.

Dass es wirklich wichtigeres gibt, sehe ich auch so. Ändert aber nix daran, dass die Realität eine andere ist, leider.
#
brockman schrieb:
Ohne uns wäre in dem Laden doch echt nix los, abgesehen von "Schlagernacht", Zeugen Jehovas und einmal im Jahr U2 oder Madonna, was wie wir ja gelernt haben ebenfalls auf unsere Kosten geht.  


Meines Wissens ist das Stadion das bestausgelastete Fussballstadion Europas, aufgrund der "vielen, vielen" Veranstaltungen, die neben den max. 20 Fussballspielen jährlich stattfinden. Letztes Jahr gab dazu es einen Zeitungsbericht. Find ihn aber nicht...
#
MaurizioGaudino schrieb:


Es ging mir ja gerade auch darum das die eintracht für etwas haftet über das sie gar keine kontrolle hat.
Wenn die Eintracht aber diese Regelungen akzeptiert, sich also für etwas haftbar erklärt über das sie überhaupt keine kontrolle hat, dann muss die EFAG auch mit den Konsequenzen leben.



Die Eintracht übt ihre Kontrolle dadurch aus, daß sie per Vertrag die Zuschauer verpflichtet, sich daran zu halten.
Wenn diese das dann nicht tun, müssen sie eben mit den Konsequenzen leben...rechtlich gibt es da überhaupt kein Problem.
#
Maabootsche schrieb:
brockman schrieb:
Wenn ich mal groß und reich bin, schenk ich der Eintracht ein eigenes Stadion. Bei solchen Sätze "SFM-Chef Meyer geht davon aus, dass sich die Aufregung bald legen wird. "Das neue Trainerteam hat sich an die Verhältnisse einfach noch nicht so gewöhnt wie zum Beispiel früher Friedhelm Funkel", sagt Meyer.", geht mir schon wieder das Messer in der Tasche auf. Wir halten diese Kackarena am Laufen und werden dafür bei der Stadionmiete abgezockt, ganz zu schweigen von optimalen Trainingsbedingungen. Ohne uns wäre in dem Laden doch echt nix los, abgesehen von "Schlagernacht", Zeugen Jehovas und einmal im Jahr U2 oder Madonna, was wie wir ja gelernt haben ebenfalls auf unsere Kosten geht. Nur noch zum Kotzen, genau wie der ganze Pyroscheiß.


Jepp, bei der SFM scheint man da der Ansicht zu sein, daß steter Tropfen den Stein höhlt.
Vielleicht sollte man -nicht zuletzt auch wegen den horrenden Mietkosten, die ab nächster Saison wieder anfallen dürften- bei der AG mal laut darüber nachdenken, ob sich nach Ablauf des Mietvertrages ein eigenes Stadion finanzieren ließe...


Wenn der Vertrag 2020 ausläuft, wird die EFAG sowieso eine wesentlich bessere Verhandlungsposition haben als beim letzten Abschluß. Vorausgesetzt wir manovrieren uns nicht wieder in so eine Lage, dass wir Verträge unterzeichnen müssen, die uns zwingen fast 50% der Zuschauereinnahmen abgeben zu müssen.
#
tobstaroz schrieb:
Maabootsche schrieb:
brockman schrieb:
Wenn ich mal groß und reich bin, schenk ich der Eintracht ein eigenes Stadion. Bei solchen Sätze "SFM-Chef Meyer geht davon aus, dass sich die Aufregung bald legen wird. "Das neue Trainerteam hat sich an die Verhältnisse einfach noch nicht so gewöhnt wie zum Beispiel früher Friedhelm Funkel", sagt Meyer.", geht mir schon wieder das Messer in der Tasche auf. Wir halten diese Kackarena am Laufen und werden dafür bei der Stadionmiete abgezockt, ganz zu schweigen von optimalen Trainingsbedingungen. Ohne uns wäre in dem Laden doch echt nix los, abgesehen von "Schlagernacht", Zeugen Jehovas und einmal im Jahr U2 oder Madonna, was wie wir ja gelernt haben ebenfalls auf unsere Kosten geht. Nur noch zum Kotzen, genau wie der ganze Pyroscheiß.


Jepp, bei der SFM scheint man da der Ansicht zu sein, daß steter Tropfen den Stein höhlt.
Vielleicht sollte man -nicht zuletzt auch wegen den horrenden Mietkosten, die ab nächster Saison wieder anfallen dürften- bei der AG mal laut darüber nachdenken, ob sich nach Ablauf des Mietvertrages ein eigenes Stadion finanzieren ließe...


Wenn der Vertrag 2020 ausläuft, wird die EFAG sowieso eine wesentlich bessere Verhandlungsposition haben als beim letzten Abschluß. Vorausgesetzt wir manovrieren uns nicht wieder in so eine Lage, dass wir Verträge unterzeichnen müssen, die uns zwingen fast 50% der Zuschauereinnahmen abgeben zu müssen.


Um in eine bessere Position zu kommen, müßte ja von unserer Seite aus ein alternatives Stadion angedacht werden. Wenn das Waldstadion das einzige ist, wo man hin kann, können die uns doch wieder die Bedingungen diktieren.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde es irgendwie fragwürdig die Strafe eines verbandes an ein Wirtschaftsunternehmen an eine Privatperson, die nicht mitglied dieses verbandes ist, weiterzuleiten.
Die Privatperson ist schließlich nicht für die regelungen des verbandes verantwortlich.
Was ich sowieso nicht verstehe, wenn die EFAG dafür bestraft wird das jemand pyrotechnik benutzt dann doch deshalb weil sie eine mitverantwortung dafür trägt das diese benutzt werden konnte.
Da sie aber weder Veranstalter des Spiels noch sonst wie in Sicherheitsplanungen involviert ist, hat die EFAG doch überhaupt keine Möglichkeit das benutzen von pyrotechnik zu verhindern.
Warum sollte also eine Privatperson mit dem persönlichem Eigentum für die dummen und rechtsstaatlich fragwürdigen regelungen des DFB haftbar gemacht werden?



Einen sinnfreieren Kommentar habe ich hier glaube ich noch nie gelesen ...      

Aber wunderbar ... freut mich für die, mit den 3 "Wunderstäbchen" ... denn für die dürfte in naher Zukunft kein neues Auto oder ähnliches drinne sein. Nur weiter so!

Und der nächste Schritt kommt dann mit: Zusätzliche Ordner und dem Hinweis wie im Kinopolis "planen Sie bitte Wartezeiten an den Kassen und Leibesvisitationen etc. mit ein" ... naja .. man muss es ja nur für die West machen ...

Als Eintr8 Frankfurt würde ich überhaupt kein KOntingent an Auswärtskarten mehr annehmen. Smit sollte zumindest bei Auswärtsfahrten das Thema durch sein, da die Eintracht dann ja nun wirklich nix mehr dazu kann oder?
#
Maabootsche schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:


Es ging mir ja gerade auch darum das die eintracht für etwas haftet über das sie gar keine kontrolle hat.
Wenn die Eintracht aber diese Regelungen akzeptiert, sich also für etwas haftbar erklärt über das sie überhaupt keine kontrolle hat, dann muss die EFAG auch mit den Konsequenzen leben.



Die Eintracht übt ihre Kontrolle dadurch aus, daß sie per Vertrag die Zuschauer verpflichtet, sich daran zu halten.
Wenn diese das dann nicht tun, müssen sie eben mit den Konsequenzen leben...rechtlich gibt es da überhaupt kein Problem.


Was denn für ein Vertrag?
Die Karte wird doch vom Veranstalter also Braunschweig verkauft, wenn also sowas wie ein Vertrag besteht dann mit Braunschweig und nich mit der EFAG.
Wenn die Vereine so blöd sind eine Regelung zu erschaffen mit der sie sich haftbar für von ihnen nicht zu kontrollierenden Ereignissen machen sind sie selbst schuld.
#
Programmierer schrieb:

Sowohl im Plakat, als auch in dem von mir zitierten Beitrag kann man Ironie vermuten. Man muß aber nicht.


Also ums nochmal deutlich zu sagen:
Dieses Eigentor mit Randalemeister war so ziemlich das hohlste, was man nach Köln machen konnte.

Ich persönlich kann da bis heute keine Ironie in der Aktion erkennen, sondern nur sinnlose Selbstbeweihräucherung!

Bei mir hatte ich gehofft könnte man feine Ironie erkennen. Aber scheinbar muss man deutlich werden bei sowas.
Scheixxe isses, dass wir die nächsten Jahre in jedem 10. beitrag in den medien das Wort Randalemeister lesen müssen, bloß weil manche Menschen eine vollkommen sinnfreie Aktion gerissen haben...

War das deutlich genug???
#
MaurizioGaudino schrieb:
Maabootsche schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:


Es ging mir ja gerade auch darum das die eintracht für etwas haftet über das sie gar keine kontrolle hat.
Wenn die Eintracht aber diese Regelungen akzeptiert, sich also für etwas haftbar erklärt über das sie überhaupt keine kontrolle hat, dann muss die EFAG auch mit den Konsequenzen leben.



Die Eintracht übt ihre Kontrolle dadurch aus, daß sie per Vertrag die Zuschauer verpflichtet, sich daran zu halten.
Wenn diese das dann nicht tun, müssen sie eben mit den Konsequenzen leben...rechtlich gibt es da überhaupt kein Problem.


Was denn für ein Vertrag?
Die Karte wird doch vom Veranstalter also Braunschweig verkauft, wenn also sowas wie ein Vertrag besteht dann mit Braunschweig und nich mit der EFAG.
Wenn die Vereine so blöd sind eine Regelung zu erschaffen mit der sie sich haftbar für von ihnen nicht zu kontrollierenden Ereignissen machen sind sie selbst schuld.



Tja, da ist es wohl so wie bei jedem Fan. Den Vorgaben unterwerfen oder nicht mitspielen.
Für den Fan heisst das draussen bleiben, für den Verein heisst das eigene Liga gründen...
#
Dirty-Harry schrieb:
brockman schrieb:
Wenn ich mal groß und reich bin, schenk ich der Eintracht ein eigenes Stadion. Bei solchen Sätze "SFM-Chef Meyer geht davon aus, dass sich die Aufregung bald legen wird. "Das neue Trainerteam hat sich an die Verhältnisse einfach noch nicht so gewöhnt wie zum Beispiel früher Friedhelm Funkel", sagt Meyer.", geht mir schon wieder das Messer in der Tasche auf. Wir halten diese Kackarena am Laufen und werden dafür bei der Stadionmiete abgezockt, ganz zu schweigen von optimalen Trainingsbedingungen. Ohne uns wäre in dem Laden doch echt nix los, abgesehen von " Schlagernacht", Zeugen Jehovas und einmal im Jahr U2 oder Madonna, was wie wir ja gelernt haben ebenfalls auf unsere Kosten geht. Nur noch zum Kotzen, genau wie der ganze Pyroscheiß.


Willkommen in der modernen Welt. Vermarktung und Kohle.

Insofern ist der Abstieg irgendwo positiv, weil-so erinnere ich mich- die Stadt den geringeren Mietanteil der Eintracht "ausgleichen" muß. Vor einigen Jahren war von 2 Mill. Euro die Rede. Geh davon aus, daß dies noch immer so ist



Ich kopiere einfach mal ein paar Zeilen aus dem Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2009 der EFAG. So läuft nämlich tatsächlich der Hase. Es werden über "viele, viele" Jahre "viele, viele" Millionen aus der EFAG rausgezogen, die an allen Ecken und Enden fehlen. Auch wenn wir sportlich abgestiegen sind, ist es eine Meisterleistung von HB, was er aus den Gegebenheiten macht.


19. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen

Die Gesellschaft hat ein Vertragsverhältnis vom 1. Juli 1999 mit der Internationalen Sportrechte Verwertungsgesellschaft (ISPR) GmbH, München. Dieses Vertragsverhältnis wurde im Rahmen der Ausgliederung des Lizenzspielbetriebs von Eintracht Frankfurt e. V. auf die Gesellschaft übertragen.

Die ISPR erhält für die Bereitstellung ihres Know-hows und ihrer Verwaltung zur Abwicklung der Vermarktung dezentraler TV-Rechte in Abhängigkeit der Erlöse der Eintracht Frankfurt Fußball Aktiengesellschaft aus der Vermarktung zentraler Rechte durch die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH eine variable Vergütung. Diese beträgt pro Spielzeit mindestens 767 Tausend Euro in der Bundesliga und 383 Tausend Euro in der 2. Bundesliga. In der Spielzeit 2009/2010 betragen diese voraussichtlich 2,3 Mio. Euro.

Der Vertrag hatte eine ursprüngliche Laufzeit bis 30. Juni 2009 und verlängerte sich im Falle der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga jeweils um ein weiteres Jahr. Aktuell läuft der Vertrag mindestens bis zum 30. Juni 2012. Die bezüglich der zentralen Vermarktungserlöse abgeleiteten Ansprüche der ISPR GmbH wurden beginnend mit der Spielzeit 2005/2006 an die Ventric AG mit Sitz in der Schweiz abgetreten.

Mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) eine Vereinbarung über die Nutzung der Commerzbank-Arena als Heimspielstätte für sämtliche Pflichtspiele der Lizenzspielermannschaft getroffen. Hierfür wird pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) ein Nutzungsentgelt in Höhe von 18 % (bzw. 10 % in der 2. Bundesliga) der Ticketeinnahmen fällig. Die Miete beträgt in der Spielzeit 2009/2010 voraussichtlich 2,3 Mio. Euro. Zum anderen werden 30 % (30 % in der 2. Bundesliga) der stadiongebundenen Vermarktungserträge als Nutzungsentgelt fällig. Diese Zahlung beträgt in der Spielzeit 2009/2010 voraussichtlich 6 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30.06.2020.

Ebenfalls mit Vertrag vom 6. September 2004 wurde mit der SPORTFIVE GmbH & Co. KG, Hamburg, eine Vereinbarung über die exklusive Vermarktung sämtlicher vereins- und stadiongebundener Rechte getroffen. Hierfür werden pro Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) 16,5 % (15 % in der 2. Bundesliga) der stadiongebundenen Vermarktungserlöse sowie 18 % (18 % in der 2. Bundesliga) der vereinsgebundenen Vermarktungserlöse fällig. Die Zahlung beläuft sich in der Saison 2009/2010 voraussichtlich auf 4,3 Mio. Euro. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30.06.2020.

Darüber hinaus hat die Eintracht Frankfurt Fußball Aktiengesellschaft einen Lizenzvertrag mit ihrem Gesellschafter Eintracht Frankfurt e. V. geschlossen. Demnach stehen Eintracht Frankfurt e. V. 5 % der Umsatzerlöse während einer Spielzeit (1. Juli bis 30. Juni des Folgejahres) mit einer Minimalvergütung von 600 Tausend Euro und einer Maximalvergütung von 1,2 Mio. Euro zu.

Die Eintracht Frankfurt Fußball Aktiengesellschaft ist gemäß der Lizenzierungsordnung der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH verpflichtet, den sportlichen Unterbau der Lizenzfußballmannschaft, den Amateur- und Jugendfußball zu unterhalten. Mit Vertrag vom 19. Dezember 2001 wurde mit dem Verein und Mehrheitsgesellschafter Eintracht Frankfurt e. V., der die Durchführung des Amateur- und Jugendfußballs übernimmt, eine Vereinbarung getroffen, der diese Unterstützung auf 7 % des Budgets der Lizenzfußballmannschaft begrenzt. Darüber hinaus wurden eine Minimalgrenze von 1 Mio. Euro und eine Maximalgrenze von 2 Mio. Euro festgelegt.

Dieser Vertrag wurde zum 14. November 2007 modifiziert und tritt mit der Inbetriebnahme des Leistungszentrums in der neuen Sportanlage Riederwald, jedoch frühestens zum 1. Juli 2011 in Kraft. Die finanzielle Unterstützungsleistung liegt nunmehr bei 10 % des Lizenzspielerbudgets mit einer Minimalgrenze in Höhe von 1,8 Mio. Euro und einer Maximalgrenze in Höhe von 2,4 Mio. Euro.

Weiterhin bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen in Höhe von insgesamt 4.444 Tausend Euro mit Laufzeiten bis längstens 30. Juni 2020. Der größte Anteil stammt aus den Mietverpflichtungen gegenüber der Stadion Frankfurt Management GmbH für Büro-, Trainings- und Lagerflächen in Höhe von 4.150 Tausend Euro mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2020.


Quelle: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=0d312f538422ce9f9d761b9e1926cf47&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=d71c32e4f4ea2243&fts_search_list.destHistoryId=99632
#
nur mal kurz zur Klarstellung weil immer wieder gesagt wird, dass nach den Pyro in Fürth nichts passiert ist.
Auch nach Fürth musste die Eintracht eine Stellungnahme abgeben. Das Zählwerk bei der DFL läuft also. Ratter....

Die Liste der Selbstverständlichkeiten kam nach dem Fürthspiel. Da waren die Uhren von Seiten der Eintracht auf Null gestellt.
Daher kommen jetzt die Reaktionen wie die öffentliche Bekanntmachung der Anforderung der Stellungnahme und die Maßnahmen.


Teilen