Hallo zusammen, es gibt da ein paar Bücher, von denen ich gerne wüsste, ob jemand dazu raten oder davon abraten kann:
"Die Eintracht" (Verlag Heinrich & Hahn) "Frankfurter Fußballwunder – Die Klassenkämpfe von Eintracht Frankfurt" "Würstchen, Bomben, Fußballzauber – Eintracht Frankfurt in aller Welt"
sammlung von texten verschiedenster autoren - und verschiedenster qualität. der besitz ist nicht zwingend nötig - aber durchaus unterhaltsam, sieht man einmal von den beiträgen von petra roth und rainer moritz ab.
die anderen beiden bücher sind von fgv redakteur jörg heinisch. "würstchen..." habe ich noch nicht gelesen, aber die bücher von jörg sind (von flüchtigkeitsfehlern mal abgesehen) durchweg gutes material für eine "eintracht-buch-sammlung".
zur zeit kommen zwei bücher auf den markt, zu denen ich wahrscheinlich als erstes raten würde.
lesenswert ist auch das "rostock-trauma" von matze und öri....
Das Buch ist ein Albtraum!!!!!!
aber nur vom Inhalt her.
Ich hab das Buch, seitdem ich es damals bei der Buchvorstellung gekauft habe, noch nicht einmal aufgeschlagen und gelesen. Ich bin noch nicht so weit und warte lieber nochmal 20 Jahre bis ich mich wieder erinnern mag
Rigobert_G schrieb: Geht mir genauso. Obwohl ich mal gerne ein Buch von Matze und Öri lesen würde. Aber das Ding steht ganz hinten und unangetastet bei mir im Regal...
wenn ich mal so ins unreine plappern darf:
[font=Georgia]irgendwie ists auch mal an der zeit diese kack-rostock beim namen zu nennen, drüber zu lachen und gut is. mein gott, ewig das rumgeheule, dieses "trauma" - ja war ne scheiß-zeit, weiß ich. aber langsam ist gut. son kultivierter mythos ist doch langweilig - fast schon pflichtprogramm. mainstream.
auf knopfdruck: "was ham wir gelitten". och, weiß net - nervt. ich glaub ich nehm das büchlein mit nach istanbul - und wenn wir die nächste runde packen, dann lese ich es nochmal - und bin drüber weg. [/font]
Rigobert_G schrieb: Geht mir genauso. Obwohl ich mal gerne ein Buch von Matze und Öri lesen würde. Aber das Ding steht ganz hinten und unangetastet bei mir im Regal...
ich glaub ich nehm das büchlein mit nach istanbul - und wenn wir die nächste runde packen, dann lese ich es nochmal - und bin drüber weg. [/size][/font]
naja, nur mal so laut gedacht
*geißel*
Ich glaube ehr, du hast danach die Ehrmanntrautsche Vollkrise....
ich glaub ich nehm das büchlein mit nach istanbul - und wenn wir die nächste runde packen, dann lese ich es nochmal - und bin drüber weg. [/size][/font]
naja, nur mal so laut gedacht
*geißel*
Ich glaube ehr, du hast danach die Ehrmanntrautsche Vollkrise....
Was ein Glück, das die Amas so lange Winterpause haben Da besteht ja noch Hoffnung, das wir zum ersten Spieltag einen wiedergenesenen Stadionsprecher begrüßen dürfen.
es gibt da ein paar Bücher, von denen ich gerne wüsste, ob jemand dazu raten oder davon abraten kann:
"Die Eintracht" (Verlag Heinrich & Hahn)
"Frankfurter Fußballwunder – Die Klassenkämpfe von Eintracht Frankfurt"
"Würstchen, Bomben, Fußballzauber – Eintracht Frankfurt in aller Welt"
Habe in amazon leider keine Bewertungen gefunden.
liesel
"die eintracht"
sammlung von texten verschiedenster autoren - und verschiedenster qualität. der besitz ist nicht zwingend nötig - aber durchaus unterhaltsam, sieht man einmal von den beiträgen von petra roth und rainer moritz ab.
die anderen beiden bücher sind von fgv redakteur jörg heinisch. "würstchen..." habe ich noch nicht gelesen, aber die bücher von jörg sind (von flüchtigkeitsfehlern mal abgesehen) durchweg gutes material für eine "eintracht-buch-sammlung".
zur zeit kommen zwei bücher auf den markt, zu denen ich wahrscheinlich als erstes raten würde.
zu "im herzen von europa" steht alles hier:
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11104095/
zu: "schlappekicker und himmelsstürmer" gehts hier lang:
http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11111957/#f11724355
da beide bücher sehr aktuell sind, bilden sie zusammen die basis gesammelten eintracht-wissens.
lesenswert ist auch das "rostock-trauma" von matze und öri....
... ich wünsch mir fußball ohne leiden.
Das Buch ist ein Albtraum!!!!!!
aber nur vom Inhalt her.
Ich hab das Buch, seitdem ich es damals bei der Buchvorstellung gekauft habe, noch nicht einmal aufgeschlagen und gelesen. Ich bin noch nicht so weit und warte lieber nochmal 20 Jahre bis ich mich wieder erinnern mag
wenn ich mal so ins unreine plappern darf:
[font=Georgia]irgendwie ists auch mal an der zeit diese kack-rostock beim namen zu nennen, drüber zu lachen und gut is. mein gott, ewig das rumgeheule, dieses "trauma" - ja war ne scheiß-zeit, weiß ich. aber langsam ist gut. son kultivierter mythos ist doch langweilig - fast schon pflichtprogramm. mainstream.
auf knopfdruck: "was ham wir gelitten". och, weiß net - nervt. ich glaub ich nehm das büchlein mit nach istanbul - und wenn wir die nächste runde packen, dann lese ich es nochmal - und bin drüber weg.
[/font]
naja, nur mal so laut gedacht
*geißel*
Ich glaube ehr, du hast danach die Ehrmanntrautsche Vollkrise....
Was ein Glück, das die Amas so lange Winterpause haben
Da besteht ja noch Hoffnung, das wir zum ersten Spieltag einen wiedergenesenen Stadionsprecher begrüßen dürfen.