>

Eure Gedanken beim Abstieg und Aufstieg

#
Scheisse und GEIL!!!...  
#
als ich im ersten spiel der saison in fürth stand war das so, als hätte es nie ne sommerpause gegeben. es ging doch zunächst genauso weiter wie es geendet hat. ich war wütend, traurig und irgendwie verloren.
aber ich hab schnell gemerkt, dass die zweite liga auch einen reiz hat. ich hab mal wieder andere stadien gesehen und es ging mal nicht gegen hannover, wolfsburg oder hoffenheim.
so richtig konnte ich mich aber noch über keines unserer vielen tore freuen. ich hoffe, das kommt dann beom spiel gegen münchen.

auch fanseitig war diese saison ja ziemlich beschissen, aber es geht ja aufwärts. wer weiss wie zerstritten momentan alles in der ersten wäre.

im nachgang betrachtet empfand ich diese saison gar nicht mal so schlecht. die SGE steht oben, es gab viele tore und schöne spiele.
wären die scheiß anstoßzeiten nichtfände ich die zweite sogar um einiges attraktiver als die erste.
aber ich freue mich wenn wir wieder oben sind und es irgendwann vielleicht auch mal wieder um was gehen kann.
#
Wenn ich an die letzten fünf Spiele der Abstiegssaison denke, daß war schon rein von den Emotionen her,ein up and down. Das 1 zu 1 gegen die Bayern, wo wir besser waren und hätten gewinnen müssen. Da dachte ich, wenn wir so gegen Köln und Mainz spielen, haben wir es geschafft und nächste Saison wird alles wieder gut. Dazu noch den Daum als Trainer und die Euroleague fest im Visier.
Die katastrophalen Leistungen gegen diese beiden o.g. ließ die Hoffnung auf ein gutes Ende noch nicht schwinden. Wir hatten es ja noch selber in der Hand. Dann Dortmund, sicherer Meister und das 1:0 im Hinspiel im Hinterkopf. Wir führten, Wolfsburg lag zurück, Eintrachtherz was willst du mehr. Der Rest ist Geschichte.

Zweite Liga, waß soll ich dazu sagen. Aufstiegsaspirant Nummer 1, höchster Etat, nominell bester Kader...
Schaun mer mal. Nach von den Punkten her guten Start, aber nicht durch überzeugende Leistungen, nein, daß Glück war auf unserer Seite. Dies änderte sich mit Beginn der Rückrunde beim Spiel in Pauli. Besser gespielt aber verloren. Erstmal durchatmen, alles ist tabellarisch so dicht beieinander. Keine 10 Punkte Vorsprung auf ein Nichtaufstiegsplatz bei doch so viel errungenen Punkten.

Dann Düsseldorf, Endspielcharkter, angeheizte Stimmung und dann ein Pfiff, den woll niemand verstanden hat. Elfer 1:1 90 min. Scheiße. Na gut, Dampf ablassen beim FSV und Paderborn sowieso. Mission nur zu 50% erfüllt aber die anderen schwächeln zum Glück auch.
Die Siegesserie danach war Balsam und der Vorsprung wuchs auf ein Nichtaufstiegsplatz.
Dann Duisburg und die Schanzer. Grausam. Der feste Glaube an den schon sicher erschienenen Aufstieg schmolz und die Panik machte sich angesichts der letzten RR breit. Dann kam Aue. Schildenfelds Aussetzer   , mein Herz hörte auf zu schlagen. So ein Volldepp    , kein Tor, Glück gehabt. Der Rest des Spiels war einfach nur noch zum genießen. Dresden gewann,der Aufstieg steht so gut wie fest.

Mein persönliches Fazit. Der Abstieg unnötig, der Aufstieg (Kader, Etat)mußte sein, war aber kein Selbstläufer wegen den Konkurenten, die sich eine zeitlang auch keine Blöße gaben
#
Abstieg: Jetzt ist alles für die Katz. Alle Aufbauarbeit und Investitionen umsonst. Und sowas von unnötig.

Aufstieg: HB hat doch gute Arbeit die letzten Jahre geleistet. So souverän und spielerisch stark waren wir noch nie in Liga 2 - vorallem wegen der guten Finanzlage.
Der richtige Trainer, Manager und Team sind da.
Ich will das die SGE unbedingt noch erster wird.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, geschafft.

In Liga 2 fand ich die Mittagsanstoßzeiten super. Mein kleiner Sohn macht da immer Mittagsschlaf und der Familiennachmittag war immer gerettet.
In Liga 1 ist der Samstag nachmittag wieder blockiert.

Ansonsten kann ich auf Liga 2 verzichten. Anstoßzeiten um 18 Uhr oder Montag abend find ich blöd. Zudem gab es ja keine echte Konkurrenz außer die Arroganz und Nicht-willen der SGE der die eine oder andere Niederlage gebracht hat.

Ab August sind wir nicht mehr der FCB der 2. Liga sondern die SGE der ersten Liga - und das ist SUPER!!!!!
#
Abstieg: stoisch. Ich konnte nichts tun und es wurde sehr früh klar, dass die Schnarchnasen ohne Bremse in die Wand fahren (außer wenn skibbe geblieben wäre, gelle michi?). enttäuscht von bruchhagen, dass loyalität (wie bei funkel) in nibelungentreue umschlug und er dem wehleidigen weichei zu lange beim trainerdarstellen zugeschaut hat.

2.Liga: klar, 13.00 ist mist. aber es war erstaunlich angenehm, man konnte sich wieder identifizieren (schlagt mich tot, aber selbst schildenfelds aussetzer haben bei mir neben bluthochdruck hervorzurufen auch sympathie geweckt - ist mir im job auch schon passiert ...ohne fußball).

Aufstieg: ich hoffe, dass die identifikation bleibt und nicht durch zugänge von den absteigern (albtraum wäre z. b. lell) zerstört wird. natürlich werden (viel) mehr spiele verloren als gewonnen, aber die mannschaft ist intakt, großenteils sympathisch und ein unentschieden gegen  ...leverkusen wird genauso schön sein wie ein Sieg gegen Braunschweig.

gruß
marco
#
Abstieg: Habe lange gebraucht bis ich es wahrhaben wollte, das wir in der zweiten Liga antreten müssen. Die Anstoßzeiten um 13:00 und 13:30 Uhr ist auch heute noch sehr gewöhnungsbedürftig, was aber

Aufstieg: dann nicht mehr nötig wäre. Wenn alles klappt, dann habe ich das Gefühl, dass wir da sind, wo wir hingehören und hoffe, dass ein "Wir-Gefühl" vorhanden ist, auch wenn es mal nicht so laufen sollte. Insgeheim freu ich  mich schon jetzt auf Taschentuchels Truppe bei uns im Waldstadion.
#
Mit dem Abstieg haben für mich einfach Eintracht Siege an Wert verloren, sie sind fast Normalität und nichts "besonderes" in der 2. Liga. In Liga 1 freue ich mich einfach diebisch, wenn die Eintracht überraschend einen großen geschlagen hat und schaue dann auch gerne jeden Fitzel an Berichterstattung, der irgendwo kommt, insbesondere den Sport1 Stammtisch! Es ist einfach super, wenn dort über die Krise des Gegners geredet wird, die die Eintracht mit angeheizt hat. Leider gab es auch in der letzten Saison in Liga 1 zu wenige dieser Momente    Kurzum,..bald wird einfach alles wieder ein bisserl "wichtiger"  
#
Völlig emotionslos. Sowohl der Abstieg wie dieses Jahr zum Vergessen gerade. Wenn die Düsseldorfer nicht wären. Die haben mich wenigstens ein bisschen aufgeregt. Das war's aber auch schon. Einzig schlimm sind die Todesnachrichten der letzten Wochen. Waren Freunde dabei...
#
Zum Eröffnungsbeitrag:

Gegen Aue hatte ich auch das erste Mal seit langem wieder mal Gänsehaut im Stadion!!!
#
Der Abstieg war sportlich gesehen absolut unnötig.
Aber, das hört sich jetzt doof an, er war aus meiner Sicht wichtig:

Ich kenne auch die Zeiten aus den 80er und 90er Jahren.
Die letzten Bundesligajahre hat es aber eine Stagnation in der Weiterentwicklung gegeben. Die Strukturen waren festgefahren und die Perspektive auf Mittelmaß genordet.
Aber durch diesen Abstieg wurde der Verein wachgerüttelt. Spieler aussortiert, der Kader umgebaut, einen erfolgshungrigen Trainer installiert, Bruno Hübner eingesetzt.
Nun gibt es für mich nach einer tollen 2.Liga-Saison wieder die Hoffnung auf eine Perspektive für Frankfurt.

Wir haben mit Kittel, Rode, Aigner usw. junge leistungsstarke und hungrige Spieler im Kader und werden auch sicher noch die eine oder andere Neuverpflichtung erleben. Mit dem Abstieg ging ein Ruck durch die Eintracht. Die Chemie stimmt wieder im Kader. Sogar Schwegler verlängert.

Kurzum: Endlich freu ich mich wieder auf eine 1.Liga Saison.  
#
Beim Abstieg: Nichts. Kurze Hoffnung nach dem 1:0, aber das wars auch. Nicht mal mehr Wut, einfach nichts.

Beim Aufstieg: Hm. "Endlich vorbei". Selbstverständlich ist ein Aufstieg nie, ich freue mich darüber, aber nach Jubeln ist mir nicht. Eher nach Aufatmen. Nochmal davon gekommen. So etwa.
#
Ich wohn ja Köln. Da habe ich dann auch das letzte Spiel gegen Dortmund (Konferenz) gesehen. Ausser mir war tatsächlich noch ein weiterer Adler in der Kneipe. Die Spiele liefen und eine Zeitlang sah es gar nicht so schlecht für uns aus. Hoffnung. Dann die Tore gegen uns, auf den anderen Plätzen punktete die Konkurenz, Abpfiff  ... dreht sich so ne alte kölsche Schrapnelle um und sagt in meine Richtung : "Watt bin isch froh, dass die Drecksfrankfurter weg sind!". Tja. Damit kam zu meiner Trauer über den unnötigsten Abstieg aller Zeiten und die Wut auf die die Versager Skibbe, Daum und wie der ganze Tross von damals hieß dann glücklicherweise noch ein bisher in diesem Ausmaß ungekannter Hass auf alles Kölsche. Und während der ganzen Saison, die für uns ok lief, (Pflicht getan, ohne Glanz) hatte ich immer die Freude, mir die Selbstzerfleischung des FC ansehen und das Geheule und Gejammer genießen zu dürfen. Am letzten Spieltag sitze ich in der selben Kneipe und wenn die Trottel es doch noch in die Relegation schaffen bei noch zwei Spielen mehr, und egal gegen wen die spielen, ich bejubel jedes Tor des Gegners, auch wenn´s Düsseldorfer Tore sind.  

Rückblickend kann man sagen, dass dieser Abstieg, mehr als die vorherigen, eine reinigende Wirkung auf unseren Kader hatten: Wir sind die ganzen Versager und Lautsprecher losgeworden, die wir jahrelang mitgeschleppt haben, der Kader ist heute stärker als letztes Jahr und das ohne die ständigen Querfeuer und Ansagen von "Leistungsträgern" wie Ama, Ochs, Franz und Co. Ich glaube, dieser Kader bietet einen Grundstock, auf den sich auch für die Zukunft aufbauen lässt und dass wir in der kommenden Sasion nicht nur als Underdog auftreten, sondern unseren Platz in der Mitte der Tabelle einfordern werden. Und das fühlt sich jetzt erstmal ziemlich gut an.
#
Der Abstieg war eine absolute Katastrophe. Ich kann das bis heute nicht verstehen, wie eine Mannschaft derart kollektiv versagen kann. Gerade mein Verhältnis zu den Spielern, zur Spezies "Profifußballer" an sich, habe ich danach überdacht. Für mich war in diesem Zusammenhang auch nicht mal Mainz oder Köln oder Dortmund der schlimmste Tiefpunkt, sondern das Stuttgart-Spiel, wo wir uns von 10 Mann im eigenen Stadion haben auskontern lassen und Chancen für 3 Spiele verballert haben. Danach war mir eigentlich alles egal. Für mich stehen wir eigentlich gerade wieder da, wo wir 2005 schon mal waren und müssen uns erstmal wieder unten einreihen. Aber: nachdem ich mir das zu Beginn der Saison einigermaßen emotionslos angeguckt habe, mit dem Gedanken, dass sich gerade die, die nach dem Abstieg geblieben sind, erstmal wieder rehabilitieren müssen, hat mir die Mannschaft dann irgendwann doch wieder Freude gemacht. Alex und Benny haben mit ihren Leistungen die Verantwortung übernommen, wieder in die erste Liga zurückzukommen, Rode, Jung und Kittel machen mir auf jeden Fall viel Freude. Schwegler gibt die Art von Kapitän, die ich als sehr viel angenehmer empfinde als die Brüller und Dirigierer und Oka...wird halt für immer bleiben . Wir mussten zurückkommen und ich habe doch irgendwie die Hoffnung, dass wir uns dann oben halten können. Von daher freue ich mich auf das Ende der Saison .
#
tani1977 schrieb:
Mio28 schrieb:
tani1977 schrieb:

Also..als wir letztes Jahr abgestiegen sind..hatte ich,wie immer,bis zur letzten Sekunde die hoffnung...und in Dortmund stand ich im Block und es sah am Anfang sogar gut aus...und die Hoffnung war bei mir wieder riesengroß..ich war kurzzeitig so euphorisch..wie es ausging,wissen wir alle..ich stand mit Tränen im Block und konnte es doch gar nicht glauben....die Dortmunder jubeln, und wir steigen ab...
Wir verlieren ein ganzes Jahr..ein Jahr lang wird nichts mehr so sein,wie es war;-(

Dann begann schnell die 2.Ligasaison..richtig begriffen hab ich es immer noch nicht..nur die Anstoßzeiten...oh jeh..und dann..das erste Spiel in Fürth..und die traurige Wahrheit..kleines Stadion...zweite Liga...und das ein ganzes Jahr lang..ich hab gedacht,die Zeit wird nie rumgehen..und wir müssen aufsteigen..und was,wenn nicht..bitte schnell diese Gedanken verdrängen.

Und so ging Spiel um Spiel rum...ich verwechselte oft die Anstoßzeiten von Samstag und Sonntag, ärgerte mich bei Busfahrten über die Abfahrtszeiten in den viel zu frühen Morgenstunden...aber irgendwie gewöhnte man sich doch an alles..daran, dass die zweite Liga im Schatten der ersten Liga lief...dass man immer auf der zweiten Seite zu sehen war...dass Zusammenfassungen nur am Rande liefen..und dass man doch irgendwie sehnsüchtig auf Liga 1 schaute...

Und dann denke ich mir..klar,ich wäre lieber nicht abgestiegen...aber diese schönen vielen Jubelmomente bei den tausend Toren,die wir geschossen habe...bei der tollen Entwicklung von einigen Spielern, besonders Rode und Meier...ob wir das in Liga1 auch alles erlebt hätten? Insofern haben diese Spiele/Siege/Tore vielleicht auch ein wenig meine Seele beruhigt...man konnte sich im Stadion endlich wieder um den Hals fallen...

Und am Ende der Saison können wir das Ganze hoffentlich mit einer großen gemeinsamen Feier im Stadion abschließen....und dann ist der Betriebsunfall überstanden...ich werde also niht nur schlechte Erinnerungen an die zweitligasaison mit mir nehmen...aber vor allem ganz viel Euphorie und Freude auf ENDLICH wieder 1. Liga..endlich wieder große Stadien..endlich wieder Fokus auf die Eintracht.

Und..bitte nie mehr absteigen..ich möchte dieses Hoffen und bangen nicht noch einmal miterleben...und diese Gedanken..was wäre,wenn wir es nicht packen.. Ich möchte nur noch Freudentränen weinen und nie mehr bittere Tränen.

Also..wie erging es euch?


tränen in den Augen hatte ich bei unserem ersten Abstieg und das letzte mal (teils aber auch als Freude) am 13.12.2006 spätabends in Istanbul, aber das ist eine andere Geschichte  ,-)

der Abstieg war für mich schon etwas vor Dortmund besiegelt, unsere Tasmanen gaben sich ja alle Mühe. Daher finde ich das was du schreibst etwas naiv. Gerade in Dortmund zu punkten, so wie wir drauf waren, so wie die drauf waren, im Leben nicht.



naja..naiv...wir haben schon so viele wunder erlebt...und als das 1:0 durch uns fiel...wer hat da nicht hoffnung gehabt...ich bin halt auch hoffnungslos optimistisch und klammer mich immer bis zuletzt an jeden strohhalm..  


@tani1977

Sehe ich genauso und Deine Gedanken kann ich nicht nur nachvollziehen, ich teile sie auch! Danke für diesen Thread!

Nach dem Führungstor in Dortmund habe ich gedacht, das es doch noch gutgehen würde - die Chance zum 2:0 bzw. 0:2 war ja auch noch da... Der größte Erfolg UEFA Cup Sieg 1980 war nur möglich, weil ein Bernd Hölzenbein Sekunden vor dem Abpfiff am richtigen Stück Rasen auf dem ***** saß. ,-) Reutlingen, Kaiserslautern - das ist Fußball, das ist Eintracht und gegen den BVB wäre das auch möglich gewesen.


Zu den negativen Dingen dieser 2. Ligazeit zähle ich die Anstoßzeiten und auch das zweitklassige Gefühl, das man in dieser Liga einfach hat. Der Focus der Medien und auch des eigenen Interesses ist einfach die 1. Liga. Ingolstadt & Co. will ich zukünftig maximal im DFB-Pokal als Gegner sehen.

Im Nachhinein überwiegen mittlerweile die positiven Dinge:
Die Mannschaft findet zusammen. Ein so wichtiger Spieler wie Schwegler erfüllt anständig seinen Vertrag und unterschreibt frühzeitig einen Neuen für 3 Jahre. Wir haben einen Sportdirektor bekommen, der offensichtlich wirklich was drauf hat. Er wird dafür sorgen, dass die notwendigen Lücken im Kader geschlossen werden. Dazu einen Trainer, der uns auch -wenn er denn bleibt- in der 1. Liga gut tuen wird. Die Fans sind dem Verein treu geblieben, die Zuschauerzahlen belegen dies eindrucksvoll. Ich glaube so sehr der Abstieg geschmerzt hat, wenn wir gegen Dortmund glücklich die Klasse gehalten hätten, dann wäre der notwendige Neuanfang ausgeblieben. Ich will endlich sehen, das hier was perspektivisch und nachhaltig aufgebaut wird. Und da habe ich momentan ein gutes Gefühl.
#
Abstieg: Typisch Eintracht...völlig emotionslos...es gibt tsd. wichtigere Dinge im Leben. (Kommt mit dem Alter    )

Vermeintlicher Aufstieg: Hätte ich nicht gedacht, dass dies gut gehen wird daher "Gratulation" wobei...vorsicht es ist eben die Eintracht...da ist noch alles möglich.
Was kommt danach...zuviel Quantität im Kader...schau mer mal...Interessant die jetzt wieder aufkommenden Querelen ganz oben...eben...typisch Eintracht  
#
So der Thread gefällt mir doch

Ganz klar Negativ: Die Umstände des Absteigs wurden bis heute nich konkret aufgearbeitet. Das liegt mir immernoch sehr im Magen.

Ansonsten weiß ich nciht so wirklich was man von dieser Saison halten soll. Viele hochs und auch ein paar tiefs. Was jedoch hängen bleibt ist der Besuch in Berlin und das Spiel gegen Aue. Für mich zwei Spiele an die ich noch lange zurückdenken werde.

Trotzdem ar es irgendwie komisch. Ich konnte bei vielen Toren einfach nciht so jubeln wie wenn wir in Liga 1 ls Underdog irgendeinen großen zu Fall bringen oder wenn in einer umkämpften Partie in der 85 das 1:0 oder 1:1 für uns fällt. Irgendwie schien alles so selbstverständlich auch wenne s das bei weitem nicht ist. Oftmals stand für mich nciht die Frage ob sondern wann wir das Tor machen. Jetzt weiß ich wie sich ein bayern Fan fühlen muss .. emotionslos und selbstverständlich..

Ansosnten sehe ich positiv wie sich die Fanszene entwickelt hat. man hat das GEfühl das Jahr Liga 2 hat alle wieder ein wenig zusammengerückt. Egal ob hier im Forum mit Cinos Thread oder Spiele wie Aue etc. habe ichd as Gefühl das es den Zusammenhalt wieder gestärkt hat und die so oft Thematisierten Gräben wesentlich kleiner als letztes Jahr geworden sind.

Zu den Anstosszeiten kann ich nur sagen das ich Sie soo schlimm garnicht finde. Das mag auchd aran liegen das ich nciht neben dem Stadion wohne und auch nciht in 30 min Entfernung sondern meist nochmal 4h hin und zurück brauche.

Fazit: Soviele Negative Seiten dieser Absteig auch hatte, es gibt durchaus auchd as ein doer andere Positive was damit verbunden werden kann.
#
adlerkadabra schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Schöner Fred. Eine Saison der mixed emotions. Und der beschissenen Anstoßzeiten!

Beim Aufstieg werde ich auf jeden Fall an die ganzen Adler denken, die diesen nicht mehr miterleben können und für peter_aus_wiesbaden einen Schoppen mit trinken. Versprochen ist versprochen.  


... und für petermann und sein Kickerarchiv, und ...




:neutral-face  Es tut so weh, dass so viele gute Adler in genau dieser Zweitligasaison von uns gegangen sind. Das ist es, was mir für diese Saison auch immer im Kopf bleiben wird. Da paw mir kurz vor seinem Tod auch gesagt hat, ich soll für ihn mit supporten und die Daumen drücken, werde ich das auch weiterhin tun und an ihn denken und an all die anderen.

Schöne Ausführungen Tani. Für mich war die Saison ein Reset Knopf und es ist schön zu sehen, wie der Rechner gerade wieder hochfährt.
#
P.S. Auch wenn es zweite Liga ist, so freue ich mich über den Aufstieg. Es ist einfach ein wunderschönes Gefühl, fast jeden Montag auf die Arbeit zu kommen und deprimierte Kölner, Mainzer etc. zu sehen, die können zwar dann "2. Liga haha" sagen, aber im Abstiegskampf rutscht das selbst solchen Leuten nicht mehr so einfach raus.

Nächstes Jahr gehts wieder um den Klassenerhalt, wir müssen uns wieder an Niederlagen gewöhnen, an Negativserien. Dass wir gegen Augsburg oder Hoffenheim verlieren, was auch nicht weniger beschissen ist, als gegen Paderborn es zu vermasseln.

Ich bleibe dabei, der Abstieg mag sogar mir ein wenig was Gutes getan haben. Dass man von dieser ständigen jahrelangen "Stagnation" in Liga 1 abgekommen ist. Ich hätte mir nur lieber ein Highlight gewünscht (so wie Gladbach die Saison) und nicht den Weg, das Highlight eine Liga tiefer suchen zu müssen.

Und zum Abstieg letzte Saison: Das war nach dem Mainz-Spiel nur noch Emotionslosigkeit. Die Truppe damals hatte nicht mal ein Gefühl meinerseits verdient. Das hat sogar mich sprach- und fassungslos gemacht.
#
abstieg? irgendwie war's ja fast vorherzusehen. das ging von spieltag zu spieltag nach unten und ich hab mich seelisch und moralisch schon drauf vorbereiten können. trotzdem sind tränen geflossen. es war unnötig und bitter. aber dann kam die zweite liga - mit beschissenen anstoßzeiten. wobei ich es immer ganz angenehm fand freitags abends zu spielen und das wochenende über mal "fußballfrei" zu haben ... trotz allem, ich fand die zweite liga dann gar nicht mal so übel! kleine stadien, geile auswärtstouren, andere gegner, gegener auf augenhöhe, viele tore, aufschwung, zusammenhalt ... und ja, ich hab's genossen, mit der eintracht endlich mal ganz oben zu stehen und eben nicht (wie in der 1. liga) irgendwo in der zweiten tabellenhälfte rumzudümpeln.

wenn ich an den aufstieg denke? bin in meinem persönlichen fall wohl ziemlich wehmütig, da ich aufgrund anderer umstände   schon eine weile nicht mehr auswärts dabei sein kann - und ich so eben auch den möglichen aufstieg in aachen verpasse und das letzte, heiße spiel gegen den KSC. all die menschen, die mit mir zusammen wegen dem abstieg gelitten haben, werden am montag vor ort sein und (hoffentlich)  gemeinsam den aufstieg feiern - und ich sitze zu hause vor'm tv. von daher ist es gefühlsmäßig etwas seltsam ... aber ich werd's überleben!  

ob ich mich auf die 1. liga freue, ich weiß es nicht. ich persönlich hab irgendwie keinen bock (mehr) auf die allianz-arena, den glaskasten von schalke, die wölfi-kurve usw. - zumindest sage ich das JETZT. wenn die ersten spiele anstehen, würde ich dabei sein wollen, so wie immer! ich hoffe einfach, dass sich die eintracht in der 1. liga nicht nur etablieren kann (wie HB so schön sagt), sondern es schafft, mit dieser mannschaft auch wieder MEHR zu schaffen, hartnäckig hinter den großen her zu sein, zu zeigen, dass wir verdient in die 1. liga gehören und auch mithalten können.

ich werd's mir jedenfalls anschauen. zumindest vor'm tv. und wünsche allen eine gute fahrt nach aachen. feiert für mich mit!
#
Für mich war der Abstieg eine Katastrophe. Auch wenn ich die Hoffnung auf den Klassenerhalt schon nach der Niederlage in Hoppenheim aufgegeben hatte. Während des Bayernspiels kam sie dann mal kurz zurück, bis Gekas diese 1000%ige vergab. In Mainz blutete mir dann so richtig das Herz und der Abstieg stand für mich fest.
Wenn ich dann Spieler wie Ochs oder Altintop ansah, wurde mir richtig schlecht.

Als dann am 34. Spieltag der erwartete Abstieg endgültig besiegelt wurde, war ich einfach nur leer. Das Eintrachtfeuer in mir wurde schwächer, zu tief saß die Enttäuschung über diese Söldner. Dazu hatte ich mich gerade von HB schon nach der Ama-Affäre distanziert, da er hier für mich absolut falsch gehandelt hat und das Ende genau da seinen Anfang nahm.

Aber wie das so ist, es vergeht kein Tag, an dem man sich nicht um seinen Verein kümmert. Nach den ersten Neuzugängen wollte bei mir keine Euphorie aufkommen.

Dann das erste Spiel. Fürth gegen die Eintracht. In Fürth sah die Eintracht selten gut aus. Dann lagen wir 2:0 hinten, was ich erwartete, da Fürth einen recht eingespielten Kader hatte, im Gegensatz zu uns. Bumm 3 Tore für die Eintracht, sicherlich glücklich, aber auch einem Aufbäumen geschuldet. Die ersten Big Points sind gelandet. Euphorie? Freude? Nein, nur das Ergebnis zur Kenntnis genommen. Bügelt den Mist, den ihr uns angetan, habt einfach wieder aus!

Bis zum Winter sah es dann recht ordentlich aus, auch wenn hier und da einige Fehler gemacht wurden.
Der Blick auf die Tabelle war nicht wirklich beruhigend, da ich nicht davon ausging, dass soviele Mannschaften oben dabei sein werden.

Das Pokalspiel gegen Lautern konnte ich, trotz Enttäuschung, dann relativ schnell abhaken.

Die Rückrunde erlebte ich bisher mit gemischten Gefühlen. Einmal der negative Gedanke, dass wir es nicht schaffen könnten und falls doch, unser Kader auf einigen Positionen vieles ist, aber keinesfalls tauglich für die Bundesliga.
Gefreut habe ich mich speziell über die Entwicklung von Rode und Kittel. Die beiden werden, sofern man sie halten kann, auch im Oberhaus Spaß machen.

Euphorie und Freude verspüre ich auch bei einem Aufstieg nicht. Denn der Abstieg hat uns sehr weit zurückgeworfen und meiner Minung nach, wurde zu wenig geändert. Somit fällt es mir schwer, mit viel Optimismus in die 1. Liga zu gehen. Ich fühle derzeit nur Erleichterung, dass der Aufstieg zum Greifen nahe ist und wir diese 2. Liga erstmal hinter uns haben. Ich bin auf den Sommer gespannt. Wer geht, wer kommt. Schafft man es endlich, die Mannschaft mal vernünftig zu verstärken und so den Klassenerhalt frühzeitig sicherzustellen?

Wie wird sich die Eintracht entwickeln? Passiert endlich mal etwas oder stagniert es, wie in den letzten Bundesligajahren?

Bleibt Veh? Oder kriegen wir jemand anderes? Hat dieser andere die Qualität, die ein Veh, meiner Meinung nach, besitzt?


Teilen