der entnervte poldi - herrlich hat es wirklich nicht mehr für unsere erste mannschaft gereicht? ich habe da so meine zweifel - wenn man bedenkt wie lange wir chris mitgeschleppt haben der jetzt in golfsburg wieder gas gibt
sunking schrieb: der entnervte poldi - herrlich hat es wirklich nicht mehr für unsere erste mannschaft gereicht? ich habe da so meine zweifel - wenn man bedenkt wie lange wir chris mitgeschleppt haben der jetzt in golfsburg wieder gas gibt
Nach dem Eindruck des Dortmundspiels - für mich war er da einer der Besten - war ich über die Nichtverlängerung überrascht und auch enttäuscht. Schildenfeld hätte er locker in die Tasche gesteckt.
Allerdings hat er sich ja bald darauf wieder verletzt. So gesehen....
MrBoccia schrieb: aber von den Spielern "guten Charakter" einfordern. Der Fisch modert am Kopf.
Hm, vielleicht in diesem Zusammenhang etwas kurz gegriffen, aber Zusammenhänge gibts da fraglos. Ich hätte vor allem HB da mehr Größe zugetraut, aber seit der Akte Bindewald weiß ich es besser.
Man könnte ja entgegenhalten, das der große Fußball eben ein sehr unromantisches Geschäft geworden ist. Aber bei unserem vorletzten Abstieg in Hamburg 2004 konnte ich sehen das es auch anders geht. Da verabschiedete der HSV mit allen Ehren seinen Masseur - und das kam den Verein noch nicht mal sehr teuer.
Och kommt leute, in anderen Vereinen ist das wesentlich schlimmer, vom Menschlichen her finde ich das wir sogar viel zu gut mit den Spielern umgehen. Hier wurde mit vielen Spielern sogar verlängert als sie verletzt waren, da hätte jeder Arbeitgeber in der freien Wirtschaft den Kopf drüber geschüttel. HB ist in vielen dingen eher zu menschlich.
Es ist schade das Vasi nicht verabschiedet wurde, aber eventuell kennen wir auch einfach nicht die Umstände. Am letzten Heimspiel stand es wohl noch nicht fest und das Spieler nach der Sommerpause verabschiedet werden passiert doch eher selten.
Das ist aber nur ein Teil seiner Ausbildung im Rahmen seines Studiums.
eintracht.de schrieb: Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wegen eines Knorpelschadens vor zwei Jahren, absolviert Christoph Preuß während seines von der Verwaltungs-berufsgenossenschaft geförderten Sportmanagement-Fernstudiums ein zweijähriges Traineeprogramm bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Nachdem der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt in dieser Zeit fast alle Bereiche der Geschäftsstelle durchlaufen hat und dabei weitreichende Kenntnisse für sein Studium sammeln konnte, wird er ab Dezember 2011 den letzten Abschnitt seines Traineeprogramms im Lizenzspielerbereich verbringen. Dabei wird er bis zum Sommer 2012 vor allem Sportdirektor Bruno Hübner und Lizenzspielerleiter Rainer Falkenhain über die Schultern schauen und deren Arbeitsbereich kennenlernen. Christoph Preuß wird dabei auch die Möglichkeit erhalten, sowohl die Kenntnisse aus seinem Studium anzuwenden als auch die Erfahrungen seiner eigenen Spielerkarriere im Rahmen der Spielerbetreuung einzubringen.
Bruno Hübner: „Wir beabsichtigen, uns zukünftig im Bereich der Spielerbetreuung zu optimieren, mit dem Ziel, noch näher an die Mannschaft zu rücken. Hier kann sich Christoph bewähren, seine Erfahrungswerte einbringen und sich etwas aufbauen.“
Dieses Abkotzen über alles kann manchmal ganz schön nerven. Was nicht heißt, dass ich Falkenhein für einen duften Typ halte; im Gegenteil.
reggaetyp schrieb: Das ist aber nur ein Teil seiner Ausbildung im Rahmen seines Studiums.
eintracht.de schrieb: Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wegen eines Knorpelschadens vor zwei Jahren, absolviert Christoph Preuß während seines von der Verwaltungs-berufsgenossenschaft geförderten Sportmanagement-Fernstudiums ein zweijähriges Traineeprogramm bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Nachdem der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt in dieser Zeit fast alle Bereiche der Geschäftsstelle durchlaufen hat und dabei weitreichende Kenntnisse für sein Studium sammeln konnte, wird er ab Dezember 2011 den letzten Abschnitt seines Traineeprogramms im Lizenzspielerbereich verbringen. Dabei wird er bis zum Sommer 2012 vor allem Sportdirektor Bruno Hübner und Lizenzspielerleiter Rainer Falkenhain über die Schultern schauen und deren Arbeitsbereich kennenlernen. Christoph Preuß wird dabei auch die Möglichkeit erhalten, sowohl die Kenntnisse aus seinem Studium anzuwenden als auch die Erfahrungen seiner eigenen Spielerkarriere im Rahmen der Spielerbetreuung einzubringen.
Bruno Hübner: „Wir beabsichtigen, uns zukünftig im Bereich der Spielerbetreuung zu optimieren, mit dem Ziel, noch näher an die Mannschaft zu rücken. Hier kann sich Christoph bewähren, seine Erfahrungswerte einbringen und sich etwas aufbauen.“
Dieses Abkotzen über alles kann manchmal ganz schön nerven. Was nicht heißt, dass ich Falkenhein für einen duften Typ halte; im Gegenteil.
völlig unerheblich, was dich nervt. Ich rege mich auch net über dein andauerndes politisch korrektes Zurechtweisen auf.
reggaetyp schrieb: Das ist aber nur ein Teil seiner Ausbildung im Rahmen seines Studiums.
eintracht.de schrieb: Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn wegen eines Knorpelschadens vor zwei Jahren, absolviert Christoph Preuß während seines von der Verwaltungs-berufsgenossenschaft geförderten Sportmanagement-Fernstudiums ein zweijähriges Traineeprogramm bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Nachdem der ehemalige Spieler von Eintracht Frankfurt in dieser Zeit fast alle Bereiche der Geschäftsstelle durchlaufen hat und dabei weitreichende Kenntnisse für sein Studium sammeln konnte, wird er ab Dezember 2011 den letzten Abschnitt seines Traineeprogramms im Lizenzspielerbereich verbringen. Dabei wird er bis zum Sommer 2012 vor allem Sportdirektor Bruno Hübner und Lizenzspielerleiter Rainer Falkenhain über die Schultern schauen und deren Arbeitsbereich kennenlernen. Christoph Preuß wird dabei auch die Möglichkeit erhalten, sowohl die Kenntnisse aus seinem Studium anzuwenden als auch die Erfahrungen seiner eigenen Spielerkarriere im Rahmen der Spielerbetreuung einzubringen.
Bruno Hübner: „Wir beabsichtigen, uns zukünftig im Bereich der Spielerbetreuung zu optimieren, mit dem Ziel, noch näher an die Mannschaft zu rücken. Hier kann sich Christoph bewähren, seine Erfahrungswerte einbringen und sich etwas aufbauen.“
Dieses Abkotzen über alles kann manchmal ganz schön nerven. Was nicht heißt, dass ich Falkenhein für einen duften Typ halte; im Gegenteil.
völlig unerheblich, was dich nervt. Ich rege mich auch net über dein andauerndes politisch korrektes Zurechtweisen auf.
wieso drehst du denn so am rad? ohne andere an zu kacken läuft bei dir im moment echt wenig. alles böse ausser mutti?
Von mir noch mal vielen Dank Vasoski!
Falls du mal in FFM bist lass uns deine Verabschiedung nachholen
Allein der Glaube fehlt mir.
Gerade für Vasi hätte ich mir eine Verabschiedung gewünscht.
hat es wirklich nicht mehr für unsere erste mannschaft gereicht? ich habe da so meine zweifel - wenn man bedenkt wie lange wir chris mitgeschleppt haben der jetzt in golfsburg wieder gas gibt
Nach dem Eindruck des Dortmundspiels - für mich war er da einer der Besten - war ich über die Nichtverlängerung überrascht und auch enttäuscht. Schildenfeld hätte er locker in die Tasche gesteckt.
Allerdings hat er sich ja bald darauf wieder verletzt. So gesehen....
Das ist doch bei diesem Verein Tradition. Blumen, Freßkorb, vielleicht noch ne "werthaltige Uhr". Und dann: der Nächste Bitte.
aber von den Spielern "guten Charakter" einfordern. Der Fisch modert am Kopf.
Hm, vielleicht in diesem Zusammenhang etwas kurz gegriffen, aber Zusammenhänge gibts da fraglos.
Ich hätte vor allem HB da mehr Größe zugetraut, aber seit der Akte Bindewald weiß ich es besser.
Man könnte ja entgegenhalten, das der große Fußball eben ein sehr unromantisches Geschäft geworden ist.
Aber bei unserem vorletzten Abstieg in Hamburg 2004 konnte ich sehen das es auch anders geht. Da verabschiedete der HSV mit allen Ehren seinen Masseur - und das kam den Verein noch nicht mal sehr teuer.
Wie in AV schon geschrieben, freut mich es wirklich sehr, dass Vasi jetzt die Trainerlaufbahn bei seinem Heimatverein angeht
Es ist schade das Vasi nicht verabschiedet wurde, aber eventuell kennen wir auch einfach nicht die Umstände.
Am letzten Heimspiel stand es wohl noch nicht fest und das Spieler nach der Sommerpause verabschiedet werden passiert doch eher selten.
Ganz genau. Man stelle sich vor, die hätten jemanden wie Christoph Preuß ins Management eingebunden. Diese Charakterschweine.
Preuß hospitiert als Hotel- und Liegestuhlreservierer. Sonst nix.
Und jetzt geh Kohle herschaffen, Heribert.
Irgendwer muss halt dafür sorgen das Schui sich bei uns wohl fühlt
Charmant wie immer.
Was bedeutet das denn, Hotel- und Liegestuhlreservierer?
Preuß unterstützt Falkenhain, dessen Job sicherlich auch von einer gewieften Sekretärin mit erledigt werden könnte.
Dieses Abkotzen über alles kann manchmal ganz schön nerven.
Was nicht heißt, dass ich Falkenhein für einen duften Typ halte; im Gegenteil.
völlig unerheblich, was dich nervt. Ich rege mich auch net über dein andauerndes politisch korrektes Zurechtweisen auf.
wieso drehst du denn so am rad? ohne andere an zu kacken läuft bei dir im moment echt wenig. alles böse ausser mutti?