>

Unsere Spieler sind satt.

#
Maggo schrieb:
Marco72 schrieb:
Desolat war das auf keinen Fall,die Abwehrreihen spielen fast nie völlig fehlerfrei und so kommen Teams zu Chancen.
Die Tore sind einfach beide klasse gemacht,die macht so nicht jeder Stürmer.
Wie sich da Gomez clever gegen Chris paar Zentimeter Platz schafft und den Ball so versenkt ist klar warum die den auch für 35 Mio nicht gehen lassen wollen.


Marco, mal im Ernst, kannst du auch was anderes als Floskeln raushauen und Phrasen dreschen?

Sag doch mal was zu meinem Vorwurf, dass sich unsere Mannschaft nicht zum Ball hin verschiebt, dass wir also nicht als Mannschaft gegen den Ball arbeiten.


Bis zum 1:0 sah es noch gut aus, aber nach dem Gegentor und besonders nach dem 2:0 war da nix mehr an Bewegung. Da hatten die Spieler Probleme den Ball einen Mann weiter zu schieben, einfach nur, weil die da irgendwie alle rumstanden und gewartet haben. Da hat uns m.E. ein Motor gefehlt, einer, der noch das Spiel an sich reißt.
#
In meinen Augen ist es in der Tat zu einfach zu sagen, das Ganze sei eine Frage der Qualität. Wie etienneone schon anmerkte, man hat auch heute wieder ein unbedingtes und entschiedene Aufbäumen vermisst. Siegeswille, Kampf und ein Sich-gegen-Niederlagen-Wehren sind Dinge, die man erwarten können muss. Allzu oft hat man in dieser Saison genau das vermissen lassen. Ich kann eine ganze Reihe an Spielen aufzählen, wo man ohne großen Kampf und Widerstand Spiele vergeigt hat (gerade gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte).

Jeden Spieltag gibt es Beispiele dafür, dass vermeintlich kleinere auch mal für Überraschungen sorgen und durch Einsatz und Kampf spielerische Defizite ausgleichen. Ich erwarte in Stuttgart ganz sicher keine 3 Punkte. Aber ich erwarte, dass die Mannschaft alles gibt und sich zerreisst.
Diesen Eindruck hatte ich heute (zum xten Mal in dieser Spielzeit) leider nicht.
#
duppfig schrieb:
Und immer wieder gibt es Mannschaften, die das nicht kapieren wollen, mit der zementierten Bundesliga.
Was bilden sich die Bochumer und der KSC eigentlich ein, mit ihrer aussichtslosen Gegenwehr ?
Nein, unsere Mannschaft ist nicht satt, die ist einfach schon reifer als solche naiven Teams.  




Wieso, wo sind denn die Bochumer und Karlsruher? Etwa vor jemandem, der einen viel größeren Etat hat?
#
Mal zum Threadthema - wäre es denn eigentlich sinnvoll und leistungsfördernd, wenn unsere Spieler hungrig auf den Platz gingen?
#
SemperFi schrieb:

Genau, das Jahrhunderttor des KSC (Grätsche in 45m Entfernung) ist genau das was Argumenten zugrunde liegt.

Das mag der KSC als Entschädigung für ein durch ein seltenes Traumtor verlorenes Heimspiel nicht sonderlich stören, denn 3 Punkte sind 3 Punkte.
SemperFi schrieb:

btw. Bochum hat verloren, besser gespielt haben wir auch, unterm Strich bleiben 0 Pukte 0 Punkte.

Wie ich schon sagte, eben unreif dieser VFL.
Wir durften auch in dieser Saison wieder eine Unzahl von Anschauungsmaterial sichten, wie man gegen Spitzenteams wesentlich ressourcenschoneneder verlieren kann.
#
etienneone schrieb:
naja, also beide tore sind nicht nur durch tolle stuttgarter einzelaktionen gefallen, sondern - wie so oft diese saison - durch individuelle fehler.
chris lässt sich einfach wegdrängen von gomez, ohne entscheidet dagegen zu halten. entweder er hätte härter dagegen halten müssen oder sich theatralischer fallen lassen. so hat er einfach die reviermarkierung von gomez akzeptiert.

beim kopfball von cacau - der natürlich spitze war - steht russ nen meter weg und kommt dann viel  zu spät. entweder er steht direkt beim mann, oder er lässt ihn im abseits verhungern. so war es die schlechteste aller lösungen.

dann gab es noch die szene, wo lanig völlig frei in den strafraum läuft und keiner mitrennt. das passiert uns auch viel zu oft. khedira wurde zudem nicht entscheidend am pass gestört.

ebenso beim schuss am ende, den pröll super gehalten hat.

das abwehrverhalten war bestenfalls "in ordnung", aber auch nur mit eintracht-brille. außer spycher ging hinten bei unseren jungs nicht viel zusammen. auch von ochs muss man enttäuscht sein. da sitzt der hansi flick schon mal auf der bühne und sieht dann eine der schlechtesten saison-auftritte von ochs.

von den unzähligen fehlpässen, bei denen manchmal nicht mal ein gegenspieler in der nähe stand, fang ich erst gar nicht an.
und die stuttgarter waren heute auch alles andere als überragend. aber klar, wenn man das so schreibt, ist man gleich wieder einer von den [bad][bad][bad]*********[/bad][/bad][/bad]-fans, die alles schlechtreden etc. etc....


Ich sehe es genau so. Das der eine oder andere Spieler Fehler macht ist ja nicht verwerflich, das kommt halt vor. Und wenn dann in der Summe mehrere Spieler Fehler machen, dann sind es eben zu viele. Dann kann man gegen einen solchen Gegner nichts holen. Das muss man dann aber schonungslos ansprechen und aufarbeiten. In der momentanen Phase ist es gefährlich sich alles schön zu reden. Das auftreten bei so genannten großen in der letzten Zeit lässt einem aber zu der Einschätzung kommen, das man es eh abgehakt hat in diesen Spielen noch mal was zu reisen. Das ist leider eine Sache der charakterlichen Einstellung und nicht der Qualität. Denn es geht nicht immer gut, gegen die hinter uns stehenden Teams zu gewinnen.
#
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

Für mich stellt das ein prinzipielles Problem da.

Mittelmäßige Spieler in einem mittelmäßigen Verein, brauchen sich nicht sonderlich anzustrengen. Den meisten ist ein monatliches Einkommen um die 50.000 und höher sicher.

Wie aber kann man aus diese Lethargie heraus kommen? Eigentlich mit einen Trainer, der wirklich was bewegen möchte, der Träume hat. Ein Trainer der die Eintracht nicht als sein Arbeitgeber sieht, sondern als Aufgabe versteht, die Mannschaft zu neuen Wegen zu führen.

Viele Trainer die ich bei der Eintracht und anderen Vereinen wahrnehme, sind Verwalter der Mittelmäßigkeit und zugegeben ich wäre wahrscheinlich nicht besser. Gutes Einkommen, wenn ned klappt bekommt man ne schöne Abfindung.

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

Für mich stellt das ein prinzipielles Problem da.

Mittelmäßige Spieler in einem mittelmäßigen Verein, brauchen sich nicht sonderlich anzustrengen. Den meisten ist ein monatliches Einkommen um die 50.000 und höher sicher.

Wie aber kann man aus diese Lethargie heraus kommen? Eigentlich mit einen Trainer, der wirklich was bewegen möchte, der Träume hat. Ein Trainer der die Eintracht nicht als sein Arbeitgeber sieht, sondern als Aufgabe versteht, die Mannschaft zu neuen Wegen zu führen.

Viele Trainer die ich bei der Eintracht und anderen Vereinen wahrnehme, sind Verwalter der Mittelmäßigkeit und zugegeben ich wäre wahrscheinlich nicht besser. Gutes Einkommen, wenn ned klappt bekommt man ne schöne Abfindung.

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.

Gruß Afrigaaner  


vielleicht hilft ein ernährungsberater?!
#
AKUsunko schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

Für mich stellt das ein prinzipielles Problem da.

Mittelmäßige Spieler in einem mittelmäßigen Verein, brauchen sich nicht sonderlich anzustrengen. Den meisten ist ein monatliches Einkommen um die 50.000 und höher sicher.

Wie aber kann man aus diese Lethargie heraus kommen? Eigentlich mit einen Trainer, der wirklich was bewegen möchte, der Träume hat. Ein Trainer der die Eintracht nicht als sein Arbeitgeber sieht, sondern als Aufgabe versteht, die Mannschaft zu neuen Wegen zu führen.

Viele Trainer die ich bei der Eintracht und anderen Vereinen wahrnehme, sind Verwalter der Mittelmäßigkeit und zugegeben ich wäre wahrscheinlich nicht besser. Gutes Einkommen, wenn ned klappt bekommt man ne schöne Abfindung.

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.

Gruß Afrigaaner  


vielleicht hilft ein ernährungsberater?!  


???

Ah - jetzt versteh ich!
#
naja also ganz so "satt" finde ich das team nicht. zumindest jetzt mit dem ziel aufstieg, wird die mannschaft alles dran setzten dieses ziel auch zu erreichen. die qualität und der wille ist m.e. schon erkennbar.
#
Sind unsere Spieler überhaupt "satt" bzw. gibt es einen Unterschied zu anderen erfolgreichen Vereinen?

Torwartfehler, Trainingsintensität, "satte" Spieler...: Ich frag mich manchmal ob der Blick zu anderen Vereinen fehlt und die Messlatte mancher Beobachter zu hoch ist oder ob die Kritik berechtigt ist?
#
Afrigaaner schrieb:
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

Für mich stellt das ein prinzipielles Problem da.

Mittelmäßige Spieler in einem mittelmäßigen Verein, brauchen sich nicht sonderlich anzustrengen. Den meisten ist ein monatliches Einkommen um die 50.000 und höher sicher.

Wie aber kann man aus diese Lethargie heraus kommen? Eigentlich mit einen Trainer, der wirklich was bewegen möchte, der Träume hat. Ein Trainer der die Eintracht nicht als sein Arbeitgeber sieht, sondern als Aufgabe versteht, die Mannschaft zu neuen Wegen zu führen.

Viele Trainer die ich bei der Eintracht und anderen Vereinen wahrnehme, sind Verwalter der Mittelmäßigkeit und zugegeben ich wäre wahrscheinlich nicht besser. Gutes Einkommen, wenn ned klappt bekommt man ne schöne Abfindung.

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.

Gruß Afrigaaner  


Sag mal, meinst Du das eigentlich ernst, was Du hier von Dir gibst? Dann beschreib doch mal, woran Du am derzeitigen Kader den Begriff "Satt" festmachst? Ich kann bei einem Team, daß 35 Punkte auf dem Konto hat, nicht feststellen, daß dieses satt sein soll!
#
Afrigaaner schrieb:
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

[...]

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.


Woran machst Du das denn fest?
#
Feigling schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Der Thread ist zwar 2 1/2 Jahre alt - aber es hat sich leider nicht viel geändert.

[...]

Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts), dann kann man kaum erwarten, dass das Team hungrig ist.


Woran machst Du das denn fest?  


Die Frage habe ich mir zuvor auch schon gestellt!...Ich tippe mal, der Kongolese hat Langeweile!
#
Oder ne Pulle Rotwein intus.  
#
SGE_77 schrieb:
Oder ne Pulle Rotwein intus.    


Morgens um 11 ist die Welt noch in Ordnung...na denn...Proooost!
#
Naja
Das die erste Niederlage ein wiederaufbereiten längst ausgehungerter Threads nach sich ziehen würde, ist nun wirklich keine Überraschung.

Aber ja, sie sind satt, wenn sie ein Spiel verlieren. Hätten sie unentschieden gespielt, hätten sie wenigstens noch Durst, aber nein, sie haben verloren mit ihren satten Bäuchen, also sind sie satt, und der Trainer auch, ganz einfach
#
Afrigaaner schrieb:


Wenn also der Trainer satt ist (ich unterstelle hier nichts),
 


Hättest du gar nicht in Klammern setzen müssen. Hätte dir auch so jeder abgekauft
#
35 punkte ham mer schon, klassenerhalt gesichert

#
naja der afrigaaner ist ja schon ein weilchen dabei. er hat also auch die schöne eintracht kennen gelernt. und wer diese 2 phasen der eintracht miterlebt hat erinnert sich gern an das schöne. und wenn man etwas in der alten zeit schwelgt und sich dann unseren kader und die liga dazu ansieht dann ists halt frustrierend. kenne ich. geht mir auch hin und wieder so...  


Teilen