>

Glück oder einfach Überlegenheit?!

#
Aragorn schrieb:
Misanthrop schrieb:
AC-Studi schrieb:

Aber das aberkannte Tor zu Anfang wurde zurecht aberkannt, da Waterman den Ball unter Kontrolle hatte.


Äh, ja ... hatte. Aber ehemaliger Ballbesitz ist vom Regelwerk eben nicht geschützt.    


...und "unter Kontrolle" sieht für mich aber mal gaaanz anders aus!!!  


Schau Dir die Aufnahmen im TV an, Waterman hat den Ball am Boden in der Hand und, ich glaube es war Idrissou, geht auf ihn drauf und tritt ihm dem Ball mit dem Fuß aus den Händen  ganz klar regelwiedrig weg.
Aber das gehört wie gesagt alles eher in einen anderen Thread
und mit schwarz-roter oder schwarz-gelber Brille wird man solche Situationen wohl auch eh immer noch unterschiedlich bewerten können.
#
AC-Studi schrieb:
Aragorn schrieb:
Misanthrop schrieb:
AC-Studi schrieb:

Aber das aberkannte Tor zu Anfang wurde zurecht aberkannt, da Waterman den Ball unter Kontrolle hatte.


Äh, ja ... hatte. Aber ehemaliger Ballbesitz ist vom Regelwerk eben nicht geschützt.    


...und "unter Kontrolle" sieht für mich aber mal gaaanz anders aus!!!  


Schau Dir die Aufnahmen im TV an, Waterman hat den Ball am Boden in der Hand und, ich glaube es war Idrissou, geht auf ihn drauf und tritt ihm dem Ball mit dem Fuß aus den Händen  ganz klar regelwiedrig weg.
Aber das gehört wie gesagt alles eher in einen anderen Thread
und mit schwarz-roter oder schwarz-gelber Brille wird man solche Situationen wohl auch eh immer noch unterschiedlich bewerten können.


Dann einigen wir uns darauf, daß euer Torwart einfach einen rabenschwarzen erwischt hatte!
#
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.
#
AKUsunko schrieb:
AC-Studi schrieb:
Wir sollten jetzt hier nicht das Spiel komplett sezieren denke ich, das gehört vermutlich in einen anderen Thread.

Aber das aberkannte Tor zu Anfang wurde zurecht aberkannt, da Waterman den Ball unter Kontrolle hatte.

Den Treffer von Auer halte ich wie gesagt nicht für glücklich und auch nicht einfach nur dem Spielverlauf geschuldet. Das war einfach klasse gemacht von ihm und hätte er den Ball nicht mit der Hacke rein gemacht, hätte er ihn passieren lassen und zwei weitere freistehende Aachener hätten ihn ebenso gut reinsemmeln können. Es war eine überrschenden Situation aber in jedem Spiel gibt es doch irgendwann auch einmal die ein oder andere Torchance für ein unterlegenes Team. Das war halt so eine und die wurde klasse verwertet. Das hat nicht wirklich etwas mit Glück oder dem Spielverlsuf zu tun, dass Aachen in dieser Situation mal nicht ganz so verunsichert und ängstlich gespielt hat wie in der ganze Zeit davor.

Und was vielleicht auch noch zu erwähnen ist, ist dass es mehr als nur die 3 verwerteten Torchancen für die Aachner gab. Da wurde ein gefährlicher Eckball noch vom Pfostenspieler auf der Linie geklärt, dann ganz zu Schluss die vergebene 100%ige Torchance wo der Torwart schon ausgespielt war und der Ball nicht im leeren Tor untergebracht werden konnte. Bei dem Ball beispielsweise gehört schon viel Pech oder Dämlichkeit zu ihn nicht im Tor unterzubringen.

Beim 3:3 habe ich ja auch geschrieben dass der Ball mit glück rein ging (und ja es gibt auch Aufnahmen auf denen man sieht, dass er wohl tatsächlich drin war, trotzdem geben natürlich 3 oder 2,5 von 5 Schiris solch ein Tor nicht), trotz allem war der Freistoß von Demai dennoch auch wirklich sehr gut getreten und das Tor nicht ungewollt oder unverdient, wenn auch etwas glücklich klar.

Zum letzten satz:
"wie gesagt, eure tore waren weniger eurer guten spielweise geschuldet, sondern eher unserer "das spiel ist eh gelaufen"-haltung "
kann man natürlich entgegnen jeder Gegner ist nur so stark wie man ihn mach. Und mindestens genau so wie die Alemannia von eurer Einstellung "das Spiel ist eh schon gelaufen also machen wir mal den Gegner stark" hat die Eintracht von Anfang an auch mindestens ebenso von der Aachener einstellung in dieses Spiell mit vollgekackten Hosen zu gehen profitiert und nach dem Slapsticktor von der "jetzt verlieren wir eh wieder das Spiel ist gelaufen lassen wir uns halt mal lebendigt begraben und mit einer deftigen Klatsche nach hause schicken" Einstellung profitiert.
Letztendlich hatten beide Teams hier und da mal etwas mehr Glück und hier und da dafür mal etwas mehr Qualität.
und geschlafen haben auch beide Abwehrreihen. Tore entstehen eben immer auch aus Fehlern. Das ist nunmal so und ehrlich
die Spieler von Bayern oder Dortmund oder Real Madrid und ManU standen auf beiden Seiten nicht gerade auf dem Rasen.

Zum grottenschlechten Verwalterfußball der Eintracht kam es doch irgendwo auch nur deshalb, weil die Aachener Spieler lieber die Köpfe in den Sand gesteckt haben, als Fußball zu spielen. Das ist halt irgendwo alles miteinander verknüpft und das eine bedingt doch das andere. Genau das macht ja auch den Fußball aus und irgendwo spannend. und gestern haben beide Teams die meiste Zeit unter Niveau gespielt.

Es waren gestern doch in dem Spiel insgesamt von beiden Teams nur rund 20 Minuten Fußball zu sehen, den Rest kann man doch kaum noch so bezeichnen ohne den Sport dabei zu beleidigen. Aachen hat gestern genauso lange und intensiv um eine deftige Klatsche gebettelt wie Frankfurt um den Aachener Anschlusstreffer.

Im Alemannia Fanforum hat einer zum Spiel sehr treffend geschrieben:
12. Mann schwarz gelb schrieb:
Das war in Frankfurt dämlich gegen blöd und dämlich hat blöd gewonnen.

Und an dem Satz ist auch wirklich etwas dran.

Qualität ist in dem Spiel bei beiden Teams jedenfalls auch nur zeitweise mal aufgeblitzt.
Man sollte das Spiel gestern auch nicht überbewerten und überanalysieren. Dazu ist das Spiel viel zu ungewöhnlich und skuril verlaufen. Da war gestern bei beiden Teams einfach alles zu bewundern, echte Moral und Qualität sowie absolute Arbeitsverweigerung und eklatante Stümperei. Und in der heißen Schlussphase ist es dann teilweise im Sekundentakt auch von einem ins andere Extrem gekippt.  


ja ist ja gut, dann haben wir eben gegen eine bärenstarke aachener mannschaft unverdient gewonnen...    

wenns dich dann glücklicher macht...


Nu mach mal halblang und Dich selber nicht gleich zum vor Lachen platzenden Brüllaffen, von "Bärenstark und unverdient" hab ich nirgendwo geredet. Eine Bärenstarke Eintracht die einen klaren Aufstiegsfavoriten abgibt habe ich gestern allerdings auch nicht gesehen. Und so manch einer hier im Eintrachtforum kann sich offenbar auch genau deswegen nicht so recht über Art wie die Tabellenführung zustande kam begeistern.

Auch wenn's nichts  zur Sache tut, nur mal als Anmerkung, für mich ist der Aufstiegsfavorit Nummer eins seit gester Greuther Fürth und nicht mehr die Eintracht.
#
Ich sehe es so, dass in dieser Saison eigentlich so gut wie jedes Spiel ein "Pokalspiel" ist. Wir sind qualitativ (mindestens) eine ganze Klasse besser, als 99% der anderen Teams. Da ist es logisch, dass a) der Gegner häufig das "Spiel des Jahres" macht und b) Unsere Jungs sich schwer tun, jedes Spiel über 90 Minuten volle Leistung abzurufen.

Letztlich ist es aber doch so, dass sie eigentlich jederzeit in der Lage sind einen Gang hochzuschalten, wenn es nötig ist.

Geht der Gegner in Führung, drehen wir auf und drehen eben das Spiel. Und wenn der Gegner wie gestern tatsächlich mal 3 Tore schießt, dann machen die Jungs eben 4.  

Ich seh hier keinesfalls "Glück" als ausschlaggebenden Faktor. Für mich ist das einfach Ausdruck extremer Dominanz. Kein Grund sich Sorgen zu machen...
#
AC-Studi schrieb:
AKUsunko schrieb:
AC-Studi schrieb:
Wir sollten jetzt hier nicht das Spiel komplett sezieren denke ich, das gehört vermutlich in einen anderen Thread.

Aber das aberkannte Tor zu Anfang wurde zurecht aberkannt, da Waterman den Ball unter Kontrolle hatte.

Den Treffer von Auer halte ich wie gesagt nicht für glücklich und auch nicht einfach nur dem Spielverlauf geschuldet. Das war einfach klasse gemacht von ihm und hätte er den Ball nicht mit der Hacke rein gemacht, hätte er ihn passieren lassen und zwei weitere freistehende Aachener hätten ihn ebenso gut reinsemmeln können. Es war eine überrschenden Situation aber in jedem Spiel gibt es doch irgendwann auch einmal die ein oder andere Torchance für ein unterlegenes Team. Das war halt so eine und die wurde klasse verwertet. Das hat nicht wirklich etwas mit Glück oder dem Spielverlsuf zu tun, dass Aachen in dieser Situation mal nicht ganz so verunsichert und ängstlich gespielt hat wie in der ganze Zeit davor.

Und was vielleicht auch noch zu erwähnen ist, ist dass es mehr als nur die 3 verwerteten Torchancen für die Aachner gab. Da wurde ein gefährlicher Eckball noch vom Pfostenspieler auf der Linie geklärt, dann ganz zu Schluss die vergebene 100%ige Torchance wo der Torwart schon ausgespielt war und der Ball nicht im leeren Tor untergebracht werden konnte. Bei dem Ball beispielsweise gehört schon viel Pech oder Dämlichkeit zu ihn nicht im Tor unterzubringen.

Beim 3:3 habe ich ja auch geschrieben dass der Ball mit glück rein ging (und ja es gibt auch Aufnahmen auf denen man sieht, dass er wohl tatsächlich drin war, trotzdem geben natürlich 3 oder 2,5 von 5 Schiris solch ein Tor nicht), trotz allem war der Freistoß von Demai dennoch auch wirklich sehr gut getreten und das Tor nicht ungewollt oder unverdient, wenn auch etwas glücklich klar.

Zum letzten satz:
"wie gesagt, eure tore waren weniger eurer guten spielweise geschuldet, sondern eher unserer "das spiel ist eh gelaufen"-haltung "
kann man natürlich entgegnen jeder Gegner ist nur so stark wie man ihn mach. Und mindestens genau so wie die Alemannia von eurer Einstellung "das Spiel ist eh schon gelaufen also machen wir mal den Gegner stark" hat die Eintracht von Anfang an auch mindestens ebenso von der Aachener einstellung in dieses Spiell mit vollgekackten Hosen zu gehen profitiert und nach dem Slapsticktor von der "jetzt verlieren wir eh wieder das Spiel ist gelaufen lassen wir uns halt mal lebendigt begraben und mit einer deftigen Klatsche nach hause schicken" Einstellung profitiert.
Letztendlich hatten beide Teams hier und da mal etwas mehr Glück und hier und da dafür mal etwas mehr Qualität.
und geschlafen haben auch beide Abwehrreihen. Tore entstehen eben immer auch aus Fehlern. Das ist nunmal so und ehrlich
die Spieler von Bayern oder Dortmund oder Real Madrid und ManU standen auf beiden Seiten nicht gerade auf dem Rasen.

Zum grottenschlechten Verwalterfußball der Eintracht kam es doch irgendwo auch nur deshalb, weil die Aachener Spieler lieber die Köpfe in den Sand gesteckt haben, als Fußball zu spielen. Das ist halt irgendwo alles miteinander verknüpft und das eine bedingt doch das andere. Genau das macht ja auch den Fußball aus und irgendwo spannend. und gestern haben beide Teams die meiste Zeit unter Niveau gespielt.

Es waren gestern doch in dem Spiel insgesamt von beiden Teams nur rund 20 Minuten Fußball zu sehen, den Rest kann man doch kaum noch so bezeichnen ohne den Sport dabei zu beleidigen. Aachen hat gestern genauso lange und intensiv um eine deftige Klatsche gebettelt wie Frankfurt um den Aachener Anschlusstreffer.

Im Alemannia Fanforum hat einer zum Spiel sehr treffend geschrieben:
12. Mann schwarz gelb schrieb:
Das war in Frankfurt dämlich gegen blöd und dämlich hat blöd gewonnen.

Und an dem Satz ist auch wirklich etwas dran.

Qualität ist in dem Spiel bei beiden Teams jedenfalls auch nur zeitweise mal aufgeblitzt.
Man sollte das Spiel gestern auch nicht überbewerten und überanalysieren. Dazu ist das Spiel viel zu ungewöhnlich und skuril verlaufen. Da war gestern bei beiden Teams einfach alles zu bewundern, echte Moral und Qualität sowie absolute Arbeitsverweigerung und eklatante Stümperei. Und in der heißen Schlussphase ist es dann teilweise im Sekundentakt auch von einem ins andere Extrem gekippt.  


ja ist ja gut, dann haben wir eben gegen eine bärenstarke aachener mannschaft unverdient gewonnen...    

wenns dich dann glücklicher macht...


Nu mach mal halblang und Dich selber nicht gleich zum vor Lachen platzenden Brüllaffen, von "Bärenstark und unverdient" hab ich nirgendwo geredet. Eine Bärenstarke Eintracht die einen klaren Aufstiegsfavoriten abgibt habe ich gestern allerdings auch nicht gesehen. Und so manch einer hier im Eintrachtforum kann sich offenbar auch genau deswegen nicht so recht über Art wie die Tabellenführung zustande kam begeistern.

Auch wenn's nichts  zur Sache tut, nur mal als Anmerkung, für mich ist der Aufstiegsfavorit Nummer eins seit gester Greuther Fürth und nicht mehr die Eintracht.


Die brechen nach der Winterpause ein, wie sich das für die Kräuterfürze gehört!
#
AC-Studi schrieb:
Auch wenn's nichts  zur Sache tut, nur mal als Anmerkung, für mich ist der Aufstiegsfavorit Nummer eins seit gester Greuther Fürth und nicht mehr die Eintracht.


Dann verfolgst Du aber offenbar noch nicht so lange Zweitligafußball.
#
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.
#
Schobberobber72 schrieb:
Ich sehe es so, dass in dieser Saison eigentlich so gut wie jedes Spiel ein "Pokalspiel" ist. Wir sind qualitativ (mindestens) eine ganze Klasse besser, als 99% der anderen Teams. Da ist es logisch, dass a) der Gegner häufig das "Spiel des Jahres" macht und b) Unsere Jungs sich schwer tun, jedes Spiel über 90 Minuten volle Leistung abzurufen.

Letztlich ist es aber doch so, dass sie eigentlich jederzeit in der Lage sind einen Gang hochzuschalten, wenn es nötig ist.

Geht der Gegner in Führung, drehen wir auf und drehen eben das Spiel. Und wenn der Gegner wie gestern tatsächlich mal 3 Tore schießt, dann machen die Jungs eben 4.  

Ich seh hier keinesfalls "Glück" als ausschlaggebenden Faktor. Für mich ist das einfach Ausdruck extremer Dominanz. Kein Grund sich Sorgen zu machen...  


Kleine Korrektur

18 = 100%
1 = somit 5.5555%

Das bedeutet, wir sind besser als 94.44444445% der Teams.

Ob aber 99.9% oder 94.445% - ich mach mir auch keine Sorgen.

Besserwisserischer Gruß

Ralf
#
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.

Gibt es die oder nur Deiner Meinung nach gibt es die...?
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.

Das verwechselst Du glaube ich mit einer anderen Szene etwas später, wo Waterman sich bei Idrissou für sein Einsteigen fairerweise bei diesem entschuldigt.

Aber das wird jetzt OT.
#
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.
#
Afrigaaner schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ich sehe es so, dass in dieser Saison eigentlich so gut wie jedes Spiel ein "Pokalspiel" ist. Wir sind qualitativ (mindestens) eine ganze Klasse besser, als 99% der anderen Teams. Da ist es logisch, dass a) der Gegner häufig das "Spiel des Jahres" macht und b) Unsere Jungs sich schwer tun, jedes Spiel über 90 Minuten volle Leistung abzurufen.

Letztlich ist es aber doch so, dass sie eigentlich jederzeit in der Lage sind einen Gang hochzuschalten, wenn es nötig ist.

Geht der Gegner in Führung, drehen wir auf und drehen eben das Spiel. Und wenn der Gegner wie gestern tatsächlich mal 3 Tore schießt, dann machen die Jungs eben 4.  

Ich seh hier keinesfalls "Glück" als ausschlaggebenden Faktor. Für mich ist das einfach Ausdruck extremer Dominanz. Kein Grund sich Sorgen zu machen...  


Kleine Korrektur

18 = 100%
1 = somit 5.5555%

Das bedeutet, wir sind besser als 94.44444445% der Teams.

Ob aber 99.9% oder 94.445% - ich mach mir auch keine Sorgen.

Besserwisserischer Gruß

Ralf

Er schreieb aber "99 % der anderen Teams".

Nochbesserwisserischer Gruß  
#
Afrigaaner schrieb:
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.



Dann war Dein erstes Gefühl beim 3:3 schonmal falsch...und vermutlich auch beim vermeintlichen 1:0!
#
Misanthrop schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ich sehe es so, dass in dieser Saison eigentlich so gut wie jedes Spiel ein "Pokalspiel" ist. Wir sind qualitativ (mindestens) eine ganze Klasse besser, als 99% der anderen Teams. Da ist es logisch, dass a) der Gegner häufig das "Spiel des Jahres" macht und b) Unsere Jungs sich schwer tun, jedes Spiel über 90 Minuten volle Leistung abzurufen.

Letztlich ist es aber doch so, dass sie eigentlich jederzeit in der Lage sind einen Gang hochzuschalten, wenn es nötig ist.

Geht der Gegner in Führung, drehen wir auf und drehen eben das Spiel. Und wenn der Gegner wie gestern tatsächlich mal 3 Tore schießt, dann machen die Jungs eben 4.  

Ich seh hier keinesfalls "Glück" als ausschlaggebenden Faktor. Für mich ist das einfach Ausdruck extremer Dominanz. Kein Grund sich Sorgen zu machen...  


Kleine Korrektur

18 = 100%
1 = somit 5.5555%

Das bedeutet, wir sind besser als 94.44444445% der Teams.

Ob aber 99.9% oder 94.445% - ich mach mir auch keine Sorgen.

Besserwisserischer Gruß

Ralf

Er schreieb aber "99 % der anderen Teams".

Nochbesserwisserischer Gruß  


Das wollte ich jetzt nicht interpretieren. Welcher Teams der Profiteams (also 1 2 und 3 Liga) oder aber aller Teams der Welt, dann müsste man die Stellen hinter dem Komma gebrauchen. ,-)

Geht man jetzt von allen Profiteams aus.

Dann wären das:

56 = 100%
1 = 1.7857142%
55 = 98.21429% - also eher 98%

Also der S72 spricht in Rätseln

,-)  ,-)
#
Aragorn schrieb:
Afrigaaner schrieb:
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.



Dann war Dein erstes Gefühl beim 3:3 schonmal falsch...und vermutlich auch beim vermeintlichen 1:0!  


Meine Frau meint schon seit Jahren, ich bräuchte eine Brille. Aber doch nicht mit 52 ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Aragorn schrieb:
Afrigaaner schrieb:
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.



Dann war Dein erstes Gefühl beim 3:3 schonmal falsch...und vermutlich auch beim vermeintlichen 1:0!  


Meine Frau meint schon seit Jahren, ich bräuchte eine Brille. Aber doch nicht mit 52 ,-)  


Wer nicht sehen will, muß fühlen! ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
Aragorn schrieb:
Afrigaaner schrieb:
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.



Dann war Dein erstes Gefühl beim 3:3 schonmal falsch...und vermutlich auch beim vermeintlichen 1:0!  


Meine Frau meint schon seit Jahren, ich bräuchte eine Brille. Aber doch nicht mit 52 ,-)  


Ich könnte Dir da eine schicke schwarz-gelbe Brille anbieten  
#
AC-Studi schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Aragorn schrieb:
Afrigaaner schrieb:
AC-Studi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gibt es wirklich eine Kameraeinstellung, wo klar zu sehen ist, dass der Wassermann den Ball unter Kontrolle hat? Ich kenne zwar auch keine, wo er den Ball nachweislich nicht unter Kontrolle hat, demnach könnte beides möglich sein.

Und als Eintrachtfan glaubt man selbstverständlich, dass da ein reguläres Tor nicht gegeben wurde.


Meiner Meinung nach gibt es die TV Einstellung wo man genau sieht wie Waterman beide Hände am Ball hat und ihm der Ball weggetreten wird.
Und man sieht anschließend sogar auch noch wie sich der Frankfurter (Idrissou?) anschließend nach dem nicht gegebenen Tor bei Waterman entschuldigt.


Also ich hätte auch Freistoß für Aachen gegeben. (Mein erstes Gefühl)
Beim 3:3 war mein erstes Gefühl, der Ball ist nicht drin.



Dann war Dein erstes Gefühl beim 3:3 schonmal falsch...und vermutlich auch beim vermeintlichen 1:0!  


Meine Frau meint schon seit Jahren, ich bräuchte eine Brille. Aber doch nicht mit 52 ,-)  


Ich könnte Dir da eine schicke schwarz-gelbe Brille anbieten    


Als junger Mann trug ich ne Rosarote
Als Grufty ne Schwarz-Rote

Keine Lust mehr auf Experimente - zumal ja jeder Dortmund Fan ist  ,-)
#
AC-Studi schrieb:
Wir sollten jetzt hier nicht das Spiel komplett sezieren denke ich, das gehört vermutlich in einen anderen Thread.

Aber das aberkannte Tor zu Anfang wurde zurecht aberkannt, da Waterman den Ball unter Kontrolle hatte.

Den Treffer von Auer halte ich wie gesagt nicht für glücklich und auch nicht einfach nur dem Spielverlauf geschuldet. Das war einfach klasse gemacht von ihm und hätte er den Ball nicht mit der Hacke rein gemacht, hätte er ihn passieren lassen und zwei weitere freistehende Aachener hätten ihn ebenso gut reinsemmeln können. Es war eine überrschenden Situation aber in jedem Spiel gibt es doch irgendwann auch einmal die ein oder andere Torchance für ein unterlegenes Team. Das war halt so eine und die wurde klasse verwertet. Das hat nicht wirklich etwas mit Glück oder dem Spielverlsuf zu tun, dass Aachen in dieser Situation mal nicht ganz so verunsichert und ängstlich gespielt hat wie in der ganze Zeit davor.

Und was vielleicht auch noch zu erwähnen ist, ist dass es mehr als nur die 3 verwerteten Torchancen für die Aachner gab. Da wurde ein gefährlicher Eckball noch vom Pfostenspieler auf der Linie geklärt, dann ganz zu Schluss die vergebene 100%ige Torchance wo der Torwart schon ausgespielt war und der Ball nicht im leeren Tor untergebracht werden konnte. Bei dem Ball beispielsweise gehört schon viel Pech oder Dämlichkeit zu ihn nicht im Tor unterzubringen.

Beim 3:3 habe ich ja auch geschrieben dass der Ball mit glück rein ging (und ja es gibt auch Aufnahmen auf denen man sieht, dass er wohl tatsächlich drin war, trotzdem geben natürlich 3 oder 2,5 von 5 Schiris solch ein Tor nicht), trotz allem war der Freistoß von Demai dennoch auch wirklich sehr gut getreten und das Tor nicht ungewollt oder unverdient, wenn auch etwas glücklich klar.

Zum letzten satz:
"wie gesagt, eure tore waren weniger eurer guten spielweise geschuldet, sondern eher unserer "das spiel ist eh gelaufen"-haltung "
kann man natürlich entgegnen jeder Gegner ist nur so stark wie man ihn mach. Und mindestens genau so wie die Alemannia von eurer Einstellung "das Spiel ist eh schon gelaufen also machen wir mal den Gegner stark" hat die Eintracht von Anfang an auch mindestens ebenso von der Aachener einstellung in dieses Spiell mit vollgekackten Hosen zu gehen profitiert und nach dem Slapsticktor von der "jetzt verlieren wir eh wieder das Spiel ist gelaufen lassen wir uns halt mal lebendigt begraben und mit einer deftigen Klatsche nach hause schicken" Einstellung profitiert.
Letztendlich hatten beide Teams hier und da mal etwas mehr Glück und hier und da dafür mal etwas mehr Qualität.
und geschlafen haben auch beide Abwehrreihen. Tore entstehen eben immer auch aus Fehlern. Das ist nunmal so und ehrlich
die Spieler von Bayern oder Dortmund oder Real Madrid und ManU standen auf beiden Seiten nicht gerade auf dem Rasen.

Zum grottenschlechten Verwalterfußball der Eintracht kam es doch irgendwo auch nur deshalb, weil die Aachener Spieler lieber die Köpfe in den Sand gesteckt haben, als Fußball zu spielen. Das ist halt irgendwo alles miteinander verknüpft und das eine bedingt doch das andere. Genau das macht ja auch den Fußball aus und irgendwo spannend. und gestern haben beide Teams die meiste Zeit unter Niveau gespielt.

Es waren gestern doch in dem Spiel insgesamt von beiden Teams nur rund 20 Minuten Fußball zu sehen, den Rest kann man doch kaum noch so bezeichnen ohne den Sport dabei zu beleidigen. Aachen hat gestern genauso lange und intensiv um eine deftige Klatsche gebettelt wie Frankfurt um den Aachener Anschlusstreffer.

Im Alemannia Fanforum hat einer zum Spiel sehr treffend geschrieben:
12. Mann schwarz gelb schrieb:
Das war in Frankfurt dämlich gegen blöd und dämlich hat blöd gewonnen.

Und an dem Satz ist auch wirklich etwas dran.

Qualität ist in dem Spiel bei beiden Teams jedenfalls auch nur zeitweise mal aufgeblitzt.
Man sollte das Spiel gestern auch nicht überbewerten und überanalysieren. Dazu ist das Spiel viel zu ungewöhnlich und skuril verlaufen. Da war gestern bei beiden Teams einfach alles zu bewundern, echte Moral und Qualität sowie absolute Arbeitsverweigerung und eklatante Stümperei. Und in der heißen Schlussphase ist es dann teilweise im Sekundentakt auch von einem ins andere Extrem gekippt.  


Habe mir die Szene von dem aberkannten Tor nochmal angesehen. Euer TW hatte den Ball, meiner und des Reporters Ansicht nach nicht unter Kontrolle, weswegen das Tor hätte zählen müssen. Abgesehen würde ich gerne nochmal die Szene sehen, als Hoffer in die Zange genommen wurde. Das war ein klares Foul, konnte von der West nur nicht so genau sehen, obs vor oder im Strafraum war.

Im Endeffekt hat die Eintracht gepennt und die Aachener so wieder ins Spiel kommen lassen. Hätten unsere Jungs nicht die Arbeit nach dem 2:0 eingestellt, wäre eine richtige Klatsche möglich gewesen. Das soll jetzt nicht arrogant klingen, aber die Aachener waren bis zur Schlussphase das schwächste Team, dass ich diese Saison gegen die Eintracht gesehen habe.
#
AC-Studi schrieb:

Auch wenn's nichts  zur Sache tut, nur mal als Anmerkung, für mich ist der Aufstiegsfavorit Nummer eins seit gester Greuther Fürth und nicht mehr die Eintracht.


die fürther? muahaha,nur weil die gegen den fsv 4:0 gewonnen haben(haben wir ja auch geschafft)

dafür haben die aber schon punkte mehr gelassen,wie wir und, meiner meinung nach,auch schlechter gespielt.


Teilen