>

Bratwurst Walter gibt es nicht mehr...

#
Ich kann von mir sagen, das ich noch nie im Stadion mit Plastik bezahlt hab.

Und das wird auch so bleiben.
#

VilbelAdler schrieb:
Ich kann von mir sagen, das ich noch nie im Stadion mit Plastik bezahlt hab.

Und das wird auch so bleiben.


denke mal das die mehrzahl der leute zu bequem sein wird und die dinge in kauf nimmt.

ist leider schon in einigen bundesligastadien umgesetzt worden.
#

little.nick schrieb:

Pei_Mei schrieb:
Kann mir halt nur denken, dass ein gezielter Boykottaufruf -organisiert über das Forum- nicht so gerne gesehen würde.


und sich deswegen lieber im juristischen geplänkel üben und vorausschauenden gehorsam leisten?

könnte mir auch gut vorstellen, dass es der eintracht lieber wäre, wenn auf ihrer website gar keine kritik am caterer geübt wird - unwasmachemerjetzt....





Ja, blabla, vorausschauender Gehorsam, blablabla, juristisches...

Hier wurden nun einmal konkrete Fragen gestellt und beantwortet. Tut mir echt leid, dass du zu den Fragen nichts sinnvolles beitragen konntest.

Und was hat das mit vorausschauendem Gehorsam zu tun? Zolo hat doch angedeutet, dass "dies schon gar nicht auf der Eintracht Homepage geschehen [sollte]!"
Wie deutlich brauchst du es denn?
#
                    !
#
man muß es gar nicht besondrs skandieren,wenn es genug menschen wichtig ist.
#

Pei_Mei schrieb:

Wie deutlich brauchst du es denn?


danke der nachfrage, hab's aber ganz gut verstanden - auch ohne 3. semester jura. der konjunktiv hat mal wieder hochkultur.

aber warum beantwortest du meine fragen mit gegenfragen? oder anders: wo verläuft die grenze zwischen freier meinungsäußerung und opportunismus? den wink von ZoLo hat wahrscheinlich jeder verstanden, aber warum plapperst du nach?

jemand, dem der BW am herzen liegen und sich kritisch mit der entwicklung rund um das ehemalige waldstadion auseinandersetzen würde, würde wahrscheinlich anders argumentieren.

also, sollten wir uns deiner meinung nach hier im forum noch kritisch mit der eintracht auseinandersetzen und evtl. gemeinsamkeiten herausstellen, oder besser, weil es der eintracht bestimmt lieber wäre, darauf verzichten?
#
Das Problem sind nicht wir. Unser Bewußtsein ist ausgeprägt. Aber wir sind eine Minderheit im Vergleich zur Laufkundschaft, deren Bewußtsein nicht ausgeprägt ist.
Viele Geschäfte heutzutage können überhaupt nur deshalb funktionieren - wegen mangelndem Kundenbewußtsein.

Bestes Beispiel ist Bayern München. Ginge dort keiner mehr hin und würde keiner mehr was von denen kaufen, wären die ganz schnell am Ende.

Wir gehen zur Eintracht, kaufen ihre Produkte, und versuchen, für sie zu werben. Auf diese Weise schädigen wir Bayern zwar nur indirekt, aber wir schädigen sie - und zwar legitim.

Übertragen auf die Problematik mit den Imbiß-Buden würde das bedeuten, daß wir sehr wohl gegen die vorgesehenen bzw. schon durchgeführten Änderungen protestieren können.

Und zwar, indem wir nicht direkt gegen Aramark protestieren, jedoch für den Erhalt der alteingesessenen Betriebe - was im Ergebnis einem Protest gegen Aramark gleichkommt, ohne daß wir jedoch dafür belangt werden können.

Das sehe ich doch richtig, oder?
#

miep0202 schrieb:
für den Erhalt der alteingesessenen Betriebe - was im Ergebnis einem Protest gegen Aramark gleichkommt,


Genau da liegt der Hund begraben!
Die Buden werden (indirekt) von Aramak geschlossen!

Und nu? Dein Protest ist so aussichtslos wie der gegen die Startbahn West bspw.
#

little.nick schrieb:
danke der nachfrage, hab's aber ganz gut verstanden -


Scheint mir aber nicht so. Du liest da was in meine Beiträge rein was nicht drin ist. Warum willst du nicht verstehen, dass ich lediglich auf einen juristischen Beitrag von stefank und danach auf juristische Fragen von niemiec und anderen eingegangen bin?


little.nick schrieb:
oder anders: wo verläuft die grenze zwischen freier meinungsäußerung und opportunismus?


Interessante Frage. Wusste nicht, dass es da eine Grenze gibt. Ist Opportunismus keine freie Meinungsäußerung?


little.nick schrieb:
jemand, dem der BW am herzen liegen und sich kritisch mit der entwicklung rund um das ehemalige waldstadion auseinandersetzen würde, würde wahrscheinlich anders argumentieren.


Als ich? Interessant. Würde mich wirklich interessieren, wie du zum Thema Abgrenzung freie Meinungsäußerung-unzulässiger Eingriff in den Gewerbebetrieb argumentieren würdest. Denn um nichts anderes ging es bei meinen Beiträgen.


little.nick schrieb:
also, sollten wir uns deiner meinung nach hier im forum noch kritisch mit der eintracht auseinandersetzen und evtl. gemeinsamkeiten herausstellen, oder besser, weil es der eintracht bestimmt lieber wäre, darauf verzichten?


Wenn du mal richtig lesen würdest, hättest du gesehen, dass diese Frage von mir schon beantwortet wurde. Schau mal:


Pei_Mei schrieb:

niemiec schrieb:

das war auch ne saublöde idee von mir



grundsätzlich sollte man aber die verantwortlichen mal wachrütteln



Seh ich doch genauso. Und gegen Kritik ist auch überhaupt nichts zu sagen.
...
#
Meiner Meinung nach liegt der Knackpunkt in der Tatsache, das eben immer noch viele Leute bei Aramark kaufen. Jeder redet hier von Boykott, wenn ich aber im Stadion bin, sind die Stände von Aramark voll.
Das ist die Situation im Stadion. Das ist auch mit Einschränkungen in Ordnung.
Wenn es aber um die traditionellen Stände außerhalb des Stadions geht, fehlt mir jegliches Verständniss.
Habe beobachtet, dass die Aramark-Stände außerhalb des Stadions neben den traditionellen Ständen fast leer bleiben.
Und das hat ja wohl mehrere Gründe:

Tradition, Qualität und Preis.

Und wie schon von einem Vorposter erwähnten Grund:
Warum kann es keinen Konsens geben zwischen dem Caterer Aramark und den Ständen außerhalb des Stadions?
#
Reclaim the worscht!

Ich will Euch dann aber alle dort sehn gelle?

Bier bringen wir uns selbst mit. Auch der Pächter der CK hat ja gewechselt und verlangt hohe Preise.
#

Schwanheimer schrieb:

Habe beobachtet, dass die Aramark-Stände außerhalb des Stadions neben den traditionellen Ständen fast leer bleiben.



Die alternative fehlt mir leider IM Stadion, und so wird es leider ausserhalb bald auch sein!

Das dann an auf den Parkplätzen 200 privat griller und meterhoch kistenbier stehen wird könnt ihr euch auch abschminken (das wird schneller unterbunden als´ausgepackt)........
#
Das meinte ich doch in meinem Beitrag.

Im Stadion kannst du nichts machen. Das gehört uns nicht.

Aber außerhalb des Stadions müsste doch was zu machen sein.
#

niemiec schrieb:
Die alternative fehlt mir leider IM Stadion, und so wird es leider ausserhalb bald auch sein!

Das dann an auf den Parkplätzen 200 privat griller und meterhoch kistenbier stehen wird könnt ihr euch auch abschminken (das wird schneller unterbunden als´ausgepackt)........


Glaubst Du im Ernst, irgendwann kontrollieren die „Sicherheitskräfte“ den Parkplatz am Gleis3eck, halten Ausschau nach verdächtigem Rauchwolken, die von Grills stammen könnten, konfiszieren Bierfässer, beschlagnahmen Campingstühle und –tische usw.???

Ich nicht. Die Privatparty zwischen den Autos, das ist die richtige Antwort auf das Gebietsmonopol Aramarks. Leider kommen diese Feten meist nur bei gutem Wetter zu Stande. Und sie müssen ja auch organisiert und finanziert werden. Das dürfte aber nicht das Problem sein.

Oder?

YZ
#

yeboahszeuge schrieb:

niemiec schrieb:
Die alternative fehlt mir leider IM Stadion, und so wird es leider ausserhalb bald auch sein!

Das dann an auf den Parkplätzen 200 privat griller und meterhoch kistenbier stehen wird könnt ihr euch auch abschminken (das wird schneller unterbunden als´ausgepackt)........


Glaubst Du im Ernst, irgendwann kontrollieren die „Sicherheitskräfte“ den Parkplatz am Gleis3eck, halten Ausschau nach verdächtigem Rauchwolken, die von Grills stammen könnten, konfiszieren Bierfässer, beschlagnahmen Campingstühle und –tische usw.???

Ich nicht. Die Privatparty zwischen den Autos, das ist die richtige Antwort auf das Gebietsmonopol Aramarks. Leider kommen diese Feten meist nur bei gutem Wetter zu Stande. Und sie müssen ja auch organisiert und finanziert werden. Das dürfte aber nicht das Problem sein.

Oder?

YZ



Kleine Einschränkung:

Gegen Burghausen fuhr schon der Fanclub Grün über den Parkplatz und meinte, das Grillen dort nicht erlaubt sei. Ihnen wäre es aber egal, denn dafür wäre der Revierförster zuständig...
#
IM stadion esse ich nur noch käsestangen. die sind preislich in ordnung, schmecken und werden mit geld bezahlt.

sowas sollte irgendwie geschlossen durchgesetzt werden, wenn an einem spieltag kein einziger an einem aramark stand was essen würde - wäre ein zeichen...
#
Ihr redet hier alle von Boykott von Aramark und juristische Gesetzmäßigkeiten.
Dabei ist das doch (noch) nicht notwendig. Sinnvoller ist es doch wie schusch schon sagte:
Getränke mitnehmen und dort mit seinen Leuten treffen, wie sonst auch.
Und das aber regelmäßig, nicht nur am Sa wenn die Presse da ist. Damit wird doch der Stadt die Sinnlosigkeit des Konzessionentzugs aufgezeigt.
#
Es wird leider Gottes eine Illusion bleiben, daß die Aramark-Stände im Stadioninneren weniger frequentiert werden.
Viele Besucher bekommen es nicht geregelt 90.Minuten mal ohne Futter/Getränke auszukommen, was ja auch in Ausnahmefällen nachvollziehbar ist.
( Bsp. Kiddies die vor Durst und Hunger an Ihren Väter zerren ).
Vielen, vor allen die Laufkundschaft, ist auch gar nicht bewußt was über den Tellerrand hinaus geschieht, ob da jetzt Popcorn in Tüten oder Siedewurst gekauft wird ist eigentlich nebensächlich.
Jeder hier der diesen Beitrag gelesen hat, kann sich seinen Teil denken und dementsprechend handeln, man muß sich nicht allem beugen und mit ein wenig Selbstdisziplin bekommt man die 90.Minuten gut über die Runden.

Ich wüßte nicht was die Ordnungsmacht für eine Handhabe hätte, wenn an den Autos Privatfeten gestartet werden, es sein denn der Führer des Fahrzeuges bechert ordentlich mit
Beim Thema Grillen kann es vielleicht Probleme geben, hier sind die Ordnungshüter auch in Frankfurter Parks sehr aktiv.

Dabei geht es weniger um das Brandrisiko, vielmehr um den Müll den die Menschheit anschließend hinterlässt.

Es kann schon sein, daß ein Boykottaufruf über eine offizielle Fanpage eines Bundesligavereins juristische Konsequenzen haben könnte.

Am Samstag wird die Presse vor Ort sein, jeder dem der BW ans Herz gewachsen ist wird auch von der Partie sein, und ich denke über diesen Weg lässt sich die Problematik prima veröffentlichen.

Mir tut es zwar für die 5€ Jobber bei Aramark leid, aber von mir gibt es zu 99,9% keinen Cent !


Teilen