>

Aufstieg in Gefahr?? Was muss passieren??

#
Afrigaaner schrieb:
Anakiny schrieb:
Immohai schrieb:
Wer gestern die Pokalspiele von Düsseldorf und Fürth gesehen hat, muss eingestehen, dass sich diese Mannschaften uns gegenüber in allen Belangen (!) überlegen zeigten (auch wenn Pokalspiele nicht unbedingt Maßstab sein müssen).


An welchen konkreten Dingen machst Du das fest? So Dein gefühlter "Gesamteindruck"?

Ich sehe das komplett anders. Düsseldorf hat 90 Minuten gegen 10 Dortmunder und mit 50.000 Fans im Rücken gespielt und zwar über weite Strecken mutlos und ohne Durchschlagskraft. Bei Ballbesitz BVB waren sofort 9 Düsseldorfer hinter dem Ball (zwei Viererketten + Torwart) und man hatte das Gefühl, dass der BVB näher am Tor dran war als Düsseldorf, gerade in der Verlängerung.
Auch spielerisch war das dürftig, gegen 10 Mann fällt das besonderes auf.
Da hat mir die Eintracht gegen 11 Lauterer erheblich besser gefallen. Da gab es eine Dominanz, zahlreiche Chancen und eine spielerische Überlegenheit. All das habe ich bei Düsseldorf nicht gesehen.


???
Welches Spiel hast du gesehen - wie SG Werner richtig schrieb, ohne Weidenfeller und Hummels hätte es auch 5:0 für D stehen können.


Beide spielten aber nun mal mit.


Die Konstellation war ab der 34. Minute sehr günstig für Düsseldorf und sie haben wenig draus gemacht, waren nicht wirklich zwingend genug. Und vor allem nicht dominant, wie das hier ja viele stets von der Eintracht erwarten.

Betrachtet man das ganze nüchtern, war Düsseldorf gestern nicht in der Lage, gegen 10 ersatzgeschwächte und formschwache Dortmunder ein Tor zu schießen.

Von "die sind viel weiter als wir" kann da keine Rede sein.
#
Mit unseren 39 Punkten hätten wir in der Vorsaion an der Tabellenspitze gestanden mit 5 Punkten  Vorsprung auf den 3.Platz.

Dafür, dass wir in dieser Saison deutlich stärkere Konkurrenz haben als die Hertha letzten Jahr, können weder HB und BH, noch Armin Veh, noch die Mannschaft irgendetwas.

Die Punktausbeute ist absolut aufstiegsreif und wir werden auch sicher aufsteigen.

Paderborn wird in der Rückrunde auch ernster genommen, Fürth ist dafür bekannt, dass sie nicht aufsteigen können und Dödeldorfs Elfermeterschwemme wird auch mal enden. Die haben jetzt auch zweimal verloren, wenn auch einmal gegen einen Bundesligisten und auch erst im Elferschießen (welch Ironie des Schicksals), aber die gehen jetzt auch nicht mehr als unschlagbar in jedes Spiel. Die werden in der Rückrunde minimum noch 4 Spiele verlieren - das erste davon gegen einen Verein der Eintracht Frankfurt heisst!
#
Afrigaaner schrieb:

???
Welches Spiel hast du gesehen - wie SG Werner richtig schrieb, ohne Weidenfeller und Hummels hätte es auch 5:0 für D stehen können.


Hast Du zufällig am Montag 2. Liga gesehen? Da hätte eine Gastmannschaft auch locker gewonnen, wenn der Heimtorwart nicht gewesen wäre. Den Konter zum 2:0 hätte es nie gegeben, weil es dann schon 1:2 oder 1:3 gestanden hätte.

Hat es aber nicht. Die Gastmannschaft am Montag hat genauso viele Tore geschossen wie Dödeldorf gestern gegen 10 Gegner.
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:

???
Welches Spiel hast du gesehen - wie SG Werner richtig schrieb, ohne Weidenfeller und Hummels hätte es auch 5:0 für D stehen können.


Hast Du zufällig am Montag 2. Liga gesehen? Da hätte eine Gastmannschaft auch locker gewonnen, wenn der Heimtorwart nicht gewesen wäre. Den Konter zum 2:0 hätte es nie gegeben, weil es dann schon 1:2 oder 1:3 gestanden hätte.

Hat es aber nicht. Die Gastmannschaft am Montag hat genauso viele Tore geschossen wie Dödeldorf gestern gegen 10 Gegner.


Ja habe ich gesehen.
Wir hatten Feldvorteile - aber nichts daraus gemacht
Wir hatten (sag ich jetzt mal) 20 Ecken - Nichts daraus gemacht.

Wir hatten 2-3 Chancen - das ist zu wenig
Wir hatten mit einem 4 4 2 stark begonnen
Mit dem 4 5 1 hatten wir einen Stuermer auf den Platz, der mir nur einmal, als sterbender Schwan, auffiel.

Wir haben einen Torwart (den ich mag), der einfach nur Mittelmaß ist.

Usw.

Das ganze muss ich als Trainer sehen. Und wenn ich es sehe reagieren.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:

Wir hatten mit einem 4 4 2 stark begonnen
Mit dem 4 5 1 hatten wir einen Stuermer auf den Platz, der mir nur einmal, als sterbender Schwan, auffiel.



Hm, es war taktisch aber doch genau umgekehrt. Oder magst Du das 4-4-2 so aus dem Gefühl heraus lieber und dachtest, dass wir in den ersten sehr guten 20 Minuten bestimmt mit diesem System spielen würden.

Wir fingen mit zwei 6ern an (Schwegler und Rode), Matmour war auf rechts und Idrissou alleinige Spitze.
Danach kam Gekas, Rode ging nach rechts und es war das bekannte 4-4-2.

Was soll also Veh aus Deiner Taktikanalyse für Schlüsse ziehen?
#
Schwarzmahlerei! das einzige was uns im momment fehlt ist die Effizienz und ein bisschen stabilität in der Abwehr. Wenn wir uns mal die Spiele gegen 1860 und Pauli ansehen...da waren wir sowas von klar besser, nur is nix dabei rum gekommen und 2 Glückstore/Kontertore der gegner haben uns besiegt. Meiner meinung nach ist das problem zur Zeit die IV und OM bzw. das Mittelfeld allgemein, gegen Pauli und Fürth hat man gesehen das jede menge überragend schlechte Flanken in den Strafraum rein gebracht wurden die halt nicht verwandelbar sind.

LÖSUNG: in der IV und OM mehr möglichkeiten schaffen ggf. auch mal aus der Jugend oder die 2 Leihen tätigen die ja schon in aller Munde sind (Assulin und Abu) und endlich mal Bell in die Manschaft integrieren, der Junge ist Nationalspieler!.
#
Basaltkopp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Was passieren muss? Wir müssen in der Rückrunde 3 Punkte mehr holen als Dödeldorf, einen mehr als die Kräuterfürze und nicht weniger als Pauli und Paderborn.


Das Leben kann so einfach sein ,-)  


Dann kan der Thread ja eigentlich geschlossen werden, die Frage ist ja vollständig beantwortet    


Falsch.. Was wenn Düsseldorf nur 3 Punkte macht? Reichen dann 6 für uns?^^
#
Afrigaaner schrieb:

???
Welches Spiel hast du gesehen - wie SG Werner richtig schrieb, ohne Weidenfeller und Hummels hätte es auch 5:0 für D stehen können.


Hätte, hätte Fahradkette.....
Wenn Dortmund gar nicht erst angetreten wäre.....

Es gab jedenfalls wie bei uns am Montag keine wirklich 100% Torchance für Düsseldorf. ...und das gegen 10 Mann und ohne das Spiel zu machen.....
#
Schön, dass immer wieder der Name Meier und Köhler für Formkrisen in den Topf geworfen werden. Wo die Eintracht stünde, wären Meiers Tore und Torvorbereitungen in der Vorrunde nicht gewesen, kann sich jeder ausrechnen. Hier würde heute nicht mehr vom Aufstieg gesprochen.

Klar ist die Mannschaft derzeit nicht in Form, natürlich mangelt es derzeit an Spielwitz und Druchschlagskraft. Nur wo den Hebel ansetzen? Mit ein oder zwei Neuverpflichtungen ist es nicht getan. Das müssten dann schon Kracher sein und solche Spieler bekommst ein Verein nun mal nicht in der Winterpause.

Also kannst Du eigentlich nur Spieler verpflichten, die den arrivierten von hinten Druck machen. Diese Sorte Spieler gibt der derzeitige zweite Anzug nicht her. Außer Bell und Hoffer sehe ich da Niemanden. Was bringt es aber, noch zwei Spieler für die 2. Mannschaft zu holen? Gar nix.

Wenn man hier Fehler ankreiden muss, dann eben in der Vorbereitung dieser Saison.
Warum werden für den Sturm 4 Spieler verpflichtet, die sich zum Teil in der Spielweise völlig identisch sind?
Weshalb wird ein zentral/defensiver Lehmann gekauft, wo es seit mehr als zwei Jahren einen Spielmacher braucht?
Wieso wird ein Torwart geholt, obwohl ein guter, junger Keeper als Nummer 2 da wäre?
Warum ist es nicht gelungen einen wirklich guten, statt 4 durchschnittliche Verteidiger zu kaufen?

Wie man sieht, spielen, wie in der Vorsaison und Skibbe auch, immer die gleichen Spieler. Da fällt einem spontan das Russ Zitat ein, dass man nicht 100% bringt, wenn man weiß, dass man eh spielt.

Hier liegen imho die Fehler.
Viel schlechter als Schildenfeld kann Bell gar nicht sein.
Tzavellas ist zwar ein Spielverzögerer, schlägt aber wenigstens mal eine gefährliche Flanke im Spiel.
Diese Hektik von Djakpa bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns.
Das, was Nikolov hält, hält auch Kessler. So gelingt nie ein Umbruch im Tor.
Gekas ärgert nur noch. So etwas sollte eigentlich bestraft werden, was dieser Mann als Fußball spielen bezeichnet. Hundert mal ins Abseits laufen und nur auf Bälle warten können auch andere. Nur helfen die dem Team auch ab und zu in der Rückwärtsbewegung. Das hat bei Gekas ein Mal geklappt (Braunschwweig) und auf diesen Lorbeeren ruht er sich immer noch aus.
Scheiß doch der Hund drauf. Dann soll eben mal Korkmaz oder mal wieder Cajo von Anfang an spielen. Viel schlechter, als derzeit Köhler oder Meier spielen die beiden auch nicht. Und wenn ein Spieler außer Form ist, sollte man als Trainer auch mal etwas riskieren. Die, die sich nicht aufdrängen, würden es vielleicht im Spiel mal tun.

So. Ich habe jetzt viel geschrieben und bestimmt auch viel davon, dass man als Blödsinn abtun kann. Aber das geht derzeit in mir vor und das wollte ich mir einfach mal kurz von der Seele schreiben.

Und ja. Ich glaube immer noch fest an den Aufstieg.
#
Recht haste !!
Ein Spielmacher fehlt schon seit Jahren und das habe ich auch schon x Mal gesagt. Detari war der letzte oder ?
Schwegler soll die Aufgabe übernehmen, aber der arbeitet viel zu viel nach hinten, anstelle nach vorne. Das ist kein Vorwurf an Schwegler, sondern da sind die anderen gefragt, die ihm das defensive Mittelfeld abnehmen sollen, damit er Spielgestalter ist, denn die Technik hat er allemal. Gekas, bloss weg mit dem. Tzavellas ist mir auch lieber.
Köhler und Meier auf die Bank. 1-2 neue müssen kommen, aber wer ?
#
@Millhouse:

Wenn es gut läuft, dann trotz Meier/Köhler, wenn es schlecht läuft, ausschließlich wegen den beiden. Und die Tore und Vorlagen der beiden hätte auch der blinde einbeinige Hund des Hausmeisters geschossen.
#
Basaltkopp schrieb:
@Millhouse:

Wenn es gut läuft, dann trotz Meier/Köhler, wenn es schlecht läuft, ausschließlich wegen den beiden. Und die Tore und Vorlagen der beiden hätte auch der blinde einbeinige Hund des Hausmeisters geschossen.


Na ja. Meiers Tore in Führt oder die Direktabnahme gegen (war es Union???) waren so schlecht nicht.
Und ich schrieb es bereits: alles auf Meier und Köhler zu projezieren halte ich für Unfug.
#
Millhouse0804 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
@Millhouse:

Wenn es gut läuft, dann trotz Meier/Köhler, wenn es schlecht läuft, ausschließlich wegen den beiden. Und die Tore und Vorlagen der beiden hätte auch der blinde einbeinige Hund des Hausmeisters geschossen.


Na ja. Meiers Tore in Führt oder die Direktabnahme gegen (war es Union???) waren so schlecht nicht.
Und ich schrieb es bereits: alles auf Meier und Köhler zu projezieren halte ich für Unfug.


Wollte Dich nur bestätigen. Frag doch mal die Meier-Hasser. Alles was dem gelingt ist pures Glück.
#
michi74 schrieb:
Bitte nicht aufsteigen!

Mit einer LeistungArbeitsverweigerung wie heute haben wir in der 1. Liga nichts verloren, sondern würden bei gleicher blutleerer, leidenschaftsloser Vorstellung abgeschlachtet wie in der letzten, tasmanischen Rückrunde.


Ich weiss nicht, was Du am Montagabend gesehen hast, aber ganz sicher nicht das Spiel Pauli-Eintracht Frankfurt.
#
Millhouse0804 schrieb:
Schön, dass immer wieder der Name Meier und Köhler für Formkrisen in den Topf geworfen werden. Wo die Eintracht stünde, wären Meiers Tore und Torvorbereitungen in der Vorrunde nicht gewesen, kann sich jeder ausrechnen. Hier würde heute nicht mehr vom Aufstieg gesprochen.

So kann man es auch sehen. Aber wo wären wir erst wenn nicht jedes zweite Abspiel von denen ein Fehlpass wäre, womit immer wieder Gegentore eingeläutet werden? Wo könnten wir sein wenn die nicht immer wieder den Leuten den Ball in den Rücken spielen würden, da könnten nämlich auch mal Angriffe schnell vorgetragen werden. Wo könnten wir sein wenn bei Zweikämpfen nicht immer wieder der Fuss weggezogen würde, anstatt richtig in den Zweikampf rein zu gehen. Wir wären auf Platz eins (genauso unsinnig wie die Bemerkung das hier nicht mehr von Aufstieg gesprochen werden würde).
#
Basaltkopp schrieb:
michi74 schrieb:
Bitte nicht aufsteigen!

Mit einer LeistungArbeitsverweigerung wie heute haben wir in der 1. Liga nichts verloren, sondern würden bei gleicher blutleerer, leidenschaftsloser Vorstellung abgeschlachtet wie in der letzten, tasmanischen Rückrunde.


Ich weiss nicht, was Du am Montagabend gesehen hast, aber ganz sicher nicht das Spiel Pauli-Eintracht Frankfurt.  


Meinst du dieses alberne Ball hin- und hergeschiebe?
#
Basaltkopp schrieb:
michi74 schrieb:
Bitte nicht aufsteigen!

Mit einer LeistungArbeitsverweigerung wie heute haben wir in der 1. Liga nichts verloren, sondern würden bei gleicher blutleerer, leidenschaftsloser Vorstellung abgeschlachtet wie in der letzten, tasmanischen Rückrunde.


Ich weiss nicht, was Du am Montagabend gesehen hast, aber ganz sicher nicht das Spiel Pauli-Eintracht Frankfurt.  


Also beim besten Willen... aber das gegen Pauli war im MF und der Offensive teilweise so hilflos und unkreativ... das kann man doch net schön gefunden haben. Vorallen die 1. HZ war ja wohl gruselig. Viel Ball rumgeschiebe, wenig öffnende Pässe und gute Flanken waren mangelware. Von unseren gedankenlangsamen IV ganz zu schweigen.
#
propain schrieb:
Basaltkopp schrieb:
michi74 schrieb:
Bitte nicht aufsteigen!

Mit einer LeistungArbeitsverweigerung wie heute haben wir in der 1. Liga nichts verloren, sondern würden bei gleicher blutleerer, leidenschaftsloser Vorstellung abgeschlachtet wie in der letzten, tasmanischen Rückrunde.


Ich weiss nicht, was Du am Montagabend gesehen hast, aber ganz sicher nicht das Spiel Pauli-Eintracht Frankfurt.  


Meinst du dieses alberne Ball hin- und hergeschiebe?


Arbeitsverweigerung? Bei Pauli?

War sicher kein wirklich gutes Spiel, aber Arbeitsverweigerung war sowas wie das 0:6 daheim gegen den HSV in den 90ern.

Ein klein wenig Sachlichkeit wäre ganz angenehm, sogar von den Usern, die hier nie was positiv sehen wollen.
#
propain schrieb:
Millhouse0804 schrieb:
Schön, dass immer wieder der Name Meier und Köhler für Formkrisen in den Topf geworfen werden. Wo die Eintracht stünde, wären Meiers Tore und Torvorbereitungen in der Vorrunde nicht gewesen, kann sich jeder ausrechnen. Hier würde heute nicht mehr vom Aufstieg gesprochen.

So kann man es auch sehen. Aber wo wären wir erst wenn nicht jedes zweite Abspiel von denen ein Fehlpass wäre, womit immer wieder Gegentore eingeläutet werden? Wo könnten wir sein wenn die nicht immer wieder den Leuten den Ball in den Rücken spielen würden, da könnten nämlich auch mal Angriffe schnell vorgetragen werden. Wo könnten wir sein wenn bei Zweikämpfen nicht immer wieder der Fuss weggezogen würde, anstatt richtig in den Zweikampf rein zu gehen. Wir wären auf Platz eins (genauso unsinnig wie die Bemerkung das hier nicht mehr von Aufstieg gesprochen werden würde).


Da gebe ich Dir zum Teil auch Recht. Eigentlich kannst Du die Frage auf so gut wie jeden Spieler formulieren. Wo stünde der Verein, würden Schildenfeld und Djakpa endlich mal wenigstens überdurchschnittlich spielen, würde Gekas nicht pro Spiel gefühlte 400 Mal in Abseits laufen oder, oder, oder.

Ich wollte eigentlich damit nur aufzeigen, wie einfach es doch ist eine kleine (mehr isses net) Krise auf einzelne Spieler abzuwälzen, als auch mal zu versuchen den Blick etwas weiter schweifen zu lassen.
#
Millhouse0804 schrieb:
propain schrieb:
Millhouse0804 schrieb:
Schön, dass immer wieder der Name Meier und Köhler für Formkrisen in den Topf geworfen werden. Wo die Eintracht stünde, wären Meiers Tore und Torvorbereitungen in der Vorrunde nicht gewesen, kann sich jeder ausrechnen. Hier würde heute nicht mehr vom Aufstieg gesprochen.

So kann man es auch sehen. Aber wo wären wir erst wenn nicht jedes zweite Abspiel von denen ein Fehlpass wäre, womit immer wieder Gegentore eingeläutet werden? Wo könnten wir sein wenn die nicht immer wieder den Leuten den Ball in den Rücken spielen würden, da könnten nämlich auch mal Angriffe schnell vorgetragen werden. Wo könnten wir sein wenn bei Zweikämpfen nicht immer wieder der Fuss weggezogen würde, anstatt richtig in den Zweikampf rein zu gehen. Wir wären auf Platz eins (genauso unsinnig wie die Bemerkung das hier nicht mehr von Aufstieg gesprochen werden würde).


Da gebe ich Dir zum Teil auch Recht. Eigentlich kannst Du die Frage auf so gut wie jeden Spieler formulieren. Wo stünde der Verein, würden Schildenfeld und Djakpa endlich mal wenigstens überdurchschnittlich spielen, würde Gekas nicht pro Spiel gefühlte 400 Mal in Abseits laufen oder, oder, oder.

Ich wollte eigentlich damit nur aufzeigen, wie einfach es doch ist eine kleine (mehr isses net) Krise auf einzelne Spieler abzuwälzen, als auch mal zu versuchen den Blick etwas weiter schweifen zu lassen.



Ich muss ja gestehen, das diejenigen die letzte Rückrunde beteiligt waren mir mehr auffallen. Der Stachel sitzt halt tief.


Teilen