>

SaW Gebabbel 16.02.2012

#
seventh_son schrieb:
tobago schrieb:
crasher1985 schrieb:
Das es so im Regelwerk steht ist mir auch klar aber ein Schiedsrichter pfeifft das Spiel in einer bestimmten Linie.
Dieser Linie passen sich die Spieler recht schnell an. Dementsprechend muss man den Kontext vom Spiel beachten!

Ich würde Brych jetzt einfach mal unterstellen nach bestem Wissen und Gewisen zu pfeifen. Er hat die beiden Dinge an Idrissou und Rode schlichtweg nicht gesehen und der Linienrichter wohl auch nicht. Ich habe das Foul an Rode übrigens auch erst in der Zeitlupe als solches erkannt.

Das Ding von Anderson hat er auch nicht gesehen, der Linienrichter allerdings scheint es gesehen zu haben und auf seinen Linienrichter muss er sich verlassen. Ich halte den ganzen Aufriss um diesen Elfer für vollkommen übertrieben, durch dieses ganze Vorgeplänkel und die Mache nach dem Pfiff.

Aber eine Entscheidung für ein Foul oder dagegen wird grundsätzlich nicht im Kontext mit anderen Dingen gesehen sondern in Bezug auf die einzelne Aktion.

Gruß,
tobago



Meine Rede, 100% Zustimmung.
Es gibt keinen Anspruch auf eine "einheitliche Linie" des Schiris. Zudem ist jede Situation anders. Im vorliegenden Fall war es ein hoher Ball in den Strafraum, Stürmer läuft los, Bamba ist hinter ihm. Während der Stürmer in vollem Lauf ist, zupft er ihn am Trikot.
Bei Mo und bei Rode waren das jeweils andere Situationen. Man kann zwar bewerten, wie kleinlich oder großzügig ein Schiri über das ganze Spiel hinweg gepfiffen hat, aber dennoch handelt es sich um unterschiedliche Szenen und der Schiri ist nicht verpflichtet, IMMER kleinlich oder IMMER großzügig zu pfeiffen.

Im Übrigen dürfte wohl auch kein Schiri so denken. Überlegt doch mal, wie schnell er eine solche Entscheidung treffen muss. Er hat genau eine Chance, die Szene überhaupt zu sehen, dann vielleicht zwei Sekunden um sie zu bewerten und in der dritten Sekunde pfeifft er schon.

In dieser Zeit geht im sicher nicht durch den Kopf, wie er den sonst so das Spiel über gepfiffen hat, ob die vorliegende Szene vergleichbar ist mit anderen und ob die Entscheidung seiner "Linie" entspricht.

Ich behaupte sogar, oft denkt er gar nicht wirklich über die Szene nach, sondern reagiert eher reflexartig. Hier zeigt sich dann, ob ein Schiri viel Erfahrung und eine schnelle Wahrnehmung hat.

Wir hier haben uns die Szene jetzt 100 mal in der Wiederholung angesehen, haben die Schiri-Entscheidungen des ganzen Spiels als Kontext im Hinterkopf, und jede Menge Berichte, Kommentare, Meinungen dazu gelesen, um uns selbst eine Meinung zu bilden.

Und der Schiri? Der sieht irgendwas oder eben nicht, und muss dann pfeiffen oder eben nicht. Da verlässt er sich im großen Maße auf seine Erfahrung und seinen "Riecher". Viele Szenen bei der heutigen Geschwindigkeit im Spiel sind gar nicht auf den ersten Blick ausreichend zu bewerten. Dennoch muss es der Schiri tun. Vermutlich kommt es sogar öfter vor, dass ein Schiri Sekunden nach dem Pfiff diesen schon bereut, weil es erst nach dieser Zeit plötzlich "klick" macht und er dann ganz anders entscheiden würde. Aber einen abgepfiffenen Angriff kann man z.B. nicht mehr zurückdrehen.

Und mal abgesehen von der Schiedsrichterleistung: Mittlerweile nervt es nur noch, wie hier jeder auch nur halbwegs pro Fortuna geschriebene Artikel oder Kommentar einen Sturm der Entrüstung hervor ruft, als wäre man persönlich auf's übelste beleidigt worden und es ja überhaupt eine Frechheit ist, dass nicht die gesamte Presselandschaft (und vorallem die hessischen Kampfblätter Express, Rheinzeitung, etc.) nur im Sinne der Eintracht schreibt.

Man kann (und muss) sich ja gerne aufregen bei und über ein(em) Fußballspiel. Aber wenn das Spiel drei Tage her ist und das nächste Spiel zwei Tage vor einem liegt, sollte man die Agressionen dann doch mal runter fahren. Was macht ihr eigentlich, wenn wir am Samstag verlieren? Ist dann am Montag immer noch Düsseldorf das Thema? Wäre ja mal ein interessantes Experiment  

Selbst wenn uns die zwei Punkte am Saisonende fehlen, dann gab es in den 33 anderen Spielen (und übrigens auch in Düsseldorf, vor der 90. Minute) sicher genug Möglichkeiten, diese Punkte wieder gut zu machen.

Und mal ganz ehrlich, der Elfmeter mag ja diskutabel sein, aber wir sind hier nicht beschissen worden. Wer als Verteidiger im Strafraum die Hand ans Trikot eines Stürmers legt, muss mit dem schlimmsten rechnen. Der weitere Verlauf ist dann zwar noch von einigen Dingen abhängig wie: wird der Stürmer ernsthaft behindert? nimmt der Stürmer das Geschenk an und lässt sich fallen? Sieht der Schiri das Halten überhaupt? Wenn er es sieht, wie bewertet er es?
Aber auf diese Dinge hat man dann eben keinen Einfluss mehr. Man kann sich jedenfalls nicht damit rausreden, dass man doch schon das ganze Spiel über zieht und/oder gezogen wird und dabei nicht gepfiffen wurde.

Es ist doch ganz einfach: Hätte Bamba die Hand weggelassen, wäre rein gar nichts passiert.


Ich versteh jetzt net ganz bist pro Schiedsrichterleistung, und contra Regelwerk, oder umgekehrt, oder willst Du uns nur das Fussballspiel erklären? Finds auch vermessen zu behaupten, alle hätten die Situation nur durch die "Eintrachtbrille" gesehen! Ausserdem mag es richtig sein auch mal einen Schiedsrichter in Schutz zu nehmen, und auf seine schwierige Situation hinzuweisen, aber das man eine klare Fehlentscheidung nicht kritisieren darf, ist doch stark übertrieben, dass ist einfach "part of the game"!
Jeder hier hat das Spiel gesehen, und jeder hat sich zu diesem Vorfall eine Meinung gebildet, nämlich, dass die Entscheidung zumindest fragwürdig war, nicht mehr und nicht weniger! Du wirst die Sache auch nicht gänzlich aufklären können, egal wieviele Bilder Du gesehen haben magst, weil Du niemals eine ehrliche Antwort von Furuholm und Anderson zu diesem Thema erhalten wirst, was Tat und Grad der Behinderung angeht, ergo ist Dein bestimmt gut gemeinter "Aufruf zur Besonnenheit", auch nur Deine Dir eigene Sicht der Dinge, so wie sie hunderte Andere in unserem und im Fortuna-Forum zum besten geben!
#
Lenny5Aces schrieb:
...
Außerdem les ich ständig, ihr hättet ganz Fußball Deutschland auf eurer Seite, davon seh ich nicht viel...
gut, die Medien sind sowieso alle böse und von der Wettmafia DFB gekauft. Aber auch in anderen Fan Foren will sich mir dieser Eindruck nicht aufdrängen. ...



Tja, bei den Wahrnehmungsschwierigkeiten wundert es mich jetzt wenig, wenn man bei D-Dorfs Art zu spielen die "Besonderheiten" nicht entdeckt.
Aber da kann Dir geholfen werden
Hier bspw. zwei Links vom MSV und von Union Berlin, die wir schon in einem anderen Thread  hatten:

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=32026

http://www.unionforum.de/board6-sonstiges/board3-fußball/5974-düsseldorfer-bauerntheater/index28.html
#
Vor Allem laeuft die Diskussion am Thema vorbei.
Die Verantwortlichen regen sich doch nicht wegen des Elfers an sich so auf.

Im Endeffekt ist es aber egal - wichtig ist nur, dass jetzt jeder genauer hinsehen wird.
DAS ist wichtig.
#
Lenny5Aces schrieb:
tobago schrieb:
crasher1985 schrieb:
Das es so im Regelwerk steht ist mir auch klar aber ein Schiedsrichter pfeifft das Spiel in einer bestimmten Linie.
Dieser Linie passen sich die Spieler recht schnell an. Dementsprechend muss man den Kontext vom Spiel beachten!

Ich würde Brych jetzt einfach mal unterstellen nach bestem Wissen und Gewisen zu pfeifen. Er hat die beiden Dinge an Idrissou und Rode schlichtweg nicht gesehen und der Linienrichter wohl auch nicht. Ich habe das Foul an Rode übrigens auch erst in der Zeitlupe als solches erkannt.

Das Ding von Anderson hat er auch nicht gesehen, der Linienrichter allerdings scheint es gesehen zu haben und auf seinen Linienrichter muss er sich verlassen. Ich halte den ganzen Aufriss um diesen Elfer für vollkommen übertrieben, durch dieses ganze Vorgeplänkel und die Mache nach dem Pfiff.

Aber eine Entscheidung für ein Foul oder dagegen wird grundsätzlich nicht im Kontext mit anderen Dingen gesehen sondern in Bezug auf die einzelne Aktion.

Gruß,
tobago



word up! Danke!

Im Kontext kann ich die Aufregung zwar bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, langsam find ich's aber peinlich (nicht was hier im Forum abgeht, das interessiert eh keinen, aber die öffentliche Darstellung von EF).
Außerdem les ich ständig, ihr hättet ganz Fußball Deutschland auf eurer Seite, davon seh ich nicht viel...
gut, die Medien sind sowieso alle böse und von der Wettmafia DFB gekauft. Aber auch in anderen Fan Foren will sich mir dieser Eindruck nicht aufdrängen. Zumindest kommt es mir so vor als würde das ganze Spektakel dort auch eher wahlweise mit   oder wahrgenommen und nur selten mit  

naja, egal. Weitermachen!




Sascha, bist du es?
#
Maabootsche schrieb:
Lenny5Aces schrieb:
...
Außerdem les ich ständig, ihr hättet ganz Fußball Deutschland auf eurer Seite, davon seh ich nicht viel...
gut, die Medien sind sowieso alle böse und von der Wettmafia DFB gekauft. Aber auch in anderen Fan Foren will sich mir dieser Eindruck nicht aufdrängen. ...



Tja, bei den Wahrnehmungsschwierigkeiten wundert es mich jetzt wenig, wenn man bei D-Dorfs Art zu spielen die "Besonderheiten" nicht entdeckt.
Aber da kann Dir geholfen werden
Hier bspw. zwei Links vom MSV und von Union Berlin, die wir schon in einem anderen Thread  hatten:

http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=32026

http://www.unionforum.de/board6-sonstiges/board3-fußball/5974-düsseldorfer-bauerntheater/index28.html


Das Union Forum gefällt mir übrigens sehr:

Weg da oben mit diesem widerlichen Drecksverein. Fürth soll aufsteigen und die Frankfurter. Als Fan von den ekelhaften Schauspielern würde ich mich so unglaublich schämen. Ich hoffe inständig das sich irgendwann mal jemand den Rösler vornimmt oder den Beister oder beide und denen endlich mal was auf die blöden Fressen haut. Da kann man doch nur agressiv werden.
#
die ganzen foren einträge in den anderen foren der zweiten liga, sind auf jeden fall kontra köln-2  

auch wenn das nicht hundertprozentig repräsentativ ist, ist es sicher repräsentativer als die medien.


deutschland sieht es, auch wenn die medien die augen verschließen    


sehr schön, ziel erreicht. jetzt volle konzentration auf den fsv...
#
frankblack schrieb:

Ich versteh jetzt net ganz bist pro Schiedsrichterleistung, und contra Regelwerk, oder umgekehrt, oder willst Du uns nur das Fussballspiel erklären?

Letzteres  
Es ging mir um Verständnis für die Schiris allgemein und um ein "Runterfahren" der Emotionen zu DIESEM Spiel, denn das nächste steht vor der Tür und hier gibt es wieder drei Punkte zu verdienen.
Was den Schiri betrifft, der muss sich natürlich an's Regelwerk halten und dort steht nichts von einer "einheitlichen Linie". Es wäre auch gar nicht möglich, so etwas in einem Regelbuch festzuzurren weil es ein sehr schwammiger Begriff ist. Kein Spieler darf sich auf irgendeine Linie des Schiris verlassen und dadurch Aktionen tätigen, die eben laut Regelwerk verboten sind. Oder er muss eben mit Konsequenzen rechnen.

frankblack schrieb:
Finds auch vermessen zu behaupten, alle hätten die Situation nur durch die "Eintrachtbrille" gesehen!

Hab ich das? War jedenfalls nicht meine Absicht. Für mich war's nach Ansicht diverser Zeitlupen übrigens auch objektiv kein Elfmeter, weil der Stürmer IMHO nicht wirklich behindert wurde.
Aber auf dem Feld hätte ich evtl. auch anders entschieden und nach Regelwerk ist es ein Elfmeter. Der Spielraum, den wir da sehen, ergibt sich ja nur daraus, dass wir die Szene mit anderen vergleichen.

frankblack schrieb:
Ausserdem mag es richtig sein auch mal einen Schiedsrichter in Schutz zu nehmen, und auf seine schwierige Situation hinzuweisen, aber das man eine klare Fehlentscheidung nicht kritisieren darf, ist doch stark übertrieben, dass ist einfach "part of the game"!

Sicherlich, aber ich sehe hier keine KLARE Fehlentscheidung, sondern eher die Nöte und Schwierigkeiten in der ein Schiri sich auf dem Platz befindet.

Wenn er z.B. Oka für's Sackkratzen Rot gezeigt hätte, würde ich das auch kritisieren.

frankblack schrieb:
Jeder hier hat das Spiel gesehen, und jeder hat sich zu diesem Vorfall eine Meinung gebildet, nämlich, dass die Entscheidung zumindest fragwürdig war, nicht mehr und nicht weniger! Du wirst die Sache auch nicht gänzlich aufklären können, egal wieviele Bilder Du gesehen haben magst, weil Du niemals eine ehrliche Antwort von Furuholm und Anderson zu diesem Thema erhalten wirst, was Tat und Grad der Behinderung angeht, ergo ist Dein bestimmt gut gemeinter "Aufruf zur Besonnenheit", auch nur Deine Dir eigene Sicht der Dinge, so wie sie hunderte Andere in unserem und im Fortuna-Forum zum besten geben!

Stimme ich zu. Aber meine Sicht der Dinge habe ich hier vor tobagos Posting nicht wahrgenommen, deshalb habe ich das mal aufgegriffen und unterstützt.

Ich bin halt auch nicht der Typ, der sich durch schauspielernde gegnerische Spieler, senile Manager oder fragwürdige Schiri-Entscheidungen so aus der Fassung bringen lässt, dass man hier drei Tage später immer noch ausrastet, wenn wieder ein neuer Artikel erscheint. Diese reinen Unmutsbekundungen tragen auch nicht wirklich zur Diskussion bei, da sie keinerlei neuen Argumente enthalten (eigentlich gar keine...), sondern es nur darum geht sich Luft zu verschaffen. Im Spieltagsfred ist man das ja schon gewohnt, deswegen schaue ich dort nur unregelmäßig rein, am Tag nach dem Spiel ist das für mich auch im SAW in Ordnung, wenn die meisten Artikel zum Spiel erscheinen. Aber irgendwann ist auch mal gut.
#
AKUsunko schrieb:
die ganzen foren einträge in den anderen foren der zweiten liga, sind auf jeden fall kontra köln-2  

auch wenn das nicht hundertprozentig repräsentativ ist, ist es sicher repräsentativer als die medien.


deutschland sieht es, auch wenn die medien die augen verschließen    


sehr schön, ziel erreicht. jetzt volle konzentration auf den fsv...


Sehr gutes Schlusswort, dem ich mich anchließe

Übermorgen gibts dann Frustabbau (Sorry Nachbarn )
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Dann hätte er auf Stürmerfoul pfeiffen müssen!


Sicher, wenn Anderson zuerst gefoult worden ist dann war es Stürmerfoul, ich habe das schlichtweg so nicht gesehen und der Schiri wie der Linienrichter anscheindend auch nicht. Da heißt nicht, dass es nicht so war.

Ich habe auch im laufenden Spiel das Elfmeterfoul als solches gesehen aber den ehcten Beweis dafür erst am nächsten Tag in Standbildern nachgereicht bekommen.

Was ich sagen wollte ist sehr einfach, es gibt klare Regeln für Foul und wenn der Schiri eines sieht dann muss er pfeifen. Die einzige Ausnahme es nicht zu pfeifen ist die Vorteilsregel ansonsten ist Foul klar definiert.

Das Dumme dabei ist halt nur, dass der Schiri nunmal nicht jedes Foul als solches erkennt (ist ja auch schwer genug in der laufenden Aktion) und fast immer fühlt sich irgendwer benachteiligt, gerade bei Elfmetern. Fehler passieren nunmal und ich bin auch oft echt stinkig mit den Schiris, aber gerade beim Elfer in Düsseldorf kann ich gg. diese spezifische Entscheidung nichts sagen, die habe ich auch so gesehen. Dass Brych in anderen Situation wirklich schwach gepfiffen hat steht für mich auf einem vollkommen anderen Blatt.

Gruß,
tobago
#
seventh_son schrieb:
frankblack schrieb:

Ich versteh jetzt net ganz bist pro Schiedsrichterleistung, und contra Regelwerk, oder umgekehrt, oder willst Du uns nur das Fussballspiel erklären?

Letzteres  
Es ging mir um Verständnis für die Schiris allgemein und um ein "Runterfahren" der Emotionen zu DIESEM Spiel, denn das nächste steht vor der Tür und hier gibt es wieder drei Punkte zu verdienen.
Was den Schiri betrifft, der muss sich natürlich an's Regelwerk halten und dort steht nichts von einer "einheitlichen Linie". Es wäre auch gar nicht möglich, so etwas in einem Regelbuch festzuzurren weil es ein sehr schwammiger Begriff ist. Kein Spieler darf sich auf irgendeine Linie des Schiris verlassen und dadurch Aktionen tätigen, die eben laut Regelwerk verboten sind. Oder er muss eben mit Konsequenzen rechnen.

frankblack schrieb:
Finds auch vermessen zu behaupten, alle hätten die Situation nur durch die "Eintrachtbrille" gesehen!

Hab ich das? War jedenfalls nicht meine Absicht. Für mich war's nach Ansicht diverser Zeitlupen übrigens auch objektiv kein Elfmeter, weil der Stürmer IMHO nicht wirklich behindert wurde.
Aber auf dem Feld hätte ich evtl. auch anders entschieden und nach Regelwerk ist es ein Elfmeter. Der Spielraum, den wir da sehen, ergibt sich ja nur daraus, dass wir die Szene mit anderen vergleichen.

frankblack schrieb:
Ausserdem mag es richtig sein auch mal einen Schiedsrichter in Schutz zu nehmen, und auf seine schwierige Situation hinzuweisen, aber das man eine klare Fehlentscheidung nicht kritisieren darf, ist doch stark übertrieben, dass ist einfach "part of the game"!

Sicherlich, aber ich sehe hier keine KLARE Fehlentscheidung, sondern eher die Nöte und Schwierigkeiten in der ein Schiri sich auf dem Platz befindet.

Wenn er z.B. Oka für's Sackkratzen Rot gezeigt hätte, würde ich das auch kritisieren.

frankblack schrieb:
Jeder hier hat das Spiel gesehen, und jeder hat sich zu diesem Vorfall eine Meinung gebildet, nämlich, dass die Entscheidung zumindest fragwürdig war, nicht mehr und nicht weniger! Du wirst die Sache auch nicht gänzlich aufklären können, egal wieviele Bilder Du gesehen haben magst, weil Du niemals eine ehrliche Antwort von Furuholm und Anderson zu diesem Thema erhalten wirst, was Tat und Grad der Behinderung angeht, ergo ist Dein bestimmt gut gemeinter "Aufruf zur Besonnenheit", auch nur Deine Dir eigene Sicht der Dinge, so wie sie hunderte Andere in unserem und im Fortuna-Forum zum besten geben!

Stimme ich zu. Aber meine Sicht der Dinge habe ich hier vor tobagos Posting nicht wahrgenommen, deshalb habe ich das mal aufgegriffen und unterstützt.

Ich bin halt auch nicht der Typ, der sich durch schauspielernde gegnerische Spieler, senile Manager oder fragwürdige Schiri-Entscheidungen so aus der Fassung bringen lässt, dass man hier drei Tage später immer noch ausrastet, wenn wieder ein neuer Artikel erscheint. Diese reinen Unmutsbekundungen tragen auch nicht wirklich zur Diskussion bei, da sie keinerlei neuen Argumente enthalten (eigentlich gar keine...), sondern es nur darum geht sich Luft zu verschaffen. Im Spieltagsfred ist man das ja schon gewohnt, deswegen schaue ich dort nur unregelmäßig rein, am Tag nach dem Spiel ist das für mich auch im SAW in Ordnung, wenn die meisten Artikel zum Spiel erscheinen. Aber irgendwann ist auch mal gut.


Is schon richtig, vorallem sollte jetzt wirklich endlich mal Schluss sein, und das Augenmerk auf mehr "greifbarere" Dinge gelenkt werden! In meiner persönlichen Nachbetrachtung muss ich zugeben, dass ich mich schon lange nicht mehr so bei einem Fussballspiel aufgeregt hatte, wie am Montag, war richtig überrascht von mir! Aber! Das ist eben Fussball, die schönste Nebensache der Welt, dass gehört gottseidank alles dazu, die super Doppelpässe und Traumtore sind doch in Wirklichkeit nur die Sahnehäubchen. Deswegen finde ich, kann man es durchaus mal verzeihen, wenn so eine Diskussion etwas länger ausfällt, und Objektivität nicht immer groß geschrieben wird! Das ist doch der Grund, warum wir alle hier sind, deswegen gibts dieses Forum überhaupt, sonst wäre es doch sowieso ziemlich bescheuert, sich über einen "Ausrutscher" im bitterkalten Düsseldorf Gedanken zu machen! Also ruhig mal die Besonnenheits-Moral-Keule stecken lassen, finde ich, auch dieses Thema läuft sich tot, einfach mal warten bis Caio mal wieder einen Laktattest abbricht...
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Dann hätte er auf Stürmerfoul pfeiffen müssen!


Sicher, wenn Anderson zuerst gefoult worden ist dann war es Stürmerfoul, ich habe das schlichtweg so nicht gesehen und der Schiri wie der Linienrichter anscheindend auch nicht. Da heißt nicht, dass es nicht so war.

Ich habe auch im laufenden Spiel das Elfmeterfoul als solches gesehen aber den ehcten Beweis dafür erst am nächsten Tag in Standbildern nachgereicht bekommen.

Was ich sagen wollte ist sehr einfach, es gibt klare Regeln für Foul und wenn der Schiri eines sieht dann muss er pfeifen. Die einzige Ausnahme es nicht zu pfeifen ist die Vorteilsregel ansonsten ist Foul klar definiert.

Das Dumme dabei ist halt nur, dass der Schiri nunmal nicht jedes Foul als solches erkennt (ist ja auch schwer genug in der laufenden Aktion) und fast immer fühlt sich irgendwer benachteiligt, gerade bei Elfmetern. Fehler passieren nunmal und ich bin auch oft echt stinkig mit den Schiris, aber gerade beim Elfer in Düsseldorf kann ich gg. diese spezifische Entscheidung nichts sagen, die habe ich auch so gesehen. Dass Brych in anderen Situation wirklich schwach gepfiffen hat steht für mich auf einem vollkommen anderen Blatt.

Gruß,
tobago  


Verstehe schon was du meinst, das Problem ist wenn der Schiri auf einmal so kleinlich pfeift, kann er trotzdem keinen Elfer pfeiffen sondern muss auf Stürmerfaul entscheiden. Ich hab das im übrigen alles zweifelsfrei am TV erkannt und hatte das auch hier schon geschildert. Das Problem ist das der Schiri dies wohl nur einen ganz normalen Zweikampf mit etwas zupfen erkannt hat und daher weiterspielen lassen wollte, der Rest ist dann bekannt.
Ich nehme an der Schiri hat sich vom Linienrichter überstimmen lassen weil er davon ausging das Bamba den Gegenspieler wohl mit dem Fuss gefault hat, anders kann ichs mir nicht erklären denn dies konnte der Schiri selbst nicht sehen.

Am Ende bleibt die Beeinflussung des Linienrichters, ohne die hätte es keinen Elfer gegeben. Wenn man zudem durch das Gezupfe den Elfer rechtfertigen möchte, hätte man das Geschehen als Stürmerfaul auslegen müssen.
#
die zählen sogar den in ingolstadt als berechtigt.
lächerlich.
2 sollen nur unberechtigt gewesen sein.
nimmt man mal den bei den audis und gg uns letzte woche hinzu,wären es aber schon 4 von 11.
das wär doch schon ne recht ordentliche quote an witzelfer.
denke sogar das da noch mehr hinzukämen.
beister läuft immer volle pulle in den 16er.
wartet auf den kleinsten kontakt,um dann richtig abzuheben.
so,schreib jetzt nix mehr darüber!!!!!!!!!
derby kann kommen.
#
Jetzt lassen wir es mal wieder gut sien, mit den Düsseldorfern.
Ganz Fußball Deutschland weiß, sollten die aufsteigen, haben die 12 + x gegebenen Elfer einen wesentlichen Anteil daran gehabt.
Wobei ich glaube, das die nicht aufsteigen werden.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Am Ende bleibt die Beeinflussung des Linienrichters, ohne die hätte es keinen Elfer gegeben. .


Das ist das Entscheidende bei der Sache. Solche Dinge gehören sich einfach nicht und das Schäne ist, dass Gesamtfussballdeutschland gesehen hat wie Düsseldorf auftritt. Ich gehe in den nächsten Spielen davon aus, dass so ziemlich jeder Schiri bei denen doppelt aufpasst und sie sich entweder sehr zurücknehmen müssen oder es bald Karten hagelt. Beides ist nur gut für uns. Deshalb trauere ich den beiden verlorenen Punkten überhaupt nicht nach, im Gegenteil. Wenn wir unsere Spiele gg. die kleinen Gegner jetzt gewinnen dann werden wir relativ schnell auf dem ersten Platz stehen.

Gruß,
tobago


Teilen