Ich würde nur einen Wechsel zu gestern ziehen, und Djakpa für Köhler bringen: Nikolov Jung - Bamba - Schildenfeld - Djakpa Rode - Schwegler Matmour - Meier - Korkmaz Idrissou
Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Mark83 schrieb: Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Mark83 schrieb: Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Zwei Flanken in Knöchelhöhe brachten gestern zwei Tore. Eines hat er noch selbst gemacht. Von mir aus kann der nur noch in Knöchelhöhe flanken, wenn dabei Tore rauskommen.
Absurd: Letzte Woche wurde gejammert über Köhlers Standards, nachdem er damit zwei Tore vorbereitete. Jetzt über Djakpas Flanken, die zu zwei Toren führten.
Wunsch: Oka Jung Bamba Schildenfeld Schorsch Rode Pirmin Matmour Meier Djakpa Mo Ich würde Djakpa mal vorne Links spielen lassen, wäre glaub ich ganz gut. 2-1 Sieg. Mo und Pirmin
tipp: hm, wir haben durchschnittlich ~2,5 tore pro spiel geschossen und eins kassiert. da es gegen einen aufsteiger geht runde ich die mal auf und komme so zu einem 3:1.
andererseits ist es ein auswärtsspiel und ich denke dass wir uns weiter steigern können. also doch eher 4:0
ankue schrieb: Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Mark83 schrieb: Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Klingt nach einem richtigen starken Linksverteidiger, hab den leider nur noch nie spielen sehen.
Mark83 schrieb: Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Zwei Flanken in Knöchelhöhe brachten gestern zwei Tore. Eines hat er noch selbst gemacht. Von mir aus kann der nur noch in Knöchelhöhe flanken, wenn dabei Tore rauskommen.
Absurd: Letzte Woche wurde gejammert über Köhlers Standards, nachdem er damit zwei Tore vorbereitete. Jetzt über Djakpas Flanken, die zu zwei Toren führten.
Vollkommen grotesk.
So grotesk ist das nun nicht.
Köhlers Freistöße waren im Prinzip leicht zu verteidigen und dürfen nie und nimmer zu Toren führen. Djakpas erste "Flanke" war auch keine, sondern eine flache Hereingabe über die Distanz von 15 Metern. Und die zweite landet knöchelhoch direkt beim Gegner, der halt dummerweise drübersäbelt. Manchmal lässt das Resultat einer Aktion dieselbe anders erscheinen, als sie in Wirklichkeit ist. Und was du grotesk findest, nämlich erfolgreiche Aktionen zu verteufeln, finde ich wiederum grotesk, wenn man die Aktion nur wegen ihres zufälligen Ergebnisses willen unbeachtet lässt. Denn dann war Tzavellas´ Tor gegen Schalke ja auch ein geplanter Geniestreich.
Trotzdem zum Herrn ankue: ja, das glaube ich gerne, dass Tzavellas´ Flanken punktgenau auf Idrissous Kopf landen. Wenn er sie denn erläuft, die aus der eigenen Hälfte abgefeuerten Flanken.....
Ich könnte hier noch jede Menge zu schreiben. Zum Beispiel, dass scharf getretene Hereingaben schwer zu verteidigen sind, wenn man in der Rückwärtsbewegung ist.
Oder dass hohe Bälle auf große Spieler für Gefahr sorgen können.
Allerdings lasse ich es lieber bleiben.
Hier geht es um vier (!) Tore, die deinen Worten zufolge nur durch gegnerische Unzulänglichkeit gefallen sind. Für uns. Und eigentlich war jeweils, dir zufolge, die Vorarbeit mangelhaft.
Mark83 schrieb: Na dem guten Spiel von Djakpa gestern nach seiner Einwechslung sich hier jetzt dafür den dicken, langholz Griechen zu wünschen zeugt doch schon von einem gewissen Fussballsachverstand
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Seit wann ist Tzavellas denn hinten 'ne Bank? Besticht er durch sein Stellungsspiel oder Schnelligkeit?...wohl eher nicht! Da war Spycher noch 'ne Klasse besser obwohl er auch nicht der Schnellste ist!...Das einzige, was Tzavellas wirklich gut gemacht hat, ist das ´"Langholz"...ansonsten hatte er nicht wirklich viel zu bieten1
Nikolov
Jung - Anderson - Clark - Tzavellas
Rode - Schwegler
Matmour - Meier - Köhler
Idrissou
Veh:
Nikolov
Jung - Schildenfeld - Anderson - Djakpa
Lehmann - Schwegler
Rode - Meier - Köhler
Idrissou
Nikolov
Jung - Bamba - Schildenfeld - Djakpa
Rode - Schwegler
Matmour - Meier - Korkmaz
Idrissou
Jung - Schildenfeld - Anderson - Djakpa
Schwegler
Rode - Meier - Köhler
Gekas - Idrissou
Schildenfeld allerdings auf Bewährung. Sollte er erneut so schwach spielen, darf man sich vor dem Unionspiel über Bellaid oder Bell unterhalten.
jung bamba bellaid djakpa
rode schwegler
matmour meier köhler
mo
tipp: 1: 3
oka
jung-anderson-schildenfeld-djakpa
rode-schwegler
matmour-meier-köhler
mo
oder mit der auswärtstaktik
tor un abwehr gleich
matmour-meier-mo
friend
Tzavellas ist hinten ne Bank was man von Djakpa nicht gerade sagen kann. Und mir ist es wesentlich lieber wenn tzavellas die bälle punktgenau auf den kopf von idrissou spielt als flanken von Djakpa auf Knöchelhöhe.
Zwei Flanken in Knöchelhöhe brachten gestern zwei Tore.
Eines hat er noch selbst gemacht.
Von mir aus kann der nur noch in Knöchelhöhe flanken, wenn dabei Tore rauskommen.
Absurd: Letzte Woche wurde gejammert über Köhlers Standards, nachdem er damit zwei Tore vorbereitete.
Jetzt über Djakpas Flanken, die zu zwei Toren führten.
Vollkommen grotesk.
nikolov
jung-bamba-bell(aid)-tzavellas
schwegler-rode
matmour-meier-djakpa
mo
tipp: 3:0
bin zwar für Anderson - Schildenfeld in der IV, aber ansonsten: GEKAUFT!
Oka
Jung Bamba Schildenfeld Schorsch
Rode Pirmin
Matmour Meier Djakpa
Mo
Ich würde Djakpa mal vorne Links spielen lassen, wäre glaub ich ganz gut.
2-1 Sieg. Mo und Pirmin
jung anderson bell djakpa
schwegler rode
matmour meier köhler
idrissou
tipp:
hm, wir haben durchschnittlich ~2,5 tore pro spiel geschossen und eins kassiert. da es gegen einen aufsteiger geht runde ich die mal auf und komme so zu einem 3:1.
andererseits ist es ein auswärtsspiel und ich denke dass wir uns weiter steigern können. also doch eher 4:0
Klingt nach einem richtigen starken Linksverteidiger, hab den leider nur noch nie spielen sehen.
So grotesk ist das nun nicht.
Köhlers Freistöße waren im Prinzip leicht zu verteidigen und dürfen nie und nimmer zu Toren führen.
Djakpas erste "Flanke" war auch keine, sondern eine flache Hereingabe über die Distanz von 15 Metern. Und die zweite landet knöchelhoch direkt beim Gegner, der halt dummerweise drübersäbelt.
Manchmal lässt das Resultat einer Aktion dieselbe anders erscheinen, als sie in Wirklichkeit ist. Und was du grotesk findest, nämlich erfolgreiche Aktionen zu verteufeln, finde ich wiederum grotesk, wenn man die Aktion nur wegen ihres zufälligen Ergebnisses willen unbeachtet lässt. Denn dann war Tzavellas´ Tor gegen Schalke ja auch ein geplanter Geniestreich.
Trotzdem zum Herrn ankue: ja, das glaube ich gerne, dass Tzavellas´ Flanken punktgenau auf Idrissous Kopf landen. Wenn er sie denn erläuft, die aus der eigenen Hälfte abgefeuerten Flanken.....
Oder dass hohe Bälle auf große Spieler für Gefahr sorgen können.
Allerdings lasse ich es lieber bleiben.
Hier geht es um vier (!) Tore, die deinen Worten zufolge nur durch gegnerische Unzulänglichkeit gefallen sind. Für uns.
Und eigentlich war jeweils, dir zufolge, die Vorarbeit mangelhaft.
Ich komm da nicht mehr mit.
Seit wann ist Tzavellas denn hinten 'ne Bank? Besticht er durch sein Stellungsspiel oder Schnelligkeit?...wohl eher nicht! Da war Spycher noch 'ne Klasse besser obwohl er auch nicht der Schnellste ist!...Das einzige, was Tzavellas wirklich gut gemacht hat, ist das ´"Langholz"...ansonsten hatte er nicht wirklich viel zu bieten1