PitderSGEler schrieb: Chelsea hat angeblich 31m für Schürrle geboten und das auch nur, weil Bayer bei 18, 25 und 28 Nein gesagt hat.
Wie gesagt, mit den angeblichen 6,5 muss so viel gedeckelt werden, dazu müsste Hübner perfekte Arbeit liefern, da ist mir der Betrag einfach zu gering.
Nimms mir ned übel, aber Du kennst schon die Transfersummen-Unterschiede im Weltfußball?
Schürrle ist Stürmer. Ein Stürmer auf Weltniveau kostet immer ab 20 Mio aufwärts. Ein Stürmer knapp darunter immer noch 10 Mio.
Gleiches gilt für Offensivkräfte im Mittelfeld.
Mal von den üblichen Wolfsburg- und Leverkusen-Transfers abgesehen, sind die Abwehrspieler, die mit z.B. mehr als 8 Mio transferiert wurden, in der Kategorie Boateng, Mertesacker, Breno. Und die lagen alle bei ca. 12 Mio. Da sind wir schon bei der "Spitze" angelangt.
Gemessen daran, wie gut Jung ist, wie gut Jung war und dass er nicht mal Nationalspieler ist oder international gespielt hat oder eine gute Zweitligasaison hingelegt hat, sind 6,5 Mio, sofern sie stimmen sollten, ein Witz. Aber von Rom. Ich weiß nicht, wie man für Jung so viel bieten kann.
Ich glaube (wie es auch im FR-Artikel steht), dass man sich im Herbst unterhalten sollte. Sagt Jung nein zur Vertragsverlängerung, sollte er noch im Winter gehen. Dann kriegt man vielleicht noch mehr als die 2,5 Mio.
SGE_Werner schrieb: Ach ja, Arbeloa kostete Real Madrid 4,0 Mio, Juanfran Atletico Madrid 4,25 Mio...
Wenn AS Rom wirklich ! 6,5 Mio bietet und die Klausel für nä. Jahr unter 2,5 Mio liegt und wir ne Idee haben, wen wir für RV als 2. Mann haben, dann soll Jung gehen.
sehe ich auch so. hftl hat der bruchhagen nicht auch noch bei rode so ne klausel akzeptiert. wenn schwegler und jung schon eine haben...
Da werden die aber keine Wahl gehabt haben. Die Spieler sitzen da auf deutlich längerem Hebel, wenn die sich erstmal in den Fokus gespielt haben. Und nutzen es auch gnadenlos aus, was ich denen auch nicht übel nehme, würde es genauso machen, wenn ich einer wäre.
PitderSGEler schrieb: 2,5 Millionen sind natürlich auch ein Witz. Aus schon genannten Gründen würde ich auch nicht für 6,5 verkaufen. Was meint ihr eigentlich, was der gleiche Spieler bei Schalke kosten würde? >>12m.
Ein Jungprofi, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss nicht einmal eine komplette BL-Saison gespielt hat, lässt sich wohl kaum eine Ablösesumme von 8 oder 10 Mio Euro in den Vertrag schreiben.
Sollte die Klausel der Preis für ein Jahr mehr Vertrag sein, hätte man immer noch alles richtig gemacht. Und selbst "nur" 2 bis 2,5 Mio sind halt immer noch genau so viel mehr als ablösefrei.
Kann man so sehen. Ich sehe, dass die Eintracht für die nächsten Verhandlungen eine extrem schlechte Position hat. Jung kann entweder für 2,5 oder ablösefrei gehen. Vereine wie Porto, Udinese, Bilbao, Benfica und auch Dortmund mit Götze schaffen es ihre Jungstars mit extrem hohen Klauseln zu schützen.
steht das mit den 2 oder 2,5 mio irgendwo? ich habe davon nämlich nix mitbekommen. wenn nicht könnte die ausstiegsklausen ja auch an eine best. anzahl an spielen oder eine ligazugehörigkeit geknüpft sein.
PitderSGEler schrieb: 2,5 Millionen sind natürlich auch ein Witz. Aus schon genannten Gründen würde ich auch nicht für 6,5 verkaufen. Was meint ihr eigentlich, was der gleiche Spieler bei Schalke kosten würde? >>12m.
Ein Jungprofi, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss nicht einmal eine komplette BL-Saison gespielt hat, lässt sich wohl kaum eine Ablösesumme von 8 oder 10 Mio Euro in den Vertrag schreiben.
Sollte die Klausel der Preis für ein Jahr mehr Vertrag sein, hätte man immer noch alles richtig gemacht. Und selbst "nur" 2 bis 2,5 Mio sind halt immer noch genau so viel mehr als ablösefrei.
Kann man so sehen. Ich sehe, dass die Eintracht für die nächsten Verhandlungen eine extrem schlechte Position hat. Jung kann entweder für 2,5 oder ablösefrei gehen. Vereine wie Porto, Udinese, Bilbao, Benfica und auch Dortmund mit Götze schaffen es ihre Jungstars mit extrem hohen Klauseln zu schützen.
Die spielen doch aber auch alle international - Vereine und Spieler. Und Werner hat das mit den Ablösesummen doch gerade erst lang und breit erklärt.
woschti schrieb: steht das mit den 2 oder 2,5 mio irgendwo? ich habe davon nämlich nix mitbekommen. wenn nicht könnte die ausstiegsklausen ja auch an eine best. anzahl an spielen oder eine ligazugehörigkeit geknüpft sein.
woschti schrieb: steht das mit den 2 oder 2,5 mio irgendwo? ich habe davon nämlich nix mitbekommen. wenn nicht könnte die ausstiegsklausen ja auch an eine best. anzahl an spielen oder eine ligazugehörigkeit geknüpft sein.
AKUsunko schrieb: das lanig interview klingt etwas komisch. wenn er über köln redet, klingt das so, wie wenn man über seine erst kürzlich verlassene ex redet...naja, mal sehen
licher steigt aus, dann sollte aber der krombacher deal das auch mittragen können. es bringt ja nix, wenn man z.b. 5,5 mio von krombacher bekommt, aber 1 mio von licher weniger hat.
bei jung kann ich mir nicht vorstellen, dass tatsächlich jemand 6,5 mio bietet. er hat ja keine internationale erfahrung und in der a-nationalmannschaft spielt er auch net. solche summen gibts generell eher selten für verteidiger und wenn, dann für welche von real madrid & co. aber wer weiß das schon so genau... wenn jemand 6,5 mio bietet und er nächste saison für 2 gehen kann, sollte man, so schwer es fällt, lieber jetzt die kohle nehmen.
Ich meine, dass ich irgendwo gelesen habe, dass Licher 250.000 gezahlt haben soll.
Das rechnet sich trotz allem. Krombacher zahlt angeblich etwas mehr als Fraport. Fraport selbst ist noch mit einer Mio als Premiumpartner dabei. Selbst wenn Licher eine Mio gezahlt hätte, hätten wir mehr, sofern die Zahlen soweit stimmen.
PitderSGEler schrieb: Vereine wie Porto, Udinese, Bilbao, Benfica und auch Dortmund mit Götze schaffen es ihre Jungstars mit extrem hohen Klauseln zu schützen.
Ich glaube, ich melde mich heute noch ab, ich könnt hier jeden Beitrag von Dir zerfleddern. Kein Wunder, warum Basalti so geworden ist, wie er ist.
Vllt. ist es einfach ein verdammter Unterschied, ob die Mannschaft in der CL/EL spielt wie Udinese, BVB, Benfica oder Porto oder ob es ein damals im Mittelfeld dümpelnder, immer mit Hang zum Abstiegskampf befindlicher Verein aus Deutschland ist, der sich in den letzten 16 Jahren genau 1 Mal in einem int. Wettbewerb befand (dank einer Pokalfinalniederlage). Ein Spieler, der bei nem Topklub ist, hat gar keinen Bedarf, eine niedrige Ausstiegsklausel zu haben, weil er sich kaum mehr steigern kann vom Arbeitgeber her! Zudem kriegt er mehr Kohle. Und da die Spieler von besagten Vereinen in der Regel eben nicht von deutschen Klubs sondern von ManU, ManC, Real, Barca etc. aufgekauft werden, macht die Höhe der Ablösesumme ohnehin nichts aus.
Wenn ich bei einem Mittelmaßklub in Deutschland wäre, Anfang 20 und wüsste nicht, ob der Verein nä. Jahr in Liga2 spielt oder doch wieder nur 9. wird und denke, dass ich das Zeug habe, um internationales Niveau zu erreichen, dann werd ich einen Scheiss tun und eine hohe Ablöseklausel reinschreiben lassen, wenn ich zudem kein fürstliches Gehalt (gemessen an anderen Vereinen) kriege.
brockman schrieb: Ich glaube (wie es auch im FR-Artikel steht), dass man sich im Herbst unterhalten sollte. Sagt Jung nein zur Vertragsverlängerung, sollte er noch im Winter gehen. Dann kriegt man vielleicht noch mehr als die 2,5 Mio.
wer wäre denn so blöd, da mit zu machen? bis dahin muss rom schon nen rv haben, mit dem sie die saison gestartet haben. dazu wissen sie, dass sie ab juli nur noch etwa 2 mios bezahlen müssten. warum sollten sie im winter also noch 6 mios geben?
aber soweit ich das vestanden habe sprach jung von einer ausstiegsklausel. was die genau aussagt ist doch unbekannt bzw. von den zeitungen gemutmaßt. oder stehe ich irgendwo auf dem schlauch?
PitderSGEler schrieb: Chelsea hat angeblich 31m für Schürrle geboten und das auch nur, weil Bayer bei 18, 25 und 28 Nein gesagt hat.
Wie gesagt, mit den angeblichen 6,5 muss so viel gedeckelt werden, dazu müsste Hübner perfekte Arbeit liefern, da ist mir der Betrag einfach zu gering.
Nimms mir ned übel, aber Du kennst schon die Transfersummen-Unterschiede im Weltfußball?
Schürrle ist Stürmer. Ein Stürmer auf Weltniveau kostet immer ab 20 Mio aufwärts. Ein Stürmer knapp darunter immer noch 10 Mio.
Gleiches gilt für Offensivkräfte im Mittelfeld.
Mal von den üblichen Wolfsburg- und Leverkusen-Transfers abgesehen, sind die Abwehrspieler, die mit z.B. mehr als 8 Mio transferiert wurden, in der Kategorie Boateng, Mertesacker, Breno. Und die lagen alle bei ca. 12 Mio. Da sind wir schon bei der "Spitze" angelangt.
Gemessen daran, wie gut Jung ist, wie gut Jung war und dass er nicht mal Nationalspieler ist oder international gespielt hat oder eine gute Zweitligasaison hingelegt hat, sind 6,5 Mio, sofern sie stimmen sollten, ein Witz. Aber von Rom. Ich weiß nicht, wie man für Jung so viel bieten kann.
Und Schürrle ist jetzt Weltklasse oder wie? Die Bundesliga lässt sich einfach komplett über den Tisch ziehen mit ihren "solide wirtschaften". Ob Jung schlechter als Träsch ist, weiß ich nicht. Schau dir mal an, was Benfica für Luiz oder Coentrao bekommen hat. Ich würde sagen, das war das Dreifache von dem reellen Wert.
Und nur weil einige Klubs bei Defensivspielern knausern, müssen wir das nicht mitmachen. Wenn sich Vereine wie Inter und Roma interessieren, dann kann Hübner ruhig illusorisch verlangen.
wäre natürlich schön...so ein geldsegen, aber realistisch gesehen, klappt das nur, wenn ein verein in der winterpause einen kräftigen notstand auf der rv position hat
PitderSGEler schrieb: Vereine wie Porto, Udinese, Bilbao, Benfica und auch Dortmund mit Götze schaffen es ihre Jungstars mit extrem hohen Klauseln zu schützen.
Ich glaube, ich melde mich heute noch ab, ich könnt hier jeden Beitrag von Dir zerfleddern. Kein Wunder, warum Basalti so geworden ist, wie er ist.
Vllt. ist es einfach ein verdammter Unterschied, ob die Mannschaft in der CL/EL spielt wie Udinese, BVB, Benfica oder Porto oder ob es ein damals im Mittelfeld dümpelnder, immer mit Hang zum Abstiegskampf befindlicher Verein aus Deutschland ist, der sich in den letzten 16 Jahren genau 1 Mal in einem int. Wettbewerb befand (dank einer Pokalfinalniederlage). Ein Spieler, der bei nem Topklub ist, hat gar keinen Bedarf, eine niedrige Ausstiegsklausel zu haben, weil er sich kaum mehr steigern kann vom Arbeitgeber her! Zudem kriegt er mehr Kohle. Und da die Spieler von besagten Vereinen in der Regel eben nicht von deutschen Klubs sondern von ManU, ManC, Real, Barca etc. aufgekauft werden, macht die Höhe der Ablösesumme ohnehin nichts aus.
Wenn ich bei einem Mittelmaßklub in Deutschland wäre, Anfang 20 und wüsste nicht, ob der Verein nä. Jahr in Liga2 spielt oder doch wieder nur 9. wird und denke, dass ich das Zeug habe, um internationales Niveau zu erreichen, dann werd ich einen Scheiss tun und eine hohe Ablöseklausel reinschreiben lassen, wenn ich zudem kein fürstliches Gehalt (gemessen an anderen Vereinen) kriege.
So schaut's leider aus und ich glaube in den nächsten 10 Jahren wird sich da auch nicht viel daran ändern.
Basaltkopp schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass man bei der Eintracht davon ausgegangen ist, dass Licher nicht die Möglichkeiten hat, mit Krombacher mitzubieten. So ist es ja auch gekommen.
Es war ja auch eigentlich nicht der Plan, einen Mitbewerber vom Premiumpartner Licher ins Boot zu holen. Das ist ja offensichtlich das Ergebnis der fieberhaften Suche nach einer Alternative für die abgesprungene Deutsche Börse.
Man muss ja auch nicht wegen jeder Pressemeldung gleich einen verbalen Feldzug gegen die Verantwortlichen anleiern.
na ja, wäre es denn zuviel verlangt gewesen, Licher zu informieren "Obacht, wir wollen eventuell eine andere Biermarke als Hauptsponsor gewinnen"?
wissen wir denn alle hier überhaupt, wie es genau abgelaufen ist? nein! von dahe rspekulieren: ja, schuldzuweiseungen: eher nein...vielleicht will sich hier licher auch nur gut darstellen....
woschti schrieb: aber soweit ich das vestanden habe sprach jung von einer ausstiegsklausel. was die genau aussagt ist doch unbekannt bzw. von den zeitungen gemutmaßt. oder stehe ich irgendwo auf dem schlauch?
Keine Ahnung, woher das "Fachblatt" die Zahlen hat oder haben will. Vermutlich reiner Spekulatius.
PitderSGEler schrieb: Und nur weil einige Klubs bei Defensivspielern knausern, müssen wir das nicht mitmachen. Wenn sich Vereine wie Inter und Roma interessieren, dann kann Hübner ruhig illusorisch verlangen.
Einige?
Der AS Rom hat letztes Jahr ordentlich Geld (für MF und Stürmer) verpulvert, aber der AS Rom hat auch in den letzten 5 Jahren nicht einen Abwehrspieler für 6,5 Mio oder mehr verpflichtet.
Und wenn man sich so die Toptransfers vom Ausland nach Italien in den letzten 3 Jahren anschaut, also Abwehrspieler...
Caceres > 8,0 Ruiz > 8,5 Lucio > 7,0
Das wars schon. Und diese 3 Spieler sind genauso gut wie Jung? Hast Du Dir Sebastian Jung mal die letzten 2 Jahre angeschaut?
Du lebst in einer Welt, in der ich irgendwie nicht lebe. Da klinke ich mich lieber aus.
Nimms mir ned übel, aber Du kennst schon die Transfersummen-Unterschiede im Weltfußball?
Schürrle ist Stürmer. Ein Stürmer auf Weltniveau kostet immer ab 20 Mio aufwärts. Ein Stürmer knapp darunter immer noch 10 Mio.
Gleiches gilt für Offensivkräfte im Mittelfeld.
Mal von den üblichen Wolfsburg- und Leverkusen-Transfers abgesehen, sind die Abwehrspieler, die mit z.B. mehr als 8 Mio transferiert wurden, in der Kategorie Boateng, Mertesacker, Breno. Und die lagen alle bei ca. 12 Mio.
Da sind wir schon bei der "Spitze" angelangt.
Gemessen daran, wie gut Jung ist, wie gut Jung war und dass er nicht mal Nationalspieler ist oder international gespielt hat oder eine gute Zweitligasaison hingelegt hat, sind 6,5 Mio, sofern sie stimmen sollten, ein Witz. Aber von Rom. Ich weiß nicht, wie man für Jung so viel bieten kann.
Da werden die aber keine Wahl gehabt haben. Die Spieler sitzen da auf deutlich längerem Hebel, wenn die sich erstmal in den Fokus gespielt haben. Und nutzen es auch gnadenlos aus, was ich denen auch nicht übel nehme, würde es genauso machen, wenn ich einer wäre.
Kann man so sehen. Ich sehe, dass die Eintracht für die nächsten Verhandlungen eine extrem schlechte Position hat. Jung kann entweder für 2,5 oder ablösefrei gehen.
Vereine wie Porto, Udinese, Bilbao, Benfica und auch Dortmund mit Götze schaffen es ihre Jungstars mit extrem hohen Klauseln zu schützen.
Die spielen doch aber auch alle international - Vereine und Spieler. Und Werner hat das mit den Ablösesummen doch gerade erst lang und breit erklärt.
im saw von heute:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11191212/#f12837201
Im SAW. Henk hatte aus dem Printkicker zitiert.
ah, ok. danke
Ich glaube, ich melde mich heute noch ab, ich könnt hier jeden Beitrag von Dir zerfleddern. Kein Wunder, warum Basalti so geworden ist, wie er ist.
Vllt. ist es einfach ein verdammter Unterschied, ob die Mannschaft in der CL/EL spielt wie Udinese, BVB, Benfica oder Porto oder ob es ein damals im Mittelfeld dümpelnder, immer mit Hang zum Abstiegskampf befindlicher Verein aus Deutschland ist, der sich in den letzten 16 Jahren genau 1 Mal in einem int. Wettbewerb befand (dank einer Pokalfinalniederlage).
Ein Spieler, der bei nem Topklub ist, hat gar keinen Bedarf, eine niedrige Ausstiegsklausel zu haben, weil er sich kaum mehr steigern kann vom Arbeitgeber her! Zudem kriegt er mehr Kohle. Und da die Spieler von besagten Vereinen in der Regel eben nicht von deutschen Klubs sondern von ManU, ManC, Real, Barca etc. aufgekauft werden, macht die Höhe der Ablösesumme ohnehin nichts aus.
Wenn ich bei einem Mittelmaßklub in Deutschland wäre, Anfang 20 und wüsste nicht, ob der Verein nä. Jahr in Liga2 spielt oder doch wieder nur 9. wird und denke, dass ich das Zeug habe, um internationales Niveau zu erreichen, dann werd ich einen Scheiss tun und eine hohe Ablöseklausel reinschreiben lassen, wenn ich zudem kein fürstliches Gehalt (gemessen an anderen Vereinen) kriege.
wer wäre denn so blöd, da mit zu machen? bis dahin muss rom schon nen rv haben, mit dem sie die saison gestartet haben. dazu wissen sie, dass sie ab juli nur noch etwa 2 mios bezahlen müssten. warum sollten sie im winter also noch 6 mios geben?
Und Schürrle ist jetzt Weltklasse oder wie?
Die Bundesliga lässt sich einfach komplett über den Tisch ziehen mit ihren "solide wirtschaften". Ob Jung schlechter als Träsch ist, weiß ich nicht.
Schau dir mal an, was Benfica für Luiz oder Coentrao bekommen hat. Ich würde sagen, das war das Dreifache von dem reellen Wert.
Und nur weil einige Klubs bei Defensivspielern knausern, müssen wir das nicht mitmachen.
Wenn sich Vereine wie Inter und Roma interessieren, dann kann Hübner ruhig illusorisch verlangen.
Er
tja dann... wenns stimmt sollte man sich schleunigst zusammen setzen.
wäre natürlich schön...so ein geldsegen, aber realistisch gesehen, klappt das nur, wenn ein verein in der winterpause einen kräftigen notstand auf der rv position hat
So schaut's leider aus und ich glaube in den nächsten 10 Jahren wird sich da auch nicht viel daran ändern.
wissen wir denn alle hier überhaupt, wie es genau abgelaufen ist? nein! von dahe rspekulieren: ja, schuldzuweiseungen: eher nein...vielleicht will sich hier licher auch nur gut darstellen....
Keine Ahnung, woher das "Fachblatt" die Zahlen hat oder haben will. Vermutlich reiner Spekulatius.
Einige?
Der AS Rom hat letztes Jahr ordentlich Geld (für MF und Stürmer) verpulvert, aber der AS Rom hat auch in den letzten 5 Jahren nicht einen Abwehrspieler für 6,5 Mio oder mehr verpflichtet.
Und wenn man sich so die Toptransfers vom Ausland nach Italien in den letzten 3 Jahren anschaut, also Abwehrspieler...
Caceres > 8,0
Ruiz > 8,5
Lucio > 7,0
Das wars schon. Und diese 3 Spieler sind genauso gut wie Jung? Hast Du Dir Sebastian Jung mal die letzten 2 Jahre angeschaut?
Du lebst in einer Welt, in der ich irgendwie nicht lebe. Da klinke ich mich lieber aus.