Natürlich spielt auch da Geld ne Rolle im Enddefekt. Wenn jedes Team Woche für Woche das abrufen würde was es kann wäre Bayern garnimmer zu schlagen,wäre Leverkusen ein Meisterschaftskabndidat genauso wie Hoffenheim,wäre Bremen nicht 10. usw. Dann würde man schlichtweg sagen das sind alles Manschinenteams,ferngesteuert. Es sind aber immer 11 Menschen und deswegen kann Woche für Woche die Leistung anders aussehen in einer schier unglaublichen Breite. In 34 Spieltagen sieht man so ziemlich bei jedem Verein jede mögliche Leistung positiv wie negativ.Das ist Sport,ob beim Fussball oder Einzelsportarten wie Tennis. Das Geheimnis der Leistungsstärke liegt darin die Anzahl der gewonnenen schwachen Spiele möglichst zahlreich zu gestalten. Und hier sind Wir wieder beim Zement und individueller Klasse.Das gelingt den Spitzenteams eben auch viel öfter. Die Schwierigkeit ist das ein Mittelfeldteam oder Teams von unten ein viel höheren Aufwand betreiben muss um Spiele zu gewinnen als ein Spitzenteam und am Ende landet man wieder beim Zement der Liga,der selten durchbrochen wird.
SemperFi schrieb: Knüller, ich bins nur leid zu hören, daß eine offensivere Außendarstellung definitiv zu mehr Erfolg führt.
Wer mit den großen Hunden pissen will, muss auch das bein heben können und nicht schön daran verzweifeln den reisverschluß aufzubekommen.
Ganz ehrlich, diejenigen, die ich kenne und die wirklich Erfolg haben, sind jene, die sich ihre Ziele realistisch gesteckt haben und Schritt für Schritt verfolgt haben und nie große Töne über zukünftige Dinge abgelassen haben. Jene, die immer über tolle Häuser, tolle Autos und ach so tolle Jobs philosophiert haben, weil sie ja die Besten und Tollsten und sonstwas wären, waren am Ende jene, die nichts erreichten.
Wo ist denn der Erfolg bei den "Offensivgroßmäulern"? Welcher Verein hat es denn geschafft einfach durch "ausschlieslich" aggressivere Außendarstellung seine Position nachhaltig zu verbessern?
Wie war das mit totaler Dominanz? Bei den bayern spricht man von Siegergen, Siegermentalität, nie aber von Siegerschnauze.
Wer mir den Verein zeigt, der sich nur durch Veränderung der Außendarstellung, so wie gefordert, verbessert hat in Stil und Platz, dem geb ich n Bier aus, oder Äppler.
Aha und wo kommt die Siegermentalität her? Sind das Gene,die man vererbt bekommen muss? Oder liegt das daran, weil man als Spieler genau weiß, was man sich "antut", wenn man in München kickt, da die (zugegebenermaßen berechtigten) Ansprüche der Herren Hoeness und Beckenbauer bekannt sind und auch dementsprechend kommuniziert werden? Warum ist denn der Hoeness gehasst, verdammt, vergöttert? Weil er sackarrogant auftritt und selbstbewusst sagt was er denkt und will, ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist doch dieses ganze Bayernimage. Wer sagt denn, dass wir den Reißverschluss nicht aufbekommen? Durch Großschwätzen wird man natürlich nicht Meister, das stimmt. Aber umgekehrt: Schau dir zB mal den KSC an oder frag die mal nach ihrem Trainer. Aber geh vorher in Deckung. Der redet nämlich seit Beginn der Saison nur davon, wie schwer es die Mannschaft mit dem geringsten Etat der Liga haben wird und wie wenig Punkte man doch einplanen kann und wie schwer es ist zu bestehen. Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel! Auch hier weiß keiner, was intern kommuniziert wird. Nach aussen ist es aber eher fast schon ein Entschuldigen, dass man überhaupt mitspielen darf. Dazu eine Angsthasentaktik mit einem Stürmer, der allerdings nicht im Stande ist, das Tor mal zu treffen. Das schlägt sich natürlich auch aufm Platz nieder. Neben unprofessionellen Bedinungen und spielerischen Mängeln natürlich.
Knueller schrieb: Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
das ist ja so dermassen ein Quatsch. Der KSC ist bestes Beispiel für die Zementierung. Die geben Woche für Woche alles,aber kommt nix bei rum,weil sie nicht die Qualität haben. Ein Hajnal,den man nicht ersetzen konnte kostet denen bisher minimum 10 Punkte. Dort ist ja das selbe Problem,das man die Realitäten nicht erkennt.
Knueller schrieb: Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
das ist ja so dermassen ein Quatsch. Der KSC ist bestes Beispiel für die Zementierung. Die geben Woche für Woche alles,aber kommt nix bei rum,weil sie nicht die Qualität haben. Ein Hajnal,den man nicht ersetzen konnte kostet denen bisher minimum 10 Punkte. Dort ist ja das selbe Problem,das man die Realitäten nicht erkennt.
Wieso ist das Quatsch? Was ist dir lieber? Dein Lieblingsverein steigt ab und sagt schon vor der Saison wie schlimm ungleich die Verhältnisse sind und wie übermächtig die Gegner und spielt gegen die schlechteste Abwehr der zweiten Liga (SVWW) daheim aus Sicherheitsgründen mit einem Stürmer um dann aus dem Pokal rauszufliegen oder dein Lieblingsverein steigt ab, hat aber 34 mal Gras gefressen und sich zerrissen und sagt dann "Leckt uns doch alle, steigen wir halt ab und mischen die zweite Liga auf!"?
Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Knueller schrieb: Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
das ist ja so dermassen ein Quatsch. Der KSC ist bestes Beispiel für die Zementierung. Die geben Woche für Woche alles,aber kommt nix bei rum,weil sie nicht die Qualität haben. Ein Hajnal,den man nicht ersetzen konnte kostet denen bisher minimum 10 Punkte. Dort ist ja das selbe Problem,das man die Realitäten nicht erkennt.
Wieso ist das Quatsch? Was ist dir lieber? Dein Lieblingsverein steigt ab und sagt schon vor der Saison wie schlimm ungleich die Verhältnisse sind und wie übermächtig die Gegner und spielt gegen die schlechteste Abwehr der zweiten Liga (SVWW) daheim aus Sicherheitsgründen mit einem Stürmer um dann aus dem Pokal rauszufliegen oder dein Lieblingsverein steigt ab, hat aber 34 mal Gras gefressen und sich zerrissen und sagt dann "Leckt uns doch alle, steigen wir halt ab und mischen die zweite Liga auf!"?
das wussten die Spieler in Karlsruhe selber das es nur um den Klassenerhalt gehen kann,genauso wie Cottbus,Biele,Bochum genau wissen das es jede Saison um Klassenerhalt geht. Das hat aber nichts damit zu tun das sie blutleer auftreten,das stimmt überhaupt nicht. Der KSC hat sich in keinster Weise aufgegeben,die versuchen alles .Vom Einsatz kann man denen absolut kein Vowurf machen. Sind sogar auf Schalke mit 3 Stürmer aufgetreten ,waren mindestens gleichwertig. Aber der Ertrag ist "wie immer" 0 weil sie einfach nicht die Qualität haben. Vorne kein vernünftigen Stürmer und hinten nicht die besten Verteidiger. Die konnten weder Hajnal noch Eggimann gleichwertig ersetzen und Maik Franz ewig verletzt. Die haben ein eindeutiges Qualitätsproblem diese Saison.Mit dieser Qualität werden sie es auch schwer in Liga 2 haben
Diesen Status hat sich München über Jahrzehnte erarbeitet un hier meint man gerade aus dem Fahrstuhl gehopst groß Töne verdient zu haben.
Wieso hats denn bei Schalke mit der Totalen Dominanz nicht geklappt? Offensiver gehts doch gar nicht.
Und ich red nicht über Aufstellung, hier gehts um Einstellung und jeder tönt rum: Ziele hier, Ziele da, doch es gibt nicht ein Beispiel wo großer Fresse große Leistung folgt, immer umgekehrt.
Beispiel Stuttgart, auf einmal halten alle den Ball flach und denken "von Spiel zu Spiel" da es beim letzten "Wir wollen CL" erstmal 0:4 auf die fresse gab.
Hertha tönte jetzt wollen wir auch da bleiben, imho bleiben die nichtmal unter den ersten 5. In Hoppenheim gabs zur Pause auch schon Töne: Wir heben nicht ab, wir wissen was wir können, jo nämlich nicht mehr gewinnen und zuhause 0:3 gegen Bochum abkacken.
Aber hier ist es ja Gott gegebener Fakt daß FF in ner PK nur tönen müsste: 50 Punkte holen wir und schon wären es 50 gewesen.
Gibt nur dummerweise 17 Teams, die da was gegen haben.
Jedes Jahr verfehlen mehr ihr Ziel, als das es erreicht wird, gäb ja sonst 3 Meister, 9 Internationale und 0 Absteiger.
Aber hey, "Bye Bye Bayern" oder "dann holen wir die Schale eben nächstes Jahr" oder "Nächste Saison schieß ich euch in den UEFA Cup" haben ja prächtig geklappt... hm, nein haben sie nicht...
Warum denn nicht? Das war doch offensiv und voller Selbstbewusstsein.
Nochmals, zeige mir einen Verein, der nur aufgrund der Außendarstellung auf einmal einen Satz nach vorne machte und ich geb einen aus.
MrBoccia schrieb: Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Ja ,das stimmt. Das hat man mittlerweile auch in KA kapiert. Allerdings gab es da letztes Jahr schon leichte Gegenstimmen (Parallelen? ). Es war letztes Jahr auch leichter, mitzumischen in der ganzen Euphorie, die da durchs Land geschwappt ist. Ich glaub, da hätt sogar ich die Mannschaft trainieren können und die wären gut gewesen (was ich selbstredend nie gemacht hätte )
MrBoccia schrieb: Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Ja ,das stimmt. Das hat man mittlerweile auch in KA kapiert. Allerdings gab es da letztes Jahr schon leichte Gegenstimmen (Parallelen? ). Es war letztes Jahr auch leichter, mitzumischen in der ganzen Euphorie, die da durchs Land geschwappt ist. Ich glaub, da hätt sogar ich die Mannschaft trainieren können und die wären gut gewesen (was ich selbstredend nie gemacht hätte )
in der Aufstiegssaison geht immer was,oder spielt dann mit dem Schwung des Aufstieges ne super Hinrunde wie eben der KSC letztes Jahr oder Hoffe dieses Jahr. Das wird auch nächstes Jahr wieder so sein das irgendein Aufsteiger in der Hinrunde für Furore sorgt. Aber im 2.Jahr ist wieder alles Zement Das wussten die in Karlsruhe genau,vor allem nach den Abgängen von Eggimann und Hajnal das es nur um den Klassenerhalt gehen kann. Um diesen fighten die,aber werden es wohl mangels Qualität nicht schaffen können
MrBoccia schrieb: Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Abgesehen von deiner durchaus richtigen Phrase: man musste kein Prophet sein, dem KSC ein schweres Jahr zu prophezeien, nachdem sie Hajnal abgeben mussten. Ja, Eggimann auch, aber Hajnal war der absolute spiritus rector im KSC-Spiel.
Das wäre ungefähr so, als wenn wir Caio abgeben müssten. ,-)
MrBoccia schrieb: Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Abgesehen von deiner durchaus richtigen Phrase: man musste kein Prophet sein, dem KSC ein schweres Jahr zu prophezeien, nachdem sie Hajnal abgeben mussten. Ja, Eggimann auch, aber Hajnal war der absolute spiritus rector im KSC-Spiel.
Das wäre ungefähr so, als wenn wir Caio abgeben müssten. ,-)
Ihr schmeisst hier was durcheinander. Es geht um das "wie".
MrBoccia schrieb: Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.
Abgesehen von deiner durchaus richtigen Phrase: man musste kein Prophet sein, dem KSC ein schweres Jahr zu prophezeien, nachdem sie Hajnal abgeben mussten. Ja, Eggimann auch, aber Hajnal war der absolute spiritus rector im KSC-Spiel.
Das wäre ungefähr so, als wenn wir Caio abgeben müssten. ,-)
Ist ja nicht nur Hajnal. Dort gas ja das Gespann Hajnal-Eggimann wie Streit-Kyriakos. Der Eggimann war immer gefährlich bei Standards,hat einige Tore gemacht oder so aufgelegt. Das waren beide die Stützen des Teams mit Franz. Mit den beiden wären die sicher im Pulk drin mit 27 Punkten oder so
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die besten Neuzugänge der Eintracht in den vergangenen Jahren Funkel und vor allem Bruchhagen heißen. denn sie haben endlich, endlich, endlich wieder Kontinuität und Stabilität in diesen Verein gebracht. Ziel kann für die Eintracht nur sein: STÄNDIGES Mitglied der Bundesliga zu bleiben!!! Und diesem Ziel kommen wir meines Erachtens immer näher. Nur das kann die Plattform für größere Aufgaben sein. Welches Team der unteren Hälfte der Zweiklassengesellscht Bundesliga hätte so viel Verletzte im Laufe der Saison kompensieren köpnnen? Ich glaube nicht viele. Und das ist ein Verdienst von FF und HB. und sonst von keinem!!!
Ich jedenfalls möchte nicht wieder die alten Verhältnisse haben. Große Trainer - große Mißvertständnisse. Magath, Heynckes usw. Deren Abfindungen kosten nämlich letztlich so viel, wie die Gehälter zweier guter BL- Profis ausmachen würden!
Um diesen fighten die,aber werden es wohl mangels Qualität nicht schaffen können
Gut, das kann man so oder so sehen. Nach Abstiegskampf sieht das hier nicht unbedingt aus.
ach so Spielereien da.... Der KSC enttäuscht absolut nicht,auch gegen die Eintracht war das im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Ordnung,auch in Bayern WOB immer gut ausgesehen. Aber wenn ich halt nur 18 Tore schiesse steig ich halt ab. Das ist das Hauptproblem,die haben kein vernünftigen Stürmer mit Buli Niveau und bei den Standards geht auch nix mehr,viel zu ungefährlich. Aber von der Bereitschaft die Klasse zu halten fehlt es denen absolut nicht,an manchen Tagen gelingt sogar Bremen zu schlagen oder gegen Lev 0:3 aufzuholen,aber in der Summe der Spiele sind die qualitativ zu schwqach besetzt,zumal eben Franz auch schon ewig fehlt
Durch Großschwätzen wird man natürlich nicht Meister, das stimmt. Aber umgekehrt: Schau dir zB mal den KSC an oder frag die mal nach ihrem Trainer. Aber geh vorher in Deckung. Der redet nämlich seit Beginn der Saison nur davon, wie schwer es die Mannschaft mit dem geringsten Etat der Liga haben wird und wie wenig Punkte man doch einplanen kann und wie schwer es ist zu bestehen. Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel! Auch hier weiß keiner, was intern kommuniziert wird. Nach aussen ist es aber eher fast schon ein Entschuldigen, dass man überhaupt mitspielen darf. Dazu eine Angsthasentaktik mit einem Stürmer, der allerdings nicht im Stande ist, das Tor mal zu treffen. Das schlägt sich natürlich auch aufm Platz nieder. Neben unprofessionellen Bedinungen und spielerischen Mängeln natürlich.
Du hast jetzt ein Beispiel angeführt, das Deine These vom Zusammenhang zwischen Misserfolg und realistischen Zielsetzungen scheinbar untermauert.
Ich behaupte, das beweist überhaupt nichts.
Als "Gegenbeweis" nenne ich hier Hoppenheim und Rangnick:
Zu spät!
Wenn jedes Team Woche für Woche das abrufen würde was es kann wäre Bayern garnimmer zu schlagen,wäre Leverkusen ein Meisterschaftskabndidat genauso wie Hoffenheim,wäre Bremen nicht 10. usw.
Dann würde man schlichtweg sagen das sind alles Manschinenteams,ferngesteuert.
Es sind aber immer 11 Menschen und deswegen kann Woche für Woche die Leistung anders aussehen in einer schier unglaublichen Breite.
In 34 Spieltagen sieht man so ziemlich bei jedem Verein jede mögliche Leistung positiv wie negativ.Das ist Sport,ob beim Fussball oder Einzelsportarten wie Tennis.
Das Geheimnis der Leistungsstärke liegt darin die Anzahl der gewonnenen schwachen Spiele möglichst zahlreich zu gestalten.
Und hier sind Wir wieder beim Zement und individueller Klasse.Das gelingt den Spitzenteams eben auch viel öfter.
Die Schwierigkeit ist das ein Mittelfeldteam oder Teams von unten ein viel höheren Aufwand betreiben muss um Spiele zu gewinnen als ein Spitzenteam und am Ende landet man wieder beim Zement der Liga,der selten durchbrochen wird.
Aha und wo kommt die Siegermentalität her? Sind das Gene,die man vererbt bekommen muss? Oder liegt das daran, weil man als Spieler genau weiß, was man sich "antut", wenn man in München kickt, da die (zugegebenermaßen berechtigten) Ansprüche der Herren Hoeness und Beckenbauer bekannt sind und auch dementsprechend kommuniziert werden? Warum ist denn der Hoeness gehasst, verdammt, vergöttert? Weil er sackarrogant auftritt und selbstbewusst sagt was er denkt und will, ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist doch dieses ganze Bayernimage.
Wer sagt denn, dass wir den Reißverschluss nicht aufbekommen?
Durch Großschwätzen wird man natürlich nicht Meister, das stimmt. Aber umgekehrt: Schau dir zB mal den KSC an oder frag die mal nach ihrem Trainer. Aber geh vorher in Deckung. Der redet nämlich seit Beginn der Saison nur davon, wie schwer es die Mannschaft mit dem geringsten Etat der Liga haben wird und wie wenig Punkte man doch einplanen kann und wie schwer es ist zu bestehen. Die Stimmung in KA ist -vor allem- ob des blutleeren Auftretens der "Mannschaft" im Moment grad richtig übel!
Auch hier weiß keiner, was intern kommuniziert wird. Nach aussen ist es aber eher fast schon ein Entschuldigen, dass man überhaupt mitspielen darf. Dazu eine Angsthasentaktik mit einem Stürmer, der allerdings nicht im Stande ist, das Tor mal zu treffen. Das schlägt sich natürlich auch aufm Platz nieder. Neben unprofessionellen Bedinungen und spielerischen Mängeln natürlich.
das ist ja so dermassen ein Quatsch.
Der KSC ist bestes Beispiel für die Zementierung.
Die geben Woche für Woche alles,aber kommt nix bei rum,weil sie nicht die Qualität haben.
Ein Hajnal,den man nicht ersetzen konnte kostet denen bisher minimum 10 Punkte.
Dort ist ja das selbe Problem,das man die Realitäten nicht erkennt.
Wieso ist das Quatsch? Was ist dir lieber? Dein Lieblingsverein steigt ab und sagt schon vor der Saison wie schlimm ungleich die Verhältnisse sind und wie übermächtig die Gegner und spielt gegen die schlechteste Abwehr der zweiten Liga (SVWW) daheim aus Sicherheitsgründen mit einem Stürmer um dann aus dem Pokal rauszufliegen oder dein Lieblingsverein steigt ab, hat aber 34 mal Gras gefressen und sich zerrissen und sagt dann "Leckt uns doch alle, steigen wir halt ab und mischen die zweite Liga auf!"?
das wussten die Spieler in Karlsruhe selber das es nur um den Klassenerhalt gehen kann,genauso wie Cottbus,Biele,Bochum genau wissen das es jede Saison um Klassenerhalt geht.
Das hat aber nichts damit zu tun das sie blutleer auftreten,das stimmt überhaupt nicht.
Der KSC hat sich in keinster Weise aufgegeben,die versuchen alles .Vom Einsatz kann man denen absolut kein Vowurf machen.
Sind sogar auf Schalke mit 3 Stürmer aufgetreten ,waren mindestens gleichwertig.
Aber der Ertrag ist "wie immer" 0 weil sie einfach nicht die Qualität haben.
Vorne kein vernünftigen Stürmer und hinten nicht die besten Verteidiger.
Die konnten weder Hajnal noch Eggimann gleichwertig ersetzen und Maik Franz ewig verletzt.
Die haben ein eindeutiges Qualitätsproblem diese Saison.Mit dieser Qualität werden sie es auch schwer in Liga 2 haben
Wieso hats denn bei Schalke mit der Totalen Dominanz nicht geklappt?
Offensiver gehts doch gar nicht.
Und ich red nicht über Aufstellung, hier gehts um Einstellung und jeder tönt rum: Ziele hier, Ziele da, doch es gibt nicht ein Beispiel wo großer Fresse große Leistung folgt, immer umgekehrt.
Beispiel Stuttgart, auf einmal halten alle den Ball flach und denken "von Spiel zu Spiel" da es beim letzten "Wir wollen CL" erstmal 0:4 auf die fresse gab.
Hertha tönte jetzt wollen wir auch da bleiben, imho bleiben die nichtmal unter den ersten 5.
In Hoppenheim gabs zur Pause auch schon Töne: Wir heben nicht ab, wir wissen was wir können, jo nämlich nicht mehr gewinnen und zuhause 0:3 gegen Bochum abkacken.
Aber hier ist es ja Gott gegebener Fakt daß FF in ner PK nur tönen müsste: 50 Punkte holen wir und schon wären es 50 gewesen.
Gibt nur dummerweise 17 Teams, die da was gegen haben.
Jedes Jahr verfehlen mehr ihr Ziel, als das es erreicht wird, gäb ja sonst 3 Meister, 9 Internationale und 0 Absteiger.
Aber hey, "Bye Bye Bayern" oder "dann holen wir die Schale eben nächstes Jahr" oder "Nächste Saison schieß ich euch in den UEFA Cup" haben ja prächtig geklappt... hm, nein haben sie nicht...
Warum denn nicht? Das war doch offensiv und voller Selbstbewusstsein.
Nochmals, zeige mir einen Verein, der nur aufgrund der Außendarstellung auf einmal einen Satz nach vorne machte und ich geb einen aus.
Ja ,das stimmt. Das hat man mittlerweile auch in KA kapiert. Allerdings gab es da letztes Jahr schon leichte Gegenstimmen (Parallelen? ). Es war letztes Jahr auch leichter, mitzumischen in der ganzen Euphorie, die da durchs Land geschwappt ist. Ich glaub, da hätt sogar ich die Mannschaft trainieren können und die wären gut gewesen (was ich selbstredend nie gemacht hätte )
in der Aufstiegssaison geht immer was,oder spielt dann mit dem Schwung des Aufstieges ne super Hinrunde wie eben der KSC letztes Jahr oder Hoffe dieses Jahr.
Das wird auch nächstes Jahr wieder so sein das irgendein Aufsteiger in der Hinrunde für Furore sorgt.
Aber im 2.Jahr ist wieder alles Zement
Das wussten die in Karlsruhe genau,vor allem nach den Abgängen von Eggimann und Hajnal das es nur um den Klassenerhalt gehen kann.
Um diesen fighten die,aber werden es wohl mangels Qualität nicht schaffen können
Abgesehen von deiner durchaus richtigen Phrase: man musste kein Prophet sein, dem KSC ein schweres Jahr zu prophezeien, nachdem sie Hajnal abgeben mussten. Ja, Eggimann auch, aber Hajnal war der absolute spiritus rector im KSC-Spiel.
Das wäre ungefähr so, als wenn wir Caio abgeben müssten. ,-)
Gut, das kann man so oder so sehen. Nach Abstiegskampf sieht das hier nicht unbedingt aus.
Ihr schmeisst hier was durcheinander. Es geht um das "wie".
Ist ja nicht nur Hajnal.
Dort gas ja das Gespann Hajnal-Eggimann wie Streit-Kyriakos.
Der Eggimann war immer gefährlich bei Standards,hat einige Tore gemacht oder so aufgelegt.
Das waren beide die Stützen des Teams mit Franz.
Mit den beiden wären die sicher im Pulk drin mit 27 Punkten oder so
Ich jedenfalls möchte nicht wieder die alten Verhältnisse haben. Große Trainer - große Mißvertständnisse. Magath, Heynckes usw. Deren Abfindungen kosten nämlich letztlich so viel, wie die Gehälter zweier guter BL- Profis ausmachen würden!
ach so Spielereien da....
Der KSC enttäuscht absolut nicht,auch gegen die Eintracht war das im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Ordnung,auch in Bayern WOB immer gut ausgesehen.
Aber wenn ich halt nur 18 Tore schiesse steig ich halt ab.
Das ist das Hauptproblem,die haben kein vernünftigen Stürmer mit Buli Niveau und bei den Standards geht auch nix mehr,viel zu ungefährlich.
Aber von der Bereitschaft die Klasse zu halten fehlt es denen absolut nicht,an manchen Tagen gelingt sogar Bremen zu schlagen oder gegen Lev 0:3 aufzuholen,aber in der Summe der Spiele sind die qualitativ zu schwqach besetzt,zumal eben Franz auch schon ewig fehlt
Du hast jetzt ein Beispiel angeführt, das Deine These vom Zusammenhang zwischen Misserfolg und realistischen Zielsetzungen scheinbar untermauert.
Ich behaupte, das beweist überhaupt nichts.
Als "Gegenbeweis" nenne ich hier Hoppenheim und Rangnick:
Herbstmeister Ralf Rangnick ist erstmals für Bundesliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim aus der Reserve gegangen und hat ein klares Saisonziel erklärt. "Wir wollen unter die ersten Fünf", sagte der Coach 24 Stunden vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den VfL Bochum.
Programmierer
Wer die Spieler unserer Mannschaft so verunglimpft sollte m.E. sofort gesperrt werden.
Programmierer
???