Für St Paulus waren mal 600.000 im Gespräch.  Die werden sie auch für ihre 30 Prozent bekommen haben, sowie der Investor für den gleichen Anteil. Ergo gehören uns ca 2/3 des Spielers und das alleinige Stimmrecht bei Weiterverkauf.  Es bleibt alles spekulativ, genaues gibt vielleicht beim nächsten Transfer.
tierulf schrieb: Für St Paulus waren mal 600.000 im Gespräch.  Die werden sie auch für ihre 30 Prozent bekommen haben, sowie der Investor für den gleichen Anteil. Ergo gehören uns ca 2/3 des Spielers und das alleinige Stimmrecht bei Weiterverkauf.  . Â
tierulf schrieb: Für St Paulus waren mal 600.000 im Gespräch.  Die werden sie auch für ihre 30 Prozent bekommen haben, sowie der Investor für den gleichen Anteil. Ergo gehören uns ca 2/3 des Spielers und das alleinige Stimmrecht bei Weiterverkauf.  Es bleibt alles spekulativ, genaues gibt vielleicht beim nächsten Transfer. Â
Pauli bekam 360T
Quelle irgendwo im SaW irgendwann die letzten tage.
tierulf schrieb: Die 360t waren auch Spekulation der Presse. Die haben das von den 1,2 Mio abgeleitet. War von mir ja auch nur eine Idee von mir.
wann waren denn 600K mal im gespräch? ich hab die nur mal in dem zusammenhang gelesen, dass die ko für zambrano damals 600K betrug, später warens dann nur noch 400K...
Dann verändern sich halt die prozente etwas. Denke das der Investor aber noch zwischen 20 und 30 Prozent behalten hat. Die 600 k hatte ich mal im Zusammenhang gelesen, dass Pauli so viel haben wollte um sich einen geeigneten Ersatz für Zambrano zu holen. Wie gesagt, auch von mir nur eine Vermutung.
Aber Vorsicht: Jetzt bloß keine Eintracht-Trikots in Japan verkaufen und auch sonst keine Marketing- und Merchandising-Aktionen anleiern. Denn das Anleiern kostet Geld und aus diesen "guten" Gründen wurde es ja schon bei Takahara nicht gemacht.
EvilRabbit schrieb: Stecken die Schweizer bei Zambrano also immer noch mit drin. Hätte man ihn komplett gekauft statt da um Prozente zu feilschen, wäre es vermutlich etwas schneller gegangen ihn zu holen.
Genau umgekehrt. Die Eintracht musste neben Pauli mit der Schweizer Agentur verhandeln eben weil beide Ablöse kassiert haben. Genau, damit sie nicht mehr drinsteckt.
Das liest sich hier für meine Begriffe etwas anders.
FR schrieb: Der Peruaner gehört nun de facto der Eintracht, der Schweizer Investor, der 70 Prozent der Transferrechte hielt und den Deal erheblich erschwerte, ist zumindest nicht mehr in dem Umfang wie zuvor bei St. Pauli involviert. „Wir haben alles in der Hand“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner.
Lässt für mich nur einen Schluss zu: Sie stecken noch mit drin.
"Wir haben alles in der Hand", heißt für mich: Die Eintracht entscheidet alleine, ob der Vertrag mit dem Spieler irgendwann verlängert wird oder der Mann abgegeben wird usw. Selbst wenn die Schweiezer noch drinstecken (rein kapitalmäßig), dann haben sie nach dieser Sprachregelung nicht mehr "das Sagen", sie scheinen in eine passive Rolle geraten zu sein...
Aber Vorsicht: Jetzt bloß keine Eintracht-Trikots in Japan verkaufen und auch sonst keine Marketing- und Merchandising-Aktionen anleiern. Denn das Anleiern kostet Geld und aus diesen "guten" Gründen wurde es ja schon bei Takahara nicht gemacht.
Niemand in Japan würde ernsthaft Inuis Trikots kaufen, du kaufst doch auch nicht Frings Trikots weil er jetzt in Kanada oder wo auch immer spielt.
Ich schau mir auch keine Gameshows an, in denen sich die Kandidaten gegenseitig Zitronensaft in die offenen Augen pressen...
Aber Vorsicht: Jetzt bloß keine Eintracht-Trikots in Japan verkaufen und auch sonst keine Marketing- und Merchandising-Aktionen anleiern. Denn das Anleiern kostet Geld und aus diesen "guten" Gründen wurde es ja schon bei Takahara nicht gemacht.
Na komm, die 30-40 Jahre die unser Merchandising anderen Vereinen hinterher hinkt willst Du doch jetzt nicht ernsthaft kritisieren? Unser Merchandising ist halt auch zementiert. Â
http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_27.jpg
http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_28.jpg
http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-TrainEintr170812_29.jpg
Das erscheint mir eine durchau denkbare Variante.
Wat?
Pauli bekam 360T
Quelle irgendwo im SaW irgendwann die letzten tage.
wann waren denn 600K mal im gespräch? ich hab die nur mal in dem zusammenhang gelesen, dass die ko für zambrano damals 600K betrug, später warens dann nur noch 400K...
Ach du lieber Gott... Â
Aber Vorsicht: Jetzt bloß keine Eintracht-Trikots in Japan verkaufen und auch sonst keine Marketing- und Merchandising-Aktionen anleiern. Denn das Anleiern kostet Geld und aus diesen "guten" Gründen wurde es ja schon bei Takahara nicht gemacht.
"Wir haben alles in der Hand", heißt für mich: Die Eintracht entscheidet alleine, ob der Vertrag mit dem Spieler irgendwann verlängert wird oder der Mann abgegeben wird usw.
Selbst wenn die Schweiezer noch drinstecken (rein kapitalmäßig), dann haben sie nach dieser Sprachregelung nicht mehr "das Sagen", sie scheinen in eine passive Rolle geraten zu sein...
Hoffentlich kaufen die jetzt auch alle sein Trikot...
Ich schau mir auch keine Gameshows an, in denen sich die Kandidaten gegenseitig Zitronensaft in die offenen Augen pressen...
Na komm, die 30-40 Jahre die unser Merchandising anderen Vereinen hinterher hinkt willst Du doch jetzt nicht ernsthaft kritisieren?
Unser Merchandising ist halt auch zementiert. Â
was gibt's da auszusetzen?
Ich fand den Artikel auch absolut in Ordnung.
Ok, man kann gewisse Dinge anders sehen, aber den Autor deswegen als Penner abstempeln?
der letzte absatz ist fürn *****...
er wünscht sich, dass wir quasi nur noch als zirkus auftreten, deswegen penner