Interview mit dem Typ, der die ran-Datenbank erfunden hat und versucht, empirisch Fußball zu analysieren. Er spricht von "Jahrhundertlügen des Fußballs." Also eben die Weisheiten, die auch wir immer gerne zum Besten geben.
"Ich habe über 1000 Strafstöße analysiert und bin zum Ergebnis gekommen, dass sowohl die gefoulten als auch die nicht gefoulten Schützen 77 Prozent ihrer Elfmeter verwandeln."
"Nach meinen Auswertungen ziehen nur 2,4 Prozent aller Flanken einen Torerfolg nach sich."
"Ich habe mehr als 100000 Eins-gegen-eins-Situationen untersucht und festgestellt, dass nur 40 Prozent aller Spiele von der zweikampfstärkeren Elf gewonnen wurden."
Zufall? "Natürlich. Gerade auf Höchstniveau hängen Resultate immer von Unwägbarkeiten ab, und hinterher sucht man ein Muster, um sie zu erklären."
"Ich habe über 1000 Strafstöße analysiert und bin zum Ergebnis gekommen, dass sowohl die gefoulten als auch die nicht gefoulten Schützen 77 Prozent ihrer Elfmeter verwandeln."
"Nach meinen Auswertungen ziehen nur 2,4 Prozent aller Flanken einen Torerfolg nach sich."
"Ich habe mehr als 100000 Eins-gegen-eins-Situationen untersucht und festgestellt, dass nur 40 Prozent aller Spiele von der zweikampfstärkeren Elf gewonnen wurden."
Zufall? "Natürlich. Gerade auf Höchstniveau hängen Resultate immer von Unwägbarkeiten ab, und hinterher sucht man ein Muster, um sie zu erklären."
http://www.sueddeutsche.de/,tt5l4/sport/bundesliga/artikel/871/59812/
peter
- das Spiel dauert 90 Minuten
Seppl lässt grüssen
nach dem Spiel ist vor dem Spiel