KronbergerAdler schrieb: ich wünschte wir hätten alle schon eine karte!
100% Agree, Urlaub hab ich bekommen, nur keine Karte und noch keine Fahrt, denke aber wenn ich ne Kadd bekommen, findet sich schon ein Buspätzchen irgendwo.....
Mit der Einreise sollte kein Problem sein, ich war auf Schüleraustausch in den USA mit 16. An der Kontrolle nur mein Visa angeschaut und schon war ich drin.
Sind doch mittlerweile viele unter 18 auf Reisen. Aber mach das ruhig mit der Aufsichtsperson.
Und zum Thema Krankenversicherung, jeder kann sich bei der Debeka für 6€ das ganze Jahr ne Auslandskrankenversicherung holen.
Ich hab die schon seit einiger Zeit laufen, obwohl ich nicht jedes Jahr ins Ausland fahre, aber manchmal kommt ne Reise ganz schnell unbewusst und dann ists ganz praktisch eine zu haben und 6€ tuen ja keine weh.
Ich denke, das mit der Aufsichtsperson wäre bestimmt besser... Als meine Schwester und ich vor einigen Jahren nach Kanada gefolgen sind, hat der Reiseveranstalter auch eine Einverständniserklärung unserer Eltern verlangt, weil Anika erst 17 war. Meine Eltern haben dann ein Schreiben aufgesetzt, in dem sie sich mit der Reise einverstanden erklärt und mir Aufsicht und Verantwortung für meine Schwester für die Dauer des Auslandsaufenthaltes übertragen haben.
Mit nem Schreiben der Erziehungsberechtigten (inkl. Kopie des Persos des Erziehungsberechtigten) seid Ihr auf der sicheren Seite, was Euch jedoch nicht davor bewahrt etwaige Jugendschutzvorschriften in DK zu beachten bzw. einzuhalten.
Mailt doch einfach das Auswärtige Amt an, die geben Euch schnell und umfassende Hilfe!
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Deutsche Staatsangehörige können mit Reisepass oder Personalausweis sowie mit vorläufigem Reisepass nach Dänemark einreisen. Für Kinder bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahr ist die Einreise mit Kinderausweis oder mit Eintragung in den Reisepass der Eltern möglich. Kinderausweise werden für Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr ohne Lichtbild anerkannt.
Im Hinblick auf die Sicherheitskontrollen in den dänischen Flughäfen ist bei einer Weiterreise per Flugzeug in ein Land, das nicht Mitglied des Schengener Abkommens ist, die Mitnahme eines Reisepasses erforderlich. Dies gilt auch für Grönland und die Färöer.
Und zum Thema Krankenversicherung, jeder kann sich bei der Debeka für 6 das ganze Jahr ne Auslandskrankenversicherung holen.
Ich hab die schon seit einiger Zeit laufen, obwohl ich nicht jedes Jahr ins Ausland fahre, aber manchmal kommt ne Reise ganz schnell unbewusst und dann ists ganz praktisch eine zu haben und 6 tuen ja keine weh.
Naja, ich denke für den Kurztrip reich auch ein Auslandkrankenschein, bzw die neue EU-Auslandskrankenkassenkarte. Extra deshalb ne Versicherung abschließen finde ich überflüssig.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Für Kinder bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahr ist die Einreise mit Kinderausweis oder mit Eintragung in den Reisepass der Eltern möglich. Kinderausweise werden für Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr ohne Lichtbild anerkannt.
Muhahahaha, der schlimmste Hool von per-sempre kommt mit Kinderausweis an die Grenze.
niemiec schrieb: Hey sie asi, mit den Tattoos und den Narben, Könnte ich mal ihren Kinderausweis sehen? LOL,, nein nicht den Schlagring, DEN KINDERAUSWEIS !
Naja, ich denke für den Kurztrip reich auch ein Auslandkrankenschein, bzw die neue EU-Auslandskrankenkassenkarte. Extra deshalb ne Versicherung abschließen finde ich überflüssig.
Das stimmt auch, aber wenn man dann nochmal wegfährt im Herbst oder Winter, dann kann sich es lohnen.
Für die Eltern natürlich!
dito!
*zitter* :neutral-face
Ich hoff es mal für euch...
100% Agree, Urlaub hab ich bekommen, nur keine Karte und noch keine Fahrt, denke aber wenn ich ne Kadd bekommen, findet sich schon ein Buspätzchen irgendwo.....
Mit der Einreise sollte kein Problem sein, ich war auf Schüleraustausch in den USA mit 16. An der Kontrolle nur mein Visa angeschaut und schon war ich drin.
Sind doch mittlerweile viele unter 18 auf Reisen. Aber mach das ruhig mit der Aufsichtsperson.
Und zum Thema Krankenversicherung, jeder kann sich bei der Debeka für 6€ das ganze Jahr ne Auslandskrankenversicherung holen.
Ich hab die schon seit einiger Zeit laufen, obwohl ich nicht jedes Jahr ins Ausland fahre, aber manchmal kommt ne Reise ganz schnell unbewusst und dann ists ganz praktisch eine zu haben und 6€ tuen ja keine weh.
Ok, Stichprobenartige Kontrollen gibt es immer mal wieder, aber das kann Dir auch mitten in Frankfurt passieren.
Mailt doch einfach das Auswärtige Amt an, die geben Euch schnell und umfassende Hilfe!
Dann mal viel Spaß in DK!
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Deutsche Staatsangehörige können mit Reisepass oder Personalausweis sowie mit vorläufigem Reisepass nach Dänemark einreisen. Für Kinder bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahr ist die Einreise mit Kinderausweis oder mit Eintragung in den Reisepass der Eltern möglich. Kinderausweise werden für Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr ohne Lichtbild anerkannt.
Im Hinblick auf die Sicherheitskontrollen in den dänischen Flughäfen ist bei einer Weiterreise per Flugzeug in ein Land, das nicht Mitglied des Schengener Abkommens ist, die Mitnahme eines Reisepasses erforderlich. Dies gilt auch für Grönland und die Färöer.
Stand: 22. Februar 2006
Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Daenemark/Einreisebestimmungen.html
Naja, ich denke für den Kurztrip reich auch ein Auslandkrankenschein, bzw die neue EU-Auslandskrankenkassenkarte. Extra deshalb ne Versicherung abschließen finde ich überflüssig.
Muhahahaha, der schlimmste Hool von per-sempre kommt mit Kinderausweis an die Grenze.
Des hälste im kopp net aus *grööööööööööhl*
das liest der herr moog (schönen gruß an dieser stelle) und filzt unseren bus noch am hbf / frankfurt!
sehr geil.
Das stimmt auch, aber wenn man dann nochmal wegfährt im Herbst oder Winter, dann kann sich es lohnen.