>

Offizieller Spielthread SG Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen (1. Spieltag, 25.08.2012, 18:30 Uhr)

#
adlerkadabra schrieb:
Sehr schön, der fälschlicherweise nicht gegebene Elfer wird medial derart breitgetreten, dass beim nächsten Spiel einer der Hoppies unsere Buben nur scharf anzuschauen braucht, und wir kriegen einen.

Methode Frankfurt eben   Und Usaibert Bolthagen kann in aller Ruhe sitzenbleiben  




Jepp, beim Stand von 1:3 wird Meier in der 88. Minute von Wiese im Strafraum gelegt. Oka wird von den Fans gefordert, Veh wechselt ihn ein und benennt ihn als Schützen. Wiese sieht das und fleht den Schiri (Weiner) an, anstatt der milden gelben Karte doch vom Platz zu fliegen, um nicht gedemütigt zu werden. Weiner grinst und schüttelt den Kopf. Oka verwandelt sicher, der Gästeblock tobt, 1:4, Eurobbabogaal!  
#
Immer, wenn die Chance bei einem Elfmeter geringer ist, als die eigentliche, sollte man auch eine Rote Karte zeigen. Gerade das Handspiel auf der Linie ist ein solcher Fall. Da der Ball zu 100% drin wäre, wäre eine gelbe Karte zu wenig.
#
Basaltkopp schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Nach einem Totalabsturz aufm Museumsuferfest in nem fremden Bett aufgewacht, aufm Heimweg grad vom Sieg gehört. Jipppieeh.
Nur ne Frage: Weiß jemand wie es Rode geht? Soll ja angeblich verletzungsbedingt (oder angeschlagen?) ausgewechselt worden sein!?


Hat wohl "nur" der Muskel etwas zugemacht. Wenn ich mich recht erinnere.


Welcher muskel muss denn zumachen, wenn man in femden betten aufwacht?
#
Haefe schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Naja, es gibt ja durchaus Chancen, wo einer nur noch aus drei Metern ins leere Tor schieben muss.
Da würde ich bei deiner Regel jedes mal den Stürmer in letzter Not umgrätschen.



Hierbei würde dann ein grobes Foulspiel vorliegen - Verletzung des Gegner wird in Kauf genommen - wodurch die Entscheidung Elfer & rote Karte resultiert. Dies war bei den Fouls von Trapp und Leno nicht der Fall. Ich denke schon, dass eine "Basis-Regel" Elfer & gelbe Karte bei Fouls im Strafraum, die eine klare Torchance verhindern und nicht als grob zu bewerten sind, Sinn macht.
Einzige Unklarheit würde ich bei Handspiel eines Feldspielers auf der Linie sehen. Gelb oder rot?
Dann zupf ich halt nur. Wäre dann kein grobes Foulspiel, würde aber eine Chance verhindern, die besser ist als ein Elfer. Hand auf der Linie muss für mich auch Rot geben. Da wird ja ganz klar ein Tor verhindert. Wenn nicht, gäbe es sicherlich einige schöne Paraden von Abwehrspielern.
#
yeboah1981 schrieb:
Haefe schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.
Naja, es gibt ja durchaus Chancen, wo einer nur noch aus drei Metern ins leere Tor schieben muss.
Da würde ich bei deiner Regel jedes mal den Stürmer in letzter Not umgrätschen.



Hierbei würde dann ein grobes Foulspiel vorliegen - Verletzung des Gegner wird in Kauf genommen - wodurch die Entscheidung Elfer & rote Karte resultiert. Dies war bei den Fouls von Trapp und Leno nicht der Fall. Ich denke schon, dass eine "Basis-Regel" Elfer & gelbe Karte bei Fouls im Strafraum, die eine klare Torchance verhindern und nicht als grob zu bewerten sind, Sinn macht.
Einzige Unklarheit würde ich bei Handspiel eines Feldspielers auf der Linie sehen. Gelb oder rot?
Dann zupf ich halt nur. Wäre dann kein grobes Foulspiel, würde aber eine Chance verhindern, die besser ist als ein Elfer. Hand auf der Linie muss für mich auch Rot geben. Da wird ja ganz klar ein Tor verhindert. Wenn nicht, gäbe es sicherlich einige schöne Paraden von Abwehrspielern.



Ok, dann müsste man es so formulieren, dass es nur gelb gibt, wenn die Chance bestand, den Ball zu spielen, ohne überhart einzusteigen (so wie bei Trapp und Leno). Diese (teils subjektive) Entscheidung obliege dann wie so oft dem Schiri. Ein Zupfen sollte dabei, sofern das Tor komplett frei ist, mit rot bestraft werden.
#
Das wäre mir dann schon wieder zu viel Auslegungsspielraum. Foulelfmeter = gelb, sofern das Foul an sich nicht rotwürdig ist. Hand auf der Linie = rot und Elfer.
#
Basaltkopp schrieb:
Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.


Ich finde, dass die Regel einfach nur zu starr ist. Weder Trapp in Aue noch Leno gestern hätten eine rote karte verdient gehabt, da sie nicht mit dem Vorsatz reingegangen sind, den gegner zu fällen.
Elfer und gelb reichen dann für gewöhnlich, in den beiden fällen hätte ich nochnicht mal gelb, aber bei beiden elfer gegeben.
Wenn aber ein Torwart einen Spieler abgrätscht ohne Möglchkeit an den Ball zu kommen, dann darf es auch ruhig weiterhin wg Unsporltlichkeit Rot geben.
Also, der Schiri sollte da flexibler entscheiden dürfen
- allerdings nicht sooooo flexibel wie Kinhofer gestern
Der sollte wenn möglich nie wieder auf die Eintracht angesetzt werden
#
21Uhr14 schrieb:
die Schlussfolgerung, dass es gegen Leverkusen ein Debakel gibt, wenns schon gegen Aue nicht reicht, ist vollkommen logisch und einleuchtend.


Würde gerne mal wissen, was der User zu seiner Schlußfolgerung von letzter Woche sagt. :neutral-face
#
Basaltkopp schrieb:
21Uhr14 schrieb:
die Schlussfolgerung, dass es gegen Leverkusen ein Debakel gibt, wenns schon gegen Aue nicht reicht, ist vollkommen logisch und einleuchtend.


Würde gerne mal wissen, was der User zu seiner Schlußfolgerung von letzter Woche sagt. :neutral-face  


Nix!
#
Basaltkopp schrieb:

Würde gerne mal wissen, was der User zu seiner Schlußfolgerung von letzter Woche sagt. :neutral-face  


Der hat sich bei seinem gestern angetretenen 1-Mann-Autokorso verfahren.
#
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...
#
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...
#
HerrMagister schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sascha

Im Russischen und anderen osteuropäischen Sprachen ist Sascha (russ. Саша eine Koseform des griechischen Namens Alexander bzw. Alexandra. Heute ist Sascha in manchen Ländern (beispielsweise Deutschland) ein eigenständiger Name.




auch sehr interessant
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  
#
Basaltkopp schrieb:
Notbremse im Strafraum dürfte eigentlich nie rot sein, weil man mit dem Elfer ja auch wieder eine klare Torchance bekommt. Bei einer Notbremse vor dem Strafraum ist eine rote Karte allerdings schon korrekt, da ein direkter Freistoß normalerweise längst nicht so erfolgversprechend ist, wie die vereitelte Chance.


Das klingt logisch. Aber entscheidend sollte auch der Weg/Winkel zum Tor sein. Dies zu beurteilen liegt im Ermessensspielraum des Schiedsrichters. Im Zweifelsfall würde ich von der roten Karte absehen. Aber man könnte z.B über einen "Auswechselzwang" nachdenken, d.h. der foulende Spieler wird mit Gelb verwarnt und muss, wenn noch möglich, durch einen Neuen ersetzt werden.
#
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  


Nur wenn sie fest damit kalkulieren einen Elfer und ne rote Karte für uns zu bekommen.
#
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  


Nur wenn sie fest damit kalkulieren einen Elfer und ne rote Karte für uns zu bekommen.


Witzig finde ich die Situation offegestanden nicht. Die Bundesliga schläft nicht und mancher trainer wird seine Mannschaft schon defensiver einstellen, wenns gegen die Eintracht geht, auch in deren Heimspielen. Wenn die Eintracht nach auswärts fährt und gerät dort an ein "Krisenteam", dann wird vom gegner dem Punkte-Erfolg alles untergeordnet und die gegenerischen Zuschauer zur vielgerühmten "Geduld" im Spiel aufgefordert...
#
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  


Nur wenn sie fest damit kalkulieren einen Elfer und ne rote Karte für uns zu bekommen.


Witzig finde ich die Situation offegestanden nicht. Die Bundesliga schläft nicht und mancher trainer wird seine Mannschaft schon defensiver einstellen, wenns gegen die Eintracht geht, auch in deren Heimspielen. Wenn die Eintracht nach auswärts fährt und gerät dort an ein "Krisenteam", dann wird vom gegner dem Punkte-Erfolg alles untergeordnet und die gegenerischen Zuschauer zur vielgerühmten "Geduld" im Spiel aufgefordert...


glaubst du? ich glaube immer noch,dass die eintracht als aufsteiger unterschätzt wird..und sei es in den köpfen der spieler,die denken..ist doch NUR ein aufsteiger..wie der kießling gestern.Unterschätzung ist unser größer Freund

wir dürfen hier auch nicht das anspruchsdenken eines meisters entwickeln..so sehe ich das langsam schon..wir sind ja wirklich nur der aufsteiger und können eigentlich meist nur positiv überraschen..ich finds gut
#
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  


Nur wenn sie fest damit kalkulieren einen Elfer und ne rote Karte für uns zu bekommen.


Witzig finde ich die Situation offegestanden nicht. Die Bundesliga schläft nicht und mancher trainer wird seine Mannschaft schon defensiver einstellen, wenns gegen die Eintracht geht, auch in deren Heimspielen. Wenn die Eintracht nach auswärts fährt und gerät dort an ein "Krisenteam", dann wird vom gegner dem Punkte-Erfolg alles untergeordnet und die gegenerischen Zuschauer zur vielgerühmten "Geduld" im Spiel aufgefordert...


Wir sind Aufsteiger...

Speziell wir wissen doch, wie die Zuschauer reagieren, wenn gegen einen "eingeplanten Punktelieferant" die Mannschaft nicht so nach vorne pielt, wie es erwartet wird.

Zudem ist die generelle Ausrichtung vieler Vereine offensiv.

Mainzer, Freiburger, Hoffenheimer, Hanoi, Gladbach, das sind alles keine Maurer, die müssen mitspielen.

Echt der Hammer, da wird mal gut nach vorne kombiniert und vor dem zweiten Spieltag machen sich hier welche schon nen Kopp, was passiert, wenn Vereine gegen uns als Aufsteiger mauern.

Wir spielen um den Klassenerhalt und egal wie wir spielen, Trainer werden versuchen ihr Team darauf einzustellen, ganz egal ob offensiv oder defensiv.

Überraschung, dasselbe wird Veh auch machen und zB Hoppenheim hat auch genug Ansatzpunkte geliefert, mMn sogar mehr als wir.
#
tani1977 schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
mickmuck schrieb:
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der User "21Uhr14" hat halt "nicht einkalkuliert", dass Leverkusen eben keine Mannschaft hat, die die ganze Zeit nur hinten drin den Beton anrührt...



Wer konnte den ahnen, daß Leverkusen bei einem Auswärtsspiel gegen eine nominell schlechtere Mannschaft komplett anders agiert als Aue bei einem Heimspiel gegen einen glasklaren Favoriten, der nach 20 Minuten nur noch zu Zehnt ist?

Sowas kann man nun wirklich nicht wissen...


ab jetzt werden sich wohl alle gegner hinten reinstellen  


Nur wenn sie fest damit kalkulieren einen Elfer und ne rote Karte für uns zu bekommen.


Witzig finde ich die Situation offegestanden nicht. Die Bundesliga schläft nicht und mancher trainer wird seine Mannschaft schon defensiver einstellen, wenns gegen die Eintracht geht, auch in deren Heimspielen. Wenn die Eintracht nach auswärts fährt und gerät dort an ein "Krisenteam", dann wird vom gegner dem Punkte-Erfolg alles untergeordnet und die gegenerischen Zuschauer zur vielgerühmten "Geduld" im Spiel aufgefordert...


glaubst du? ich glaube immer noch,dass die eintracht als aufsteiger unterschätzt wird..und sei es in den köpfen der spieler,die denken..ist doch NUR ein aufsteiger..wie der kießling gestern.Unterschätzung ist unser größer Freund

wir dürfen hier auch nicht das anspruchsdenken eines meisters entwickeln..so sehe ich das langsam schon..wir sind ja wirklich nur der aufsteiger und können eigentlich meist nur positiv überraschen..ich finds gut



Ja, am Anfang der Saison werden wir bestimmt unterschätzt. Aber auch noch im November?


Teilen