>

Appell an die Fans

#
hondafreak schrieb:
SGE-URNA schrieb:
-Hitman- schrieb:
Ich saß beim Spiel gegen Ingolstadt im 32B und die Pfiffe zur Halbzeit waren eindeutig gegen den Schiri gerichtet, da er Rode kurz vor seiner Flanke abgepfiffen hat. Da waren zig Kommentare wie:"Du Vollidiot pfeiff doch net mitten im Angriff ab." usw.

Nichtsdestotrotz will ich eins festhalten! Wenn wir wirklich Einfluss auf das Spiel ausüben wollen, geht es m.M.n. nur auf 2 Wegen:

1. Der Gegner muss fast bei jedem Ballkontakt aufgepfiffen werden und wenn sich Spieler (wie die Ingolstädter) permanent fallen lassen, muss das Pfeiffkonzert zunehmen. Das hat definitiv Auswirkungen auf den Schiri und die Spieler des Gegners (Ein Schulbeispiel ist unser 1:0 Sieg gegen die Bayern 2006 glaub ich, wo Preuß das Traumtor geschossen hat). Die Bayern haben durch die permanent lauten Pfiffe nichts aber auch gar nichts zustande bekommen.

Ein weiteres Lehrbeispiel ist der völlig überraschende Lauterer Meistertitel 1991. Schaut euch mal eines der 17 Spiele im Betzenberg von damals an. Da hatten die Gegner richtig die Hosen voll gehabt...wie gut dass der Betzenberg heute so lächerlich ist...

2. Eindeutige Anfeuerungen nach guten Aktionen wie ein einfaches "Eintracht, Eintracht" - das beflügelt die Spieler und das nehmen die auch eher wahr, als stundenlange monotone Gesänge. Genauso wie das Publikum nach einem guten Torschuß oder nach einem Dribbling klatscht und wieder "Eintracht Anfeuerungen" quer durchs Waldstadion schallen.

Man kann auch gerne Pippi Langstrumpf Hüpfaktion oder 2-3 Lieder mit einbauen. Aber dieses permanente "Mein Leben dir vermacht" oder irgendwelche Lieder, die keiner der Spieler wirklich wahrnimmt, sondern eher darauf ausgelegt ist zu zeigen, wie geil "wir" sind da wir so viele Gesänge erfinden können, mögen gut und schön sein, haben aber praktisch 0 Effekt auf das Spiel.

Wie seht ihr das?



Du hast doch nicht mal gelesen was der kollege geschrieben hat!
Einfach ein weiterer Forum nörgler!

Zu Punkt 1) Niemand pfeift 90 Minuten irgendein Random-Team, was niemand interessiert, z.B. Ingolstadt, aus.

Zu Punkt 2) 90 Minuten ein lautes "Eintracht, Eintracht"... viel Spass




Nörgeln hin oder her, wenigstens schaff ich es, die Zitierfunktion akkurat zu benutzen... aber das nur am Rande.

Das war nunmal die Essenz von dem Post, aber ich geh gern ausführlicher drauf ein... es wurde noch nie jeder Gegner permanent ausgepfiffen. Das wäre imo auch albern und nutzt sich extrem schnell ab. Die Pfeiferei ist eben denen vorgbehalten, die man auf Teufel komm raus nicht leiden kann oder nach Spielverlauf (Fouls, Schwalben, usw.).

Und auf mehrfache Nachfrage nach "spielbezogenem" Support kommt eben immer nur "Eintracht, Eintracht", was erstens in jedem Spiel mehrfach angestimmt wird und zweitens nunmal nicht erschöpfend über 90 Minuten gebrüllt werden kann. Plus 2, 3 Lieder, ja was denn jetzt? Was denn für Lieder? Werdet doch mal konkret. "Mein Leben dir vermacht" ist kein zulässiges Lied?

Die Nörgler sind doch diejenigen, die sich ständig am Singsang hochziehen.
#
Ach noch was.

Was ist eigentlich wenn kein "Dauersupport" im Stadion herrscht?

Stille. Gähnende Stille.

Manche fangen sogar an, die Leute am Zaun anzumäckern, wenn mal nichts ins Megaphon gebrüllt wird.

Wenn wir "situationsbedingt" anfeuern, dann ist min. 70 Minuten im Stadion Ruhe.  

Ob DAS der Mannschaft hilft....
#
ChristianW. schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Kann mir mal einer erklären, was situationsbedingter Support überhaupt sein soll, ausser dem jetzt dutzendmal genannten "EINTRACHT, EINTRACHT,..."? Und was ist daran eigentlich situationsbedingt? Ist Gegner auspfeifen situationsbedingt? Oder ist alles situationsbedingt, was nicht durchs Mikro vorgesungen wird?

Ich bin ratlos  



Ist ganz einfach. Wenn wir eine Ecke bekommen machen alle "uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund" und bei der Ausführung dann "Heyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!!!". Dann anschließend entweder "TOOOOOOOOOOOOOOR" oder "uhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh".  


Ne, bei Ecken wird doch "Eintracht, Eintracht" gerufen.
#
Ich fand es ehrlich gesagt viel schockierender, dass dann plötzlich mehrere hundert Leute angefangen haben, die eigenen Fans auf der Osttribüne auszupfeifen, weil sie nicht beim Wechselgesang mitgemacht haben. (Vielleicht haben sie es nicht gehört oder es waren wegen der Angebote viele Familie mit kleinen Kindern und die schreien halt nicht so laut; also ICH hab die Antwort gehört, aber die wurde dann ja gekonnt ingoniert) Und wenn ich dann noch von ein paar spätpubertierenden Möchtegernprolls hören muss: "Die müssen aber mitmachen, die [bad]*****[/bad]en" - Entschuldigung, was soll das!?
Soll doch jeder die Mannschaft unterstützen wie er will. Manche wollen sich eben auf die Einzelheiten des Spiels konzentrieren und da kann man nicht parallel auch noch Klatschen und Singen (jedenfalls nicht bei allen Liedern). Für mich war das wirklich das Traurigste am Mittwoch (wobei ich sowieso nur noch den Kopf schüttle, wenn beim ersten Querpass in der Verteidigung schon gemurrt oder gepfiffen wird; es gibt halt Gegener in der zweiten Liga, die gegen die Eintracht dicht und gut stehen).
#
Larruso schrieb:
Ach noch was.

Was ist eigentlich wenn kein "Dauersupport" im Stadion herrscht?

Stille. Gähnende Stille.

Manche fangen sogar an, die Leute am Zaun anzumäckern, wenn mal nichts ins Megaphon gebrüllt wird.

Wenn wir "situationsbedingt" anfeuern, dann ist min. 70 Minuten im Stadion Ruhe.  

Ob DAS der Mannschaft hilft....


Bei den Liedern, die lange Zeit am Stück gesungen werden ist es doch so,dass nach 1 bis 2 Wiederholungen nur noch der kleine Teil im 40er singt. Das hört man dann zwar noch im Block selber, aber bis zur Mittellinie kommt das nicht mehr. Wie gesagt, ich habe leider keine Lösung für das Problem. Meist kommt es ja auch nur bei schlechten Spielen auf, da dann außer dem "harten" Kern keiner mehr mitmacht, egal was angestimmt wird. Mich persönlich stört er übrigens nicht, wenn die Kurve mal ruhig ist. Jeder soll das machen was er will.

Uwe
#
Chevallaz schrieb:
FredSchaub schrieb:


das 3:0 gegen Dresden, da wurde einfach weitergesungen - ist vermutlich nicht nur mir aufgefallen


muss ich passen, war weder im Stadion noch vor dem Fernseher. Ist doch dann eine Ausnahme weil ich kann mich wahrlich an keins erinnern. Wobei man definieren sollte, was jubeln für einen ist.
In der Regel meint damit man wohl Grinsen wie ein Honigkuchenpferd, Schreien und unkoordiniertes runfuchteln der Arme. Denke ich zumindest


ja und genaus das haben die in der Mitte nicht gemacht - passte halt nicht in die Endlosschleife. Ist mir halt aufgefallen.
#
Armin Veh schrieb:
Es geht darum, dass alle in der letzten Phase, die gleichzeitig die schwierigste ist, nicht darauf schauen, ob man ein brillantes Spiel abliefert, sondern, dass wir die Punkte holen. Es gibt auch mal Geduldsspiele, wie es gegen Ingolstadt der Fall war. Da kann man nicht einfach alles nach vorn werfen, wenn der Gegner so tief steht, da ist Geduld gefragt. Wir haben zu Hause noch kein Spiel verloren, wenn wir dann nach 15 Minuten einen Fehlpass spielen und ausgepfiffen werden, das kann ich nicht verstehen. Unsere Fans haben uns während der ganzen Saison super unterstützt, sowohl zu Hause als auch auswärts – gerade jetzt auf der Zielgeraden brauchen wir diese Unterstützung erst recht, alles andere wäre kontraproduktiv.


Der Armin hat absolut recht. Unsere Aufgabe sollte morgen sein: Ein gnadenloser 90-minütiger Support für unsere Eintracht, auch wenn mal ein schlechter Pass gespielt wird!        
#
Makoga_SGE schrieb:
Armin Veh schrieb:
Es geht darum, dass alle in der letzten Phase, die gleichzeitig die schwierigste ist, nicht darauf schauen, ob man ein brillantes Spiel abliefert, sondern, dass wir die Punkte holen. Es gibt auch mal Geduldsspiele, wie es gegen Ingolstadt der Fall war. Da kann man nicht einfach alles nach vorn werfen, wenn der Gegner so tief steht, da ist Geduld gefragt. Wir haben zu Hause noch kein Spiel verloren, wenn wir dann nach 15 Minuten einen Fehlpass spielen und ausgepfiffen werden, das kann ich nicht verstehen. Unsere Fans haben uns während der ganzen Saison super unterstützt, sowohl zu Hause als auch auswärts – gerade jetzt auf der Zielgeraden brauchen wir diese Unterstützung erst recht, alles andere wäre kontraproduktiv.


Der Armin hat absolut recht. Unsere Aufgabe sollte morgen sein: Ein gnadenloser 90-minütiger Support für unsere Eintracht, auch wenn mal ein schlechter Pass gespielt wird!        


Kann man so stehen lassen  

EINTRACHT
#
Mann, mann, mann, was für eine Diskussion?!?! Es sind noch vier Spiele und der Verein, den wir alle lieben, steht kurz vor dem Aufstieg in die erste Liga! Da kann es doch einfach nur eins geben: den Gegner 90 Minuten lang auspfeifen und die eigenen Jungs 90 Minuten lang anfeuern, und zwar so lange bis die scheiß Stimme weg und der Sieg unser ist!!! Ob die Mannschaft hätte besser, schneller, kreativer, leidenschaftlicher etc. spielen müssen und wer gut gespielt hat oder unter seinen Möglichkeiten blieb, das können wir doch dann NACH dem Spiel beim Walter, im Black&White, in der Kneipe in Alt-Sachs oder wo auch immer diskutieren!

In diesem Sinne: Auf gehts SGE, wir für die Mannschaft und die Mannschaft für uns!!!  
#
Naja, unser Stadion ist leider auch nicht das Optimum. Da das Stadion auch für Football-Spiele gebaut wurde, haben wir bekanntlich ein zu langes Längstgrün und unser West und Ost sind dadurch zu weit weg vom Spielfeld. Hinzu kommt der zweifach-Businessgürtel, der die Obertribüne zu weit vom Unterrang distanziert. Hinzu kommt eine sich in den letzten Jahren verfestigte Sitzmentalität auf einem großen Teil unserer Gegentribüne. Da müsste einfach mehr Support kommen. Das man im Sitzen nicht anfeuern und jubeln kann, scheint noch durchgedrungen zu sein. Zumindestens das Pfeiffen klappt.
#
SGE-URNA schrieb:
ChristianW. schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Kann mir mal einer erklären, was situationsbedingter Support überhaupt sein soll, ausser dem jetzt dutzendmal genannten "EINTRACHT, EINTRACHT,..."? Und was ist daran eigentlich situationsbedingt? Ist Gegner auspfeifen situationsbedingt? Oder ist alles situationsbedingt, was nicht durchs Mikro vorgesungen wird?

Ich bin ratlos  



Ist ganz einfach. Wenn wir eine Ecke bekommen machen alle "uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuund" und bei der Ausführung dann "Heyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!!!". Dann anschließend entweder "TOOOOOOOOOOOOOOR" oder "uhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh".  


Ne, bei Ecken wird doch "Eintracht, Eintracht" gerufen.  


Sorry, mein Fehler  ,-)
#
sgeammain schrieb:
Naja, unser Stadion ist leider auch nicht das Optimum. Da das Stadion auch für Football-Spiele gebaut wurde, haben wir bekanntlich ein zu langes Längstgrün und unser West und Ost sind dadurch zu weit weg vom Spielfeld. Hinzu kommt der zweifach-Businessgürtel, der die Obertribüne zu weit vom Unterrang distanziert. Hinzu kommt eine sich in den letzten Jahren verfestigte Sitzmentalität auf einem großen Teil unserer Gegentribüne. Da müsste einfach mehr Support kommen. Das man im Sitzen nicht anfeuern und jubeln kann, scheint noch durchgedrungen zu sein. Zumindestens das Pfeiffen klappt.


Dann könnte von da ja der Gegner (und zwar jeder) bedingungslos ausgepfiffen werden, oder?  
#
reggaetyp schrieb:
Al-Benzino schrieb:
Was ich noch vergessen hatte, bitte nehmt doch diesem Schreihals (ich glaube Stein heißt der) die Tröte weg. Der ist ja sowas von nervig, das hat mit Anfeuerung der Mannschaft gar nicht zu tun. Ich finde den Support und die Stimmung im Stadion auch ohne Geschrei 1 +. Und wenn mal gepfiffen wird, die Mannschaft wird es überstehen.


Herablassender geht's wohl kaum.
Dieser "Schreihals", wie du ihn so überheblich nennst, reisst sich für die Eintracht den ***** auf.
Der lebt den Verein, trägt den Adler im Herzen und fährt den Jungs seit Ewigkeiten überall hinterher.

Obendrein erdreistet er sich und versucht, das immer träger werdende Publikum zu animieren.

Man muss Martin nicht supertoll finden. Aber etwas mehr Respekt gegenüber Leuten, die jahrelang die SGE unterstützen, fände ich angemessen.
Und wenn man schon so abledern muss, dann kann man ihm dies auch persönlich mitteilen und sich nicht nur im Internetz auskotzen.


finde auch, dass sein engagement lobenswert ist und er sowas nicht verdient hat...
#
Ffm60ziger schrieb:
propain schrieb:
Bigbamboo schrieb:
bolze schrieb:
MANNY schrieb:
es gibt viele Fans die der Eintracht den letzten Abstieg noch nicht verziehen haben und die Spieler,meiner Meinung nach zu recht,sehr kritisch sehen.Ich empfand es allerdings gestern,außer zur Halbzeit,nicht schlimm


wenn man bis jetzt der mannschaft den abstieg immer noch krumm nimmt, sollte man vielleicht den verein wechseln. irgendwann ist es auch mal gut....

Nö.


Und erstmal den 16.05.1992, alle den Verein wechseln


----ich und sehr viele andere sind noch da . So genannte "Angestellte Spieler" kommen und gehen.  


Vor allen Dingen Benni Köhler, der geht 2 mal in der Saison, seit 2004.
#
reggaetyp schrieb:
Al-Benzino schrieb:
Was ich noch vergessen hatte, bitte nehmt doch diesem Schreihals (ich glaube Stein heißt der) die Tröte weg. Der ist ja sowas von nervig, das hat mit Anfeuerung der Mannschaft gar nicht zu tun. Ich finde den Support und die Stimmung im Stadion auch ohne Geschrei 1 +. Und wenn mal gepfiffen wird, die Mannschaft wird es überstehen.


Herablassender geht's wohl kaum.
Dieser "Schreihals", wie du ihn so überheblich nennst, reisst sich für die Eintracht den ***** auf.
Der lebt den Verein, trägt den Adler im Herzen und fährt den Jungs seit Ewigkeiten überall hinterher.

Obendrein erdreistet er sich und versucht, das immer träger werdende Publikum zu animieren.

Man muss Martin nicht supertoll finden. Aber etwas mehr Respekt gegenüber Leuten, die jahrelang die SGE unterstützen, fände ich angemessen.
Und wenn man schon so abledern muss, dann kann man ihm dies auch persönlich mitteilen und sich nicht nur im Internetz auskotzen.


Sehe ich ähnlich.

Vllt. passt der Support nicht immer 100%ig zum Spielgeschehen, aber das ist m.E. eher die Ausnahme und auch menschlich, dass er sich evtl. für die "falsche" Anfeuerung entscheidet. Aber wenn von den anderen Rängen andere Anfeuerungsrufe kommen (würden), übernimmt er diese auch, doch die Meisten möchten halt nur perfekt unterhalten werden, von den Spielern wie auch von der Kurve.
#
sgeammain schrieb:
Hinzu kommt eine sich in den letzten Jahren verfestigte Sitzmentalität auf einem großen Teil unserer Gegentribüne.  


Ach tatsächlich? Und da dachte ich immer der Name Sitzplatz hätte eine andere Bedeutung.
#
Diegito schrieb:

Das sich die Kurve so schnell geleert hat lag daran das der "harte Kern" relativ schnell abgezogen ist Richtung Bornheimer Hang... hatte also nichts mit der Mannschaft zu tun! Und die Pfiffe zur Halbzeit kamen zum großen Teil weil der Schiri mitten im Angriff Halbzeit gepfiffen hat. Sonst hätte es vielleicht auch Pfiffe gegeben, die wären aber bei weitem nicht so laut und gellend ausgefallen...

Meiner Wahrnehmung nach gab es nur Pfiffe wegen des Schiris...
Einen Angriff hat man abzuwarten und erst, wenn verpufft abzupfeifen, so zumindest habe ich das im Kopf. Er aber hat mitten im Angriff abgepfiffen, da hätte er den Freistoß gar net geben brauchen.
Daher wurde gepfiffen, zumindest neben mir.
#
Ganz_weit_vorne schrieb:
[
Sicherlich ist das einer der Hauptgründe. Gerade deshalb sollte man die Mannschaft aber doch supporten, anstatt sie weiter zu verunsichern. Da stehen ein paar Männer auf dem Platz, die mit letztem Jahr nicht ansatzweise etwas zu tun haben. Für die wird's auch nicht leichter dadurch =/


Noch ein Appell an die Fans:
Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt im Waldstadion. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen

"Setz dich hin du *****!!!" Ist im Block 35 (der ja wohl zu den Blöcken 31-41 gehört) nicht die angemessene Reaktion darauf wenn ich mich nicht auf die Sekunde genau mit dem Anpfiff hingesetzt habe. Im Nachhinein frage ich mich sogar warum ich mich überhaupt hingesezt habe...
Warum haben es manche immer noch nicht kapiert??? Selbst im Block 31m darf ich 90 Min stehen (oder Fahne schwenken) und wem das nicht passt ist dort falsch!!!
#
98_adler schrieb:
Ganz_weit_vorne schrieb:
[
Sicherlich ist das einer der Hauptgründe. Gerade deshalb sollte man die Mannschaft aber doch supporten, anstatt sie weiter zu verunsichern. Da stehen ein paar Männer auf dem Platz, die mit letztem Jahr nicht ansatzweise etwas zu tun haben. Für die wird's auch nicht leichter dadurch =/


Noch ein Appell an die Fans:
Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt im Waldstadion. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen

"Setz dich hin du *****!!!" Ist im Block 35 (der ja wohl zu den Blöcken 31-41 gehört) nicht die angemessene Reaktion darauf wenn ich mich nicht auf die Sekunde genau mit dem Anpfiff hingesetzt habe. Im Nachhinein frage ich mich sogar warum ich mich überhaupt hingesezt habe...
Warum haben es manche immer noch nicht kapiert??? Selbst im Block 31m darf ich 90 Min stehen (oder Fahne schwenken) und wem das nicht passt ist dort falsch!!!


Wieso? Er/Sie hat dich zuerst mal freundlich darauf hingewiesen, Platz zu nehmen. Hätte Dir ja auch gleich eine reinhauen können.

Ja, ja... die lieben Umgangsformen sind auch nicht das, was sie mal waren...    
#
SGE-URNA schrieb:
98_adler schrieb:
Ganz_weit_vorne schrieb:
[
Sicherlich ist das einer der Hauptgründe. Gerade deshalb sollte man die Mannschaft aber doch supporten, anstatt sie weiter zu verunsichern. Da stehen ein paar Männer auf dem Platz, die mit letztem Jahr nicht ansatzweise etwas zu tun haben. Für die wird's auch nicht leichter dadurch =/


Noch ein Appell an die Fans:
Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt im Waldstadion. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen

"Setz dich hin du *****!!!" Ist im Block 35 (der ja wohl zu den Blöcken 31-41 gehört) nicht die angemessene Reaktion darauf wenn ich mich nicht auf die Sekunde genau mit dem Anpfiff hingesetzt habe. Im Nachhinein frage ich mich sogar warum ich mich überhaupt hingesezt habe...
Warum haben es manche immer noch nicht kapiert??? Selbst im Block 31m darf ich 90 Min stehen (oder Fahne schwenken) und wem das nicht passt ist dort falsch!!!


Wieso? Er/Sie hat dich zuerst mal freundlich darauf hingewiesen, Platz zu nehmen. Hätte Dir ja auch gleich eine reinhauen können.

Ja, ja... die lieben Umgangsformen sind auch nicht das, was sie mal waren...    


also so langsam wirds hier sehr merkwürdig..??!!


Teilen