>

Max wachst Wachsmasken.

#

RobinAdler schrieb:
Kein Problem,aber das "Schn...." hab ich überhört!
Sei froh das dich überhaupt einer versteht mit deinem Dialekt....
#

Brady schrieb:
Sei froh das dich überhaupt einer versteht mit deinem Dialekt....


Dialekt?

Wat du meinen?
#
Wenn ich die See seh'
brauch' ich kein Meer mehr...
#
sitzt a wörmsche mit m schörmsche uf m törmsche
kommt a störmsche und fegt des wörmsche mit m schörmsche vom törmsche

#
Mit de Ford fort

mit de zug zurück
#

VilbelAdler schrieb:
Mit de Ford fort

mit de zug zurück


#

Dr.Ball schrieb:



ich stopp dir deinen smilie gleich dahin wo die sonne nie scheint!
#
Noch ein Klassiker: Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen!
#

Kine_EFC_Frieda schrieb:
Noch ein Klassiker: Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen!
Muss es nicht heissen: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach?....
#
Fischer, die als Floßfahrer
auf Flussflößen und Floßflüssen fahren,
sind fischende Floßflussflussfloßfahrer.
Wenn die fischenden Floßflussflussfloßfahrer
aus den Floßflüssen Fische fischen,
sind’s nicht Floßfische –
auch nicht bloß Fische –
es sind Floßflussfische,
es sind Flossenfische:
es sind Floßflussflossenfische.
#
zwischen zwei zwetschgenzweigen zwitscherten zwei schwalben.
#
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.

DA
#

Dortelweil-Adler schrieb:
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.

DA

#
der potsdamer postkutscher putzt den potsdamer postkutschkasten.

zehn ziegen zogen zehn zentner zucker zum zoo.
#
Unter einer Fichtenwurzel hörte ich einen Wichtel furzen
#
Sateenkaari schrieb:

zehn ziegen zogen zehn zentner zucker zum zoo.


Ich kenne den so: zehn zahme ziegen zogen zehn zentner zucker zum zeitzer zoo
#
im dicksten fichtendickicht, die dicksten fichten nicken tüchtig.
#
der pfostenputzer putzt den pfosten, den pfosten putzt der pfostenputzer.



gruß von
henk


Teilen