>

SAW - Gebabbel - 10.Oktober 2012

#
Sehe ich trotzdem noch ein wenig anders. Auch ohne Umsatzbeteiligung wäre es für die Eintracht sicher nicht von Schaden, wenn Krombacher auf eine positive Bilanz zurück blicken kann. Man sieht sich im Leben immer zweimal und wer weiß wann man die Biermänner nochmal braucht und da hilft eine gemeinsame positive Vergangenheit bestimmt.
Uuuund neue potentielle Sponsoren werden ganz sicher auch gerne hören, lesen, spüren, dass eine Zusammenarbeit mit der Eintracht lohnend ist.
Macht die Eintracht als Werbeträger, um nichts anderes geht´s hierbei, doch noch interessanter. Oder?
#
prothurk schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Aufgrund der erschütternden Aussagen von Greenpeace werde ich nie wieder ein Spiel der Eintracht besuchen. Nie wieder. Ich werde auch nie wieder Bier tinken


Ach, Heinzi.
Bei dir weiß man immerhin, dass die Reflexe zuverlässig funktionieren.
Ich find es okay, mal darauf hinzuweisen.

Ebenso wie bei Wiesenhof bei Werder.


Wobei hier wirklich sehr oberflächig und substanzlos argumentiert wird. Die Herstellung von Photovoltaik verbraucht sehr viel Energie, dazu müssen die Suntech-Module  von China aus erstmal nach Deutschland verbracht werden, was sich auch sehr negativ auf die Umweltbilanz auswirkt. Dann ist es noch fraglich, ob die überhaupt jemals das an Energie zurückgeben, was durch die Produktion und Transport verbraucht wurde. Weiter stellt sich  in ca. 20 - 30 Jahren die Entsorgungsfrage von dem ganzen Schrott und ganz außer acht lässt Greenpeace, unter welchen Arbeitsbedinungen Photovoltaik in China produziert wird. Alles in allem eine saublöde Tabelle mit jeder Menge Widersprüchen.  


Da kann ich nur beipflichten. Das ist wirklich ne saublöde Tabelle. Genauso widersprüchlich wie der WWF und dessen angeblicher Tier- bzw. Naturschutz. Da könnte sich Greenpeace ja mal mit befassen und gewisse Prozesse der Öffentlichkeit näher bringen. Ich hab bis dato zumindest noch nichts vernommen. Naja... Lobbys, cui bono und so...  
#
Und Evonik ist der "böseste" Sponsor, weil die Strom mit Kohlekraftwerken produzieren, weil die böse sind.
Aber auch AKWs sind böse oder Strom aus Wasserkraft, durch Turbinen in der Nordsee, genauso wie Strom aus Off-Shore Windkraftanlangen usw. usf.

Was wäre es doch schön, man könnte Strom aus unsinnigen Listen von pseudoguten hirnlosen Körnerfressern gewinnen.
#
Ich nehme das Körnerfresser zurück und ersetze es durch selbsternannte Umweltaktivisten.

Für das Körnerfresser entschuldige ich mich.
#
GS_Fraenk schrieb:

Uuuund neue potentielle Sponsoren werden ganz sicher auch gerne hören, lesen, spüren, dass eine Zusammenarbeit mit der Eintracht lohnend ist.
Macht die Eintracht als Werbeträger, um nichts anderes geht´s hierbei, doch noch interessanter. Oder?  


100% Agreed!!!
Und das fett geschriebene sollten sich unsere Pyromänners mal zu Herzen nehmen.  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Ich nehme das Körnerfresser zurück und ersetze es durch selbsternannte Umweltaktivisten.

Für das Körnerfresser entschuldige ich mich.


Gut so. weil die Körnerfresser mit Werder Bremen beschäftigt sind und sich nur am Rande über Energiegewinnung Gedanken machen.  
#
Trash.
Jesses, was hier alles vermengt wird.
#
frankblack schrieb:
prothurk schrieb:
Nebelkeule schrieb:
Hat jemand von euch jetzt im Supermarkt schonmal öfters zu Krombacher gegriffen als noch vor der Saison ?


Im Stadion hab ich ja keine Wahl und da ist es auch ok, aber im Alltag kauf ich  

http://www.bayreuther-bierbrauerei.de/unser_bier/bayreuther/zwick¸l_kellerbier_12.html

und kann das nur empfehlen.  


Klar darf Dir das schmecken, ist mit Sicherheit kein schlechtes Bier! Aber wenn Du grad dieses Bier quasi als Gegenentwurf zur großen Krombacher Brauerei anführen möchtest, muss ich Dich leider enttäuschen! Das Zwickl von der Bayreuther Brauerei hat eigentlich gar nix mit fränkischer Bruatradition zu tun, und die Bayreuther Brauerei AG, zu der auch die Maisel KG gehört, ist nun wahrlich gar kein so kleines lokales Unternehmen! Das Zwickl itself ist eigentlich nur ein Marketing Gag, In Bayreuth selbst wurde eigentlich gar kein Zwickl getrunken, dieses ist viel mehr für die angrenzende Oberpfalz bekannt. In Bayreuth selbst trank man eigentlich eher Pils, oder Helles, z.B. das Aktien Pils von der gleichen Brauerei. Jedenfalls hat die Region Bayreuth kaum etwas mit dem "fränkischen Bierhimmel" um Bamberg und Forchheim zu tun, und ist, zumindest heute, relativ arm an authentischen Brauereien. Wenn Du mal die Möglichkeit hast, Dich mit einem alten Bayreuther zu unterhalten, wird Die der bestätigen, dass man in Bayreuth eigentlich gar nicht so gut auf die Bayreuther Brauerei-Maisel AG zu sprechen ist, weil die mit verantwortlich dafür sind, dass eine Vielzahl kleiner sehr guter Brauereien aufgeben musste, bzw. aufgekauft wurdn!
Wie gesagt, will ja net klugscheißen, just my two cents, zu Bayreuth und Bier...
Trinks selber hin und wieder mal, allerdings gibts bei uns natürlich hunderte bessere Biere, aber die wirds bei Euch im Getränkemarkt leider nicht geben....  


Danke für die Aufklärung. Das so ein Bier nicht zu uns kommt, ohne dass da eine größere Brauerei dahinter steht hab ich schon gedacht - aber es schmeckt mir halt deutlich besser, als dieser ganze Warsteinerbitburgerkrombachermainstream.  Leider gibt es bei uns so gut wie keine kleinen feinen Brauereien mehr und auch bei den Getränkemärkten ist fast ausschließlich der gleiche langweilige Kram im Angebot - gut, Jever kann man noch trinken, aber ab- und zu möchte man ja auch mal was anderes!
Immer wenn es die Gelegenheit erlaubt (Urlaub, Geschäftsreise usw.) wird die eine oder andere kleine Brauerei getestet. Zuletzt warn wir im Tettnanger Brauhaus - Ausnahme ist München, da geht es immer ins Augustiner!
#
reggaetyp schrieb:
Trash.
Jesses, was hier alles vermengt wird.

Sagt derjenige, der immer noch der Meinung ist, dass man darauf hinweisen muss, dass Krombacher die F1 sponsort  
#
SGE_Werner schrieb:
Schön geschrieben propain!

Schwegler gehörte jetzt in der Tasmanen-Rückrunde nicht mal zu den Schlechteren. Aber er tat sich auch halt nicht als Leitwolf hervor, der in der Lage war, die anderen mitzureißen.

Schwegler war schon unter Skibbe stark und ist jetzt noch stärker und so einen Captain möchte ich auch haben. Ruhig, sachlich, kämpferisch stark, auf dem Platz Tatsachen sprechen lassen. Ein Schweizer Kämpferherz mit Feingeist.

Bei Meier muss man letztlich auch danken. Einfach weil er große Teile seiner Schwächen, die ihn nach dem Einbruch nach starkem Beginn bei uns in den ersten Jahren, begleitet haben und oft im Vordergrund standen, abgestellt hat. Der war auch schon immer stark, hatte aber vor allem nicht die Konstanz und die Verletzungsfreiheit und die mentale Stärke scheinbar, um das zu zeigen, was er an Talent hat. Talent ist eben nicht alles. Sonst würden manche relativ limitierte Spieler nicht in Liga 1 spielen und einige talentiertere Spieler nur in der Regionalliga versauern.

Die beiden sind geblieben und haben bewiesen, dass sie wieder etwas gut machen wollen, während andere sich verdrückt haben. Ach ja, zu Meier und Schwegler kann man natürlich auch Jung zählen (dem ich keinen wirklichen Vorwurf mache für die Abstiegssaison in seinem Alter) , wie auch Köhler.


dir ist aber schon klar, dass die dafür geld bekommen?
#
acclaim1981 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schön geschrieben propain!

Schwegler gehörte jetzt in der Tasmanen-Rückrunde nicht mal zu den Schlechteren. Aber er tat sich auch halt nicht als Leitwolf hervor, der in der Lage war, die anderen mitzureißen.

Schwegler war schon unter Skibbe stark und ist jetzt noch stärker und so einen Captain möchte ich auch haben. Ruhig, sachlich, kämpferisch stark, auf dem Platz Tatsachen sprechen lassen. Ein Schweizer Kämpferherz mit Feingeist.

Bei Meier muss man letztlich auch danken. Einfach weil er große Teile seiner Schwächen, die ihn nach dem Einbruch nach starkem Beginn bei uns in den ersten Jahren, begleitet haben und oft im Vordergrund standen, abgestellt hat. Der war auch schon immer stark, hatte aber vor allem nicht die Konstanz und die Verletzungsfreiheit und die mentale Stärke scheinbar, um das zu zeigen, was er an Talent hat. Talent ist eben nicht alles. Sonst würden manche relativ limitierte Spieler nicht in Liga 1 spielen und einige talentiertere Spieler nur in der Regionalliga versauern.

Die beiden sind geblieben und haben bewiesen, dass sie wieder etwas gut machen wollen, während andere sich verdrückt haben. Ach ja, zu Meier und Schwegler kann man natürlich auch Jung zählen (dem ich keinen wirklichen Vorwurf mache für die Abstiegssaison in seinem Alter) , wie auch Köhler.


dir ist aber schon klar, dass die dafür geld bekommen?


Quelle?
#
acclaim1981 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schön geschrieben propain!

Schwegler gehörte jetzt in der Tasmanen-Rückrunde nicht mal zu den Schlechteren. Aber er tat sich auch halt nicht als Leitwolf hervor, der in der Lage war, die anderen mitzureißen.

Schwegler war schon unter Skibbe stark und ist jetzt noch stärker und so einen Captain möchte ich auch haben. Ruhig, sachlich, kämpferisch stark, auf dem Platz Tatsachen sprechen lassen. Ein Schweizer Kämpferherz mit Feingeist.

Bei Meier muss man letztlich auch danken. Einfach weil er große Teile seiner Schwächen, die ihn nach dem Einbruch nach starkem Beginn bei uns in den ersten Jahren, begleitet haben und oft im Vordergrund standen, abgestellt hat. Der war auch schon immer stark, hatte aber vor allem nicht die Konstanz und die Verletzungsfreiheit und die mentale Stärke scheinbar, um das zu zeigen, was er an Talent hat. Talent ist eben nicht alles. Sonst würden manche relativ limitierte Spieler nicht in Liga 1 spielen und einige talentiertere Spieler nur in der Regionalliga versauern.

Die beiden sind geblieben und haben bewiesen, dass sie wieder etwas gut machen wollen, während andere sich verdrückt haben. Ach ja, zu Meier und Schwegler kann man natürlich auch Jung zählen (dem ich keinen wirklichen Vorwurf mache für die Abstiegssaison in seinem Alter) , wie auch Köhler.


dir ist aber schon klar, dass die dafür geld bekommen?


Was, Spieler bekommen Geld dafür das sie mit dem Ball spielen, wieso sagst du uns das jetzt erst?
#
propain schrieb:
acclaim1981 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schön geschrieben propain!

Schwegler gehörte jetzt in der Tasmanen-Rückrunde nicht mal zu den Schlechteren. Aber er tat sich auch halt nicht als Leitwolf hervor, der in der Lage war, die anderen mitzureißen.

Schwegler war schon unter Skibbe stark und ist jetzt noch stärker und so einen Captain möchte ich auch haben. Ruhig, sachlich, kämpferisch stark, auf dem Platz Tatsachen sprechen lassen. Ein Schweizer Kämpferherz mit Feingeist.

Bei Meier muss man letztlich auch danken. Einfach weil er große Teile seiner Schwächen, die ihn nach dem Einbruch nach starkem Beginn bei uns in den ersten Jahren, begleitet haben und oft im Vordergrund standen, abgestellt hat. Der war auch schon immer stark, hatte aber vor allem nicht die Konstanz und die Verletzungsfreiheit und die mentale Stärke scheinbar, um das zu zeigen, was er an Talent hat. Talent ist eben nicht alles. Sonst würden manche relativ limitierte Spieler nicht in Liga 1 spielen und einige talentiertere Spieler nur in der Regionalliga versauern.

Die beiden sind geblieben und haben bewiesen, dass sie wieder etwas gut machen wollen, während andere sich verdrückt haben. Ach ja, zu Meier und Schwegler kann man natürlich auch Jung zählen (dem ich keinen wirklichen Vorwurf mache für die Abstiegssaison in seinem Alter) , wie auch Köhler.


dir ist aber schon klar, dass die dafür geld bekommen?


Was, Spieler bekommen Geld dafür das sie mit dem Ball spielen, wieso sagst du uns das jetzt erst?


Die haben doch alle noch normale Berufe, Jung ist z.B. Bäcker und Butscher Metzger.
#
Riedadler schrieb:
propain schrieb:
acclaim1981 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schön geschrieben propain!

Schwegler gehörte jetzt in der Tasmanen-Rückrunde nicht mal zu den Schlechteren. Aber er tat sich auch halt nicht als Leitwolf hervor, der in der Lage war, die anderen mitzureißen.

Schwegler war schon unter Skibbe stark und ist jetzt noch stärker und so einen Captain möchte ich auch haben. Ruhig, sachlich, kämpferisch stark, auf dem Platz Tatsachen sprechen lassen. Ein Schweizer Kämpferherz mit Feingeist.

Bei Meier muss man letztlich auch danken. Einfach weil er große Teile seiner Schwächen, die ihn nach dem Einbruch nach starkem Beginn bei uns in den ersten Jahren, begleitet haben und oft im Vordergrund standen, abgestellt hat. Der war auch schon immer stark, hatte aber vor allem nicht die Konstanz und die Verletzungsfreiheit und die mentale Stärke scheinbar, um das zu zeigen, was er an Talent hat. Talent ist eben nicht alles. Sonst würden manche relativ limitierte Spieler nicht in Liga 1 spielen und einige talentiertere Spieler nur in der Regionalliga versauern.

Die beiden sind geblieben und haben bewiesen, dass sie wieder etwas gut machen wollen, während andere sich verdrückt haben. Ach ja, zu Meier und Schwegler kann man natürlich auch Jung zählen (dem ich keinen wirklichen Vorwurf mache für die Abstiegssaison in seinem Alter) , wie auch Köhler.


dir ist aber schon klar, dass die dafür geld bekommen?


Was, Spieler bekommen Geld dafür das sie mit dem Ball spielen, wieso sagst du uns das jetzt erst?


Die haben doch alle noch normale Berufe, Jung ist z.B. Bäcker und Butscher Metzger.


Und Meier und Köhler haben zusammen eine Dönerbude.
#
ich hab mal irgendwo gehört, dass meier gelernter köhler ist
#
sunking schrieb:
ich hab mal irgendwo gehört, dass meier gelernter köhler ist


#
sunking schrieb:
ich hab mal irgendwo gehört, dass meier gelernter köhler ist


Der Spruch des Tages!
#
Und Trapp ist Trapper (als Nikolov)  
#
Und Helmes hat ein Fahrradhelmgeschäft...
#
Basaltkopp schrieb:
Und Trapp ist Trapper (als Nikolov)    


Wollt ich auch erst schreiben, hab mich aber nicht getraut!


Teilen