Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich geh mal davon aus, dass Licher sicher kein Kandidat für ein Trikotsponsoring ist. Die genannte Größenordnung ist eine Nummer zu groß für diese Brauerei.
Licher gehört zur Bitburger Braugruppe .... und Bitburger ist Marktführer
würd ich so also net sagen, dass dies ne nummer zugroß wäre
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
Herborner Bärenbräu hat mich zu dem gemacht, was ich bin
Dann ist es ja noch schlimmer als ich bisher angenommen habe
Das Zeug als Bier zu verkaufen müsste verboten werden
Kann ich nicht nachvollziehen, in meiner Jugend war es aber auch völlig egal wie Bier schmeckte, Hauptsache es war verfügbar
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr. In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
nicht geht über das Plastik-Bier vom LIDL oder FAXE...
nene im vergleich zu Waldschlößchen ist Faxe und Pipi in Plastikflaschen ein Edelstöffche. Waldschlößchen gibts mittlerweile aber nicht mehr. Du hast eine Flasche getrunken und hattest am nächsten Tag nen Kopf der war so groß wie die Weltkugel
Bei uns gab es damals in den 90ern eine Disco, da gab es "Feldschlösschen"! So ein Schädelbräu! Am nächsten Morgen mußte man quer durch die Tür gehen, weil der breite Schädel nicht durch passte! Richtig ekelig! Bin dann auf Beck's umgestiegen, das gab es wenigstens aus der Flasche!
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
Herborner Bärenbräu hat mich zu dem gemacht, was ich bin
Dann ist es ja noch schlimmer als ich bisher angenommen habe
Das Zeug als Bier zu verkaufen müsste verboten werden
Kann ich nicht nachvollziehen, in meiner Jugend war es aber auch völlig egal wie Bier schmeckte, Hauptsache es war verfügbar
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr. In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Licher gab es nur mal ganz kurz bei einem Supermarkt bei mir um die Ecke! Muß wohl eine Aktion gewesen sein bzw. ein Versuch Licher überregional zu verkaufen! So übel fand ich es gar nicht! Krombacher ist geschmacklich auch nicht mein Favorit! Am liebsten ein schönes kühles Jever!
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
Herborner Bärenbräu hat mich zu dem gemacht, was ich bin
Dann ist es ja noch schlimmer als ich bisher angenommen habe
Das Zeug als Bier zu verkaufen müsste verboten werden
Kann ich nicht nachvollziehen, in meiner Jugend war es aber auch völlig egal wie Bier schmeckte, Hauptsache es war verfügbar
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr. In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Licher gab es nur mal ganz kurz bei einem Supermarkt bei mir um die Ecke! Muß wohl eine Aktion gewesen sein bzw. ein Versuch Licher überregional zu verkaufen! So übel fand ich es gar nicht! Krombacher ist geschmacklich auch nicht mein Favorit! Am liebsten ein schönes kühles Jever!
Also mir ist immer noch Becks am liebsten, aber das ist ja auch alles geschmackssache. Ab und zu wenn ich es mal bekomme auch ein Heinecken aber das geht ned immer
Mir ist es egal wer es wird. Klar wäre ein regionaler Sponsor besser, zumal es in dieser Stadt vor Firmen nur so wimmelt, aber Hauptsache wir bekommen zwischen 5 und 6 Mio...
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
Herborner Bärenbräu hat mich zu dem gemacht, was ich bin
Dann ist es ja noch schlimmer als ich bisher angenommen habe
Das Zeug als Bier zu verkaufen müsste verboten werden
Kann ich nicht nachvollziehen, in meiner Jugend war es aber auch völlig egal wie Bier schmeckte, Hauptsache es war verfügbar
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr. In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Licher gab es nur mal ganz kurz bei einem Supermarkt bei mir um die Ecke! Muß wohl eine Aktion gewesen sein bzw. ein Versuch Licher überregional zu verkaufen! So übel fand ich es gar nicht! Krombacher ist geschmacklich auch nicht mein Favorit! Am liebsten ein schönes kühles Jever!
Also mir ist immer noch Becks am liebsten, aber das ist ja auch alles geschmackssache. Ab und zu wenn ich es mal bekomme auch ein Heinecken aber das geht ned immer
Becks habe ich früher auch oft getrunken, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Chemie-Bier ist. Sowohl geschmacklich als auch den Geruch betreffend, wenn man die Flasche auf macht...
Mein Favorit ist derzeit Veltins, wobei ich auch sehr gerne die Spezialitäten-Biere von Schlappeseppel und Mönchshof trinke.
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
Licher besser als Krombacher? Nun ja, jeder hat so seinem eigenen Geschmack. Es soll ja auch Leute gegeben haben, die Herborner Bärenbräu getrunken haben
Herborner Bärenbräu ist bei weitem nicht so schlimm wie Waldschlößchen Pils
Herborner Bärenbräu hat mich zu dem gemacht, was ich bin
Dann ist es ja noch schlimmer als ich bisher angenommen habe
Das Zeug als Bier zu verkaufen müsste verboten werden
Kann ich nicht nachvollziehen, in meiner Jugend war es aber auch völlig egal wie Bier schmeckte, Hauptsache es war verfügbar
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr. In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Licher gab es nur mal ganz kurz bei einem Supermarkt bei mir um die Ecke! Muß wohl eine Aktion gewesen sein bzw. ein Versuch Licher überregional zu verkaufen! So übel fand ich es gar nicht! Krombacher ist geschmacklich auch nicht mein Favorit! Am liebsten ein schönes kühles Jever!
Also mir ist immer noch Becks am liebsten, aber das ist ja auch alles geschmackssache. Ab und zu wenn ich es mal bekomme auch ein Heinecken aber das geht ned immer
Becks habe ich früher auch oft getrunken, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Chemie-Bier ist. Sowohl geschmacklich als auch den Geruch betreffend, wenn man die Flasche auf macht...
Mein Favorit ist derzeit Veltins, wobei ich auch sehr gerne die Spezialitäten-Biere von Schlappeseppel und Mönchshof trinke.
Mönchshof ist auch ein super Bier aufjedenfall. Und wenn ich mal unterhalb des Weißwurstäquators komme, dann ein schönes kühles Augustiner
Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben. Ich geh mal davon aus, dass Licher sicher kein Kandidat für ein Trikotsponsoring ist. Die genannte Größenordnung ist eine Nummer zu groß für diese Brauerei.
Licher gehört zur Bitburger Braugruppe .... und Bitburger ist Marktführer
würd ich so also net sagen, dass dies ne nummer zugroß wäre
die radeberger gruppe ist marktführer...dann oettinger und dann erst die bitburger gruppe...
Milhouse van H. schrieb: Ich fände Licher gut und auch besser als Krombacher. Aber ich kann es mir nicht vorstellen. Licher ist viel zu regional. Das könnte ich mir nur vostellen, wenn sie gleichzeitig überregional expandieren würden und das Bier nicht nur in Hessen verkaufen würden. Weiß jemand was das "Versorgungsgebiet" von Licher ist?
Aber: Fraport ist natürlich auch extrem regional und genau genommen sind die Leistungen von Fraport ja nicht durch Verbraucher zu erwerben gewesen.
ich habe Licher schon auf Norderney und Sylt gekauft. War kein Problem, das dort zu bekommen. Gewundert hat es mich zwar, aber dennoch ok.
Und überhaupt: Da Licher nun zu Bitburger gehört, wurden beide meines Erachtens auch geschmacklich angeglichen. So ist der Unterschied nur noch marginal.
Licher gehört zur Bitburger Braugruppe .... und Bitburger ist Marktführer
würd ich so also net sagen, dass dies ne nummer zugroß wäre
Mit wenigen Ausnahmen ist das bei mir heute noch so. Und ich bin kein Jugendlicher mehr.
In erster Linie meinte ich jedoch, dass mit Licher als Sponsor lieber sei. Aber da ich hier in NRW kein Licher bekomme, ziehe ich auch beim Trinken ein Licher einem Krombacher vor, wenn ich mal wieder in Hessen bin und Licher zur Verfügung steht.
Bei uns gab es damals in den 90ern eine Disco, da gab es "Feldschlösschen"! So ein Schädelbräu! Am nächsten Morgen mußte man quer durch die Tür gehen, weil der breite Schädel nicht durch passte! Richtig ekelig! Bin dann auf Beck's umgestiegen, das gab es wenigstens aus der Flasche!
Licher gab es nur mal ganz kurz bei einem Supermarkt bei mir um die Ecke! Muß wohl eine Aktion gewesen sein bzw. ein Versuch Licher überregional zu verkaufen! So übel fand ich es gar nicht! Krombacher ist geschmacklich auch nicht mein Favorit! Am liebsten ein schönes kühles Jever!
Nein, zwischen Herborn und Gladenbach, kurz vor der Grenze zu Dunkelhessen
Also mir ist immer noch Becks am liebsten, aber das ist ja auch alles geschmackssache. Ab und zu wenn ich es mal bekomme auch ein Heinecken aber das geht ned immer
Klar wäre ein regionaler Sponsor besser, zumal es in dieser Stadt vor Firmen nur so wimmelt, aber Hauptsache wir bekommen zwischen 5 und 6 Mio...
Becks habe ich früher auch oft getrunken, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass das Chemie-Bier ist. Sowohl geschmacklich als auch den Geruch betreffend, wenn man die Flasche auf macht...
Mein Favorit ist derzeit Veltins, wobei ich auch sehr gerne die Spezialitäten-Biere von Schlappeseppel und Mönchshof trinke.
Mönchshof ist auch ein super Bier aufjedenfall. Und wenn ich mal unterhalb des Weißwurstäquators komme, dann ein schönes kühles Augustiner
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11190310/?page=1
für leute außerhalb des Allgäus:
Alt Kemptner Weisse (dunkles Hefe)
auch ein leckers Büble rinnt ab und an meine Kehle runter ,-)
Licher nur vom Fass, aus der Flasche bekomm ich nen Schädel als ob ich nen Hektoliter getrunken hätte.
Gruss
Mittenaar?
Mein absoluter Favorit
die radeberger gruppe ist marktführer...dann oettinger und dann erst die bitburger gruppe...
Um möglichst schnell breit zu sein, hat man im jugendlichen Leichtsinn damals auch mal zu "Elefantenbier" gegriffen!
ich habe Licher schon auf Norderney und Sylt gekauft. War kein Problem, das dort zu bekommen. Gewundert hat es mich zwar, aber dennoch ok.
Und überhaupt: Da Licher nun zu Bitburger gehört, wurden beide meines Erachtens auch geschmacklich angeglichen. So ist der Unterschied nur noch marginal.
Würde gut zum Image passen. Sparbier zum Sparbrötchen.