das ist schon wieder so grausam wie letzte woche. dass djakpa und idrissou unverständlicherweise so gut wegkommen beim kicker, war mir klar, aber köhler 3,5, oka 2 schwegler 3. sorry, aber da hab ich definitiv ein anderes spiel gesehen...
Wohl war ^^. Es ist also für einen Torwart inzwischen eine gute Leistung die Bälle in die Mitte zu boxen und alle Abschläge ins Niemandsland zu hauen? Naja gut - ich habe vllt einen zu hohen Anspruch an einen Torwart, aber wie man da gestern eine gute Leistung sehen konnte.....? Und das hat nichts damit zu tun, dass ich Kesslers Bruder oder sonstwer bin. Aber ich finde Oka war eine Graupe, ist eine Graupe und wird immer eine bleiben. Und das eine solche Leistung wie gestern noch mit einer 2 bewertet wird... das fasse ich nicht wirklich. Aber nuja - mit den anderen Noten vom Kicker kann ich eigenltich leben, einzig Meier + Köhler hätte ich je 0,5 noch runtergewertet, dafür Hoffer im Gegensatz zu Idrissou nochmal 0,5 aufgewertet, ansonsten passts.
Naja...Deine Aussage über Oka (Graupe), sagt doch schon alles über Deine Meinung zu Nikolov aus! Ich denke nicht, daß Du eine Leistung von Oka objektiv und ohne Vorverurteilung beurteilen kannst, da Du ja anscheinend eine pers. Antipathie ihm gegenüber hegst, was Du ja mit der Note 6 "eindrucksvoll" unter Beweis gestellt hast!
Mir vollkommen schleierhaft, wie man Okas Leistung gestern mit "gut" bewerten kann. Wir koennen uns bei den unvermoegenden Auern bedanken, dass es bei den Patzern keine Gegentore gehagelt hat. Das waren Oka-Pannen par excellence, die uns in vielen anderen Spielen schon das Genick gebrochen haben.
SGE_77 schrieb: Mir vollkommen schleierhaft, wie man Okas Leistung gestern mit "gut" bewerten kann. Wir koennen uns bei den unvermoegenden Auern bedanken, dass es bei den Patzern keine Gegentore gehagelt hat. Das waren Oka-Pannen par excellence, die uns in vielen anderen Spielen schon das Genick gebrochen haben.
PS: Nein, ich bin kein Oka-Hasser.
Trotzdem schreibst du Quark. Mit angeblichen "Oka-Patzern" hatten die Auer Chancen wenig zu tun.
SGE_77 schrieb: Mir vollkommen schleierhaft, wie man Okas Leistung gestern mit "gut" bewerten kann. Wir koennen uns bei den unvermoegenden Auern bedanken, dass es bei den Patzern keine Gegentore gehagelt hat. Das waren Oka-Pannen par excellence, die uns in vielen anderen Spielen schon das Genick gebrochen haben.
PS: Nein, ich bin kein Oka-Hasser.
Oh kannst Du bitte mal die vielen anderen Spiele die uns das Genick gebrochen haben aufführen. Verloren haben wir diese Saison in der Liga aber noch nicht oder?
P.S.: Nein, ich bin kein Oka-Fan. Aber wie das gestrige Spiel gezeigt hat, haben wir im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg sehr viele Baustellen in Form von Spielern die keine Erstligareife besitzen. Oka gehört da nicht dazu.
SGE_77 schrieb: Mir vollkommen schleierhaft, wie man Okas Leistung gestern mit "gut" bewerten kann. Wir koennen uns bei den unvermoegenden Auern bedanken, dass es bei den Patzern keine Gegentore gehagelt hat. Das waren Oka-Pannen par excellence, die uns in vielen anderen Spielen schon das Genick gebrochen haben.
PS: Nein, ich bin kein Oka-Hasser.
Oh kannst Du bitte mal die vielen anderen Spiele die uns das Genick gebrochen haben aufführen. Verloren haben wir diese Saison in der Liga aber noch nicht oder?
P.S.: Nein, ich bin kein Oka-Fan. Aber wie das gestrige Spiel gezeigt hat, haben wir im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg sehr viele Baustellen in Form von Spielern die keine Erstligareife besitzen. Oka gehört da nicht dazu.
Stimmt ja. Oka spielt ja erst seit dieser Saison bei der Eintracht.
Wenn ich hier immer wieder das "er hat den Ball nach vorne abgeklatscht"-Geseier lesen muss, frage ich mich doch, wie tief die Abneigung gegen Oka sein muss. Mindestens bei einem der beiden Bälle musste man doch froh sein, dass Oka überhaupt noch das Tor verhindern kann - aber nein, da wird der noch verbal ans Kreuz genagelt, weil er nicht mehr die Richtung kontrollieren konnte, in welche der Ball abgewehrt wird.
Die Abwehr führt Dornröschens hundertjährigen Schlaf live in Aue auf, Oka holt die Kohlen aus dem Feuer und wird dafür noch in der Luft zerrissen. Gehts Euch wenigstens ansonsten noch gut?
Für mich gibt es Notenmäßig keinen grossen Unterschied zwischen den einzelnen Spielern. Ich fand Rode nicht schlechter oder besser wie die anderen im Mittelfeld z.B. Ich weis nicht ob Veh es vorgibt (weil es jedes Spiel vorkommt), aber Rode hält für mich zu wenig die rechte Seite. Wenn was geht, kommt es meistens von der linken Seite aus. Gegen kompakt stehende Mannschaften geht da einiges was in der Breite des Spieles verloren. Zudem die Situation die zur roten Karte führte, war auch zum Haare raufen eher. Wo er sich den Ball vorlegt, weis nur er.
Soll jetzt keine Einzelkritik an Rode sein, weil mir das Gesamtpaket von allen gestern nicht gefallen hat. Habe nur ein paar Punkte aufgeführt, warum ich den Notenunterschied manch einer nicht verstehe.
Basaltkopp schrieb: Wenn ich hier immer wieder das "er hat den Ball nach vorne abgeklatscht"-Geseier lesen muss, frage ich mich doch, wie tief die Abneigung gegen Oka sein muss. Mindestens bei einem der beiden Bälle musste man doch froh sein, dass Oka überhaupt noch das Tor verhindern kann - aber nein, da wird der noch verbal ans Kreuz genagelt, weil er nicht mehr die Richtung kontrollieren konnte, in welche der Ball abgewehrt wird.
Die Abwehr führt Dornröschens hundertjährigen Schlaf live in Aue auf, Oka holt die Kohlen aus dem Feuer und wird dafür noch in der Luft zerrissen. Gehts Euch wenigstens ansonsten noch gut?
Davon war doch nie die Rede!!! Hier ging es einzig um okas Bewertung. Dass die andren schlecht waren, da gibt es denke ich null Streitpunkte, da das alle gleich sehen
Und ich bleibe dabei, dass das gestern keine "gute" Leistung von ihm war. Der 2. Abpraller und die Szene der 90. Min...
Basaltkopp schrieb: Wenn ich hier immer wieder das "er hat den Ball nach vorne abgeklatscht"-Geseier lesen muss, frage ich mich doch, wie tief die Abneigung gegen Oka sein muss. Mindestens bei einem der beiden Bälle musste man doch froh sein, dass Oka überhaupt noch das Tor verhindern kann - aber nein, da wird der noch verbal ans Kreuz genagelt, weil er nicht mehr die Richtung kontrollieren konnte, in welche der Ball abgewehrt wird.
Die Abwehr führt Dornröschens hundertjährigen Schlaf live in Aue auf, Oka holt die Kohlen aus dem Feuer und wird dafür noch in der Luft zerrissen. Gehts Euch wenigstens ansonsten noch gut?
Davon war doch nie die Rede!!! Hier ging es einzig um okas Bewertung. Dass die andren schlecht waren, da gibt es denke ich null Streitpunkte, da das alle gleich sehen
Und ich bleibe dabei, dass das gestern keine "gute" Leistung von ihm war. Der 2. Abpraller und die Szene der 90. Min...
Gut nicht!...aber auch keine 5 und schonmal gar keine 6! 4 ist in Ordnung!
Dirty-Harry schrieb: Bei der Flanke hätte man energ, Verteidigen müßen .
Und da sind wir schon wieder bei Djakpa.
Nuja. Meier kommt ja auch noch angeschlichen. Djakpa orientiert sich daraufhin zu dem weiter vorne stehenden Gegenspieler. Die beiden haben sogar noch Zeit für ein Schwätzchen, bevor sie den Auer flanken lassen.
Mag ja alles sein, es ist aber Djakpas Aufgabe den höchstehenden rechten Angreifer zu blocken. Seine und sonst niemandem Aufgabe.
Aber was versuche ich das einem Caioboy beizubringen.
Der höchststehende rechte Angreifer ist in der Szene aber le Beau und nicht Hochscheidt. Wenn wir Köhlers Stellungsspiel in der Szene schon völlig ausblenden, müssen wir das auf die Kappe von Meier schreiben. Suchs dir aus.
Danke. Genau so habe ich es auch in Erinnerung. Aber was weiß schon so ein Caioboy....
Köhler ist zwar einiges daneben gegangen, man darf sich aber auch gerne mal die Frage stellen, weshalb er so viele Ballkontakte hat. Die resultieren aus Laufbereitschaft, Antizipation, Zuspielen der Mitspieler(Vertrauen + gutes Stellungsspiel) und dann steigt an schwächeren Tagen natürlich auch die Fehlerquote. Die Pass und Zweikampfquote bewegt sich bei Ihm sicherlich im positiven Viertel aller unserer Herrschaften auf dem Platz. Ihn sah ich besser wie Schwegler und Meier 4+.
Sehe ich ähnlich. Ohne seine Anspielbereitschaft, gerade im Spielaufbau aus der eigenen Hälfte, würde vermutlich deutlich mehr mit hohen Bällen agiert werden, was für viele Mannschaften ein gefundenes Fressen ist. Generell gefällt mir Köhlers risikoreiches Spiel, jedoch muss er sich häufig früher vom Ball trennen.
Risikoreiches Spiel? Reden wir vom selben Spieler?
Dann frage ich mich, was daran risikoreich ist, jeden Ball sofort wieder nach hinten prallen zu lassen? Wo sind Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, Dribbelstärke, Technik geblieben?
Worin ich mich revidieren möchte, und das muss man Köhler ohne Zweifel zugute halten, ist seine Laufbereitschaft und seine immer vorhandene Bereitschaft, sich anzubieten. Was mich nur mehr und mehr ärgert ist, dass die daraus resultierenden Ballkontakte zu einem hohen Prozentsatz dann zu Rückprallern zum Anspieler, Hinfaller, Kreiselorgien oder Ballverlusten führen.
So kann man spielen, wenn man nicht verlieren will. Muss man hingegen gewinnen, gehört für einen Mittelfeldspieler schon ein bisschen mehr, als nur Bälle wieder prallen zu lassen.
SGE_77 schrieb: Mir vollkommen schleierhaft, wie man Okas Leistung gestern mit "gut" bewerten kann. Wir koennen uns bei den unvermoegenden Auern bedanken, dass es bei den Patzern keine Gegentore gehagelt hat. Das waren Oka-Pannen par excellence, die uns in vielen anderen Spielen schon das Genick gebrochen haben.
PS: Nein, ich bin kein Oka-Hasser.
Trotzdem schreibst du Quark. Mit angeblichen "Oka-Patzern" hatten die Auer Chancen wenig zu tun.
Da kann man geteilter Meinung sein. Ich behaupte, dass ein guter Torwart den ersten Abpraller, den Oka seinerseits GENAU auf den weiteren Auer Angreifer lenkt, den Ball so abwehrt, dass er eben nicht dem mitgelaufenen Angreifer direkt vor die Füße fällt.
Köhler ist zwar einiges daneben gegangen, man darf sich aber auch gerne mal die Frage stellen, weshalb er so viele Ballkontakte hat. Die resultieren aus Laufbereitschaft, Antizipation, Zuspielen der Mitspieler(Vertrauen + gutes Stellungsspiel) und dann steigt an schwächeren Tagen natürlich auch die Fehlerquote. Die Pass und Zweikampfquote bewegt sich bei Ihm sicherlich im positiven Viertel aller unserer Herrschaften auf dem Platz. Ihn sah ich besser wie Schwegler und Meier 4+.
Sehe ich ähnlich. Ohne seine Anspielbereitschaft, gerade im Spielaufbau aus der eigenen Hälfte, würde vermutlich deutlich mehr mit hohen Bällen agiert werden, was für viele Mannschaften ein gefundenes Fressen ist. Generell gefällt mir Köhlers risikoreiches Spiel, jedoch muss er sich häufig früher vom Ball trennen.
Risikoreiches Spiel? Reden wir vom selben Spieler?
Dann frage ich mich, was daran risikoreich ist, jeden Ball sofort wieder nach hinten prallen zu lassen? Wo sind Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, Dribbelstärke, Technik geblieben?
Worin ich mich revidieren möchte, und das muss man Köhler ohne Zweifel zugute halten, ist seine Laufbereitschaft und seine immer vorhandene Bereitschaft, sich anzubieten. Was mich nur mehr und mehr ärgert ist, dass die daraus resultierenden Ballkontakte zu einem hohen Prozentsatz dann zu Rückprallern zum Anspieler, Hinfaller, Kreiselorgien oder Ballverlusten führen.
So kann man spielen, wenn man nicht verlieren will. Muss man hingegen gewinnen, gehört für einen Mittelfeldspieler schon ein bisschen mehr, als nur Bälle wieder prallen zu lassen.
Hör mit dem gebashe auf, das ist hier bei BK nicht erlaubt. ,-)
Nikolov 3- So lala. Einerseits keine schwerwiegenden Fehler begangen und Ruhe ausgestrahlt, andererseits behaupte ich, dass andere Stürmer seine Abpraller verwerten und wirklich gute Torhüter die Bälle besser abwehren (so dass kein Gegner die Möglichkeit hat an den Ball zu kommen.
Jung: 2- Bester Adler. Lief viel und bemühte sich redlich Angriffe zu initialisieren, was wiederum dem Mittelfeld gar nicht gelingen wollte.
Anderson 3- Beim Gegentor zwar am Gegenspieler dran, aber eben nicht energisch genug am Kopfball gehindert.
Schildenfeld: 3- Sehr sicher, jedoch einmal nah dran einen Elfmeter zu verschulden (schon zum dritten? vierten? Mal diese Saison!)
Djakpa 4- Außer Rand und Band. Lief wie ein Verrückter. Flankte jedoch auch wie ein Verrückter.
Schwegler: 4- Ballkontrolle schön und gut. Aber im Großen und Ganzen war es Schlafwagenfussball. Kein Antreiber, kein Ideengeber. Gäääähn.
Rode: 3 Emsig, hin und wieder aber zu ungestüm. Tolle Vorarbeit zum 1:0.
Köhler: 3+ Meiner Meinung nach bester Mittelfeldspieler. Immer anspielbar, mit gewissen Zug zum Tor. Bin wirklich verwundert, wie oft er während des Spiels schlecht geredet worden ist.
Meier: 5 Unsichtbar. Phlegma at its best. Nichts neues.
Idrissou: 4 Wieder so ein Sinnbild: Grottenschlechtes Spiel. Jeder Ball verspringt, nichts gelingt. Hadert. Und gewinnt das Spiel.
Hoffer: 4 Macht ne Bude, überzeugte mich aber kein Stück. Kurz nach dem Führungstreffer, vergibt er eine Chance, die für gute Stürmer eine leichte Übung gewesen wäre.
Lehmann: Schaffte es, dass das geordnete Spiel sich noch tiefer in der gegnerischen Hälfte abspielte. Brillierte aber gewiss nicht.
sCarecrow schrieb: Ich behaupte, dass ein guter Torwart den ersten Abpraller, den Oka seinerseits GENAU auf den weiteren Auer Angreifer lenkt, den Ball so abwehrt, dass er eben nicht dem mitgelaufenen Angreifer direkt vor die Füße fällt.
Wenn dem so ist, dass ein guter Torhüter dies immer so beherrscht, dann gibt es zumindest in den deutschen Ligen keinen solchen guten Torhüter. Das behaupte ich jetzt mal.
Zu bedenken gebe ich noch, dass der mitgelaufene Angreifer völlig ungedeckt im Strafraum rumstand. Wahrscheinlich hatte er keinen zugeteilten Gegenspieler ...
OK, dass würde dann auch die 3 für Idrissou erklären ,-)
Jung 2
Anderson 4+
Schildenfeld 3-
Djakpa 4-
Schwegler 4
Rode 2-
Köhler 4
Meier 4
Idrissou 4
Hoffer 3+
Lehamann 3+
Naja...Deine Aussage über Oka (Graupe), sagt doch schon alles über Deine Meinung zu Nikolov aus! Ich denke nicht, daß Du eine Leistung von Oka objektiv und ohne Vorverurteilung beurteilen kannst, da Du ja anscheinend eine pers. Antipathie ihm gegenüber hegst, was Du ja mit der Note 6 "eindrucksvoll" unter Beweis gestellt hast!
PS: Nein, ich bin kein Oka-Hasser.
Trotzdem schreibst du Quark. Mit angeblichen "Oka-Patzern" hatten die Auer Chancen wenig zu tun.
Oh kannst Du bitte mal die vielen anderen Spiele die uns das Genick gebrochen haben aufführen. Verloren haben wir diese Saison in der Liga aber noch nicht oder?
P.S.: Nein, ich bin kein Oka-Fan. Aber wie das gestrige Spiel gezeigt hat, haben wir im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg sehr viele Baustellen in Form von Spielern die keine Erstligareife besitzen. Oka gehört da nicht dazu.
Jung 3
Anderson 3,5
Schildenfeld 3,5
Schwegler 4
Djakpa 4
Rode 3
Köhler 4
Meier 4,5
Idrissou 4
Hoffer 3,5
Lehmann 3
Matmour 4
Stimmt ja. Oka spielt ja erst seit dieser Saison bei der Eintracht.
Die Abwehr führt Dornröschens hundertjährigen Schlaf live in Aue auf, Oka holt die Kohlen aus dem Feuer und wird dafür noch in der Luft zerrissen. Gehts Euch wenigstens ansonsten noch gut?
Ich weis nicht ob Veh es vorgibt (weil es jedes Spiel vorkommt), aber Rode hält für mich zu wenig die rechte Seite. Wenn was geht, kommt es meistens von der linken Seite aus. Gegen kompakt stehende Mannschaften geht da einiges was in der Breite des Spieles verloren. Zudem die Situation die zur roten Karte führte, war auch zum Haare raufen eher. Wo er sich den Ball vorlegt, weis nur er.
Soll jetzt keine Einzelkritik an Rode sein, weil mir das Gesamtpaket von allen gestern nicht gefallen hat. Habe nur ein paar Punkte aufgeführt, warum ich den Notenunterschied manch einer nicht verstehe.
Davon war doch nie die Rede!!!
Hier ging es einzig um okas Bewertung. Dass die andren schlecht waren, da gibt es denke ich null Streitpunkte, da das alle gleich sehen
Und ich bleibe dabei, dass das gestern keine "gute" Leistung von ihm war. Der 2. Abpraller und die Szene der 90. Min...
BRAVO BaKo!
BRAVO TOBACCO!
Gut nicht!...aber auch keine 5 und schonmal gar keine 6! 4 ist in Ordnung!
Danke. Genau so habe ich es auch in Erinnerung.
Aber was weiß schon so ein Caioboy....
Gell, Herr Kreisler.
Risikoreiches Spiel? Reden wir vom selben Spieler?
Dann frage ich mich, was daran risikoreich ist, jeden Ball sofort wieder nach hinten prallen zu lassen? Wo sind Durchsetzungsvermögen im Zweikampf, Dribbelstärke, Technik geblieben?
Worin ich mich revidieren möchte, und das muss man Köhler ohne Zweifel zugute halten, ist seine Laufbereitschaft und seine immer vorhandene Bereitschaft, sich anzubieten. Was mich nur mehr und mehr ärgert ist, dass die daraus resultierenden Ballkontakte zu einem hohen Prozentsatz dann zu Rückprallern zum Anspieler, Hinfaller, Kreiselorgien oder Ballverlusten führen.
So kann man spielen, wenn man nicht verlieren will. Muss man hingegen gewinnen, gehört für einen Mittelfeldspieler schon ein bisschen mehr, als nur Bälle wieder prallen zu lassen.
Da kann man geteilter Meinung sein. Ich behaupte, dass ein guter Torwart den ersten Abpraller, den Oka seinerseits GENAU auf den weiteren Auer Angreifer lenkt, den Ball so abwehrt, dass er eben nicht dem mitgelaufenen Angreifer direkt vor die Füße fällt.
Hör mit dem gebashe auf, das ist hier bei BK nicht erlaubt. ,-)
So lala. Einerseits keine schwerwiegenden Fehler begangen und Ruhe ausgestrahlt, andererseits behaupte ich, dass andere Stürmer seine Abpraller verwerten und wirklich gute Torhüter die Bälle besser abwehren (so dass kein Gegner die Möglichkeit hat an den Ball zu kommen.
Jung: 2-
Bester Adler. Lief viel und bemühte sich redlich Angriffe zu initialisieren, was wiederum dem Mittelfeld gar nicht gelingen wollte.
Anderson 3-
Beim Gegentor zwar am Gegenspieler dran, aber eben nicht energisch genug am Kopfball gehindert.
Schildenfeld: 3-
Sehr sicher, jedoch einmal nah dran einen Elfmeter zu verschulden (schon zum dritten? vierten? Mal diese Saison!)
Djakpa 4-
Außer Rand und Band. Lief wie ein Verrückter. Flankte jedoch auch wie ein Verrückter.
Schwegler: 4-
Ballkontrolle schön und gut. Aber im Großen und Ganzen war es Schlafwagenfussball. Kein Antreiber, kein Ideengeber. Gäääähn.
Rode: 3
Emsig, hin und wieder aber zu ungestüm. Tolle Vorarbeit zum 1:0.
Köhler: 3+
Meiner Meinung nach bester Mittelfeldspieler. Immer anspielbar, mit gewissen Zug zum Tor. Bin wirklich verwundert, wie oft er während des Spiels schlecht geredet worden ist.
Meier: 5
Unsichtbar. Phlegma at its best. Nichts neues.
Idrissou: 4
Wieder so ein Sinnbild: Grottenschlechtes Spiel. Jeder Ball verspringt, nichts gelingt. Hadert. Und gewinnt das Spiel.
Hoffer: 4
Macht ne Bude, überzeugte mich aber kein Stück. Kurz nach dem Führungstreffer, vergibt er eine Chance, die für gute Stürmer eine leichte Übung gewesen wäre.
Lehmann:
Schaffte es, dass das geordnete Spiel sich noch tiefer in der gegnerischen Hälfte abspielte. Brillierte aber gewiss nicht.
Matmour:
Bleibt für mich ein Stolperhannes.
Wenn dem so ist, dass ein guter Torhüter dies immer so beherrscht, dann gibt es zumindest in den deutschen Ligen keinen solchen guten Torhüter. Das behaupte ich jetzt mal.
Zu bedenken gebe ich noch, dass der mitgelaufene Angreifer völlig ungedeckt im Strafraum rumstand. Wahrscheinlich hatte er keinen zugeteilten Gegenspieler ...