bitte steinigt mich nicht, auch nicht symbolisch – habe aber per Stichwort „Reisepaß/Reisepss“ keine Einträge gefunden – weiß aber selbst, daß das Thema schon mal behandelt wurde.
Also, ich besitze seit ungefähr 1985 keinen Reisepaß mehr – besaß eh nur einen zwecks Transit Berlin - und werde nie einen brauchen. Werde weder in die USA fliegen, noch nach Fernost oder wo sonst auch hin. Mein Traumurlaub besteht darin mit dem Zelt ins nahe europäisches Ausland zu fahren.
Aber --- da war doch was? Klar, wir spielen europäisch dieses Jahr.
Somit habe ich mich beim Einwohnermeldeamt erkundigt, was denn so ein Paß kostet. Ich müßte 59 EURO zahlen und noch mal 10 EURO für ein Paßfoto, das „biometrische Daten“ enthält.
Erstmal ist das so viel, daß man/frau mit dem Geld per Gruppenreise bestimmt nach Island, zumindest aber bis Schottland kommt und dann haben die auch noch meine „biometrischen Daten“.
Das ist mir gar nicht recht.
Wer mich kennt, weiß, daß ich die „liebste, bravste und gesetzestreuste Frau auf der ganzen Welt“ bin.
Aber „die“ kennen mich ja nicht.
Schnell ist man/frau irgendwo reingerutscht – wie ist das mit der „Gewalttäterdatei Sport?“
Ne, ne, so wenig Daten wie möglich für „die“.
Nun meine Frage an Euch: Für welche Länder braucht man/frau denn überhaupt einen Reisepaß in Europa?
Und wie viele Clubs könnten das sein?
Also – wie hoch ist in etwas die Wahrscheinlichkeit, daß wir gegen einen solchen Gegner überhaupt spielen müssen?
Für ausführliche- oder auch nicht -, aber auf alle Fälle „qualifizierte“ Beiträge bin ich außerordentlich dankbar.
Für alle Länder, die in der EU sind, braucht man keinen Reisepass. Bei den anderen reicht meines Wissens auch der Perso. Ich weiß es von der Schweiz und von Norwegen.
Hier kannste für jedes europäische Land nachsehen ob du für die Einreise nen reisepass brauchst oder nicht. Einfach draufklicken und dann auf "Reisepass/Visum"
Wenns zu Scheriff Tiraspol geht, braucht man auch ein Visum, und das kriegt man nicht auf den Perso gestempelt. Je weiter östlich, desto kritischer. Aber EU, Türkei und Norwegen sind unkritisch.
Ich habe mir einen Reisepass beantragt. Sicher ist sicher!!!
Aber was hat eigentlich die Datei " Gewalttäter Sport" mit der Beantragung eines Reisepasses zu tun. Auch wenn im Reisepass biometrische Daten gespeichert sind, sehe ich da keinen Zusammenhang. Um dich aus einer Gruppe von Gewalttätern zu ermitteln, hat die Polizei ganz andere Mittel.
Wer mich kennt, weiß, daß ich die „liebste, bravste und gesetzestreuste Frau auf der ganzen Welt“ bin.
Aber „die“ kennen mich ja nicht.
Schnell ist man/frau irgendwo reingerutscht – wie ist das mit der „Gewalttäterdatei Sport?“
Ne, ne, so wenig Daten wie möglich für „die“.
Nun meine Frage an Euch: Für welche Länder braucht man/frau denn überhaupt einen Reisepaß in Europa?
Und wie viele Clubs könnten das sein?
Also – wie hoch ist in etwas die Wahrscheinlichkeit, daß wir gegen einen solchen Gegner überhaupt spielen müssen?
Für ausführliche- oder auch nicht -, aber auf alle Fälle „qualifizierte“ Beiträge bin ich außerordentlich dankbar.
wib
Für die Datei Gewalttäter Sport brauchen die eh nur deinen Namen. Die biometrischen Daten werden auch nicht zentral gespeichert, sondern nur auf dem Reisepass, um bei der Einreise zu überprüfen, ob du auch zu deinen biometrischen Daten passt. Es ist also nicht möglich, dich mittels Kamera zu identifizieren (es sei denn, die Polizei kennt dich ohnehin schon), da die biometrischen Daten wie gesagt nur auf deinem Reisepass gespeichert sind.
Aufsteiger2005 schrieb: Ich habe mir einen Reisepass beantragt. Sicher ist sicher!!!
Aber was hat eigentlich die Datei " Gewalttäter Sport" mit der Beantragung eines Reisepasses zu tun. Auch wenn im Reisepass biometrische Daten gespeichert sind, sehe ich da keinen Zusammenhang. Um dich aus einer Gruppe von Gewalttätern zu ermitteln, hat die Polizei ganz andere Mittel.
"Natürlich" hat die Datei "Gewalttäter Sport" nichts mit den "biometrischen Daten" auf dem Reisepass zu tun. Meinte nur "Sammelwut" = "Sammelwut"
Wie hoch der Prozentanteil der Clubs, aus Russland (Ukraine auch?) und Israel ist weiß niemand, oder doch?
was ich aus kopf sagen kann ist, dass für russland auf jeden fall ein pass notwendig ist - und für israel natürlich auch
Auswärts in Tel Aviv. Das hätte natürlich einen gewissen Charme. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass in der kommenden Saison ein Uefa-Cup-Spiel in Reichweite einer Katjuscha-Rakete stattfindet.
Crung schrieb: Ach stimmt ja, Israel... Schande über mein Haupt. Aber warum spielen die eigentlich im Europapokal mit?
Weil Israel 1974 auf Druck der arabischen Staaten aus dem asiatischen Fußballverband (AFC) ausgeschlossen wurde und daraufhin irgendwann von der Uefa aufgenommen wurde.
Obi-Wan Kenobi schrieb: Das habe ich ja auch nicht bestritten. Wollte nur sagen, dass wir neben Israel auch in Ksachstan spielen könnten. Gehört beides nicht zu Europa und benötigt wird in beiden Fällen ein Reisepass.
bitte steinigt mich nicht, auch nicht symbolisch – habe aber per Stichwort „Reisepaß/Reisepss“ keine Einträge gefunden – weiß aber selbst, daß das Thema schon mal behandelt wurde.
Also, ich besitze seit ungefähr 1985 keinen Reisepaß mehr – besaß eh nur einen zwecks Transit Berlin - und werde nie einen brauchen.
Werde weder in die USA fliegen, noch nach Fernost oder wo sonst auch hin.
Mein Traumurlaub besteht darin mit dem Zelt ins nahe europäisches Ausland zu fahren.
Aber --- da war doch was?
Klar, wir spielen europäisch dieses Jahr.
Somit habe ich mich beim Einwohnermeldeamt erkundigt, was denn so ein Paß kostet.
Ich müßte 59 EURO zahlen und noch mal 10 EURO für ein Paßfoto, das „biometrische Daten“ enthält.
Erstmal ist das so viel, daß man/frau mit dem Geld per Gruppenreise bestimmt nach Island, zumindest aber bis Schottland kommt und dann haben die auch noch meine „biometrischen Daten“.
Das ist mir gar nicht recht.
Wer mich kennt, weiß, daß ich die „liebste, bravste und gesetzestreuste Frau auf der ganzen Welt“ bin.
Aber „die“ kennen mich ja nicht.
Schnell ist man/frau irgendwo reingerutscht – wie ist das mit der „Gewalttäterdatei Sport?“
Ne, ne, so wenig Daten wie möglich für „die“.
Nun meine Frage an Euch:
Für welche Länder braucht man/frau denn überhaupt einen Reisepaß in Europa?
Und wie viele Clubs könnten das sein?
Also – wie hoch ist in etwas die Wahrscheinlichkeit, daß wir gegen einen solchen Gegner überhaupt spielen müssen?
Für ausführliche- oder auch nicht -, aber auf alle Fälle „qualifizierte“ Beiträge bin ich außerordentlich dankbar.
wib
das einzige was ich aus kopf sagen kann ist, dass für russland auf jeden fall ein pass notwendig ist - und für israel natürlich auch
gruezi,
k.
Aber was hat eigentlich die Datei " Gewalttäter Sport" mit der Beantragung eines Reisepasses zu tun. Auch wenn im Reisepass biometrische Daten gespeichert sind, sehe ich da keinen Zusammenhang. Um dich aus einer Gruppe von Gewalttätern zu ermitteln, hat die Polizei ganz andere Mittel.
Für die Datei Gewalttäter Sport brauchen die eh nur deinen Namen. Die biometrischen Daten werden auch nicht zentral gespeichert, sondern nur auf dem Reisepass, um bei der Einreise zu überprüfen, ob du auch zu deinen biometrischen Daten passt.
Es ist also nicht möglich, dich mittels Kamera zu identifizieren (es sei denn, die Polizei kennt dich ohnehin schon), da die biometrischen Daten wie gesagt nur auf deinem Reisepass gespeichert sind.
"Natürlich" hat die Datei "Gewalttäter Sport" nichts mit den "biometrischen Daten" auf dem Reisepass zu tun.
Meinte nur "Sammelwut" = "Sammelwut"
Wie hoch der Prozentanteil der Clubs, aus Russland (Ukraine auch?) und Israel ist weiß niemand, oder doch?
Auswärts in Tel Aviv. Das hätte natürlich einen gewissen Charme. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass in der kommenden Saison ein Uefa-Cup-Spiel in Reichweite einer Katjuscha-Rakete stattfindet.
*peace*
YZ
Da wir eh net gesetzt werden, spielen wir höchstwahrscheinlich eh irgendwo in Europa und da reicht nen Pero................
Können wir auch außerhalb Europas spielen?
Weil Israel 1974 auf Druck der arabischen Staaten aus dem asiatischen Fußballverband (AFC) ausgeschlossen wurde und daraufhin irgendwann von der Uefa aufgenommen wurde.
Danke, wieder was gelernt.
Doch, zumindest teilweise (wie Russland z.B.)
Ey sachichdoch....
Laut Wikipedia gehören von der Türkei weniger als 4% zu Europa und die türkischen Vereine spielen ja auch im Europapokal mit ...
Achso, ok, hatte ich missverstanden.