Man sollte sich schon Gedanken machen, wenn der Hauptsponsor des "Klassenprimus" gleichzeitig auch Sponsor der Liga wird, in der der Primus spielt. Die finanziellen Interessen der Telekom hören ja nicht vor den Toren der DFL geschweige denn vor denen an der Säbener Strasse auf.
Wenn man bedenkt, wie eng die DFL mit den Bayern vermauschelt ist, dann kommt beiden ein Sponsorship der Telekom gerade recht. Und auch der Telekom wird es recht sein, wenn der FC Bayern mit dem T-Com-Logo auf der Brust sich schön vor der Bande mit der Aufschrift "T-Com Bundesliga Meister 2007" postieren darf.
Ich kann da Jermis Ausführungen nur beipflichten. Ein Sponsorship der Liga ist OK, auch wenn ich mir durchaus schöneres vorstellen kann. Aber wenn dies der Hauptsponsor des amtierenden Deutschen Meisters ist, dann muss das kritisch hinterfragt werden.
Hackfresse Hackmann schrieb: 'Die geschlossene Premium-Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des deutschen Profifußballs. Wir betrachten sie als Basis für eine Kooperation im Interesse der Fans, der Liga und unseres Partners, der Deutschen Telekom AG auch im Hinblick auf innovative Technologien
Von der Spielzeit 2006/2007 an soll das Unternehmenslogo unter anderem auf den Trikot-Ärmeln der 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie auf den Auswechseltafeln zu sehen sein. Liga-Präsident Werner Hackmann bezeichnete die Partnerschaft als "wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des deutschen Profifußballs".
Von der Spielzeit 2006/2007 an soll das Unternehmenslogo unter anderem auf den Trikot-Ärmeln der 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie auf den Auswechseltafeln zu sehen sein. Liga-Präsident Werner Hackmann bezeichnete die Partnerschaft als "wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des deutschen Profifußballs".
Der Pressemitteilung ist allerdings nichts über eine Verwendung des Namens "Deutsche Telekomliga" oder ähnlicher Unsinn zu entnehmen. Sollte dieser Kelch noch einmal an uns vorbei gegangen sein?
Ich tippe noch auf eine Saison ohne dass die Vereine ihre Namen verkaufen. Aber ab 2007/08 werden wir uns an EON Dortmund, Volkswagen Wolfsburg, und natürlich Red Bull Mainz 05 gewöhnen müssen...
stefank schrieb: Der Pressemitteilung ist allerdings nichts über eine Verwendung des Namens "Deutsche Telekomliga" oder ähnlicher Unsinn zu entnehmen. Sollte dieser Kelch noch einmal an uns vorbei gegangen sein?
Ich konnte auch nichts entdecken. Aber es heisst ja "unter anderem erwirbt die Deutsche Telekom [...] Logo auf Ärmeln und Eckfahnen..."
Wenn man bedenkt, wie eng die DFL mit den Bayern vermauschelt ist, dann kommt beiden ein Sponsorship der Telekom gerade recht. Und auch der Telekom wird es recht sein, wenn der FC Bayern mit dem T-Com-Logo auf der Brust sich schön vor der Bande mit der Aufschrift "T-Com Bundesliga Meister 2007" postieren darf.
Ich kann da Jermis Ausführungen nur beipflichten. Ein Sponsorship der Liga ist OK, auch wenn ich mir durchaus schöneres vorstellen kann. Aber wenn dies der Hauptsponsor des amtierenden Deutschen Meisters ist, dann muss das kritisch hinterfragt werden.
Aber so ist sie, die schöne neue Fussballwelt...
http://bundesliga.de/intern/presse/37348.php
Dem kann ich mich nicht anschließen!
Von der Spielzeit 2006/2007 an soll das Unternehmenslogo unter anderem auf den Trikot-Ärmeln der 36 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie auf den Auswechseltafeln zu sehen sein. Liga-Präsident Werner Hackmann bezeichnete die Partnerschaft als "wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des deutschen Profifußballs".
Der Anfang vom Ende...
Willkommen in Österreich!
Ich konnte auch nichts entdecken. Aber es heisst ja "unter anderem erwirbt die Deutsche Telekom [...] Logo auf Ärmeln und Eckfahnen..."
Soweit ich weiß, ist bei ihm der Krebs zurückgekommen. Der sieht ja schlimm aus! Ist aber auch wahnsinn, was der raucht am Tag.
ohje, das tut mir leid. Habe schon gedacht die von NTV sind besoffen und blenden den Falschen namen ein.
Scheiss Telekom, jetzt mmüssen wir doch Arena abonnieren