>

Zwischenfazit nach Spieltag 7 (so schlecht wie viele es hier meinen ist es doch gar nicht )

#
Vielzuoft schrieb:
letzte Rückrunde *Mimimi*  


Meine Güte das Getuchel wegen letzter Rückrunde ist ja nicht zu ertragen. Habt ihr alle Pipi inne Augen oder wat???  
#
wiener63 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.



So isses.

Und ich bemerke immer mehr das in den letzten Monaten einiges zerbrochen ist. Ich habe kein gutes Gefühl.



So isses net! Denn in der Rückrunde wurde alle Hoffnung mit der Vergangenheit begründet. Heute verweist man schlicht und ergreifend auf die Gegenwart. Und die lässt wenig Spielraum für Interpretation. Oben dran und ungeschlagen. Da braucht man wenig Phantasie....
#
Schobberobber72 schrieb:
wiener63 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.



So isses.

Und ich bemerke immer mehr das in den letzten Monaten einiges zerbrochen ist. Ich habe kein gutes Gefühl.



So isses net! Denn in der Rückrunde wurde alle Hoffnung mit der Vergangenheit begründet. Heute verweist man schlicht und ergreifend auf die Gegenwart. Und die lässt wenig Spielraum für Interpretation. Oben dran und ungeschlagen. Da braucht man wenig Phantasie....


Das mag schon sein. Und ich anerkenne deinen Feldzug gegen die Skibbe-Psychosen durchaus.

Andererseits: hoch und weit nach vorne. Hilflos gegen ein paar hübsche Kombinationen. Lauffaul, uninspiriert, einfallslos. Eklatante Abwehrschwächen. Und das über 60 Minuten lang. Nicht gegen Bayern. Gegen Cottbus.
Lässt eigentlich auch recht wenig Spielraum für Interpretationen.
#
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
Wenn du ehrlich bist, hätten die Unentschieden auch Niederlagen sein können.
Dann sieht das alles anders aus.


Hätte Kotzbus am Samstag keine 3 Tore geschossen, hätten wir 3:0 gewonnen. Wären wir nicht abgestiegen, würden wir noch 1. Liga spielen.

Wenn der Mond viereckig wäre, gäbs dann eine Mondfinsternis und wie sähe das aus?


Hätte gibt es im Fußball nicht, dass weß ich auch, und ich hab mich doch auch tierisch über Sie in Fürth und Punkt in Cottbus gefreut, aber man muß auch mal das "wie" infrage stellen dürfen, ohne das man gleich von euch gemartert wird.!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
wiener63 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.



So isses.

Und ich bemerke immer mehr das in den letzten Monaten einiges zerbrochen ist. Ich habe kein gutes Gefühl.



So isses net! Denn in der Rückrunde wurde alle Hoffnung mit der Vergangenheit begründet. Heute verweist man schlicht und ergreifend auf die Gegenwart. Und die lässt wenig Spielraum für Interpretation. Oben dran und ungeschlagen. Da braucht man wenig Phantasie....


Das mag schon sein. Und ich anerkenne deinen Feldzug gegen die Skibbe-Psychosen durchaus.


Danke, wobei es mir in dem Fall gar nicht mal um Skibbe ging

Und darüber, dass das Spiel in Cottbus über 60 Minuten die totale Grütze war, gibt es wohl auch keine zwei Meinungen. Allerdings sollten man nun nicht alles an diesen 60 Minuten festmachen, sondern den Blick auf das Gesamtbild richten. Moral stimmt, Fitness stimmt und letztlich stimmen auch die Puntke. An den Schwächen muss gearbeitet werden, keine Frage. Aber wenn ich Vehs Aussagen nach dem Spiel richtig deute, hat auch er dies erkannt.

Ein "Warum sollten wir etwas ändern, das wird schon wieder" mit (überspitzt) anschließendem Saufgelage, würde mich auch nachdenklich stimmen. Aber die Zeiten sind ja zum Glück vorbei....

Ok, ich kann einfach nicht "ohne"  
#
Morschi72 schrieb:
... und ich hab mich doch auch tierisch über Sie in Fürth und Punkt in Cottbus gefreut, ....



Bitte???

Morschi72 schrieb:
... Mir wäre es gestern lieber gewesen, wir hätte 3 4 oder 5: 0 verloren anstatt wiedermal mit viiiieeel Dusel einen Punkt zu holen. ....
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
wiener63 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.



So isses.

Und ich bemerke immer mehr das in den letzten Monaten einiges zerbrochen ist. Ich habe kein gutes Gefühl.



So isses net! Denn in der Rückrunde wurde alle Hoffnung mit der Vergangenheit begründet. Heute verweist man schlicht und ergreifend auf die Gegenwart. Und die lässt wenig Spielraum für Interpretation. Oben dran und ungeschlagen. Da braucht man wenig Phantasie....


Das mag schon sein. Und ich anerkenne deinen Feldzug gegen die Skibbe-Psychosen durchaus.


Danke, wobei es mir in dem Fall gar nicht mal um Skibbe ging

Und darüber, dass das Spiel in Cottbus über 60 Minuten die totale Grütze war, gibt es wohl auch keine zwei Meinungen. Allerdings sollten man nun nicht alles an diesen 60 Minuten festmachen, sondern den Blick auf das Gesamtbild richten. Moral stimmt, Fitness stimmt und letztlich stimmen auch die Puntke. An den Schwächen muss gearbeitet werden, keine Frage. Aber wenn ich Vehs Aussagen nach dem Spiel richtig deute, hat auch er dies erkannt.

Ein "Warum sollten wir etwas ändern, das wird schon wieder" mit (überspitzt) anschließendem Saufgelage, würde mich auch nachdenklich stimmen. Aber die Zeiten sind ja zum Glück vorbei....

Ok, ich kann einfach nicht "ohne"  


Das ist eigentlich der springende Punkt.. Veh hat mit der Auswechslung von Lehmann Mut gezeigt..sowas liessen all seine Vorgänger vermissen. Er hat von der Linie aus ein Zeichen gesetzt soweit es halt in seiner Macht steht. Ich meine nach 7 spieltagen durchaus zu erkennen das er den spielern gehörig Druck macht und ich könnte mir urchaus vorstellen das nächstes Spiel eben nicht die gleiche Abwehr spielt sondern eben z.b.  Bell oder Schmidt mal eine Chance bekommen. Und genau das ist der große Unterschied zu Skibbe und Daum .. und ich denke das genau das die Methode ist die wir brauchen um die Spieler wach zu rütteln
#
Die teilweisen glücklichen Ergebnisse täuschen darüber hinweg bzw. machen manche schon wieder Selbstzufrieden:
Nach dem Motto: Wir hatten ja auch schwierige Gegner zum Start und wenn sich die Mannschaft erstmal eingespielt hat etc...
Das darf aber nicht drüber hinweg täuschen, dass die Eintracht bisher größtenteils wie eine Mittelmaßmannschaft auftritt. Es fehlt der Zusammenhalt, teilweise auch das Engagement.
Und zeigt sich natürlich auch die schlechte Personalpolitik der letzten Jahre, dass manche sogenannten "Erstbundesligaspieler" selbst in der 2. Liga allenfalls mittelmäßig sind, vielleicht auch einfach nicht mehr können.
Wenn ich rückblickend an unseren 1. Aufstieg unter Horst Ehrmantraut in der Saison 1997 / 98 denke, als die Eintracht als verschworene Einheit auftrat, liegt ein riesiger Unterschied vor. Damals hatten wir einen festen Stamm mit der Achse Hubtchev - Kutschera - Bimdewald- Weber- Janßen - Sobotzik, die größtenteils Topleistungen geboten haben (+ starke Mitspieler wie Zampach, Gebhardt, Brinkmann etc.).
Davon ist ein Großteil unserer Spieler bisher meilenweit entfernt, allenfalls bei Rode und Meier kann man davon sprechen, dass sie bisher, unterm Strich, ordentliche Leistungen geboten haben. Wenn sich dies nicht ändert u. auch die anderen Mitspieler nicht endliche eine Formsteigerung erzielen, wird der Aufstieg in dieser Saison ein Traum bleiben.
#
Ich sags mal so das ist wie mit dem glas .. Halbvoll oder Halbleer

man kann sagen wir spielen maximal eine HZ fussball .. irgendwann geht das schief

oder man sagt wenn wir es schaffen in 30 min  so aufzudrehen was soll es dann werden wenn wir wirklich mal 90 Minuten guten Fussball zeigen..
#
Hyundaii30 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.


Ach es gibt anscheinend doch noch Fans die den Durchblick behalten, bei dem ganzen Aufstieggelabber.


Da sind die beiden richtigen zusammen. Es gibt keine Mannschaft, die immer und auf jeden Fall gegen eine schwächere Mannschaft gewinnt. Sonnst hätte Bayern jede Saison 102 Punkte und Doofmund auch nicht daheim gegen Hertha BSE gewonnen.

Aber das zeigt mal wieder wie ihr "denkt", nämlich nicht einmal von der Wand bis zur Tapete, höchstwahrscheinlich nicht einmal von der Tapete bis zum Kleister.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.


Ach es gibt anscheinend doch noch Fans die den Durchblick behalten, bei dem ganzen Aufstieggelabber.


Da sind die beiden richtigen zusammen. Es gibt keine Mannschaft, die immer und auf jeden Fall gegen eine schwächere Mannschaft gewinnt. Sonnst hätte Bayern jede Saison 102 Punkte und Doofmund auch nicht daheim gegen Hertha BSE gewonnen.

Aber das zeigt mal wieder wie ihr "denkt", nämlich nicht einmal von der Wand bis zur Tapete, höchstwahrscheinlich nicht einmal von der Tapete bis zum Kleister.  


Schade kaum lobt man dich einmal, schon machst Du wieder alles kaputt und zeigst das Du null kapierst.
Wenn Du nämlich was kapieren würdest,
bräuchstest du hier nicht andauernd ohne Grund die Leute anzupöbeln.
Schön das Du von jeder Brücke springst, wenn Tausend andere Leute das machen.
Ich gehe meine eigenen Wege und andere Menschen eben auch.

Warum kommst Du damit nicht klar ??
Ich weiß echt nicht warum hier vieleanscheinen meinen, wenn man was negatives zur Eintracht schreibt, das man dem Verein schaden will.
Und deswegen braucht man erst recht niemanden beleidigen.
Ich finde es schade das die Mods hier nicht eingreifen.

Ich weiß zwar warum einige hier Narrenfreiheit haben,
aber Mitleid sollte Ihnen nicht zum Vorteil gegenüber anderen Menschen werden.
#
Libero1975™ schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
und Köhler ist für ein Konterspiel einfach gedanklich zu langsam.

Ahja.

Wie oft muss der Mann noch bester auf dem Platz sein, um diese ganzen Mythen zum verstummen zu bringen?



Also zunächst mal bitte auf dem Teppich bleiben. So oft war Köhler jetzt nicht Bester auf dem Platz und zum anderen habe ich seine Qualitäten nicht in Abrede gestellt. Nur für das Konterspiel ist er einfach gedanklich zu langsam. Da wird oft der Ball noch mal gestoppt oder sich noch einmal gedreht. Ein schnelles Umschalten ist mit Köhler so gut wie nicht möglich. Dafür bräuchte man einen anderen Spielertyp.
#
hallo, hier mein zwischenfazit:

auch ich denke, dass die ergebnisse bislang alles andere als schlecht sind. unsere gegner waren teilweise mitaufstiegsaspiranten und gegen die haben wir bislang auch ganz gut gespielt oder haben schlecht begonnen und sind beeindruckend zurückgekommen. desweiteren sind wir noch im pokal, was ich in einer zweitligasaison wichtig finde. sicherlich waren auch vereinzelt ergebnisse mit dabei, die niemandem gefallen können. aber unterm strich sind wir nach einem umbruch in der findungsphase und die muss man einer umgestellten mannschaft auch zugestehen.

was mir bisher garnicht gefällt, sind die aufgemachten nebenkriegsschauplätze. zum einen verhalten sich einige unserer fans nach wie vor daneben und lenken von den wichtigen themen ab. offizielle des vereins müssen sich über bengalos und strafen äußern, während das thema aufstieg und der eindruck eines passablen saisonstarts in den hintergrund rückt.
hinzu kommen einige äußerungen von veh, die mir teilweise überhaupt nicht gefallen. v.a. die äußerungen über unsere eigenen spieler, wie tsavellas und gekas oder auch über schmidt und bell sind vereinzelt schon mit todesurteilen gleichzusetzen - so als ob wir die spieler in der saison garnicht mehr brauchen würden und man einfach so über die herziehen kann. aber was passiert wenn ein djakpa oder ein schildenfeld wiedererwartend schlechte leistungen bringen oder sich mal verletzen. dann brauchen wir die spieler wieder. und dann auch bitte vollmotiviert und nicht demoralisiert.

wie gesagt, ich sehe uns auf einem guten weg, bei dem es aber auch noch aussetzer gibt. sollten wir mit dieser starken mannschaft aber nicht aufsteigen, dann soll veh bitte gehen, denke ich. denn dafür hat er sich bislang viel zuviel erlaubt, viel zuviel geld ausgegeben und viel zuviel alarm abseits des platzes gemacht. ein trainer mit starallüren passt zur alten diva, aber nicht zur neuen eintracht.
#
Ehrmantraut schrieb:
Die teilweisen glücklichen Ergebnisse täuschen darüber hinweg bzw. machen manche schon wieder Selbstzufrieden:
Nach dem Motto: Wir hatten ja auch schwierige Gegner zum Start und wenn sich die Mannschaft erstmal eingespielt hat etc...
Das darf aber nicht drüber hinweg täuschen, dass die Eintracht bisher größtenteils wie eine Mittelmaßmannschaft auftritt. Es fehlt der Zusammenhalt, teilweise auch das Engagement.
Und zeigt sich natürlich auch die schlechte Personalpolitik der letzten Jahre, dass manche sogenannten "Erstbundesligaspieler" selbst in der 2. Liga allenfalls mittelmäßig sind, vielleicht auch einfach nicht mehr können.
Wenn ich rückblickend an unseren 1. Aufstieg unter Horst Ehrmantraut in der Saison 1997 / 98 denke, als die Eintracht als verschworene Einheit auftrat, liegt ein riesiger Unterschied vor. Damals hatten wir einen festen Stamm mit der Achse Hubtchev - Kutschera - Bimdewald- Weber- Janßen - Sobotzik, die größtenteils Topleistungen geboten haben (+ starke Mitspieler wie Zampach, Gebhardt, Brinkmann etc.).
Davon ist ein Großteil unserer Spieler bisher meilenweit entfernt, allenfalls bei Rode und Meier kann man davon sprechen, dass sie bisher, unterm Strich, ordentliche Leistungen geboten haben. Wenn sich dies nicht ändert u. auch die anderen Mitspieler nicht endliche eine Formsteigerung erzielen, wird der Aufstieg in dieser Saison ein Traum bleiben.  


Dein Fazit kann ich größtenteils unterstreichen. Nur mit dieser nicht eingespielten Mannschaft mit teilweise bescheidenen Auftritten noch ungeschlagen zu sein ist nicht schlecht. Das Glas ist halbvoll, wir werden uns stabilisieren und aufsteigen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich weiß zwar warum einige hier Narrenfreiheit haben,
aber Mitleid sollte Ihnen nicht zum Vorteil gegenüber anderen Menschen werden.


Stimmt. Leider profitierst Du am meisten davon, daher würde ich an Deiner Stelle den Ball da doch flach halten.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.


Ach es gibt anscheinend doch noch Fans die den Durchblick behalten, bei dem ganzen Aufstieggelabber.


Da sind die beiden richtigen zusammen. Es gibt keine Mannschaft, die immer und auf jeden Fall gegen eine schwächere Mannschaft gewinnt. Sonnst hätte Bayern jede Saison 102 Punkte und Doofmund auch nicht daheim gegen Hertha BSE gewonnen.

Aber das zeigt mal wieder wie ihr "denkt", nämlich nicht einmal von der Wand bis zur Tapete, höchstwahrscheinlich nicht einmal von der Tapete bis zum Kleister.  


Mit Deinem Beitrag hast Du nur ein weiteres mal bewiesen, dass es Dir gar nicht darum geht vernünftig zu diskutieren, sondern lediglich darum, Deine arme Tastatur malträtieren.

Wenn Du lesen könntest und das Gelesene auch verstehen würdest, hättest Du so einen Schwachsinn nicht geschrieben. Aber vielleicht liegt es auch einfach an Deinem eingeschränkten Denkvermögen. Suche Dir professionelle Hilfe, ein Forum ist kein Therapie-Ersatz.

Nimm Dich einfach nicht so wichtig, das wäre ein guter Anfang.  
#
Basaltkopp schrieb:
GoodButcher schrieb:
Komisch bin ich der einzige der folgendes denkt:

In der 1 Liga sagt man wenn man solche Spiele dreht und noch ein Unentscheiden rausholt sieht man den zukünftigen Deutschen Meister.

Und in Liga 2 soll man dann alles schlecht reden?

Keine Frage es gibt Handlungsbedarf und auch Verbesserungen zu tätigen, aber so ein Spiel mit noch einem Unentschieden zu beenden zeigt Wille und Einsatz und genau das wollen doch alle. Das wir nicht mit jedem Spiel schönen Fußball und Sieg aufsteigen ist doch klar.
Spieltag 7 und immer noch ungeschlagen !


Wir sind ja nicht so oft einer Meinung, aber diesen Beitrag unterschreibe ich zu 100%!


ich auch  
#
geht es hier noch um ein zwischenfazit?
#
fastmeister92 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.


Ach es gibt anscheinend doch noch Fans die den Durchblick behalten, bei dem ganzen Aufstieggelabber.


Da sind die beiden richtigen zusammen. Es gibt keine Mannschaft, die immer und auf jeden Fall gegen eine schwächere Mannschaft gewinnt. Sonnst hätte Bayern jede Saison 102 Punkte und Doofmund auch nicht daheim gegen Hertha BSE gewonnen.

Aber das zeigt mal wieder wie ihr "denkt", nämlich nicht einmal von der Wand bis zur Tapete, höchstwahrscheinlich nicht einmal von der Tapete bis zum Kleister.  


Mit Deinem Beitrag hast Du nur ein weiteres mal bewiesen, dass es Dir gar nicht darum geht vernünftig zu diskutieren, sondern lediglich darum, Deine arme Tastatur malträtieren.

Wenn Du lesen könntest und das Gelesene auch verstehen würdest, hättest Du so einen Schwachsinn nicht geschrieben. Aber vielleicht liegt es auch einfach an Deinem eingeschränkten Denkvermögen. Suche Dir professionelle Hilfe, ein Forum ist kein Therapie-Ersatz.

Nimm Dich einfach nicht so wichtig, das wäre ein guter Anfang.    

Besen + kehren + Tür + eigene

Es kann nicht sein, dass eine Mannschaft auf jeden Fall gegen eine vermeintlich schwächere gewinnen muss. Das zeigt ja alleine schon das Wort vermeintlich.

Aber Du bist eh so verbittert, dass Du hier nie was positives schreiben würdest, von daher denk an die Sache mit dem Besen und such Dir Hilfe. Du hast es leider wirklich nötig. Lass Dir helfen, bevor Du irgendwas unüberlegtes machst, was sich nicht mehr korrigieren lässt.
#
mickmuck schrieb:
geht es hier noch um ein zwischenfazit?


Nah...

08/15 Nerdrage...

Wenn die SGE ne PM verfassen würde, daß man am nächsten Spieltag mit 11 Spielern beginnen wird, würden sich immer noch genug finden, die darüber meckern, warum man mit 11 Spielern spielt, daß man von vertalteten Strukturen weg müsste etc. etc.

Es wird immer und überall gegen alles geraged.

Die Eintracht hat da keinen Sonderstatus im Netz
Der Mensch per se leidet heutzutage anscheinend unter Unzufriedenheit und das Internet ist das perfekte Ventil.

Immerhin werden mir dadurch genug Idioten zur Verfügung gestellt, über die ich mich dann aufregen kann, um meine cholerischen Tendenzen abzureagieren, damit diese nicht mein soziales Umfeld belasten


Teilen