Nach dem ersten Viertel der Saison hat sich die Frankfurter Eintracht im oberen Tabellendrittel der Zweiten Fußball-Bundesliga festgebissen. Und auch Trainer Armin Veh hat genau das, was er sich wünschte: er kann flexibel reagieren.
Finde ich ebenso, wie man am Freitag gesehen hat. Wenn es wie gegen Paderborn oder Cottbus mal nicht läuft, dann läßt er eben ein zwei Leistungsträger auf der Bank und probiert es mit anderen.
Die neuen versuchen alles um einen Stammplatz zu ergattern und die Stammkräfte müssen alles tun um ihren Platz zu erhalten, finde ich wirklich nicht schlecht.
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
tani1977 schrieb: genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
tani1977 schrieb: genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...
tani1977 schrieb: genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...
Wenn man die bisherigen Punkte hochrechnet, dann sieht das ungefähr so aus, wie ich das vor der Saison erwartet habe : Gegner aus den Top-6 je 4 Punkte = 24 Punkte. Punkte gegen die Plätze 8-18 je 6 Punkte = 66 Punkte. Am Ende also 90 Punkte. Damit wäre ich nicht unzufrieden.
Fürth hat heute schon mal einen Dämpfer erhalten und spielen noch gg Ddorf, Braunschweig, Pauli, 1860 und Cottbus. Spätestens dann werden die sich von ganz oben verabschiedet habem, da bin ich sicher.
Mal gespannt bin ich auf die Entwicklung von 1859. Die spielen jetzt gg Fürth und haben dann von den Top 7 auch nur noch uns, also eine fast identische Ausgangslage.
Sledge_Hammer schrieb: Fürth hat heute schon mal einen Dämpfer erhalten und spielen noch gg Ddorf, Braunschweig, Pauli, 1860 und Cottbus. Spätestens dann werden die sich von ganz oben verabschiedet habem, da bin ich sicher.
Mal gespannt bin ich auf die Entwicklung von 1859. Die spielen jetzt gg Fürth und haben dann von den Top 7 auch nur noch uns, also eine fast identische Ausgangslage.
Meinst du jetzt TSV 1860 München oder VfL 1848 Bochum? Weil 1859 psst ja nirgendwo.
Sledge_Hammer schrieb: Fürth hat heute schon mal einen Dämpfer erhalten und spielen noch gg Ddorf, Braunschweig, Pauli, 1860 und Cottbus. Spätestens dann werden die sich von ganz oben verabschiedet habem, da bin ich sicher.
Mal gespannt bin ich auf die Entwicklung von 1859. Die spielen jetzt gg Fürth und haben dann von den Top 7 auch nur noch uns, also eine fast identische Ausgangslage.
Meinst du jetzt TSV 1860 München oder VfL 1848 Bochum? Weil 1859 psst ja nirgendwo.
da bochum momentan ja eher aufm absteigenden ast ist,wird er wohl die münchner meinen*Gg
tani1977 schrieb: genau DAS wollte ich mal gelesen habensmile:)
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...
Pssssst nicht mit Fakten kommen Tani, das kommt hier im Forum nicht all zu gut, lieber wird gezetert und gelederhütelt
Sledge_Hammer schrieb: Fürth hat heute schon mal einen Dämpfer erhalten und spielen noch gg Ddorf, Braunschweig, Pauli, 1860 und Cottbus. Spätestens dann werden die sich von ganz oben verabschiedet habem, da bin ich sicher.
Mal gespannt bin ich auf die Entwicklung von 1859. Die spielen jetzt gg Fürth und haben dann von den Top 7 auch nur noch uns, also eine fast identische Ausgangslage.
Aber is schon auffällig, dass sie gegen Düsseldorf, Pauli und Braunscheiß verloren haben. Hoffen wir mal, dass Hoffenheim Volland im Winter zurückholt, dann ist deren Sturm nur noch die Hälfte wert.
Vael schrieb: Pssssst nicht mit Fakten kommen Tani, das kommt hier im Forum nicht all zu gut, lieber wird gezetert und gelederhütelt
Was hier ab und an passiert, hat mit Lederhüteln im historischen Sinne nix mehr zu tun. Das ist die hohe Schule der geistigen Selbstverstümmelung ... ,-)
Sledge_Hammer schrieb: Fürth hat heute schon mal einen Dämpfer erhalten und spielen noch gg Ddorf, Braunschweig, Pauli, 1860 und Cottbus. Spätestens dann werden die sich von ganz oben verabschiedet habem, da bin ich sicher.
Außer gegen die blauen Münchner, gegen die wir in unserer letzten Zweitligasaison und davor in den Erstligaspielen immer beschissen wurden, mach ich mir keine Gedanken. Da die aber den Maurer als Trainer haben, verkacken dies hoffentlich eh wieder
Die "kleinen" Teams sind die, die uns wehtun können. Paderborn z.B. Da hätte man gewinnen müssen. Aber die Paderborner spielen bisher auch eine gute Saison.
http://www.fr-online.de/eintracht/formstarke-eintracht--ist-doch-eine-tolle-situation-,1473446,10867306,view,asFirstTeaser.html
Nach dem ersten Viertel der Saison hat sich die Frankfurter Eintracht im oberen Tabellendrittel der Zweiten Fußball-Bundesliga festgebissen. Und auch Trainer Armin Veh hat genau das, was er sich wünschte: er kann flexibel reagieren.
Finde ich ebenso, wie man am Freitag gesehen hat. Wenn es wie gegen Paderborn oder Cottbus mal nicht läuft, dann läßt er eben ein zwei Leistungsträger auf der Bank und probiert es mit anderen.
Die neuen versuchen alles um einen Stammplatz zu ergattern und die Stammkräfte müssen alles tun um ihren Platz zu erhalten, finde ich wirklich nicht schlecht.
Tabellenführer Greuther Fürth hatte bislang als „starken“ Gegner allein die Eintracht, prompt ging dieses Spiel verloren, ebenso der Zweite Fortuna Düsseldorf, der 1:1 gegen die Hessen spielte. St. Pauli traf bislang auf die Eintracht und Braunschweig, ansonsten hatten die Hamburger durchweg Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Diese klare Analyse hätte ich lieber mal nach dem Paderborn-0:0 anstelle eines Pressegeheules gelesen. 90 % der Fans lassen sich doch von solch einem Geheule beeinflussen.
da fühlt man sich aber jetzt gleich noch besser..hier versucht man ja auch ständig zu wiederholen,dass wir eben shon zu 90 prozent gegen gegner von oben gespielt haben und nicht verloren haben..aber das ist vielen nicht genug...und..dafür,dass wir noch in unserer anfangs und findungsphase waren,haben wir uns jetzt wirklich gut geschlagen..gegen die "oberen"...
Wenn man die bisherigen Punkte hochrechnet, dann sieht das ungefähr so aus, wie ich das vor der Saison erwartet habe : Gegner aus den Top-6 je 4 Punkte = 24 Punkte. Punkte gegen die Plätze 8-18 je 6 Punkte = 66 Punkte. Am Ende also 90 Punkte. Damit wäre ich nicht unzufrieden.
Mal gespannt bin ich auf die Entwicklung von 1859. Die spielen jetzt gg Fürth und haben dann von den Top 7 auch nur noch uns, also eine fast identische Ausgangslage.
Meinst du jetzt TSV 1860 München oder VfL 1848 Bochum?
Weil 1859 psst ja nirgendwo.
da bochum momentan ja eher aufm absteigenden ast ist,wird er wohl die münchner meinen*Gg
Pssssst nicht mit Fakten kommen Tani, das kommt hier im Forum nicht all zu gut, lieber wird gezetert und gelederhütelt
Aber is schon auffällig, dass sie gegen Düsseldorf, Pauli und Braunscheiß verloren haben.
Hoffen wir mal, dass Hoffenheim Volland im Winter zurückholt, dann ist deren Sturm nur noch die Hälfte wert.
Was hier ab und an passiert, hat mit Lederhüteln im historischen Sinne nix mehr zu tun.
Das ist die hohe Schule der geistigen Selbstverstümmelung ... ,-)
Aber ist ja kein Wunder, dass er so lustig ist:
Du meinst doch sicher den TSCHAPPKA, oder?
Sky-Kommentatoren sind nämlich auch was Tolles!
ja das war lustig...
vor allem weil er es erst mehrfach so sagte, um am ende seinen namen dann (einigermaßen) korrekt auszusprechen.
während des spielkommentars was gelernt der mann...ist doch auch was...
Bei denen muss man sich keine Sorgen machen. Die werden eh' wieder Vierter oder Fünfter, so wie immer halt.
http://www.nordbayern.de/polopoly_fs/1.681697.1297215831!image/1614381221.jpg_gen/derivatives/article_half/1614381221.jpg
Die "kleinen" Teams sind die, die uns wehtun können. Paderborn z.B. Da hätte man gewinnen müssen. Aber die Paderborner spielen bisher auch eine gute Saison.
das tor zum 3:0 zeigt doch deutlich wer recht hat