>

Heribert Bruchhagen bleibt VV für weitere 2 Jahre!!

#
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und zu guter Letzt sei mir gestattet zu sagen, dass es nichts mit der Qualität der Spieler zu tun hat, dass Gladbach seine Toptransfers für das 4-6-fache der Transfersummen abgewickelt hat. Aktuelles Beispiel: ein Schmelzer spielt in der Nationalmannschaft. Der sportlich deutlich bessere Jung würde von uns - ja, ich weiß, reine Spekulation - für "sehr gute" 3 Millionen verkauft, wenn er denn verkauft würde. Aber niemals für über 10 Millionen. Warum eigentlich? Weil der VV diese Summen für unrealistisch hält. Warum sollte sie also jemand bezahlen? Gladbach geht da einen anderen Weg und kreiert ein Image ihrer Spieler, dass sie die kommenden Megastars seien.


Unsinn! Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Jung in der derzeitigen Situation mehr als 3-4 Mio wert ist. Wegen was denn auch? Nur weil er jung und deutsch ist, reicht das aus?
Er spielt, wenn man seine Erst- und Zweitliga-Spiele sieht ganz ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Hast du eigentlich die letzten Monate verfolgt? Seine Leistungen waren nicht so die Welt. Und in der Rückrunde waren sie Katastrophe, das es da anders ging hat ein Rode gezeigt, der weniger Erfahrung hatte.
Ich hoffe, dass Jung noch besser wird. Aber er muss sich steigern, irgendwann ist er zwar noch deutsch, aber nicht mehr jung und keine ca. 3 Mio mehr wert.
Und ich hoffe nicht, dass du ihn ernsthaft mit Marin (damals) und Reus verglichen hat. Erstens sind die beiden Offensivspieler, die generell teurer und wertvoller sind. Und Zweitens liegen mindestens Planeten zwischen Reus und Jung.


Und ein Reus ist 18 Millionen wert? Und ein Jansen war 12 Millionen wert? Na, wenn du meinst. Die Diskussion über die Qualitäten von Jung schenke ich mir. Ich bleibe nur dabei, dass er definitiv besser ist als Schmelzer.


Ob 18 oder 15 ist völlig egal. Reus entscheidet für sein Team Spiele am laufenden Band. Über ihn läuft alles, er ist die zentrale Figur. Hinten einigermaßen sicher stehen und ein paar Flanken pro Spiel können auch andere, z.B. Maik Franz.

Und Jung definitiv besser als Schmelzer ist definitiv falsch. Er hat höchstens mehr Potenzial. Aber das muss er auch noch beweisen.


Sehe ich zwar im wesentlichen gleich, aber im Detail einen Tick anders. Aber die Diskussion darüber lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich. Denn erstens war mir der genaue Wert der Spieler nicht besonders wichtig, zweitens habe ich Jung mit Ausnahme der meisten Spiele in der 2. Liga immer stärker gesehen als Schmelzer, aber ob er nun insgesamt mehr Potential hat oder ob nicht Schmelzers kämpferischer, läuferischer Einsatz plus Biss nicht doch wichtiger sein können für eine Mannschaft ist meiner Ansicht nach auch eine Geschmacksfrage (zumindest eine Frage des angestrebten Fußballs) und drittes war dies der mir unwichtigste Punkt meines Textes.
#
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und zu guter Letzt sei mir gestattet zu sagen, dass es nichts mit der Qualität der Spieler zu tun hat, dass Gladbach seine Toptransfers für das 4-6-fache der Transfersummen abgewickelt hat. Aktuelles Beispiel: ein Schmelzer spielt in der Nationalmannschaft. Der sportlich deutlich bessere Jung würde von uns - ja, ich weiß, reine Spekulation - für "sehr gute" 3 Millionen verkauft, wenn er denn verkauft würde. Aber niemals für über 10 Millionen. Warum eigentlich? Weil der VV diese Summen für unrealistisch hält. Warum sollte sie also jemand bezahlen? Gladbach geht da einen anderen Weg und kreiert ein Image ihrer Spieler, dass sie die kommenden Megastars seien.


Unsinn! Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Jung in der derzeitigen Situation mehr als 3-4 Mio wert ist. Wegen was denn auch? Nur weil er jung und deutsch ist, reicht das aus?
Er spielt, wenn man seine Erst- und Zweitliga-Spiele sieht ganz ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Hast du eigentlich die letzten Monate verfolgt? Seine Leistungen waren nicht so die Welt. Und in der Rückrunde waren sie Katastrophe, das es da anders ging hat ein Rode gezeigt, der weniger Erfahrung hatte.
Ich hoffe, dass Jung noch besser wird. Aber er muss sich steigern, irgendwann ist er zwar noch deutsch, aber nicht mehr jung und keine ca. 3 Mio mehr wert.
Und ich hoffe nicht, dass du ihn ernsthaft mit Marin (damals) und Reus verglichen hat. Erstens sind die beiden Offensivspieler, die generell teurer und wertvoller sind. Und Zweitens liegen mindestens Planeten zwischen Reus und Jung.


Und ein Reus ist 18 Millionen wert? Und ein Jansen war 12 Millionen wert? Na, wenn du meinst. Die Diskussion über die Qualitäten von Jung schenke ich mir. Ich bleibe nur dabei, dass er definitiv besser ist als Schmelzer.


Ob 18 oder 15 ist völlig egal. Reus entscheidet für sein Team Spiele am laufenden Band. Über ihn läuft alles, er ist die zentrale Figur. Hinten einigermaßen sicher stehen und ein paar Flanken pro Spiel können auch andere, z.B. Maik Franz.

Und Jung definitiv besser als Schmelzer ist definitiv falsch. Er hat höchstens mehr Potenzial. Aber das muss er auch noch beweisen.


Sehe ich zwar im wesentlichen gleich, aber im Detail einen Tick anders. Aber die Diskussion darüber lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich. Denn erstens war mir der genaue Wert der Spieler nicht besonders wichtig, zweitens habe ich Jung mit Ausnahme der meisten Spiele in der 2. Liga immer stärker gesehen als Schmelzer, aber ob er nun insgesamt mehr Potential hat oder ob nicht Schmelzers kämpferischer, läuferischer Einsatz plus Biss nicht doch wichtiger sein können für eine Mannschaft ist meiner Ansicht nach auch eine Geschmacksfrage (zumindest eine Frage des angestrebten Fußballs) und drittes war dies der mir unwichtigste Punkt meines Textes.


Jung stärker als Schmelzer. Das erinnert mich fast an Forumsbeitraege, Russ und Ochs sind reif für die Nationalmannschaft die ich schon damals als lachhaft empfand. Vom Spielertyp Jung gibts in Deutschland so ca 25. Jung hat den Vorteil jung zu sein  ,-) und damit automatisch als High Potential angesehen zu werden wie die Caios, Fenins etc. Dieser Bonus der Jugendlichkeit wird mit der Zeit abschmelzen wobei wir wieder bei Schmelzer sind der ja immerhin Nationalspieler ist.  
#
Mchal schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Und zu guter Letzt sei mir gestattet zu sagen, dass es nichts mit der Qualität der Spieler zu tun hat, dass Gladbach seine Toptransfers für das 4-6-fache der Transfersummen abgewickelt hat. Aktuelles Beispiel: ein Schmelzer spielt in der Nationalmannschaft. Der sportlich deutlich bessere Jung würde von uns - ja, ich weiß, reine Spekulation - für "sehr gute" 3 Millionen verkauft, wenn er denn verkauft würde. Aber niemals für über 10 Millionen. Warum eigentlich? Weil der VV diese Summen für unrealistisch hält. Warum sollte sie also jemand bezahlen? Gladbach geht da einen anderen Weg und kreiert ein Image ihrer Spieler, dass sie die kommenden Megastars seien.


Unsinn! Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Jung in der derzeitigen Situation mehr als 3-4 Mio wert ist. Wegen was denn auch? Nur weil er jung und deutsch ist, reicht das aus?
Er spielt, wenn man seine Erst- und Zweitliga-Spiele sieht ganz ordentlich. Nicht mehr und nicht weniger. Hast du eigentlich die letzten Monate verfolgt? Seine Leistungen waren nicht so die Welt. Und in der Rückrunde waren sie Katastrophe, das es da anders ging hat ein Rode gezeigt, der weniger Erfahrung hatte.
Ich hoffe, dass Jung noch besser wird. Aber er muss sich steigern, irgendwann ist er zwar noch deutsch, aber nicht mehr jung und keine ca. 3 Mio mehr wert.
Und ich hoffe nicht, dass du ihn ernsthaft mit Marin (damals) und Reus verglichen hat. Erstens sind die beiden Offensivspieler, die generell teurer und wertvoller sind. Und Zweitens liegen mindestens Planeten zwischen Reus und Jung.


Und ein Reus ist 18 Millionen wert? Und ein Jansen war 12 Millionen wert? Na, wenn du meinst. Die Diskussion über die Qualitäten von Jung schenke ich mir. Ich bleibe nur dabei, dass er definitiv besser ist als Schmelzer.


Ob 18 oder 15 ist völlig egal. Reus entscheidet für sein Team Spiele am laufenden Band. Über ihn läuft alles, er ist die zentrale Figur. Hinten einigermaßen sicher stehen und ein paar Flanken pro Spiel können auch andere, z.B. Maik Franz.

Und Jung definitiv besser als Schmelzer ist definitiv falsch. Er hat höchstens mehr Potenzial. Aber das muss er auch noch beweisen.


Sehe ich zwar im wesentlichen gleich, aber im Detail einen Tick anders. Aber die Diskussion darüber lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich. Denn erstens war mir der genaue Wert der Spieler nicht besonders wichtig, zweitens habe ich Jung mit Ausnahme der meisten Spiele in der 2. Liga immer stärker gesehen als Schmelzer, aber ob er nun insgesamt mehr Potential hat oder ob nicht Schmelzers kämpferischer, läuferischer Einsatz plus Biss nicht doch wichtiger sein können für eine Mannschaft ist meiner Ansicht nach auch eine Geschmacksfrage (zumindest eine Frage des angestrebten Fußballs) und drittes war dies der mir unwichtigste Punkt meines Textes.


Jung stärker als Schmelzer. Das erinnert mich fast an Forumsbeitraege, Russ und Ochs sind reif für die Nationalmannschaft die ich schon damals als lachhaft empfand. Vom Spielertyp Jung gibts in Deutschland so ca 25. Jung hat den Vorteil jung zu sein  ,-) und damit automatisch als High Potential angesehen zu werden wie die Caios, Fenins etc. Dieser Bonus der Jugendlichkeit wird mit der Zeit abschmelzen wobei wir wieder bei Schmelzer sind der ja immerhin Nationalspieler ist.  



Naja .Unter Löw ists auch n icht soo schwer Nationalspieler zu werden. Ich erinnere da an solche Granaten wie Tobias Weis, Marvin Compper Alexander Madlung Malik Fathi usw. Wobei ich Schmelzer nicht mit dene vergleichen will.
#
Sledge_Hammer schrieb:
SGEgrauser schrieb:
spiegelt eigentlich alles über deine geballte fussballkompetenz ausserhalb frankfurts grenzen.



welche Sprache ist das?


ohje  
#
Gut, dann gebe ich es eben zu: Schmelzer ist ne Granate und um Lichtjahre oder zumidest Lichtsekunden (wie lange es eben bis zum nächsten Planeten dauert) besser als Jung.

Warum mir das jetzt wie Schuppen von den Augen fällt? Damit der Rest meines Beitrags nicht in einer völlig unwichtigen Jung-Diskussion untergeht und nachher wieder alle sagen können, es habe noch niemand etwas gegen das "Konzept" von HB geschrieben. Ich bin für alle Diskussionen offen. Aber es hat mich schon geärgert wie hier in diesem Thread Argumente (insbesondere die von concordia-eagle) ignoriert wurden.
#
JohanCruyff schrieb:
Aber es hat mich schon geärgert wie hier in diesem Thread Argumente (insbesondere die von concordia-eagle) ignoriert wurden.


Es hat Dich ernsthaft geärgert, dass hier im Forum Argumente ignoriert wurden und eher punktuell auf unwichtige Dinge fokussiert wird?  

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:
Na ja, in Bezug auf Sponsoren wiederspricht Dir ja heute der Charly, der speziell betont, wie wichtig die Person HB für die Sponsoren ist.


Ich hatte gestern nur bedingt Zeit zu antworten, daher jetzt.
Charly Körbel meint wohl eher die Sponsoren die wir haben. Aber selbst bei denen finde ich, dass die Arbeit nicht richtig gemacht wurde. Gut, es kommt darauf an wo man den Namen Sponsor einsetzt. Fängt man bei den Business Seats an ist die Arbeit nicht nur schwach sondern unglaublich unprofessionell gewesen. Nach eigener Aussage von Bruchhagen hat er sich überhaupt nicht darum gekümmert diese "Bestandskunden" zu pflegen bzw. zu hofieren. Das muss man dummerweise aber machen, wenn Kunden nicht abspringen sollen was dann passiert ist. Als ich damals sein Interview über diese Dinge gelesen hatte (irgendwo in den Tiefen des SAW zu finden) dachte ich mir, wäre er ein verantwortlicher für unsere Kunden hätte er sich direkt einen neuen Job suchen dürfen.

Und ganz ehrlich für die zwei größten Sponsoren brauche ich nicht unbedingt einen Bruchhagen. Jako freut sich ein Loch in den Bauch, weil Bruchhagen sie behalten hat obwohl ein höheres Angebot von Nike vorlag, da würde ich mich auch lobend äußern. Und Fraport sitzt bei uns im Aufsichtsrat und ist als Frankfurter Unternehmen natürlich daran interessiert beim größten Fussballverein der Gegend und aus der Stadt Sponsor sein zu dürfen.

Aber glaubst Du ernsthaft, dass Bruchhagens öffentliches Auftreten optimale Voraussetzungen für neue Möglichkeiten der Akquise von Klein- und Großsponsoren schafft? Er blafft in jedes Mikrofon wenn ihm eine Frage nicht passt und sein liebstes Kind ist die Schelte an die Presse. Das wird nur noch getoppt von öffentlicher Erklärerei über die Bundesliga in Verbindung mit starrer und zementierter Hirarchie selbiger.

Ich bin der Meinung, dass wir mit Bruchhagen mittelmäßig bis schlecht besetzt sind wenn es um die Öffentlichkeitsarbeit geht und jetzt wo Hübner die sportliche Seite in seinen Händen hat und an den VV nur noch berichten muss hat dieser die maximalen Möglichketen dieser Öffentlichkeitsarbeit gerecht zu werden und einen echten Grüßaugust (allerdings in der wirklich ernstgemeinten positiven Form) zu geben. Ich nehme ja immer die Lichtgestalt Beckenbauer als Vorbild. Wir haben natürlich nicht so einen strahlenden Ex-Spieler in unseren Reihen und müssen da schon ein paar Stufen weiter unten ansetzen. Aber wir haben durchaus schon ein paar die man für genau solche Dinge ins Auge fassen könnte, denke ich. Als erstes fällt mit der Jan-Aage ein, der einerseits Fussballfachmann ist und durch seine Art ganz anders bei Leuten ankommt. Die von concordia eagle in Blog-G vorgeschlagene Unterstützung durch Steffi Jones wäre auch so eine Möglichkeit. Die übrigens strahlt schon ähnlich wie der Kaiser und wäre zudem noch eine absolute Fussballfachfrau. Es gibt durchaus Konstrukte die mir persönlich viel besser gefallen würden als der Mittelsmaßmann Bruchhagen. Allerdings kann ich auch mit ihm leben, nur finde ich dass wir eine Chance verpasst haben die frühestens in zwei Jahren wiederkommt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Und ganz ehrlich für die zwei größten Sponsoren brauche ich nicht unbedingt einen Bruchhagen. Jako freut sich ein Loch in den Bauch, weil Bruchhagen sie behalten hat obwohl ein höheres Angebot von Nike vorlag, da würde ich mich auch lobend äußern. Und Fraport sitzt bei uns im Aufsichtsrat und ist als Frankfurter Unternehmen natürlich daran interessiert beim größten Fussballverein der Gegend und aus der Stadt Sponsor sein zu dürfen.

Ich picke mir jetzt mal in bester Forumsmanier einige unwichtige Passagen raus und reite darauf rum.

Ich wusste nicht, oder kann mich vielleicht nur nicht mehr erinnern, dass Nike der Eintracht ein Angebot gemacht hatte, das lukrativer war als das von Jako. Was waren denn da die Eckdaten?

Und war es übrigens nicht so, dass der AR-Posten eine Folge des Sponsorings war und nicht andersrum, wie Du sagst?

Und warum stehen, wenn Fraport als Sponsor sowieso die Tür einrannte, nicht längst Opel, Jaguar u.a. Schlange?
Was ist mit Heraeus, Sanofi, den Banken? Keiner Lust, sein Geld zu verplempern? Oder ist HB nur zu blöd, da mal anständig zu verhandeln?
War Opel nicht mal einige Jahre in München Trikotsponsor? Warum tun die sowas, wo sie doch vor den Toren Frankfurts sitzen?
Und weshalb zahlte Fraport einen sogar im Erstligavergleich sehr anständigen Betrag, wo HB doch so leicht über den Tisch zu ziehen ist?
War es nicht vielmehr tatsächlich so, dass Fraport wenige Tage nach dem eigenen damaligen Börsengang ein durchaus gewichtiges bundesweites Werbeinteresse besaß als der Vertrag 2001 abgeschlossen wurde? Das spricht natürlich nicht für HB, da das alles bekanntlich vor seiner Zeit lag. Aber vielleicht hilft es ein wenig zu entkräften, dass die Eintracht nur mal eben ein Frankfurter Unternehmen anzurufen braucht, um die Kontodaten für die Werbemillionen durchzugeben.

Ist es insgesamt nicht ein klein wenig zu einfach, alles, das klappt als unverdient zugeflogen zu bezeichnen, und alles, das einem nicht gefällt als persönliches Versagen herauszustreichen?

Kritik bitte jederzeit und gerne. Aber etwas fundierter wäre prima.

Übrigens stehen oben auch noch ein paar Fragen zur Beantwortung offen...
#
Misanthrop schrieb:

Ich picke mir jetzt mal in bester Forumsmanier einige unwichtige Passagen raus und reite darauf rum.

Kein Problem, Du darfst das  

Misanthrop schrieb:
Ich wusste nicht, oder kann mich vielleicht nur nicht mehr erinnern, dass Nike der Eintracht ein Angebot gemacht hatte, das lukrativer war als das von Jako. Was waren denn da die Eckdaten?
dafür muss man in den Tiefen des SAW forschen. Sobald ich Zeit dazu habe, werde ich es Dir natürlich nachliefern, jetzt siehst Du mir bitte nach, dass ich nur schnell auf die anderen Punkte antworte.

Misanthrop schrieb:
Und war es übrigens nicht so, dass der AR-Posten eine Folge des Sponsorings war und nicht andersrum, wie Du sagst?
Natürlich ist das so, Fraport ist Sponsor von Eintracht Frankfurt (wenn ich richtig informiert bin schon vor der Ära Bruchhagen)und sitzt deshalb im AR. Nur braucht es jetzt m.E. nicht zwangsweise einen Bruchhagen um sie zu halten, so war das gemeint.

Misanthrop schrieb:
Und warum stehen, wenn Fraport als Sponsor sowieso die Tür einrannte, nicht längst Opel, Jaguar u.a. Schlange?
Was ist mit Heraeus, Sanofi, den Banken? Keiner Lust, sein Geld zu verplempern? Oder ist HB nur zu blöd, da mal anständig zu verhandeln?
Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten, denn ich stelle sie im Prinzip ja selbst.

Misanthrop schrieb:
War Opel nicht mal einige Jahre in München Trikotsponsor? Warum tun die sowas, wo sie doch vor den Toren Frankfurts sitzen?
Genau das frage ich mich ja auch.
Misanthrop schrieb:
Und weshalb zahlte Fraport einen sogar im Erstligavergleich sehr anständigen Betrag, wo HB doch so leicht über den Tisch zu ziehen ist?
Ich habe HB niemals unterstellt, dass er über den Tisch gezogen werden kann.
Misanthrop schrieb:
War es nicht vielmehr tatsächlich so, dass Fraport wenige Tage nach dem eigenen damaligen Börsengang ein durchaus gewichtiges bundesweites Werbeinteresse besaß als der Vertrag 2001 abgeschlossen wurde? Das spricht natürlich nicht für HB, da das alles bekanntlich vor seiner Zeit lag. Aber vielleicht hilft es ein wenig zu entkräften, dass die Eintracht nur mal eben ein Frankfurter Unternehmen anzurufen braucht, um die Kontodaten für die Werbemillionen durchzugeben.
ich habe übrigens auch nicht geschrieben, dass Sponsoring mal eben geht. Die größte Kunst im Geschäft ist die Akquise von Kunden, bei uns Sponsoren. Aber Du hast es ja geschrieben, Fraport ist seit 2001 Sponsor, die muss man natürlich bei Laune halten und ich glaube auch, dass HB das gut macht, aber ich glaube weiterhin, das bekommen andere genauso gut hin.

Misanthrop schrieb:
Ist es insgesamt nicht ein klein wenig zu einfach, alles, das klappt als unverdient zugeflogen zu bezeichnen, und alles, das einem nicht gefällt als persönliches Versagen herauszustreichen?
ich habe das nirgens getan. Sein Versagen habe ich beschrieben in unzähligen Freds, das lag auf der Seite des sportlichen Niedergangs vor Allem in der Mitarbeiterführung. Im Sponsoring bzw. in der Neukundenakquies ist er meiner Meinung nach mit seiner Art, gelinde ausgedrückt, kein besonderes Zugpferd für Interessenten. Denn wie bereits geschrieben, die große Schwierigkeit ist es neue Kunden zu gewinnen. Im Bestandsundenbereich hat er damit "versagt" dass er kleine Kunden vergrault hat indem er sich nicht genügend gekümmert hat und das kann man nachlesen, übrigens auch in einigen diskutierten Freds aber vor Allem in einem oder mehreren Interviews in denen Bruchhagen selbst geschildert hat wie er sich gekümmert hat.

Misanthrop schrieb:
Kritik bitte jederzeit und gerne. Aber etwas fundierter wäre prima.
natürlich  

Misanthrop schrieb:
Übrigens stehen oben auch noch ein paar Fragen zur Beantwortung offen...
die erste lasse ich noch offen bis ich Zeit finde Dir die Nikegeschichte rauszusuchen. Ansonsten habe ich hoffentlich zur Zufriedenheit geantwortet.

Gruß,
tobago
#
naja so ein sponsoring ist hat ja immer genaue ziele. wenn bspw. das hessische unternehmen viessmann sich im wintersport stark engagiert geschieht das nicht ohne grund.
ebenso hat der gm-konzern interessen über die landesgrenzen heraus möglichst viele auf die produnkte aufmerksam zu machen. die deutsche bank hat sicher wenig lust im commerzbankstadion an zu treten. und und und.

darüber hinaus ist doch meines wissens auch eine externe firma (sportfive?) mit der aquise von sponsoren beauftragt. das alles jetzt bruchhagen auf der minusseite zu notieren ist m.e. falsch.
#
k,k,k,k,k  
#
Opel hat jahrelang nur die Top-Vereine Europas unterstützt. denen ging es schlicht darum mit Erfolgen und Titeln in Verbindung gebracht zu werden.

Warum sollten die ausgerechnet bei EF einsteigen? Warum? Wegen unserem Anspruch 11. zu werden? Wohl kaum.


Opel ist ( war ) ein Weltkonzern der ganz anders ausgerichtet ist.

Interessanter scheint mir die von tobago aufgeworfene Frage zu sein. Wie kümmert man sich um mittlere und kleiner Sponsoren und deren Vertreter. Da scheint mir  doch einiges im Argen zu liegen.

Ich kann nur jedem empfehlen mal diesen Jahrmarkt der Eitelkeiten im Businessbereich zu besuchen. Wie im Zoo.  Die sind alle 3 Meter groß. Und so wollen sie auch behandelt werden.  Warum auch nicht? Wer zahlt bestimmt die Musik.
Es ist schon komisch wenn Herr Dr. Pröckl sich den Weg zu der Loge der Deutschen Bank zeigen lassen muß.
#
HeinzGründel schrieb:
Opel hat jahrelang nur die Top-Vereine Europas unterstützt. denen ging es schlicht darum mit Erfolgen und Titeln in Verbindung gebracht zu werden.

Warum sollten die ausgerechnet bei EF einsteigen? Warum? Wegen unserem Anspruch 11. zu werden? Wohl kaum.


Opel ist ( war ) ein Weltkonzern der ganz anders ausgerichtet ist.



und warum ist audi der ingolstadt sponsor?

audi wird von fast allen großen tieren in der wirtschaft gefahren und ingolstadt dümpelt in der 2.liga rum.

aber z.b. opel könnte ja ähnlich wie vw oder audi die intention haben, sich eine "günstige" mannschaft zu suchen und sie so zu unterstützen, das sie eben auch mal wieder erfolgreich wird.

PS: ich will opel net als sponsor, aber es ist sicher normal das sich die sponsoren einen kleineren verein suchen, bei dem sie mehr einwirken können.
#
Hat sich Opel vor Jahren aufgrund der Existenz gefährdeten Situation nicht aus dem Sportsponsoring komplett verabschiedet? Ich denke doch.

BTW war Opel-Kurs lieber Mailand als Ingolstadt. Ist nunmal Marketingstrategie. Während Fraport - natürlich in erster Linie aus Image-Gründen - sich bei den Kleinen in der Region engagiert. Das hat aber alles nichts mit HB zu tun, oder?
#
@tobago
Danke erstmal. Bin gespannt.

@HG
Drehen wir uns da nicht etwas im Kreis?
Maabootsche und ich hatten gestern die Frage aufgeworfen, wo den offensives Marketing im Sinne nassforscher Zielsetzung belegbarerweise mit wirtschaftlichem Fortkommen einhergegangen ist.
Bislang ohne Antwort, soweit ich das sehen kann. Und so lange bleibt es für mich eben eine Behauptung. Nicht mehr. Mit der Folge, dass die Zement-Kritik wenig konstruktiv ist.
#
3zu7 schrieb:

BTW war Opel-Kurs lieber Mailand als Ingolstadt. Ist nunmal Marketingstrategie. Während Fraport - natürlich in erster Linie aus Image-Gründen - sich bei den Kleinen in der Region engagiert.

Etwas komplexer dürfte es schon sein.
Hat ja möglicherweise auch mit den ertragsbedingten wirtschaftlichen Möglichkeiten zu tun. Für Fraport dürften Milan und Bayern nicht die angemessene Kragenweite sein.

Das hat aber alles nichts mit HB zu tun, oder?

Indirekt.
Es ging ja ursprünglich darum, ob Kundenpflege und Vertragsgestaltung hinsichtlich Fraport sich für HB einfach gestaltet, weil die ja ohnhin als Frankfurter Unternehmen nur die Eintracht wollen.
#
Wie verhält sich das eigentlich mit Sportfive. Wer schliesst Sponsorenverträge ab, wer verdient an den Logen etc....Kann mir da mal jemand weiter oder besser auf die Sprünge helfen
#
Eigentlich gibt es dafür Sport5. Die halten bei jeden Deal die Hand auf, ob der Sponsor über HB, EV, den heiligen St. Nikolaus oder eben Sport5 kommt. Ich habe das Gefühl, dass diese Vertragslage auf Seiten der Eintracht vielleicht etwas faul gemacht hat. Zumindest in Sachen Online-Vermarktung.

BTW: als mittelständiges Unternehmen würde ich zweimal überlegen, ob ich mich mit z.B. 100.000 Euro bei der Eintracht als Sponsor engagiere, wenn ich weiß, dass davon 20.000 an Sport5 gehen...
#
3zu7 schrieb:
Eigentlich gibt es dafür Sport5. Die halten bei jeden Deal die Hand auf, ob der Sponsor über HB, EV, den heiligen St. Nikolaus oder eben Sport5 kommt. Ich habe das Gefühl, dass diese Vertragslage auf Seiten der Eintracht vielleicht etwas faul gemacht hat. Zumindest in Sachen Online-Vermarktung.

BTW: als mittelständiges Unternehmen würde ich zweimal überlegen, ob ich mich mit z.B. 100.000 Euro bei der Eintracht als Sponsor engagiere, wenn ich weiß, dass davon 20.000 an Sport5 gehen...


Danke für die Info.....Ist sicher ein interessantes Thema. Sowohl bei Sportfive als auch bei der Eintracht sind da ein " Haufen " im Thema Marketing involviert.
#
Misanthrop schrieb:
3zu7 schrieb:

BTW war Opel-Kurs lieber Mailand als Ingolstadt. Ist nunmal Marketingstrategie. Während Fraport - natürlich in erster Linie aus Image-Gründen - sich bei den Kleinen in der Region engagiert.

Etwas komplexer dürfte es schon sein.
Hat ja möglicherweise auch mit den ertragsbedingten wirtschaftlichen Möglichkeiten zu tun. Für Fraport dürften Milan und Bayern nicht die angemessene Kragenweite sein.

Opel hatte sich zurück gezogen weil sie den vielen entlassenen Mitarbeitern nicht mehr erklären konnten das für so Faxen wie Millionäre zu sponsoren noch Geld da ist.

Und Fraport wurde hier in Frankfurt Sponsor weil man sich erhoffte das man dadurch im Umland des Flughafens einen besseren Ruf bekommen würde und nicht nur als Lärmquelle wahr genommen wird.


Teilen