.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
In Norwegen hieß er auch schon "Ouschn". Hab mal auf Youtube nachgeguckt, weil ich's wissen wollte.
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
hmm ich bin mir da auch nicht sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass das damals bei kackers schon ein Thema war und wohl er selbst gemeint hat Ocean ist die richtige Aussprache....
Außerdem habe ich seinen Namen noch nie dem Accent über dem e gelesen, bist du sicher das der so geschrieben wird?
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
Nehmen wir doch nur ein Beispiel vom vergangenen Wochenende. Da hatte ich es mit der Spielvereinigung Greuther Fürth zu tun. Die haben im Sommer einen neuen Stürmer namens Olivier Occean von Kickers Offenbach verpflichtet. Verwundert hat mich, dass der Vorname des Kanadiers offensichtlich französisch ist, sein Nachname aber englisch, wie der Ozean, ausgesprochen wird. Also rief ich Christian Bald, den Fürther Pressesprecher, an, um mich rückzuversichern. Und der erzählt mir folgende Geschichte: Occean sei Frankokanadier, sein Nachname wird eigentlich französisch, also ungefähr Oh-seh-oh, ausgesprochen. Nun ist der gute Olivier aber viel in der Welt herumgekommen und hat offenbar festgestellt, dass sich die meisten Menschen mit der englischen Version seines Namens leichter tun als mit der französischen. Und weil er ja ein netter Mensch ist, bittet er uns nun, seinen Nachnamen doch bitte englisch auszusprechen. Also Oh-schen. Bitte, den Gefallen können wir ihm tun. Aber sprechen wir damit seinen Namen richtig aus oder nicht?
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
hmm ich bin mir da auch nicht sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass das damals bei kackers schon ein Thema war und wohl er selbst gemeint hat Ocean ist die richtige Aussprache....
Außerdem habe ich seinen Namen noch nie dem Accent über dem e gelesen, bist du sicher das der so geschrieben wird?
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
hmm ich bin mir da auch nicht sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass das damals bei kackers schon ein Thema war und wohl er selbst gemeint hat Ocean ist die richtige Aussprache....
Außerdem habe ich seinen Namen noch nie dem Accent über dem e gelesen, bist du sicher das der so geschrieben wird?
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
Danke, Du sprichst mir aus der Seele ! Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
Nehmen wir doch nur ein Beispiel vom vergangenen Wochenende. Da hatte ich es mit der Spielvereinigung Greuther Fürth zu tun. Die haben im Sommer einen neuen Stürmer namens Olivier Occean von Kickers Offenbach verpflichtet. Verwundert hat mich, dass der Vorname des Kanadiers offensichtlich französisch ist, sein Nachname aber englisch, wie der Ozean, ausgesprochen wird. Also rief ich Christian Bald, den Fürther Pressesprecher, an, um mich rückzuversichern. Und der erzählt mir folgende Geschichte: Occean sei Frankokanadier, sein Nachname wird eigentlich französisch, also ungefähr Oh-seh-oh, ausgesprochen. Nun ist der gute Olivier aber viel in der Welt herumgekommen und hat offenbar festgestellt, dass sich die meisten Menschen mit der englischen Version seines Namens leichter tun als mit der französischen. Und weil er ja ein netter Mensch ist, bittet er uns nun, seinen Nachnamen doch bitte englisch auszusprechen. Also Oh-schen. Bitte, den Gefallen können wir ihm tun.
Thx für die interessanten Infos. "Ocean" ist wohl etwas einfacher, international zu vermarkten.
Erinnert mich ein bisschen an den Spieler Grafite von den Wobbern, da gab's ja auch die unterschiedichsten Ausspracheformen, von Grafité, über Grafitt, Grafitsch und Grafittschi habe ich da alles hoch und runter gehört.
ismir...
10 Tore solltens dann schon sein.... ,-)
Herzlich willkommen im Waldstadion!
.. und ich würde mir mal wünschen, dass Kommentatoren und Moderatoren nun seinen Namen richtig aussprechen, jetzt wo er in der 1. Buli spielt. Auch wenn man des Französischen nicht mächtig ist, ist das nicht wirklich schwer!
Occéan heißt er, nicht Ocean
kriegt jako das akut hin?
Danke, Du sprichst mir aus der Seele !
Scheint aber zu schwer für das Reportervolk zu sein.
In Norwegen hieß er auch schon "Ouschn". Hab mal auf Youtube nachgeguckt, weil ich's wissen wollte.
hmm ich bin mir da auch nicht sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass das damals bei kackers schon ein Thema war und wohl er selbst gemeint hat Ocean ist die richtige Aussprache....
Außerdem habe ich seinen Namen noch nie dem Accent über dem e gelesen, bist du sicher das der so geschrieben wird?
http://sportradio360.wordpress.com/2011/08/08/das-handwerkszeug-des-kommentators/
Nehmen wir doch nur ein Beispiel vom vergangenen Wochenende. Da hatte ich es mit der Spielvereinigung Greuther Fürth zu tun. Die haben im Sommer einen neuen Stürmer namens Olivier Occean von Kickers Offenbach verpflichtet. Verwundert hat mich, dass der Vorname des Kanadiers offensichtlich französisch ist, sein Nachname aber englisch, wie der Ozean, ausgesprochen wird. Also rief ich Christian Bald, den Fürther Pressesprecher, an, um mich rückzuversichern. Und der erzählt mir folgende Geschichte: Occean sei Frankokanadier, sein Nachname wird eigentlich französisch, also ungefähr Oh-seh-oh, ausgesprochen. Nun ist der gute Olivier aber viel in der Welt herumgekommen und hat offenbar festgestellt, dass sich die meisten Menschen mit der englischen Version seines Namens leichter tun als mit der französischen. Und weil er ja ein netter Mensch ist, bittet er uns nun, seinen Nachnamen doch bitte englisch auszusprechen. Also Oh-schen. Bitte, den Gefallen können wir ihm tun. Aber sprechen wir damit seinen Namen richtig aus oder nicht?
laut Wikipedia tut er das.
http://de.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occ%C3%A9an
Laut Kicker und der Homepage seines bisherigen Arbeitgebers nicht.
http://www.greuther-fuerth.de/mannschaften/profis/spieler/spieler-detail/pview/45/olivier-occean.html
Wir werden es klären.
englisches Wiki (müsste eigentlich mehr ahnung haben) wiederrum nicht:
http://en.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occeanhttp://en.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occean
Nehmen wir doch nur ein Beispiel vom vergangenen Wochenende. Da hatte ich es mit der Spielvereinigung Greuther Fürth zu tun. Die haben im Sommer einen neuen Stürmer namens Olivier Occean von Kickers Offenbach verpflichtet. Verwundert hat mich, dass der Vorname des Kanadiers offensichtlich französisch ist, sein Nachname aber englisch, wie der Ozean, ausgesprochen wird. Also rief ich Christian Bald, den Fürther Pressesprecher, an, um mich rückzuversichern. Und der erzählt mir folgende Geschichte: Occean sei Frankokanadier, sein Nachname wird eigentlich französisch, also ungefähr Oh-seh-oh, ausgesprochen. Nun ist der gute Olivier aber viel in der Welt herumgekommen und hat offenbar festgestellt, dass sich die meisten Menschen mit der englischen Version seines Namens leichter tun als mit der französischen. Und weil er ja ein netter Mensch ist, bittet er uns nun, seinen Nachnamen doch bitte englisch auszusprechen. Also Oh-schen. Bitte, den Gefallen können wir ihm tun.
http://sportradio360.wordpress.com/tag/johan-cruyff/
+1
welcome back in Hessen, diesmal beim richtigen club
Erinnert mich ein bisschen an den Spieler Grafite von den Wobbern, da gab's ja auch die unterschiedichsten Ausspracheformen, von Grafité, über Grafitt, Grafitsch und Grafittschi habe ich da alles hoch und runter gehört.
Cheers,
Doc