>

Aufstellung und Tipps gegen Aachen

#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Was bin ich froh, wenn das im Sommer spätestens endlich ein Ende hat.


Wie viele andere verstehst auch du in diesem Fall nicht, worum es eigentlich geht. Wie viele andere siehst du in einem Teil der Diskuttanten lediglich Caioboys und Messiasverehrer. Wie viele andere denkst auch du, mit Caios Weggang wäre dieses Thema erledigt. Weil auch du denkst, dass es um Caio geht.

In deinem Fall wundert mich das etwas. Du verstehst ansonsten recht viel.


Stimmt, dem User CaioMania geht es um den Offensivdrang von Djakpa...

Aber sicher...

Aber hey, er springt ja auf Deinen Zug auf, auch wenn er eine ganz andere Intention als Du hast, aber lass Dich nur dafür benutzen, Deine Sache.

Aber stimmt, meine 87 Negativkommentare über Djakpa habe ich bestimmt verdrängt.




Das wiederum verstehe nun ich nicht.  

Die Intention von CaioMania ist mir vollkommen wurscht; was er schreibt entspricht allerdings - nicht in der Formulierung, aber in der Sache - meiner Sicht der Dinge.

Und nochmal: es geht weder um die Personen Caio und Djakpa noch um die Person CaioMania. Und um meine schon gar nicht.

Und nu?    


Weiß ich nicht.

Du bist mir ins Gesicht gesprungen, weil ich meiner zukunftigen Erleichterung ab Sommer Ausdruck verschafft habe.

Und wenn Du nicht weißt, warum Du mich angehst, woher soll ich das wissen?
3 gute Spiele sind für mich genauso irrelevant wie 2 schlechte Spiele.

Ich gebe einen Rattenfurz ob wir aktuell 1 Querpass zuviel oder zuwenig spielen. Für die nächste Saison ist das alles sowieso ein Muster ohne Wert, weil wir den Spielstil sowieso nicht 1 zu 1 umsetzen werden können.

Das einzige was zählt ist Platz 1 und ein souveräner Aufstieg, da kann Veh tiefstapeln wie er will.

In Liga 1 mach ich mir dann wieder nen Kopp, wie wir mit welchen Spielern welches taktische Konzept umsetzen können und welche Spieler dafür taugen und welche nicht.
Und in dem Bezug ist Liga 2 ein Muster ohne Wert.
#
Du hast keine Ahnung wie es ausschaut, wenn ich jemandem ins Gesicht springe.  

Nein, ich wollte dich nicht angehen. Sorry. Es nervt nur, wenn im Grunde interessante Grundsatzdiskussionen - an denen man ja nicht teilnehmen muss, wenn es einem nicht opportun erscheint - auf Caiojüngertum reduziert werden. Nur weil mans nicht versteht.

Nichts für ungut.  
#
SemperFi schrieb:
Stimmt, dem User CaioMania geht es um den Offensivdrang von Djakpa...

Aber sicher...

Aber hey, er springt ja auf Deinen Zug auf, auch wenn er eine ganz andere Intention als Du hast, aber lass Dich nur dafür benutzen, Deine Sache.

Aber stimmt, meine 87 Negativkommentare über Djakpa habe ich bestimmt verdrängt.


Pass auf, ich erklär dir worums mir geht. Dass Caio sich bei uns durchsetzen könnte, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Hab dafür zwar bisschen länger gebraucht, als manch anderer, aber darum gehts jetzt nicht.

Was ich sagen wollte war folgendes:
Caio war ein Spieler (Betonung liegt auf "ein") von der Sorte, der auch mal Risiko geht, sich nicht nahtlos an das Spiel der Mannschaft anpasst, was wenn es zu extrem wird, sicherlich nicht unbedingt gut sein muss.

aber es gibt in vielen mannschaften spieler, die für besondere Momente zuständig sind, die auch mal was anderes machen, die auch mal risiko gehen und die dementsprechend auch öfter fehlversuche haben als andere. dennoch sind es genau diese spieler, die den unterschied machen.

was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.

als eine weitere verdeutlichung: raffael von der hertha ist so einer, der oftmals auch übers feld trabt, als habe er keinen bock. dennoch kann er sehr wertvoll sein.

die herthaner als beispiel haben es also geschafft. genau das, was ich von der eintracht auch erwarte. und nochmals: dabei gehts viel weniger um caio. sondern um die fähigkeit eines vereins. leverkusen schafft das ständig mit brasilianern. hertha schafft das. auch die dortmunder mit dem japaner kagawa.

denkste, wenn das in dortmund so laufen würde, wie bei uns, dann hätte der kagawa auch nur einen fuß auf den boden bekommen??

Ich hoffe du verstehst nun was ich meine: Mich erschrickt ganz einfach, dass die Eintracht scheinbar (hoffentlich noch) nicht in der Lage ist, solch einen Spieler einzubinden, nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Fußballs als solchem. Hier sehe ich einfach eine große Baustelle.

Dass du das aber als Caio-Geschrei und dergleichen abtust, wundert mich bei dir...

Aber wie dem auch sei. Wer mir nach dem Beitrag immer noch vorwirft, hohles Caio-Geschwätz zu betreiben, dem kann ich dann auch nicht mehr helfen.

nichts für ungut
#
Nikolov
Jung Anderson Schildenfeld Tzavellas
Schwegler
Rode Djakpa
Köhler
Hoffer Gekas


Sieht nicht realistisch aus, würd ich mir jedoch wünschen.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Du hast keine Ahnung wie es ausschaut, wenn ich jemandem ins Gesicht springe.  

Nein, ich wollte dich nicht angehen. Sorry. Es nervt nur, wenn im Grunde interessante Grundsatzdiskussionen - an denen man ja nicht teilnehmen muss, wenn es einem nicht opportun erscheint - auf Caiojüngertum reduziert werden. Nur weil mans nicht versteht.Nichts für ungut.    


SemperFi, genau DAS meine ich  
#
Jepp.
#
CaioMania schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Du hast keine Ahnung wie es ausschaut, wenn ich jemandem ins Gesicht springe.  

Nein, ich wollte dich nicht angehen. Sorry. Es nervt nur, wenn im Grunde interessante Grundsatzdiskussionen - an denen man ja nicht teilnehmen muss, wenn es einem nicht opportun erscheint - auf Caiojüngertum reduziert werden. Nur weil mans nicht versteht.Nichts für ungut.    


SemperFi, genau DAS meine ich    


Und wenn man wie ihr den dritten Schritt vor dem ersten diskutiert, fliegt man aufs Maul.

Solange die rechte Seite die Gefahr einer Thekenmannschaft generiert und der Gegner nach 3 Minuten Studium blickt, daß man nur links dicht machen muss, sind Diskussionen über Risiko purer Blödsinn.

Erstmal muss der Fluss in der Mannschaft stimmen und das hat er die letzten Partien überhaupt nicht.

Deswegen eimer ich mich über die ganzen Schorsch-Forderungen hier weg, weil ein Schorsch behebt als LV bestimmt nicht unsere Probleme im Aufbau über rechts.
#
Moin Eintracht,

das Juwel spielt schon lange nicht
mehr bei uns. Einer von massenhaft
jungen Nieten , die Eric Meijer u. A Jugend
EX Trainer Hyballa geholt hatten.

In der Winterpause wird der Massenkader
an jungen Hüpfern , die nur für die Regionalliga
taugen von Fridolin aussotiert!

---------Watermann------

Falkenberg--Stehle--Olajenbesi--Achenbach

-------Sibum--Demai--Junglas

-------Odonkor--Radu--Auer-----
#
Mit dieser Betonabwehr und dem Betonmittelfeld
sowie dem schnellen Radu hoffe ich auf ein Wunder

---------Watermann------

Falkenberg--Stehle--Olajenbesi--Achenbach

----Feisthammel--Sibum--Demai--Junglas

---------Radu--Auer-----
#
CaioMania schrieb:
SemperFi schrieb:
Stimmt, dem User CaioMania geht es um den Offensivdrang von Djakpa...

Aber sicher...

Aber hey, er springt ja auf Deinen Zug auf, auch wenn er eine ganz andere Intention als Du hast, aber lass Dich nur dafür benutzen, Deine Sache.

Aber stimmt, meine 87 Negativkommentare über Djakpa habe ich bestimmt verdrängt.


Pass auf, ich erklär dir worums mir geht. Dass Caio sich bei uns durchsetzen könnte, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Hab dafür zwar bisschen länger gebraucht, als manch anderer, aber darum gehts jetzt nicht.

Was ich sagen wollte war folgendes:
Caio war ein Spieler (Betonung liegt auf "ein") von der Sorte, der auch mal Risiko geht, sich nicht nahtlos an das Spiel der Mannschaft anpasst, was wenn es zu extrem wird, sicherlich nicht unbedingt gut sein muss.

aber es gibt in vielen mannschaften spieler, die für besondere Momente zuständig sind, die auch mal was anderes machen, die auch mal risiko gehen und die dementsprechend auch öfter fehlversuche haben als andere. dennoch sind es genau diese spieler, die den unterschied machen.

was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.

als eine weitere verdeutlichung: raffael von der hertha ist so einer, der oftmals auch übers feld trabt, als habe er keinen bock. dennoch kann er sehr wertvoll sein.

die herthaner als beispiel haben es also geschafft. genau das, was ich von der eintracht auch erwarte. und nochmals: dabei gehts viel weniger um caio. sondern um die fähigkeit eines vereins. leverkusen schafft das ständig mit brasilianern. hertha schafft das. auch die dortmunder mit dem japaner kagawa.

denkste, wenn das in dortmund so laufen würde, wie bei uns, dann hätte der kagawa auch nur einen fuß auf den boden bekommen??

Ich hoffe du verstehst nun was ich meine: Mich erschrickt ganz einfach, dass die Eintracht scheinbar (hoffentlich noch) nicht in der Lage ist, solch einen Spieler einzubinden, nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Fußballs als solchem. Hier sehe ich einfach eine große Baustelle.

Dass du das aber als Caio-Geschrei und dergleichen abtust, wundert mich bei dir...

Aber wie dem auch sei. Wer mir nach dem Beitrag immer noch vorwirft, hohles Caio-Geschwätz zu betreiben, dem kann ich dann auch nicht mehr helfen.

nichts für ungut


...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt. Und wir sollten der Tatsache Rechnung tragen, dass da nichts ungenutztes mehr ist, was gewinnbringend fürs Spiel verwertet werden kann.
Meiner Meinung nach kommt man damit der Wahrheit näher, als zu glauben, wir hätten da was liegen lassen.

Im übrigen glaube ich, dass z.B. Meier viel riskanter spielt als Caio. In Sachen Direktspiel, Pässe in die Tiefe, Volleyabnahmen, Direktschüsse.
#
SemperFi schrieb:
Und wenn man wie ihr den dritten Schritt vor dem ersten diskutiert, fliegt man aufs Maul.

Solange die rechte Seite die Gefahr einer Thekenmannschaft generiert und der Gegner nach 3 Minuten Studium blickt, daß man nur links dicht machen muss, sind Diskussionen über Risiko purer Blödsinn.

Erstmal muss der Fluss in der Mannschaft stimmen und das hat er die letzten Partien überhaupt nicht.

Deswegen eimer ich mich über die ganzen Schorsch-Forderungen hier weg, weil ein Schorsch behebt als LV bestimmt nicht unsere Probleme im Aufbau über rechts.


Da geb ich dir recht.

Die Grundsatzdiskussion ist insofern trotzdem wichtig, weil es um die Frage geht, wie ich die Defizite, die du ansprichst, beheben kann.

Und da sind wir halt wieder bei der Frage, die ich mit CE diskutiere: mannschaftliche Geschlossenheit herstellen, Ball in den eigenen Reihen laufen lassen, Sicherheit den Vorrang vor Risiko geben? Oder Spieler einsetzen und einbauen, die die Ungefährlichkeit schon aufgrund ihrer Spielauffassung beheben könnten, wenn sie denn richtig ins Mannschaftsgefüge eingebaut werden?

Und da gehts ja nicht nur um diese (Aufstiegs-)saison, sondern diese Frage bewegt viele doch schon seit Funkelzeiten.

CaioManias Beispiel Dortmund hat einiges für sich. Hier ist es gelungen, Spieler, die den Unterschied ausmachen können, so einzubauen, dass die mannschaftliche Geschlossenheit nicht nur nicht geschwächt, sondern sogar gestärkt wurde.

In meinen Augen genau der richtige Weg.
#
reggaetyp schrieb:
...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt.  


Wer sagt sowas? Ich denke nicht, dass da viel brach liegt. Im Gegensatz zu dir denke ich, dass Caio in jedem seiner Einsätze unter Beweis gestellt hat, was er für die Mannschaft zu leisten imstande ist.
Sicherlich, Jung hat seine Direktabnahme und -vorlage übers Tor gesemmelt. Hätte er getroffen, wäre es wieder mal ein Geniestreich von Caio gewesen. Desgleichen sein Schuss aus 25m.

So eng liegt das alles beieinander. Hier aber wird so getan, als läge die Möglichkeit, Spieler wie Caio könnten der Mannschaft helfen, außerhalb jeglicher Vorstellungskraft.
#
reggaetyp schrieb:


...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt. Und wir sollten der Tatsache Rechnung tragen, dass da nichts ungenutztes mehr ist, was gewinnbringend fürs Spiel verwertet werden kann.
Meiner Meinung nach kommt man damit der Wahrheit näher, als zu glauben, wir hätten da was liegen lassen.

Im übrigen glaube ich, dass z.B. Meier viel riskanter spielt als Caio. In Sachen Direktspiel, Pässe in die Tiefe, Volleyabnahmen, Direktschüsse.


Das wiederum deckt sich mit meiner Position.

Würzburger und Caiomania,

ihr habt ja beide recht, es wäre ein Wahnsinn, einen Ribery, einen Robben, Reus, Götze oder Kagawa e.t.c. einzubremsen. Das sind Spieler, die aufgrund ihrer individuellen Klasse Risiko gehen können und dadurch dem vielleich manchmal zu statischem Spiel ihrer Mannschaft genau die Würze geben, die entscheidend sein kann.

Diese Klasse haben aber Caio oder Djakpa nicht oder zu selten. Und dann wird das Risiko eben nicht oder sehr selten belohnt.

Also pro Ausbruch aus Quer- und Sicherheitsgeschiebe aber mit Spielern, die das auch beherrschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
...und ich glaube gar nicht (mehr) an das besondere Potenzial.
Vielleicht ist es auch so: Verabschiedet euch von dem Gedanken, dass bei Caio etwas brach liegt.  


Wer sagt sowas?


Er.  
CaioMania schrieb:
was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Und da gehts ja nicht nur um diese (Aufstiegs-)saison, sondern diese Frage bewegt viele doch schon seit Funkelzeiten.

CaioManias Beispiel Dortmund hat einiges für sich. Hier ist es gelungen, Spieler, die den Unterschied ausmachen können, so einzubauen, dass die mannschaftliche Geschlossenheit nicht nur nicht geschwächt, sondern sogar gestärkt wurde.

In meinen Augen genau der richtige Weg.


Die hatten aber auch zuerst eine Stabilität und individuelle Klasse.

Weidenfeller, Subotic, Hummels (wieso die Bayern den haben ziehen lassen...), Sahin, Barrios...

Dazu Leitwölfe wie Dede oder Kehl.
Der Erfolg des BvB kam ja nicht aus Zufall.
#
english_man_in_germany schrieb:
Oka
Jung Anderson Schildenfeld Tzavellas
Schwegler
Rode Lehmann
Meier
Hoffer Gekas


Jep, das wäre auch meine Wahl. Djakpa ist ja, wenn er eingewechselt wird, eine  ,-) Granate.

Ach so - Tip:

1:0 Sieg - kurz vor Schluss der eingewechselte Idrissou
#
CaioMania schrieb:
SemperFi schrieb:
Stimmt, dem User CaioMania geht es um den Offensivdrang von Djakpa...

Aber sicher...

Aber hey, er springt ja auf Deinen Zug auf, auch wenn er eine ganz andere Intention als Du hast, aber lass Dich nur dafür benutzen, Deine Sache.

Aber stimmt, meine 87 Negativkommentare über Djakpa habe ich bestimmt verdrängt.


Pass auf, ich erklär dir worums mir geht. Dass Caio sich bei uns durchsetzen könnte, daran glaube ich schon lange nicht mehr. Hab dafür zwar bisschen länger gebraucht, als manch anderer, aber darum gehts jetzt nicht.

Was ich sagen wollte war folgendes:
Caio war ein Spieler (Betonung liegt auf "ein") von der Sorte, der auch mal Risiko geht, sich nicht nahtlos an das Spiel der Mannschaft anpasst, was wenn es zu extrem wird, sicherlich nicht unbedingt gut sein muss.

aber es gibt in vielen mannschaften spieler, die für besondere Momente zuständig sind, die auch mal was anderes machen, die auch mal risiko gehen und die dementsprechend auch öfter fehlversuche haben als andere. dennoch sind es genau diese spieler, die den unterschied machen.

was die eintracht bei caio nicht geschafft hat - und dabei gehts ums prinzip, caio soll nur als beispiel dienen - ist dieses potential gewinnbringend für alle zu nutzen. wenn ich sehe, dass das andere vereine viel besser hinbekommen, macht mich das traurig und wütend, weil man dann befürchten muss, dass wir es nie schaffen werden, mal einen solchen spieler ins system so einzubinden, dass seine stärken zur entfaltung kommen können.

als eine weitere verdeutlichung: raffael von der hertha ist so einer, der oftmals auch übers feld trabt, als habe er keinen bock. dennoch kann er sehr wertvoll sein.

die herthaner als beispiel haben es also geschafft. genau das, was ich von der eintracht auch erwarte. und nochmals: dabei gehts viel weniger um caio. sondern um die fähigkeit eines vereins. leverkusen schafft das ständig mit brasilianern. hertha schafft das. auch die dortmunder mit dem japaner kagawa.

denkste, wenn das in dortmund so laufen würde, wie bei uns, dann hätte der kagawa auch nur einen fuß auf den boden bekommen??

Ich hoffe du verstehst nun was ich meine: Mich erschrickt ganz einfach, dass die Eintracht scheinbar (hoffentlich noch) nicht in der Lage ist, solch einen Spieler einzubinden, nicht nur auf dem Feld, sondern auch außerhalb des Fußballs als solchem. Hier sehe ich einfach eine große Baustelle.

Dass du das aber als Caio-Geschrei und dergleichen abtust, wundert mich bei dir...

Aber wie dem auch sei. Wer mir nach dem Beitrag immer noch vorwirft, hohles Caio-Geschwätz zu betreiben, dem kann ich dann auch nicht mehr helfen.

nichts für ungut


Manchmal passt ein Spieler einfach nicht. Bei Caio scheint das leider so zu sein, obwohl ich nach jedem Tor oder nach jedem passablen Spiel gehofft und geglaubt hatte, das er nun endlich den Durchbruch geschafft hat. Und so werde ich weiterhin nach jeder Einwechslung darauf hoffen. Denn das wäre das Beste was der Eintracht passieren könnte. Allein schon wegen der zukünftigen Ablösesumme falls man sich trennt.
#
So würde ich spielen:

------------Nikolov--------
--Jung---Schild---Bama--Tzavellas
--------------Schwegler------------
---Rode--------Lehmann------Djakpa
------------Meier---Hoffer--------


Djakpa als LM mal ausprobieren, da man auf links eine gewisse Grundschnelligkeit braucht. Lehmann soll den Ruder übernehmen und die Bälle verteilen, auch an Caio denke ich, aber Veh eher nicht. Meier soll als langer Mann Räume schaffen und da vorallem Hoffer nur gut spielen kann wenn er ein Nebenmann hat. Idrissou verstolpert mir zu viele Bälle und Messi alis Köhler den Superstar der SGE mal ne Pause gönnen.
#
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und da gehts ja nicht nur um diese (Aufstiegs-)saison, sondern diese Frage bewegt viele doch schon seit Funkelzeiten.

CaioManias Beispiel Dortmund hat einiges für sich. Hier ist es gelungen, Spieler, die den Unterschied ausmachen können, so einzubauen, dass die mannschaftliche Geschlossenheit nicht nur nicht geschwächt, sondern sogar gestärkt wurde.

In meinen Augen genau der richtige Weg.


Die hatten aber auch zuerst eine Stabilität und individuelle Klasse.

Weidenfeller, Subotic, Hummels (wieso die Bayern den haben ziehen lassen...), Sahin, Barrios...

Dazu Leitwölfe wie Dede oder Kehl.
Der Erfolg des BvB kam ja nicht aus Zufall.


Stabilität? Wo denn? Als wir ihnen in Dortmund im Jahr zuvor drei einschenkten?

Du weißt schon, dass es mir ums Grundsätzliche geht und Dortmund nur ein Beispiel war. CaioMania hat ja mit Raffael auch eines gebracht.
#
Kessler
  Jung Bamba Schildenfeld Djapka
           Schwegler
  Lehmann    Meier    Rhode
        Friend   Mo


Kessler nur, weil ich finde, das er zu früh verbannt wurde. Ich denke in den ersten Spielen hätte Oka auch schlecht ausgesehen.
Friend und Mo, weil ich denke, das wir einen Brecher mehr gebrauchen können gegen Funkelbeton.

Uwe


Teilen