>

SAW Gebabbel - 29.08.2011

#
etienneone schrieb:
Der Rasen, die Fans, die Trainingsumstände, der fehlende Innenverteidiger, der fehlende Stürmer... jaja es sind eigentlich alle Schuld, nur die teuerste Mannschaft der zweiten Liga nicht. Ich kann es nicht mehr hören.
Vor ner Woche war die Mannschaft nicht verunsichert vom Publikum, aber heute schon. Ja evtl. hängt die Stimmung auf den Rängen ja doch von der Leistung auf dem Platz ab und nicht umgekehrt. Könnte ja auch sein...

Ai sischär.
Trotzdem hat das Frankfurter Publikum schon lange das Gefühl dafür verloren, wie man der Mannschaft in der jeweiligen Situation am Besten helfen kann. Die Beziehung Mannschaft-Umfeld ist ziemlich am *****.

Das wurde ja alles schon lang und breit durchgekaut.

Die Zeiten, in denen die Kurve Spieler angefeuert hat, die gerade eine Chance versemmelt haben, sind lange vorbei. Heute wird gepfiffen. Und am Liebsten gegen die eigenen Leute. Wenns dann noch Köhler oder Meier trifft.. hurra, um so besser.
Bin da ganz bei crasher, die Leute nehmen sich nur noch selbst wichtig.

Für mich ist das Frankurter Publikum mittlerweile tatsächlich eins der schwächsten im Profifußball und kotzt mich locker so an wie die Mannschaft.

An der derzeitigen Stimmung sind die Spieler natürlich alles andere als unschuldig. Das Problem ist nur: mit einem solchen Verhalten wird man aus der verfahrenen Situation nicht raus kommen. Da bin ich mir sehr sicher. Die Stimmung ist vergiftet und wird es wohl auch bleiben. Die Eintracht im Jahr 2011, sorry, dass ich das jetzt so sage, aber.. ein richtiger Scheissverein. Ich habe nun im 13 Jahr oder so ne Dauerkarte und werde auch die nächsten 30 eine haben. Wenns mal nen kleinen Bub geben sollte, wird der sofort bei der Eintracht angemeldet usw. Alles kein Thema. Aber zur Zeit sind wir ein richtig großer Scheissverein. Das fängt oben an und hört unten auf. Vor ein paar Jahren ist man wenigstens noch mit einem guten Gefühl ins Stadion, weil der Zusammenhalt auf den Rängen da war und sich die Mannschaft noch nicht derart von ihren Fans entfremdet hat, wie das im Laufe der letzten Saisons geschehen ist. Auch damals haben wir nicht immer tollen Fußball bewundern dürfen. Ganz sicher nicht.
Heute aber, würde ich am Liebsten die halbe Mannschaft austauschen und von den Leuten auf den Rängen wären es auch nicht viel weniger..
#
Tube schrieb:

Ai sischär.
Trotzdem hat das Frankfurter Publikum schon lange das Gefühl dafür verloren, wie man der Mannschaft in der jeweiligen Situation am Besten helfen kann. Die Beziehung Mannschaft-Umfeld ist ziemlich am *****.



Bei solchen Spielen war die Atmosphaere oft "da is noch was drin" oder "das wird nix"....das war ein Zusammenspiel zw Publikum und Spielern. Bei dem einen wurde die Mannschaft im wahrsten Sinne des Wortes nach vorne gebruellt, bei dem anderen fassungslos, verzweifelt geschwiegen.

Ich wohn mittlerweile zu weit weg, aber Gepfeiffe waehrend es Spiels passt irgendwie nicht dazu. Ich glaube, die Erwartungen sind propotional mit der Konsumentenhaltung gestiegen. Schade
#
Ich bin sehr erstaunt darüber, dass hier so vieles mittlerweile absolut richtig gesehen wird. Die Rosarote Eintracht Brille hat ihre Wirkung mittlerweile verloren.

Tube bringt es mit seinem Beitrag harsch aber treffend auf den Punkt. Mir fehlt momentan irgendwie das Zugehörigkeitsgefühl zu dieser Mannschaft. Vor 2 Jahren wäre ich nach diesem Spiel aus dem Stadion und hätte mich locker 1-2 Tage darüber aufgeregt. Mittlerweile ist es mir ehrlich gesagt scheiss egal. Da ist momentan nix mehr... Leider.
#
Tube schrieb:
etienneone schrieb:
Der Rasen, die Fans, die Trainingsumstände, der fehlende Innenverteidiger, der fehlende Stürmer... jaja es sind eigentlich alle Schuld, nur die teuerste Mannschaft der zweiten Liga nicht. Ich kann es nicht mehr hören.
Vor ner Woche war die Mannschaft nicht verunsichert vom Publikum, aber heute schon. Ja evtl. hängt die Stimmung auf den Rängen ja doch von der Leistung auf dem Platz ab und nicht umgekehrt. Könnte ja auch sein...

Ai sischär.
Trotzdem hat das Frankfurter Publikum schon lange das Gefühl dafür verloren, wie man der Mannschaft in der jeweiligen Situation am Besten helfen kann. Die Beziehung Mannschaft-Umfeld ist ziemlich am *****.

Das wurde ja alles schon lang und breit durchgekaut.

Die Zeiten, in denen die Kurve Spieler angefeuert hat, die gerade eine Chance versemmelt haben, sind lange vorbei. Heute wird gepfiffen. Und am Liebsten gegen die eigenen Leute. Wenns dann noch Köhler oder Meier trifft.. hurra, um so besser.
Bin da ganz bei crasher, die Leute nehmen sich nur noch selbst wichtig.

Für mich ist das Frankurter Publikum mittlerweile tatsächlich eins der schwächsten im Profifußball und kotzt mich locker so an wie die Mannschaft.

An der derzeitigen Stimmung sind die Spieler natürlich alles andere als unschuldig. Das Problem ist nur: mit einem solchen Verhalten wird man aus der verfahrenen Situation nicht raus kommen. Da bin ich mir sehr sicher. Die Stimmung ist vergiftet und wird es wohl auch bleiben. Die Eintracht im Jahr 2011, sorry, dass ich das jetzt so sage, aber.. ein richtiger Scheissverein. Ich habe nun im 13 Jahr oder so ne Dauerkarte und werde auch die nächsten 30 eine haben. Wenns mal nen kleinen Bub geben sollte, wird der sofort bei der Eintracht angemeldet usw. Alles kein Thema. Aber zur Zeit sind wir ein richtig großer Scheissverein. Das fängt oben an und hört unten auf. Vor ein paar Jahren ist man wenigstens noch mit einem guten Gefühl ins Stadion, weil der Zusammenhalt auf den Rängen da war und sich die Mannschaft noch nicht derart von ihren Fans entfremdet hat, wie das im Laufe der letzten Saisons geschehen ist. Auch damals haben wir nicht immer tollen Fußball bewundern dürfen. Ganz sicher nicht.
Heute aber, würde ich am Liebsten die halbe Mannschaft austauschen und von den Leuten auf den Rängen wären es auch nicht viel weniger..


Ich finde ihr romantisiert da etwas die Vergangenheit. Man müsste schon die Abstiegs-Saisons miteinander vergleichen und da seh ich nicht sooo krasse unterschiede. Aber klar, die Fans sind immer noch im Schock. Seh ich ja an mir selbst. Nach 6 Jahren "Politik der kleinen Schritte" nach Funkel und den 1.5 erfolgreichen Skibbe Jahren, wähnte man sich endlich mal zumindest nahe der internationalen Plätzen. Und dann geht's plötzlich so steil abwärts, dass es manche immer noch nicht gecheckt haben. Das ist ein Schock und das gejammmere von zu wenig Qualität und zu wenig Geld in der Öffentlichkeit sorgt sicher auch nicht für positive Stimmung auf den Rängen. Wenn dann die Mannschaft nicht 90 Minuten vollgas gibt, tja dann kippt halt die Stimmung. In der Tat sind zur Zeit alle sensibel. Die Spieler genauso wie die Fans. Der Unterschied ist nur, dass die Spieler die einzigen sind, die uns aus der Scheisse rausholen können und sonst niemand. Deshalb sollen die aufhören zu jammern und sich gefälligst den ***** aufreißen bs die Lunge blutet. Und wenn sie das KONSTANT machen und beweisen, dass sie alles für diesen Verein geben, dann werden auch die Fans wieder kommen.
Aber dieses Team (oder ein Teil davon), dieser Verein wurde von dne Fans über JAHRE gepusht, supportet und angefeuert. Und was hat es gebracht? Und jetzt sind die Fans Schuld an der Verunsicherung? Sorry, wer keine Eier für sowas hat, muss halt gehen. Wofür zahlen wir Spielern denn Millionen von Euro, wenn sie dann nicht mal die Psyche mitbringen im knallharten Profisport ihren Mann zu stehen? Da trennt sich halt die Spreu vom Weizen. Ich hab nen Van Bommel noch nie rumflennen sehen weil die verwöhnten Bayern Fans unzufrieden waren und gepfiffen haben.
Wie heisst es so schön: If you can't stand the heat, stay out of the kitchen.

Ich bin das gejammere jedenfalls leid. Heute waren nicht die Pfiffe der Fans schuld, die kamen erst lange nachdem die Mannschaft das Fußballspielen eingestellt hat.
#
Diese Mannschaft hat die verdammte Pflicht jedes Spiel zu gewinnen, als Wiedergutmachung. Das das Verhältnis zu den Fans im Eimer ist, tja da sind sie leider selber Schuld..schließlich haben die Tasmanen das Unmögliche möglich gemacht. So eine Schande vergessen die Leute in der Kurve nicht. Wenn sie aufsteigen sollten, kann man auch mal über eine vergebene 100 Prozentige drüber hinweg sehen und trotzdem supporten. Bis dahin gehören die Tasmanen bei jedem Punktverlust ausgepfiffen das es in den Ohren scheppert.
#
Vielleicht sollte die Mannschaft mal ihre eigene Erwartungshaltung untersuchen?

Spielen 20 Minuten lang Zauberfußball und schlurfen danach nach dem Motto "ach irgendwann machen wir schon noch das Tor - so geil wie wir kombinieren können" völlig Motivationslos über den Platz. Nicht das erste Mal. Arroganz? Und dann wundern die sich kurz vor Schluss das es immernoch nicht geklappt hat und werden nervös. Das dann Pfiffe nicht hilfreich sind ist klar.

Aber die sollten sich mal überlegen warum es die 70 Minuten lang bevor die Pfiffe kamen auch nicht für mehr gereicht hat.

Ja, die Pfiffe gegen Einzelne sind ungerecht - aber verstehen kann ich allgemeine Pfiffe schon, für eine Leistung, die weder Kampfbereitschaft noch in irgendeiner Form Siegeswillen aufwies.
Und ich hab ja im Gefühl das wenn Dauersupport von der Kurve kommt, die erst Recht noch weniger Dampf machen, quasi "eingelullt" spielen.
#
oh bitte bitte lass die info der bildzeitung keine ente gewesen sein !
#
bitte gekas, mach nen abflug...
#
Cuauhtémoc schrieb:
oh bitte bitte lass die info der bildzeitung keine ente gewesen sein !


Amen
#
klar waren die Pfiffe nicht optimal und haben die Spieler etwas verunsichert, aber sicherlich waren sie nicht für das Unentschieden verantwortlich.
#
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=267515286591969&set=o.144230395228&type=1

Er will spielen - für die Eintracht! Bitte lasst uns den Fenin behalten!!!
#
EintrachtSacha schrieb:

Ja, die Pfiffe gegen Einzelne sind ungerecht - aber verstehen kann ich allgemeine Pfiffe schon, ....


Ja verstehen kann ich das auch aber cui bono. Also wem nutzt es?

Ich glaube schon, dass die Mannschaft  mittlerweile Muffensausen vor Heimspielen hat. Meist beginnen wir gut, wenn dann aber kein Tor fällt geht die totale Verunsicherung los.

Pro Mentaltrainer.
#
SGEmalAnders schrieb:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=267515286591969&set=o.144230395228&type=1

Er will spielen - für die Eintracht! Bitte lasst uns den Fenin behalten!!!


Pro Maddin!
#
concordia-eagle schrieb:
EintrachtSacha schrieb:

Ja, die Pfiffe gegen Einzelne sind ungerecht - aber verstehen kann ich allgemeine Pfiffe schon, ....


Ja verstehen kann ich das auch aber cui bono. Also wem nutzt es?

Ich glaube schon, dass die Mannschaft  mittlerweile Muffensausen vor Heimspielen hat. Meist beginnen wir gut, wenn dann aber kein Tor fällt geht die totale Verunsicherung los.

Pro Mentaltrainer.



Pro Geisterspiele.
#
P R O Aufstieg...!!!!!!!!!!!!

Aber so wie heut wirds nix.. Gor nix..!!!!!!!!!!!  
#
sgevolker schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Ich habe jetzt nur die Zusammenfassung gesehen, aber da sah es nicht sooo katastrohal aus.


Das täuscht dann, es war nach gutem Beginn nur noch katastrophal.


erinner dich mal an spiele wie letzte rr gegen kaiserslautern. das war katastrophal. es war zwar nicht gut, denn wir haben keine 3 punkte geholt, aber man muss auch nicht übertreiben.
#
Jo, bitte Gekas (wenn möglich auch Petkovic und ggf. Caio) abgeben, Fenin halten und Sandro Wagner (oder Nicolai Jörgensen oder Edú) und Tolgay Arslan (oder Änis Ben-Hatira oder Florian Trinks oder Levan Kenia oder Alexander Baumjihann oder Ashkan Dejagah) holen.
Bei der Forderung nach einem Stoßstümer geh ich mit Veh konform und dass wir etwas mehr Kreativität und Durchsetzungsvermögen in 1 gegen 1 Situationen benötigen, um die 2-Liga-Bollwerke zu knacken, konnte man heute eindrucksvoll erleben.
#
crasher1985 schrieb:
Was die Pfiffee angeht scheinen immernoch einige hier zu denken es juckt die Spieler nicht oder?

Und das dies die Motivation der mannschaft senkt sehe ich auch als normal an .. also wieso darf man das nicht ansprechen?

Weil die Spieler alle Millionen pro Tag verdienen. Da darf man keine menschlichen Regungen mehr zeigen.
#
concordia-eagle schrieb:
Pro Mentaltrainer.

+1    
#
Tja, demnächst spielen die Gegner im Waldstadion tatsächlich mit 12 Mann, wenn deren Fans von Anfang an pfeifen und unsere Zuckerpüppchen gleich die Hose voll haben.  


Teilen