>

Fraport steigt aus [Krombacher neuer Hauptsponsor]

#
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.
#
Die hätten bei Licher einfach mal den Spamordner checken sollen...  
#
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Müssen? Gibt es in Deutschland kein Cola, Mineralwasser usw?
#
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Vorab Krombacher ist so gar nicht mein Geschmack, aber was bei vielen Mitleid erzeugen mag, würde z.B. hier im Münsterland Neid auslösen. Hier ist in weiten Gebieten Krombacher die klare Nr. 1, gefolgt von Bitburger und mit noch etwas mehr Abstand Veltins (trotz der Nähe zu Gelsenkirchen). Warsteiner z.B. hat lange Zeit kaum noch eine Rolle gespielt. Geschmäcker sind halt verschieden - mir auch relativ egal, ich trink ganz gern Paderborner  ,-)
Ja ich weiss, dieses ist nicht der Biersorten-Thread und bitte um Verzeihung  
#
Afrigaaner schrieb:
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit dem regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher auf den endgültigem Abschied von dieser Politik hinaus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Müssen? Gibt es in Deutschland kein Cola, Mineralwasser usw?



Stimmt, 10x lieber literweise Cola und Miwa, als das Gesöff vom neuen Hauptsponsor.
#
Och meine Güte, nu pissen sich die von Licher aber ins Höschen.

Die stört vermutlich mehr das ihnen jetzt der Ausschank im Stadion fehlt anstatt das ihr Name irgendwo im Stadion hängt. Und das Angebot von Krombacher wurde denen bestimmt auch unterbreitet als es stand. Wenn se da net mithalten können.... pech gehabt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Och meine Güte, nu pissen sich die von Licher aber ins Höschen.

Die stört vermutlich mehr das ihnen jetzt der Ausschank im Stadion fehlt anstatt das ihr Name irgendwo im Stadion hängt. Und das Angebot von Krombacher wurde denen bestimmt auch unterbreitet als es stand. Wenn se da net mithalten können.... pech gehabt.



Mir tut es schon leid, denn eigentlich finde ich es schön, wenn mehr oder weniger regionale Firmen als Sponsoren auftreten, so sie dies können. Jede Entwicklung in die andere Richtung ist ein Schritt in Richtung Beliebigkeit, das ist ja bekannt und wird hier ja auch immer kritisiert in anderen Kontexten.
Mich verstört, das manche "Nutzer" hier immer wahlweise marktradikal argumentieren oder Herz und Identifikation etc. einfordern - so wie es ihnen gerade passt. Das Beides nicht gleichzeitig zu haben ist, sollte doch jedem klar sein, der vielleicht mal weiter denkt als nur für den Moment.

Ich glaube im übrigen, dass HB das ähnlich sieht und sich daher die Entscheidung insgesamt nicht leicht gemacht hat.
In Abwägung der Vor- und Nachteile wird er wohl die richtige Entscheidung getroffen haben.
#
Marianne_von_Sydow schrieb:

Mich verstört, das manche "Nutzer" hier immer wahlweise marktradikal argumentieren oder Herz und Identifikation etc. einfordern - so wie es ihnen gerade passt. Das Beides nicht gleichzeitig zu haben ist, sollte doch jedem klar sein, der vielleicht mal weiter denkt als nur für den Moment.

Ich glaube im übrigen, dass HB das ähnlich sieht und sich daher die Entscheidung insgesamt nicht leicht gemacht hat.
In Abwägung der Vor- und Nachteile wird er wohl die richtige Entscheidung getroffen haben.


Trotz allem Herz muss der Verstand ja auch dabei sein.  

"Leid" tut es mir für Licher auch nicht. Da war der Abgang von Fraport evtl. schlimmer da das ja ein wirklicher Sponsor aus dem Rhein-Main Gebiet war. Die Brauerei Licher steht zwar in Lich, was ja bekanntlich in Hessen ist, aber die Anteile der Firma wandern seit über 10 Jahren durch die Hände anderer Brauereien (Holsten, Carlsberg, Bitburger). Also so gesehen ist da auch net mehr alles so hessisch wie es ausschaut.

Aber am Ende ist es auch egal welcher Sponsor kommt... irgendwer wird sich immer dran stören.
#
hab ich was verpasst?
#
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Wie dumm von Eintracht Frankfurt, dass man hunderte Unternehmen aus der Region, die uns mit hohen Milliardenangeboten die Tür eingerannt haben, einfach abblitzen ließ und abgewartet hat, bis uns Krombacher viel weniger bot, aber man so wenigstens noch einen Premium-Partner rausmobbte  
#
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Take it easy,

http://www.dinamo.de/media/catalog/product/cache/2/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/w/a/wanduhr-bier-ist--gut_3.jpg
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Och meine Güte, nu pissen sich die von Licher aber ins Höschen.

Die stört vermutlich mehr das ihnen jetzt der Ausschank im Stadion fehlt anstatt das ihr Name irgendwo im Stadion hängt. Und das Angebot von Krombacher wurde denen bestimmt auch unterbreitet als es stand. Wenn se da net mithalten können.... pech gehabt.



Mir tut es schon leid, denn eigentlich finde ich es schön, wenn mehr oder weniger regionale Firmen als Sponsoren auftreten, so sie dies können. Jede Entwicklung in die andere Richtung ist ein Schritt in Richtung Beliebigkeit, das ist ja bekannt und wird hier ja auch immer kritisiert in anderen Kontexten.
Mich verstört, das manche "Nutzer" hier immer wahlweise marktradikal argumentieren oder Herz und Identifikation etc. einfordern - so wie es ihnen gerade passt. Das Beides nicht gleichzeitig zu haben ist, sollte doch jedem klar sein, der vielleicht mal weiter denkt als nur für den Moment.

Ich glaube im übrigen, dass HB das ähnlich sieht und sich daher die Entscheidung insgesamt nicht leicht gemacht hat.
In Abwägung der Vor- und Nachteile wird er wohl die richtige Entscheidung getroffen haben.



Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit, denn Licher ist einer von mehreren durch die Brauheuschrecke Bitburger eingekaufter Standort. Und das Hauptanliegen der Heuschrecke ist es, zu kontrollieren, dass die gekauften Mitglieder der Brauschreckensippe (Wernesgrüner, König, Köstritzer und Licher) nicht erfolgreicher sind, als der Sippen- und Marktführer, der ja auch den Daumen auf den Sponsormitteln hat. Da ging es wohl eher um die Frage, ob Bitburger selbst einsteigt...  aber ganz sicher ist EF für "Bitte ein Bit" nicht "Premium" genug oder reklamevertragliche Exklusivbindungen dieses Vielwerbers machen das derzeit gar nicht möglich.
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?
#
Basaltkopp schrieb:
orao schrieb:
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Doomsday schrieb:
Verstehe nicht was die Pressemitteilung von Licher soll. Sie hatten angeblich doch Zeit das Angebot von Krombacher zu überbieten. Also hat die Eintracht mit Licher verhandelt. Das wir nun zur Konkurenz gehen weil die mehr zahlt ist Tagesgeschäft in einer Marktwirtschaft und das Licher die Eintracht jetzt ins schlechte Licht rücken will, ganz schlechter Stil.


Eher macht es einen komischen Eindruck, dass die Eintracht einen Prämiumsponsor recht kalt abserviert.
Aber ohne zu wissen, wer mit wem wie verhandelt hat, sollte man mit Bewertungen vorsichtig sein



Bevor man mit Krombacher halbwegs handelseinig war, brauchte man ja auch Licher nicht zu informieren.
Und danach hatte Licher die Chance mitzubieten. So ist das Geschäft. Eiskalt abserviert sehe ich da nicht.


Schwer zu beurteilen, wenn man die genauen Hintergründe nicht kennt. Als Premiumpartner fühlt man sich sicherlich verxxxx, aber die Chance das Angebot von Krombacher zu halten bzw. zu überbieten, war ja -wie es heißt- gegeben. Das dann natürlich auch eine Premiumpartnerschaft nicht mehr sinnvoll ist, ist auch klar.

Bei den Bayern war das seinerzeit ähnlich (wenn auch auf einem anderen finanziellen Niveau) Damals ist man bei BMW aufgewacht und wollte als Münchner Hersteller den Wettbewerber aus Ingolstadt, welcher die Bayern schon einige Jahre "versorgte" ausbooten. Das Angebot war deutlich besser, aber der Wurstuli hat fairerweise Audi die Chance gegeben, ein erneutes Angebot abzugeben. So kam es denn auch und die haben dann gleich Nägel mit Köppen gemacht.





Der Unterschied ist allerdings: der Wurstuli hat hier
2 bayrische(!) Kontrahenten gegeneinander antreten lassen.

Krombacher hat null mit der regelmäßig beschworenen Politikkonzept: "Eintracht ist in erster Linie ein Club für die Region" zu tun. Aber nachdem auch der Kader inzwischen nur noch 2-3 "regionale" Stammspieler aufweist, läuft es derzeit wohl eher nach endgültigem Abschied von dieser Politik aus. Besser so, diese Möchtegernregionalität ist auf die Dauer doch recht peinlich.

Auch wenn ich Alkoholwerbung auf Trikots von Hochleistungssportlern und auf Banden von Sportarenen grundsätzlich für eine Unverfrorenheit halte, kann ich mir nicht verkneifen, auch ein ganz klein wenig Mitleid mit den künftigen Stadionbesuchern zu bekunden, die demnächst exklusiv dieses grundfade Gebräu aus ihren Plastikbechern schlabbern müssen.


Wie dumm von Eintracht Frankfurt, dass man hunderte Unternehmen aus der Region, die uns mit hohen Milliardenangeboten die Tür eingerannt haben, einfach abblitzen ließ und abgewartet hat, bis uns Krombacher viel weniger bot, aber man so wenigstens noch einen Premium-Partner rausmobbte    



Wie dumm. Tja, das ist ungefähr das, was einem zur vorliegenden Replik einfällt. Und viel mehr dann nicht.
#
orao schrieb:

Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit.(...)
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?


Ich gehe auch davon aus, dass es nach dem Absprung der Börse (ich unterstelle einfach mal, dass es da von langer Hand vorbereitete und weit fortgeschrittene Verhandlungen gab)
eine kurzfristige "Friss oder Stirb"-Entscheidung pro Krombacher war, wollte man zu Saisonbeginn nicht mit unbedruckten Trikots auflaufen.

Pecunia non olet - Geld stinkt nicht. Das Geschäft ist hart und ohne rechtzeitigen Sponsoren mit entsprechender rechtzeitiger Sicherheit der Sponsorengelder für die laufende Planung - wir alle hoffen noch auf Verpflichtungen für eine konkurrenzfähige Abwehr - noch härter.
#
Wehe wenn das mit Krombacher noch schiefgeht. Ich geh eine Woche nicht mehr ins Forum
#
Schaedelharry63 schrieb:
orao schrieb:

Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit.(...)
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?




Pecunia non olet  




Atqui ex lotio cervesiae est !

#
orao schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
orao schrieb:

Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit.(...)
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?




Pecunia non olet  




Atqui ex lotio cervesiae est !



soll das ne mod-bewerbung von euch beiden werden oder was?
#
orao schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
orao schrieb:

Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit.(...)
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?




Pecunia non olet  




Atqui ex lotio cervesiae est !



Habt ihr beide zuviel Licher und Krombacher gesoffe oder warum das Genuschel ?

Ich hoffe das es einfach so gemacht wird wie es der eine hessische Minister empfohlen hat. Alkoholfrei unner das Krombacher setze und alle ham sich wieder lieb.
#
orao schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
orao schrieb:

Was für eine Abwägung? HB entscheidet nach Gebot, weil er gar keine Wahl hat. Und Licher? Licher hat doch ebenfalls keine Entscheidungsfreiheit.(...)
Du möchtest aber gerne glauben, dass HB beim Apfelkuchen ene mene muh macht oder sich aus 50 vergleichbaren Optionen die angenehmste aussucht?




Pecunia non olet  




Atqui ex lotio cervesiae est !



Also jetzt reicht´s wirklich.
#
Cino schrieb:

soll das ne mod-bewerbung von euch beiden werden oder was?


Ich kann zwar ausser den üblichen Asterix-Sprüchen kein Latein, aber ich glaube, Orao wollte nur andeuten, dass ich wenigstens Bier in (stinkendes) Wasser verwandeln kann, wenn das Geld schon nicht stinkt  ,-) .

Derartige Wunder vermögen hier wohl die meisten zu verbringen, so das dies wohl kaum für einen mod qualifiziert.

Im übrigen bin ich lediglich bestrebt, denen wenig Arbeit zu machen anstatt eine Solche zu übernehmen .

Deshalb zum topic dies:

Ich hoffe, das dieser thread mit dem wohl am Donnerstag offiziell verkündetem Sponsor seine Schuldigkeit getan hat und man sich dann Wichtigerem widmen kann (z.B. der heutige Verhandlung der Vereine liga 1-3 über das künftiges Verhalten gegenüber den Fans und die am Freitag anstehende Verhandlung der Eintracht wg. der angedrohten Strafen).


Teilen