>

Statistiken und Fakten in Sachen Zuschauerbilanz - Achtung: XXL!

#
Klasse gemacht miep, endlich mal alle Fakten rund um den Zuschauermagneten Frankfurt in einem Thread. Ein Quell für Statistikfreunde, gell ZoLo *g* Link abspeichern und bei Gelegenheit hier im Forum darauf verweisen.
#
@Miep: Geil, einfach nur geil! Besonders lustig fand ich die kümmerlichen 10.000 im Derby gegen Darmstadt. Ich war zwar damals bei dem Spiel, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, dass es eigentlich keine Sau interessiert hat.

Deine Ausarbeitung ist eigentlich was für Franks http://eintracht-archiv.de!

Mail den doch mal an, ob er es irgendwie gebrauchen / verarbeiten kann. Vielleicht stolpert er aber auch selbst über diesen Thread.

Ach, und noch was:


©·´¯)Crecky(¯`·© schrieb:
schön das wir drüber gesprochen haben


Verpiss dich ganz einfach!

Dazke!
#

Petermann schrieb:
Schöne Sache !

Was mir Sorgen macht ist die Uhrzeit :0331h !

Ich habe noch dunkele Erinnerungen an das Glasgow-Spiel.
Das Stadion war so voll wie ich es später nie mehr gesehen habe.Ich hätte eher so 100 000 getippt.

Auch noch erwehnenswert,daß dieses Spiel von Sportjounalisten aus aller Welt erst kürzlich zum besten Europapokalendspiel aller Zeiten gewählt wurde!!!Da mußte ich vor allem an Uli Hoeneß denken,der ja behauptet uns kennt kaum einer...
#
DaZke Miep, sehr interessant und informativ!!!
Ein Fred für die Ewigkeit, da wird lange Bezug drauf genommen werden...

DA
#
Saustark. Bei solchen Fleißarbeiten habe ich immer ein sehr ambivalentes Gefühl. Einerseits bin ich total begeistert, dass einem so etwas in diesem Forum zur Verfügung gestellt wird und andererseits bin ich ein wenig traurig darüber, dass die Schnelllebigkeit des Forums oft viel zu schnell Gras drüber wachsen läßt. Umso schöner, dass sich das viele speichern wollen und Rigoemil sich Gedanken um eine weitere Verwendung macht.

Vielleicht speichert sichs die Presse auch mal ab und kanns mal verwenden in der Saure-Gurken-Zeit. Ich würds auch gern mal im FGV lesen, vielleicht haben die auch Interesse an einer Verwendung.

Vielen Dank
#
hammmmer... Top Arbeit!
Vielen Dank auch
#
Schöner Beitrag Klaus, da reden wir bei der nächsten AW Fahrt drüber. Schade dass du nicht mit nach Schlacke mitkommen kannst.
#

miep0202 schrieb:

64/65
Dortmund-Duisburg 5.000)
Bester Besuch: Dortmund 37.000

65/66
Ligaschnitt: 24.600 (Top: Tasmania-Karlsruhe 81.500, Flop: Tasmania-Gladbach 827)

81/82
Top: Bayern-Hamburg 78.000, Flop: Bayern-Bochum 4.000)

88/89
Top: Bayern-Bochum 68.000


Erstmal Danke für die tolle Arbeit! Habe mal ein paar merkwürdig Zahlen aufgegriffen, die ich mir nicht erklären kann.

- In der Saison 64/65 war Dortmund der Zuschauerkrösus, trotzdem kamen zum Derby gegen Duisburg nur 4000 Zuschauer...?

- Die Tasmania-Berlin-Zuschauerzahlen von 65/66 sind auch unerklärlich. Eventuell war das Heimspiel gegen Karlsruhe das erste der Saison und nach den vielen Niederlagen kamen ganz am Schluss nur noch ein paar Hunderte!? Aber einen Schwund von 80 000 auf 800...Respekt

- 81/82 wollten nur 4000 das Spiel Bayern gegen Bochum sehen, ein paar Jahre später ist es das meistbesuchte Spiel...


Vielleicht weiß jemand mehr?
#
Damit erledigen sich wohl alle Fragen zu Zuschauerschnitten in den nächsten Jahren...

Respekt!
#
vielen dank für deine fleißarbeit. jetzt sollten wirklich alle stimmen über schlechte zuschauerzahlen verstummen.

hut ab!
#
Absolut geil...

zum einen kommen da bei uns "nicht mehr ganz so jungen Säcken" alte Erinnerungen wieder hoch, zum zweiten wird die heutige Entwicklung der Zuschauerzahlen um so erfreulicher.

In der Saison 91/92,als wir im letzten Heimspiel gegen Bremen theoretisch sogar Deutscher Meister werden konnte, kamen "nur" 45.500 Zuschauer. Ich wil gar nicht wissen, was heute bei einer solchen Konstellation am Kartenmarkt loswäre... und das liegt nicht nur am neuen Stadion.
#
Super Bericht, da kommen wieder Erinnerungen hoch.
#
lieber klaus!

das war die mit abstand beste und umfangreichste analyse, die ich je in diesem forum zu gesicht bekam!

ach-was, die ich überhaupt irgendwo mal gesehen habe!

ich danke dir vielmals, grosses lob!

ähnlich wie rigo war auch ich bei einigen events vor ort! da merkt man erst, wie alt man mittlerweile ist!

der eine hohlroller da oben steht - wie man erkennt - recht alleine da!

mega-klasse. so macht das forum wieder spass!

robertz
#
@ Miep

Super Arbeit, sehr informativ.

Danke schön für die Zusammenfassung dieses Themas.

Andreas
#
Das kann man sich in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen, daß es Heimspiele gegen Bayern und Offenbach gab, die bei weitem nicht ausverkauft waren. Und da heißt es, mit dem deutschen Fußball und unserer Konsumbereitschaft geht´s bergab
#
Habe jetzt die Kicker-Sonderhefte ab 72 bekommen.
Der Beitrag hier, der wird ausgedruckt. Der passt dazu. Klasse.

Mfg, HK.
#

- Die Tasmania-Berlin-Zuschauerzahlen von 65/66 sind auch unerklärlich. Eventuell war das Heimspiel gegen Karlsruhe das erste der Saison und nach den vielen Niederlagen kamen ganz am Schluss nur noch ein paar Hunderte!? Aber einen Schwund von 80 000 auf 800...Respekt

Vielleicht weiß jemand mehr?
[/quote]


Genau so war es. Mein Vater, dem ich meine Liebe zur Eintracht zu verdanken habe, arbeitete seinerzeit in Berlin und war als Fußballfan bei fast jedem Tasmania-Spiel im Olympiastadion. Das erste Spiel sahen 80.000; am Ende kamen 800.

Mega Dank an Prof. Miep  für diese Habilitationsschrift.

Gruß

Adler 1959
#
Ich find`s auch spannend zu lesen, aber der Miep hat das wahrscheinlich auch alles selbst in seinen Aufzeichnungen, der war ja 59 schon mit seinen Enkeln in Berlin. Z

u den Betrachtungen zum Winter gibt´s eine Untersuchung mit dem mir etwas abenteuerlich vorkommenden Erebnis, dass Wind und Wetter den Zuschauern ganz egal sind...
http://www.karstenbrandt.de/veranstoek.html
#
Respekt miep, da hast du dir ja eine Menge Arbeit gemacht. Auch die graphische Aufarbeitung ist echt gelungen.

Hammergeil wären natürlich noch Daten über die unterschiedliche Auslastung von Sitz- und Stehplätzen - aber an solche Daten wird man wahrscheinlich nicht kommen. Schade.

Was mich auch mal interessiert, sind die Preise die man in den unterschiedlichen Saison`s für einen Stehplatz bzw für einen Sitzplatz (z.B. Gegentribüne) zahlen mußte. Vielleicht gibt es ja noch ältere Kartensammler, die deine Infos ergänzen könnten.

Fällt der Arenabonus eigentlich bei uns niedriger/höher/gleich aus, als bei anderen Vereinen (München,Schalke) die die Tribünen nicht nacheinander erneuert haben, sondern den Zuschauern das Stadion auf einen Schlag vor die Nase setzten?

Hut ab!
#
Ganz großes Lob!!! Super die Daten zusammengetragen und interpretiert!!!!


Teilen