>

SAW - 18.09.2012 - Gebabbel

#
PitderSGEler schrieb:
mickmuck schrieb:
Und Inui hat gleich begonnen, mit Leistung zurückzuzahlen. „Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der den Ball aus der Luft so perfekt mitnehmen kann, wie er“, schwärmt sein Trainer.



langsam wird dann doch ein wenig übertrieben.    


Naja, die Annahme vor dem Tor sah schon so aus, als hätte er den Ball mit beiden Händen gefangen und wäre losgesprintet.    


gut dass Veh das mal betont
solche technischen Feinheiten kannten wir ja sonst nur Flash, Iron Maik oder Ama  
#
FRedakteure lesen hier doch mit

Was mir auch in den heutigen Artikeln fehlt, ist eine Würdigung des 3:1 durch Aigner in seiner Entstehung. Das war ganz feiner Fußball, angefangen von der Balleroberung in vorderster Front durch Meier, nachdem Occean, Schwegler und Inui die Anspielstationen zugestellt hatten. Das war also kein unforced error des Hamburgers, wie in fast allen Artikeln beschrieben, sondern eine systematische und gut eingeprobte Balleroberung.

Was dann folgte war nicht nur ein überlegter und gut kontrollierter Flachpass von Schwegler, sondern auch eine Weltklasse-Ballannahme und Weiterverarbeitung von Meier, der den Ball hochschnickt und aus der Drehung heraus einen fast zarten Lop in Aigners Lauf spielt. Der wiederum lässt den Ball excellent von der Brust abtropfen und hebt ihn schließlich über den herausstürzenden Torwart.

Für mich ist das ein Tor des Monats, weil es nicht einfach nur ein schöner Abschluss war, sondern eben eine herausragenden Bewegung aller beteiligten Offensivspieler unserer Eintracht.
Und so, liebe Reporter, möchte ich in Zukunft solche Kabinettstückchen gewürdigt wissen. Danke.

Gestern im Gebabbel gefordert: heute von der Rundschau erfüllt:

Aigner ist einer der Spieler, die die neue Eintracht prägen, er hat am Sonntag gegen den gebeutelten Hamburger SV das dritte und letztlich entscheidende Tor erzielt. Mit einem netten Heber, nach einem Spielzug, der in seiner schlichten Schönheit und Genialität nur schwer zu übertreffen zu sein scheint. Vielleicht steht dieses Tor sinnbildlich für die neue Eintracht.

Danke
#
Hier noch ein kleiner Bericht aus der Schweiz über Pirmin Schwegler und die Eintracht:

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/In-Frankfurt-gefeiert--daheim-verschmaeht-15903408
#
War aber schon im SaW
#
Seid ihr eigentlich auch alle mutlos nach der Verpflichtung von vdV?
#
HeinzGründel schrieb:
Seid ihr eigentlich auch alle mutlos nach der Verpflichtung von vdV?

ich weine stundenlang
#
adlerkahouse schrieb:
Für mich ist das ein Tor des Monats, weil es nicht einfach nur ein schöner Abschluss war, sondern eben eine herausragenden Bewegung aller beteiligten Offensivspieler unserer Eintracht.


Ja, das ist auch die Art Tor, die ich am schönsten finde. Mein absolutes Top 1 Tor ist daher auch eins dieser Kategorie: http://www.youtube.com/watch?v=g5GsFZmCRcQ Leider nicht von der Eintracht, aber vielleicht kommen wir da ja auch noch hin

MfG, Neuehaaner
#
es ist schon blöd, dass der hsv, da nochmal so nachlegen konnte.
man hat schon gesehen, welch steigerung das team durch die 3 neuen erfahren hat.

Aber was ich nicht verstehe ist, dass man den schuldenlosen weg gehen will, weil das alles zukünftige einnahmen mit zinsen in anspruch nimmt und es deshalb als erfolgsweg hier gesehen wird. Dass man damit kurzfristig teure vdv etc holen kann, weiß doch auch bruchhagen.

wenn er nun meint, dass das nicht zum erfolg führt, weil er bei anderen vereinen sieht, dass es mit den schulden gut klappt, ja warum dann nicht das konzept über bord werfen und es anders versuchen?

er muss ja schon davon überzeugt sein, dass der hsv irgendwann keinen kredit mehr bekommt und dann von den einnahmen mehr an schuldentilgung abgeben muss und die eintracht ohne diese last ihre ganzen einnahmen in den akder stecken kann.

ich glaube er ist deshalb ein wenig erschüttert, weil er dachte den hsv endlich einholen zu können, weil keiner mehr dort investiert, um dann zu sehen, dass zu zeiten in denen keiner mehr da geld investieren möchte ein privatmann und hamburg symmpatisant ankommt und das geld eben reinsteckt.
#
adlerkahouse schrieb:
Aigner ist einer der Spieler, die die neue Eintracht prägen, er hat am Sonntag gegen den gebeutelten Hamburger SV das dritte und letztlich entscheidende Tor erzielt. Mit einem netten Heber, nach einem Spielzug, der in seiner schlichten Schönheit und Genialität nur schwer zu übertreffen zu sein scheint. Vielleicht steht dieses Tor sinnbildlich für die neue Eintracht.



Und wofür, liebe FR, war dann Kittels Tor gegen Aue sinnbildlich, das dem von Aigner fast aufs Haar glich? Selbst der Vorlagengeber (Meier) war derselbe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und wofür, liebe FR, war dann Kittels Tor gegen Aue sinnbildlich, das dem von Aigner fast aufs Haar glich? Selbst der Vorlagengeber (Meier) war derselbe.


Das war der bunte Farbklecks im grauen Zweitliga-Alltag, während das Tor von Aigner tatsächlich stellvertretend für die freche und mutige Spielweise der ersten drei Saisonspiele im Oberhaus steht...
So zumindest meine Interpretation...
#
Unterscheidet ihn das von seinen Vorgängern?

Bruchhagen: Das würde ich so nicht unbedingt sagen. Funkel und auch Skibbe waren taktisch sehr gute Trainer. Als jedoch im Abstiegsjahr 2011 die fürchterliche Negativ-Serie einsetzte, war Skibbe genauso wenig krisenresistent wie ich es war. In der Eigendynamik des Misserfolgs waren wir hilflos. Das muss man sehen.


bin ich froh, dass er die sportliche verantwortung abgeben musste...
#
@Totti85: Erstens hat der Schuldenkurs für den HSV sich bisher noch keineswegs ausgezahlt. Zweitens gibt's nicht nur Beispiele für bisher eher erfolgreiches Schuldenmachen (für mich eigentlich nur eines: Schalke, aber auch die hatten mehrfach großes Glück, bei CL-Auslosungen, Transfers und anderem), sondern gleich mehrere Gegenbeispiele: Köln, Hertha oder im Ausland Glasgow Rangers (insolvent! weg!). Spätestens wenn die Existenz des Vereins bedroht ist, ist das Risiko einfach zu groß. Ältere Eintracht-Fans wissen auch, dass die Eintracht durch Schuldenmacherei auch schon mal ganz, ganz knapp vor dem Lizenzentzug stand und wir Stand heute immer noch Schulden von damals abbezahlen.

Bitte keine Schulden!
#
@Mickmuck: Womöglich denkt Bruchhagen über das Trainerimitat Skibbe genauso wie du oder ich. Aber als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre er schlecht beraten, da öffentlich nachzutreten. Skibbe ist weg und das ist gut so.
#
Aachener_Adler schrieb:
@Mickmuck: Womöglich denkt Bruchhagen über das Trainerimitat Skibbe genauso wie du oder ich. Aber als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre er schlecht beraten, da öffentlich nachzutreten. Skibbe ist weg und das ist gut so.


das kann schon sein, ich würde ihn dann einfach gar nicht erwähnen. zumindest sollte er funkel und skibbe nicht in einem satz erwähnen, das ist diskreditiernd.
#
Aachener_Adler schrieb:
@Mickmuck: Womöglich denkt Bruchhagen über das Trainerimitat Skibbe genauso wie du oder ich. Aber als Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre er schlecht beraten, da öffentlich nachzutreten. Skibbe ist weg und das ist gut so.


Naja, dann hätte er ihn auch einfach unerwähnt lassen können.
#
Bei aller unbeliebtheit gegenüber Skibbe: Er hatte die Eintracht zumindest in der ersten Saison mit zum Teil richtig guten Spielen (in Dortmund 3:2 gewonnen, gegen Bayer genauso und Bayern 2:1 nach hause geschickt). Auch die Hinserie war die beste der vergangenen Jahre gewesen. Keiner konnte so einen Einbruch vorhersehen, auch ein HB nicht. Er ist über seinen Schatten gesprungen und hat ihn gefeuert wenn auch zu spät. Auch glaub ich das es nicht großteils an Skibbe lag sondern an den Spielern. Denn ein polaresierender Daum hatte unseren Spielern im Nachhinein nicht auf die Beine helfen können.
#
Skibbe hat nach diesen Erfolgen aber versucht _seinen_ Status zu verbessern - vor allem in PR Sachen. Er hat seinen Fehlerflüsterer-Titel aus DFB Tagen ablegen wollen und das Tagesgeschäft im Training schleifen lassen. Außerdem hat er Egoismen gefördert und seine Lieblingsspieler, wie zB Gekas machen lassen, wie sie wollten. Auf und nebem dem Platz (Stichwort Kommunikation, Mannschaftsklima).

In der Hinrunde hatten wir ein paar gute Spiele, aber waren von Gekas abhängig. Die anderen 10 hinter ihm haben ihm zu gearbeitet. Das Spiel war dann auch zu statisch und als sich die Gegner drauf eingestellt hatten und Gekas doppelten zb, war der Drops gelutscht. Ich bin mittlerweile froh um den Abstieg. Das hat die Säue vom Hof gejagt und frischen Wind in die Segel gebracht.
#
Kilchenstein schrieb:
Als Eintracht Frankfurt das letzte Mal drei Siege in Serie feierte, gab es in der Bundesrepublik kein Farbfernsehen, Jürgen Grabowski war 22 und das dritte Tor von Wembley ein paar Wochen alt.


Schöner erster Satz. Nur leider falsch. Okay, aus dem zweiten Satz wird klar, dass der Saisonauftakt gemeint ist und da mag das ja dann auch stimmen, aber so kann man doch keinen Artikel beginnen.

mimimimimi, ich weiß  
#
Aachener_Adler schrieb:
@Totti85: Erstens hat der Schuldenkurs für den HSV sich bisher noch keineswegs ausgezahlt. Zweitens gibt's nicht nur Beispiele für bisher eher erfolgreiches Schuldenmachen (für mich eigentlich nur eines: Schalke, aber auch die hatten mehrfach großes Glück, bei CL-Auslosungen, Transfers und anderem), sondern gleich mehrere Gegenbeispiele: Köln, Hertha oder im Ausland Glasgow Rangers (insolvent! weg!). Spätestens wenn die Existenz des Vereins bedroht ist, ist das Risiko einfach zu groß. Ältere Eintracht-Fans wissen auch, dass die Eintracht durch Schuldenmacherei auch schon mal ganz, ganz knapp vor dem Lizenzentzug stand und wir Stand heute immer noch Schulden von damals abbezahlen.

Bitte keine Schulden!


ich wollte mich auch gar nicht für schulden aussprechen. nun ists soweit, ich zähle wohl zu den älteren    

denn den sommer mim entzug der lizenz und den gerichtsverhandlungen hab auch ich schon erlebt

wollte nur dran erinnern: wenn man nicht mehr davon überzeugt sein sollte, dass schuldenmachen in so eine situation führen wird bzw. schulden machen der bessere weg wäre, dann sollte das in betracht gezogen werden..

wenn man weiterhin daran denkt,d ass schulden zu zinszahlungen in der zukunft führen und nicht durch neue schulden gedeckt werden können, dann sollte mans eben weiterhin lassen. auch wenn der hsv durch solch einen kredit nochmal viel ausgibt. ich denke beim hsv wird sich das auszahlen, spätestens, wenn der fink mal weg ist.

ich dachte auch diesen sommer, dass andre vereine, wie köln und berlin richtig am ***** sein werden, weil die ja die ganze zeit schon zukünftige einnahmen ausgeben. bei köln stimmts soweit. wenn man sich deren team anschaut denkt man nicht direkt dran, dass es sich um einen zukünftigen aufsteiger handelt. bei berlin siehts aber anders aus und das trotz des zweiten abstiegs. dachte letztes jahr, dass es nun in berlin richtig düster aussieht.

also ich dachte bisher auch immer: das ist schon vernünftiger keine schulden zu machen, denn man sieht ja alleine an ispr wie lange das nachwirkt. nächste saison taucht der mist wenigstens nicht mehr bei den ausgaben auf.

wenn der hsv selbst sagt, dass die ausgaben jetzt schon wehtaten und schwerfallen, dann geben sie damit zu protokoll, dass darin ein erhebliches risiko besteht. dann braucht man aber als bruchhagen an der stelle auch nicht rummeckern und bedauern, dass die das machen. denn das drückt aus, dass er glaubt es wäre ein erfolgsweg und verhindert das überholen des hsv.
wenn das so wäre, dann soll die eintracht, die weniger verbindlichkeiten als der hsv hat doch auch 25 mio in die hand nehmen. (nicht, dass ich dafür wäre)

scheinbar sieht es bruchhagen so. dann soll ers doch auch machen. denn wenn amn sich anbietet, würde man sicherlich einen investor für einen so gesund aufgestellten verein finden. Oder, was ich besser fände: Bruchhagen meint das risiko auf ein richtiges abstürzen bei ausbleibendem erfolg wäre zu hoch, dann soll er es lassen, aber sich beim hsv auch nicht großartig aufregen. jetzt weiß ich nur nicht, wie da die rolle des privaten investierens beim hsv ist, ob der privatmann auf geld verzichtet, wenns nicht aufgeht oder keine zinsen verlangt etc.

sollte das so sein, hat der hsv dabei ja kein risiko.
#
Riedadler schrieb:
Kilchenstein schrieb:
Als Eintracht Frankfurt das letzte Mal drei Siege in Serie feierte, gab es in der Bundesrepublik kein Farbfernsehen, Jürgen Grabowski war 22 und das dritte Tor von Wembley ein paar Wochen alt.


Schöner erster Satz. Nur leider falsch. Okay, aus dem zweiten Satz wird klar, dass der Saisonauftakt gemeint ist und da mag das ja dann auch stimmen, aber so kann man doch keinen Artikel beginnen.

mimimimimi, ich weiß    


Nix Mimimi. Du hast vollkommen recht.

Hingeschmiert und hingeschludert. So sieht Journalismus heute vielerorts aus. Korrektoren wurden wegrationalisiert, Umbrüche werden mit grässlichen H*renkindern verunstaltet und was mal Typografie war, wird mit Farbbildern überkleistert.

Naja. Wir sind ja beim Sportteil. Dorthin wurden schon immer alle hingeschoben, die sonst nichts taugten.


Teilen