>

(Fr.) DSF Reportage: Im Abseits - Fans und Gewalt

#
Am kommenden Freitag (29.2.2008) sendet das Deutsche SportFernsehen (DSF) um 21.30 Uhr eine Reportage namens „Im Abseits – Fans und Gewalt“. Angaben des Senders zufolge werden die Hintergründe des Hooliganismus in vielen europäischen Ländern beleuchtet.

http://www.dsf.de/de/technik/live/tvprogramm/sendungen/presse/SendungsPopup_alt_1_1032138.html
#
Ich habe gestern eine Vorschau im DSF gesehen.

Ich weiß nicht, ob man sich das geben muss. Wahrscheinlich steigt da nur der Adrenalinpegel, wenn man sich wieder nur Schwachsinn anhören und ansehen muss.
#
Wahrscheinlich  :neutral-face
Aber DSF ist auch der einzigste Sender, der solche Themen überhaupt sendet.  
#
Kann dazu die Reportagen-Reihe "Football Hooligans International" (laeuft auf Disovery Channel) empfehlen.
Der Hauptdarsteller von "The Football Factory" (Danny Dyer) reist durch verschiedene Laender (Russland, Kroatien, Polen, Niederlande, England, Tuerkei und viele mehr), besucht Spiele, trifft die Top Firms und interviewt Hooligans aus aller Welt.

Viel Tam-Tam drumrum, aber auf jeden Fall unterhaltsam und interessant. Man sollte aber keine wissenschaftliche/kritische Auseinandersetzung mit dem Thema erwarten.  

Einfach mal bei Xoutube eingeben reinschauen.
#
Ich hab die Vorschau auch gesehn.
Bin aber äußerst skeptisch ob der meistens doch sehr reißerischen berichterstatungen des D(s)F
#
Kam da nicht letzten Freitag schon eine Reportage zu einem ähnlichen Thema?
#
RedZone schrieb:
Wahrscheinlich  :neutral-face
Aber DSF ist auch der einzigste Sender, der solche Themen überhaupt sendet.  


Sehe ich anders. Auf den dritten Sender laufen auch Dokus die Fußballfankultur als Haupt- oder Nebenthema haben. Habe erst letzte Woche eine sehr interessante Doku über "United of Manchester" gesehen, in der auch die zunehmende Kommerzialisierung und die Reaktion der Fans darauf generell das Thema waren. Kann mich leider nicht an den Sender erinnern.

zum Thema: Bei "DSF Reportage" bin ich schon mal grundsätzlich skeptisch. Wenn dann noch das Thema "Fans und Gewalt" ist, dann vermute ich Schlimmes.
Kann dem DSF nicht zutrauen dieses Thema vernünftig aufzuarbeiten. Aber lass mich gerne überraschen, anschauen kann man sichs ja mal.
#
Das wird sowas sein wie nach der WM der DSF-Bericht, da werden sie mehrere Youtube-Filmchen zeigen und haben die mit einem Komentar versehen und das war es dann vermutlich auch schon.
#
Also ich fand die Reportage richtig klasse!! Viele alte Filmaufnahmen die man vorher wohl noch nicht gesehen hat... ich zumindest nicht! Dazu sehr originelle und authentische Interviews mit diversen englischen Alt-Hools... und was mich am meisten überrascht hat, vergleichsweise wenig Werbung!
Guter Bericht, kommt echt selten vor das ich das DSF loben muss
#
Hat evtl jemand die Reportage aufgenommen und kann sie hochladen? Ich habe sie leider verpasst...
#
Ich fand den Bericht auch nicht schlecht.... im Videoterxt steht das es der 1. Teil ist... weiß zufällig jemand ob es davon noch mehrere geben soll? Evtl. mit Hools aus Deutschland, Italien, Holland, Polen etc..

Ein leichtes schmunzeln hat mir ja auch folgender Satz eines britischen Alt-Hools eingebracht  

"Man hört viel von den Ultras, die sind scheiße... alles Wi****."


Hat mich vorher noch nie so mit der Britischen Hooligan Szene befasst... aber die scheinen ja recht überzeugt von sich zu sein. Scheinen aber auch paar richtig Verrückte dabei zu sein ,-).
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich fand den Bericht auch nicht schlecht.... im Videoterxt steht das es der 1. Teil ist... weiß zufällig jemand ob es davon noch mehrere geben soll? Evtl. mit Hools aus Deutschland, Italien, Holland, Polen etc..

Ein leichtes schmunzeln hat mir ja auch folgender Satz eines britischen Alt-Hools eingebracht  

"Man hört viel von den Ultras, die sind scheiße... alles Wi****."


Hat mich vorher noch nie so mit der Britischen Hooligan Szene befasst... aber die scheinen ja recht überzeugt von sich zu sein. Scheinen aber auch paar richtig Verrückte dabei zu sein ,-).


Ja das stimmt, da waren so einige Originale dabei... meine Fresse!!
Vor allem das gemeinsame Interview des Everton Hool mit dem Manu-Hool war äußerst amüsant... krasse Typen
#
auch wenn ich den Bericht nicht ganz gesehen habe, ziemlich schlecht gemacht, sehr oberflächlich angekratzt das ganze. Dann doch lieber das Thema wie sonst auch links liegen lassen und gar nicht darüber berichten
#
Hab's auch verpasst. Laut DSF-Homepage kommt eine Wiederholung am Sonntag, 9.März um 18 Uhr.

Nächsten Freitag kommt eine weitere Reportage zum Thema Fans und Gewalt (Italien). Am Freitag drauf noch eine (Türkei).
#
Bonner23 schrieb:
auch wenn ich den Bericht nicht ganz gesehen habe, ziemlich schlecht gemacht, sehr oberflächlich angekratzt das ganze. Dann doch lieber das Thema wie sonst auch links liegen lassen und gar nicht darüber berichten


Naja also... Du kannst doch nicht erwarten das im TV zur besten Sendezeit Freitagabend ne 5-stündige ausführliche und ausufernde Studie über Hooligankultur gesendet wird! Wenn sich jemand für Details interessiert soll er in die Bibliothek gehen und sich mit Literatur eindecken... da gibt's ja mittlerweile mehr als genug über das Thema "Hooligans"! Ich bleib dabei, gut gemachte Reportage... werde versuchen die nächsten Folgen auch zu sehen bzw. aufzunehmen...
#
Muss doch irgendjemand aufgenommen haben?!  
#
SGE_77 schrieb:
Kann dazu die Reportagen-Reihe "Football Hooligans International" (laeuft auf Disovery Channel) empfehlen.
Der Hauptdarsteller von "The Football Factory" (Danny Dyer) reist durch verschiedene Laender (Russland, Kroatien, Polen, Niederlande, England, Tuerkei und viele mehr), besucht Spiele, trifft die Top Firms und interviewt Hooligans aus aller Welt.


Dieses DSF-Machwerk bestand zum Teil aus Schnipseln aus dem Dyer-Film über England, aber auch zusammengeschnitten mit überflüssigen Interviews mit einem deutschen Ex-Hool der mittlerweile bei "Marienhof" mitspielt   und Geschwätz von Christian Ziege.
Prädikat: überflüssig.
Also lieber die Dyer-Reportagen ganz im Original anschauen, es gibt auch eine 5-6 teilige Serie nur aus England, in der herrlich verschrobene Alt-Hools von der Insel interviewt werden. Übelstes Englisch, aber lustiger als der DSF-Aufguss. Heißt "The Real Football Factories" und ist in illegalen Tauschbörsen des geringsten Vertrauens zu finden.
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Real_Football_Factories
#
Diegito schrieb:
Bonner23 schrieb:
auch wenn ich den Bericht nicht ganz gesehen habe, ziemlich schlecht gemacht, sehr oberflächlich angekratzt das ganze. Dann doch lieber das Thema wie sonst auch links liegen lassen und gar nicht darüber berichten


Naja also... Du kannst doch nicht erwarten das im TV zur besten Sendezeit Freitagabend ne 5-stündige ausführliche und ausufernde Studie über Hooligankultur gesendet wird! Wenn sich jemand für Details interessiert soll er in die Bibliothek gehen und sich mit Literatur eindecken... da gibt's ja mittlerweile mehr als genug über das Thema "Hooligans"! Ich bleib dabei, gut gemachte Reportage... werde versuchen die nächsten Folgen auch zu sehen bzw. aufzunehmen...


eben genau deshalb eine schlechte Reportage! Reportagen oder Berichte sind nur gut, wenn die oberfläche durchdrungen wird und etwas ausführlicher das ganze durchleuchtet wird. Dafür brauch es auch keine 5 Stunden, man muss sich einfach nur Mühe geben. Was bringt es mir einem Ja-sager und Kopfnicker zu zugucken wie er sich fast in die Hose scheißt, der Angst hat irgendwas falsches zu sagen und daher schön brav immer zustimmt was der Gesprächspartner sagt, blablabla

Da kann ich genau so gut irgendwo in England anrufen und denjenigen der am anderen Ende den Hörer abnimmt zu diesem Thema selber schlaue Fragen stellen, kommt circa aufs selbe raus.

p.s. wenn sich jemand für Details interessiert sollte man einfach zu England Spielen fahren und sich das ganze aus der Nähe betrachten, da lernt man mehr als in der Bibliothek und man sieht was Sache ist!
#
PlusMinus schrieb:
Hier ein par links:

Brasilien:
http://youtube.com/watch?v=7W_Mv4Ffmco

.... viel Spass!


Caios Ex-Club hat ja eine der größten "Firms" in Brasilien.

Zu sehen in Teil 2.


Teilen