Ich hab mal ne Frage! "Im Herzen von Europa" gilt ja praktisch als Vereinshymne. Aber offiziell gibt es sowas bei der Eintracht ja net... Woran liegt das? Gibt es dazu irgendwelche Gründe? Und wo kann man die eventuell nachlesen?
Monk schrieb: Mit nachlesen mein ich ob da irgendwann mal was dazu geschrieben wurde, weil ich nix gefunden hab!
Natürlich wurde mal was dazu geschrieben, nähmlich Text & Melodie...
Aber mal im Ernst, Du meinst wahrscheinlich, wer der Verfasser ist. Das weiß ich auch nicht, nur daß die Stadion-Version vom Polizeichor Frankfurt damals eingesungen wurde....
Einfach mal im Werkdatenbankregister der GEMA nachgeschaut:
2. Titel der Werkfassung: IM HERZEN VON EUROPA Dauer: ISWC: T-801.660.780-1 GEMA-Werk.-Nr: 1472018-001 Beteiligter CAE/IPI Rolle BARTHEL ZAPF, KARL 002.21.86.39 Komponist PLAMANN, WILLI 024.50.53.17 Textdichter PUETZ, ERWIN 055.85.24.63 Textdichter FR PORTIUS MUSIKVERLAG E K 416.89.83.21 Originalverleger
" Ich muss durch den Wald, ans Waldstadion, bis um 15:30, wenn das 1. Tor fällt. Gegen die Ordner am Sportfeld entlang und wenn ich nich mehr kann denke ich daran...." (Melodie: Tokia Hotel)
--Adler-- schrieb: " Ich muss durch den Wald, ans Waldstadion, bis um 15:30, wenn das 1. Tor fällt. Gegen die Ordner am Sportfeld entlang und wenn ich nich mehr kann denke ich daran...." (Melodie: Tokia Hotel)
Ey sorry, aber Adler auf der Brust war nach dem Reutlingenspiel eine Zeit lang mal aktuell und angebracht, aber das war`s dann auch... Da gab es doch im letzten Jahr schon ewig viele threads drüber wie bescheuert es ist, dieses Lied über ewig viele Spielzeiten zu spielen
Im Herzen von Europa gefällt mir richtig gut. Das "wirkt" zumindest traditionsreich.
Korrekterweise heißt es "jeder wird sagen, ohne zu fragen, in dieser schönen Stadt am Main, Eintracht aus Frankfurt, Du schaffst es wieder, Deutscher Meister zu sein."
Umgangssprachlich kann man das wie folgt übersetzen: Jeder in Frankfurt ist überzeugt davon und kann Dir bestätigen, daß die Eintracht irgendwann mal wieder Deutscher Meister wird.
Das heißt: "JEDER wird sagen, ohne zu fragen, in dieser schönen Stadt am Main: Eintracht aus Frankfurt du schaffst es wieder Deutscher Meister zu sein!"
Ich kann das Lied net leiden, als das in den 70ern rauskam und die Leute erfuhren wer das sang, da war das bei vielen Fans überhaupt nicht angesagt. Das hat sich heute zwar geändert, es wird im Stadion gesungen, aber über meine Lippen kommt das Ding net, ich sing net mit Polizisten, auch net über Konserve.
propain schrieb: ich sing net mit Polizisten, auch net über Konserve.
Vielleicht sollte die AG mal ne knast-version organisieren. moeglich waere ein auswahlverfahren a la Deutschland Sucht den Superstar in den hessischen gefaengnissen.. in der jury Ohms, der schwarze Abt, und Gaudino. o weia, am ende gewinnt noch preungesheim.....
"Im Herzen von Europa" gilt ja praktisch als Vereinshymne. Aber offiziell gibt es sowas bei der Eintracht ja net...
Woran liegt das? Gibt es dazu irgendwelche Gründe? Und wo kann man die eventuell nachlesen?
Monk
War doch auf dem Sampler "100 Jahre Eintracht".
Was meinst Du mit nachlesen? Das kann man auswendig!
Denke er will wissen, warum es keine "offizielle" Vereinshymne gibt!?!?
Den Text kann ich selber!
Jetzt stimmts!
Natürlich wurde mal was dazu geschrieben, nähmlich Text & Melodie...
Aber mal im Ernst, Du meinst wahrscheinlich, wer der Verfasser ist. Das weiß ich auch nicht, nur daß die Stadion-Version vom Polizeichor Frankfurt damals eingesungen wurde....
2. Titel der Werkfassung: IM HERZEN VON EUROPA
Dauer: ISWC: T-801.660.780-1 GEMA-Werk.-Nr: 1472018-001
Beteiligter CAE/IPI Rolle
BARTHEL ZAPF, KARL 002.21.86.39 Komponist
PLAMANN, WILLI 024.50.53.17 Textdichter
PUETZ, ERWIN 055.85.24.63 Textdichter
FR PORTIUS MUSIKVERLAG E K 416.89.83.21 Originalverleger
Bitte schön!
adler auf der brust finde ich geiler... ist das hiphop?
Das würde die gefallen oder Dr.Ball
alles klar
Da gab es doch im letzten Jahr schon ewig viele threads drüber wie bescheuert es ist, dieses Lied über ewig viele Spielzeiten zu spielen
Im Herzen von Europa gefällt mir richtig gut. Das "wirkt" zumindest traditionsreich.
Gruß Tobi
und wie...
Smiliey vergessen?
Umgangssprachlich kann man das wie folgt übersetzen: Jeder in Frankfurt ist überzeugt davon und kann Dir bestätigen, daß die Eintracht irgendwann mal wieder Deutscher Meister wird.
Das muss man im Zusammenhang sehen bzw. singen.
Vielleicht sollte die AG mal ne knast-version organisieren. moeglich waere ein auswahlverfahren a la Deutschland Sucht den Superstar in den hessischen gefaengnissen.. in der jury Ohms, der schwarze Abt, und Gaudino.
o weia, am ende gewinnt noch preungesheim.....