>

Die neuen Eintracht-Trikots Saison 2012/13

#
eaglekids0205 schrieb:
das ist alles richtig, fragen darf man sich nach Abschluss eines Jahres warum die Zahlen beim Merchandising nicht stimmen? Wer will schon das 8 fast gleiche Jako Trikot im Schrank haben? Andere Vereine machen es gar nicht so verkehrt, wechselt man den Ausrüster ändert sich auch mal wirklich der "Charakter" eines Trikots, Dortmund ist bestes Beispiel die haben nach Nike´s, Kappa und Pume ständig rotiert, man schaue sich denen ihre Verkaufszahlen an, die bekommen die Bude leergeräumt.  


Zum Einen verstehe ich nicht, wo Du 8 gleiche Trikots erkennen willst.
Man kann wahrlich über Brustring und Zielscheibe streiten. Mit dem aktuellen Satz haben die aber mal so gar nichts gemein.

Und diese Vergleiche des BL-Aufsteigers Eintracht Frankfurt mit dem aktuellen und letztjährigen Meister Dortmund sind ja wohl reichlich weit hergeholt.
Sollten wird nun zweimal Meister werden, dürfte auch Jako neue Rekordzahlen schreiben.
#
SGE-Wahn schrieb:

Da spielt nicht nur der Hersteller eine Rolle, sondern auch der Erfolg.
Deren Heimtrikot aus der letzten Saison war ja alles andere als gelungen.


Genau so sieht es aus. Die Dortmunder haben wohl immer nur eine kurze Laufzeit bei den Ausrüstern und wechseln dann, wenn einer mehr bezahlt.

Hätte Nike vor 2 oder 3 Jahren wirklich erheblich mehr bezahlt, hätte Bruchhagen auch Jako nicht die Treue gehalten bzw. halten können.

So haben wir aber zumindest individuelle Trikots und keinen Nike-Krampf, den jeder andere Verein in seinen Farben genauso hat! Und es kostet auch noch 5 Euro mehr als unser aktuelles, genau wie das Puma-Trikot beim VfB. Das infotec-Gedächtnistrikot der Bayern kostet blank sogar knapp 80 Euro, genau wie das HSV-Trikot.

Also ist unser Trikot zwar mit 70 Euro nicht wirklich ein Schnäppchen (genau genommen sogar unverschämt teurer), aber bei Nikie, Puma und adidas greifen sie einem noch tiefer in die Tasche.
#
fish74 schrieb:
Mal abgesehen vom Design, das zwar Geschmackssache sein mag, mir aber gut gefällt: Warum muss so ein Stofffetzen 70 EUR ohne irgendwelche Beflockung kosten?

Mit Spielernamen, Nummer und BuLi-Loga kostet der ganze Spaß dann 90 EUR. Zu guten alten DM-Zeiten (die man sich ja teilweise wieder herbeisehnt) wären das dann fast 180 DM gewesen.

Werklisch net...    


Schau einfach mal, was die anderen kosten:
Puma und Nike (wie eben erwähnt) 75 Euro
Adidas 80 Euro.

Die Bauern bezahlen für ihren Uhlsport-Kram, wo allenfalls das 3rd annehmbar ist auch 70.
Die erima-Ziegentrikots kosten auch 70.

Zumal ich mir recht sicher bin, dass Jako diesmal wirklich einen tollen Stoff hinbekommen hat. Im übrigen habe ich einige Jako-Trikots aus den letzten Jahren und bei keinem habe ich übermäßig Fäden gezogen, es sei denn, ich binmal irgendwo hängen geblieben. Daher halte ich die gezogen Fäden schlicht für ein Märchen.
#
Wer für diese Trikots diese "Summen" zahlt hat selbst Schuld!

Und wie doll das neue E-Trikot wirklich ist wird man bald wieder anhnd einer Style-Rankingliste sehen können.  ,-)

Eine Jury aus Professoren und Studierenden der Mediadesign Hochschule in Berlin, München und Düsseldorf  bewertet wieder die BL-Trikots.

So sah es letztes Jahr aus...upssala da waren wir ja eins tiefer

http://www.welt.de/lifestyle/article13526121/Koeln-hat-das-haesslichste-Outfit-der-Bundesliga.html

Ein Jahr zuvor landetetn wir auf Platz 15  ,-)

http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/das-mode-ranking-der-bundesliga-trikots-10-11-1.571781
#
Ich selbst trainiere und spiele in JAKO Klamotten. Sowohl Stutzen als auch Hosen - vorallem jedoch die Trikots sind qualitätsmäßig mindestens gleich gut wie nike oder adidas geworden!

... und das geilste überhaupt ist... Wir haben als einzigster Verein dieses Trikot. Die Nike und Adidas Trikots sehen sich doch alle ähnlich. Schau dir alleine die Nationalmannschaftstrikots an..
#
Oha: Schnitt, Form und Farbe sprechen hier von großer Sorg- und Gedankenlosigkeit.

Dabei fand ich das bisherige Heim-Trikot wirklich gut.

Die haben doch keine Ahnung. Pah.
#
seventh_son schrieb:
Diegito schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Diegito schrieb:
Aragorn schrieb:
Diegito schrieb:
firstjoe schrieb:
Ich wollte sie hier alle nieder machen, davon sprechen das alle doch immer den Retrostyle gefordert haben und er nun da ist. Ich war begeistert und sicher, dieses Trikot ist eins, welches sich endlich mal wieder zu kaufen lohnt...

...und dann sah ich den Rücken. Gott erbarme.


Hab ich mir auch gedacht... der Rücken geht überhaupt nicht! Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen solch einen scharzen Balken um die Nummern zu machen?????

grausam, nur noch grausam!!! Alle Vorfreude verflogen  


Das ist Vorschrift! Die Rückennummer muss klar erkennbar sein! Was regt ihr euch deswegen bloß auf? Na ja...!


ok... aber große weiße Nummern sind sehr wohl wunderbar auf schwarz/rot gestreift zu sehen... warum muß man solch einen hässlichen Balken drum machen? Dann sollte man ihn wenigstens etwas schmaler gestalten... so wie es jetzt aussieht geht echt garnicht, das sieht total billig aus, wie aufgeklebt!


Mein Gott, die Rückennr. müssen auf einem einfarbigen Hintergrund sein. Hundertmal erklärt worden, seit Jahren bekannt. Muss man Dir das aufmalen?  


Ich wiederhole mich: warum gestaltet man das schwarze Quadrat nicht etwas schmaler? Muß das solch ein riesen Klotz sein? Alternativ hätte man die Längsstreifen halt breiter machen müssen... der Kontrast zwischen den dünnen Längsstreifen und dem schwarzen Nummernklotz ist zu krass finde ich.... so sieht's völlig behämmert aus!!!


Muss ihm da Recht geben. Auf den Hübner-Bildern kam das noch nicht so zur Geltung. Aber im Einsatz gegen Linz sieht das selbst mit Beflockung schlimm aus. In der Tat sind die dünnen Streifen das Problem, die vorne sehr gut aussehen aber hinten dann einen zu starken Kontrast zu dem schwarzen Block bilden. Wenn man diese DFB-Vorgabe hat, muss man halt sein Design darauf abpassen. Oder man probiert es mit einem roten Rahmen, der dürfte nicht so klotzig wirken. Aber so wird das leider recht ansehnliche Design dadurch komplett versaut.


Warte mal, bis die Trikots richtig beflockt sind. Mit Spielernamen rutscht das Ganze noch nach unten und dann ist rund um die Belokung nur noch ein schmaler Rand.
#
eaglekids0205 schrieb:
bernie schrieb:
Man kann es doch schön finden oder nicht, und dem jeweils anderen seine Meinung lassen.
Auch mit dem Voting nächstes Jahr werden wir kein Trikot bekommen, das jedem gefällt.
Das diesjährige Trikot ist vielleicht eher was für uns alte Säcke und Traditionalisten.
Ein Trikot, das jedem gefällt wird es auch bei anderen Vereinen (obwohl das Gras da natürlich immer grüner ist) nie geben.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache.
Also bitte cool in der Diskussion bleiben.




das ist alles richtig, fragen darf man sich nach Abschluss eines Jahres warum die Zahlen beim Merchandising nicht stimmen? Wer will schon das 8 fast gleiche Jako Trikot im Schrank haben? Andere Vereine machen es gar nicht so verkehrt, wechselt man den Ausrüster ändert sich auch mal wirklich der "Charakter" eines Trikots, Dortmund ist bestes Beispiel die haben nach Nike´s, Kappa und Pume ständig rotiert, man schaue sich denen ihre Verkaufszahlen an, die bekommen die Bude leergeräumt.  


So ein Unfug! Ich wette Du hast nicht ein Eintracht-Trikot im Schrank liegen, denn sonst wüsstest Du, daß sich das Design unserer Trikots relativ häufig geändert hat! Die Bauern spielen übrigens schon seit Jahrzehnten in Adidas, also ist der Erfolg von Trikotverkäufen wohl kaum davon abhängig, wie häufig man den Ausrüster wechselt, sondern wohl eher vom sportlichen Erfolg! Zudem gehören die Dortmundlappen zu den hässlichsten Trikots, welche die 1. Liga zur neuen Saison zu bieten hat!
#
Misanthrop schrieb:
eaglekids0205 schrieb:
das ist alles richtig, fragen darf man sich nach Abschluss eines Jahres warum die Zahlen beim Merchandising nicht stimmen? Wer will schon das 8 fast gleiche Jako Trikot im Schrank haben? Andere Vereine machen es gar nicht so verkehrt, wechselt man den Ausrüster ändert sich auch mal wirklich der "Charakter" eines Trikots, Dortmund ist bestes Beispiel die haben nach Nike´s, Kappa und Pume ständig rotiert, man schaue sich denen ihre Verkaufszahlen an, die bekommen die Bude leergeräumt.  



Zum Einen verstehe ich nicht, wo Du 8 gleiche Trikots erkennen willst.
Man kann wahrlich über Brustring und Zielscheibe streiten. Mit dem aktuellen Satz haben die aber mal so gar nichts gemein.

Und diese Vergleiche des BL-Aufsteigers Eintracht Frankfurt mit dem aktuellen und letztjährigen Meister Dortmund sind ja wohl reichlich weit hergeholt.
Sollten wird nun zweimal Meister werden, dürfte auch Jako neue Rekordzahlen schreiben.


Zu den anderen Vereinen, es geht nicht nur darum ob mir ein gewisses Trikot von BVB oder ähnl. gefällt sondern dass die einfach mal was probieren/riskieren und mit einem anderen Ausrüster frischen Wind in die Kollektion bringen, ob das 2010 besser als das 2011 ist? Egal..Hauptsache anders, dieses Denken vermisse ich etwas bei uns. Und ganz im Ernst, Meister oder nicht, vergleich mal denen ir Merchandising zahlen der letzten 10 Jahre (wo die KACKE waren) mit unseren. Die machen mehr Geld!
Na ja, und  ich finde schon dass sich die gestreiften wenig voneinander abweichen (klar, Streifen sind Streifen) und jedem Fan das Trikot gleichgut schmackhaft zu machen ist völlig utopisch. Aber was mich bei JAKO nervt ist dieses Gefühl dass man sich nicht wirklich viel Mühe gibt dem Trikot das gewisse etwas zu verleihen, sorry aber das wirkt auf mich so lieblos daher geschnippelt. Und kann man nicht den Mut haben mal etwas ausgefalleneres zu präsentieren ohne den wichtigsten Charaktermerkmalen des Vereins zu entsagen? Ich glaube das es geht aber der Verein lieber auf 0815/Sicherheitsstufe schaltet!
#
Basaltkopp schrieb:

Schau einfach mal, was die anderen kosten:
Puma und Nike (wie eben erwähnt) 75 Euro
Adidas 80 Euro.

Die Bauern bezahlen für ihren Uhlsport-Kram, wo allenfalls das 3rd annehmbar ist auch 70.
Die erima-Ziegentrikots kosten auch 70.

Zumal ich mir recht sicher bin, dass Jako diesmal wirklich einen tollen Stoff hinbekommen hat. Im übrigen habe ich einige Jako-Trikots aus den letzten Jahren und bei keinem habe ich übermäßig Fäden gezogen, es sei denn, ich binmal irgendwo hängen geblieben. Daher halte ich die gezogen Fäden schlicht für ein Märchen.



Ich sage ja nicht, dass Jako schlecht ist. Ich selbst finde auch, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der normalen Jako-Sportkleidung sehr gut ist. Über die Qualität kann ich nicht meckern.

Allerdings widerstrebt es mir, für ein Trikot 70 EUR auszugeben. Da mögen Trikots anderer Bundesligisten noch teurer sein. 70 EUR sind für mein Empfinden viel zu viel. Das gilt nicht nur für unser Trikot, sondern für alle am Markt erhältlichen Erst- und Zweitligajerseys. Mit 50 EUR wären diese immer noch sehr gut bezahlt.

Dass andere Trikots noch mehr kosten, macht es keinen Deut besser.
#
Mir gefallen die Trikots zwar, aber kaufen werde ich mir keines davon. Eben auch, weil ich den Preis von 70 Euro viel zu hoch finde. Wobei es wirklich keine Rolle spielt, ob die Trikots anderer Vereine noch teurer sind.

Ich werde eben bis zur nächsten Saison warten und mir dann das Heimtrikot verbilligt kaufen.
#
Mir gefällt das neue Trikot endlich mal wieder. Nostalgisch und geschmackvoll.

Kaufe mir ein werbefreies.
#
Aragorn schrieb:
eaglekids0205 schrieb:
bernie schrieb:
Man kann es doch schön finden oder nicht, und dem jeweils anderen seine Meinung lassen.
Auch mit dem Voting nächstes Jahr werden wir kein Trikot bekommen, das jedem gefällt.
Das diesjährige Trikot ist vielleicht eher was für uns alte Säcke und Traditionalisten.
Ein Trikot, das jedem gefällt wird es auch bei anderen Vereinen (obwohl das Gras da natürlich immer grüner ist) nie geben.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache.
Also bitte cool in der Diskussion bleiben.




das ist alles richtig, fragen darf man sich nach Abschluss eines Jahres warum die Zahlen beim Merchandising nicht stimmen? Wer will schon das 8 fast gleiche Jako Trikot im Schrank haben? Andere Vereine machen es gar nicht so verkehrt, wechselt man den Ausrüster ändert sich auch mal wirklich der "Charakter" eines Trikots, Dortmund ist bestes Beispiel die haben nach Nike´s, Kappa und Pume ständig rotiert, man schaue sich denen ihre Verkaufszahlen an, die bekommen die Bude leergeräumt.  


So ein Unfug! Ich wette Du hast nicht ein Eintracht-Trikot im Schrank liegen, denn sonst wüsstest Du, daß sich das Design unserer Trikots relativ häufig geändert hat! Die Bauern spielen übrigens schon seit Jahrzehnten in Adidas, also ist der Erfolg von Trikotverkäufen wohl kaum davon abhängig, wie häufig man den Ausrüster wechselt, sondern wohl eher vom sportlichen Erfolg! Zudem gehören die Dortmundlappen zu den hässlichsten Trikots, welche die 1. Liga zur neuen Saison zu bieten hat!


Wer hat den an Deinem Käfig rüttelt? Mein Anhang und ich haben mehr Trikots im Schrank als Deine Vorstellungskraft ausreichen würde. Und ja es gibt auch verschiedene dabei, ich weiss nicht ob Du es wusstest aber es gab die Eintracht auch schon vor JAKO.
..sogar Platz für ein Eintracht-Kleidchen hätte ich noch!
#
eaglekids0205 schrieb:
Aragorn schrieb:
eaglekids0205 schrieb:
bernie schrieb:
Man kann es doch schön finden oder nicht, und dem jeweils anderen seine Meinung lassen.
Auch mit dem Voting nächstes Jahr werden wir kein Trikot bekommen, das jedem gefällt.
Das diesjährige Trikot ist vielleicht eher was für uns alte Säcke und Traditionalisten.
Ein Trikot, das jedem gefällt wird es auch bei anderen Vereinen (obwohl das Gras da natürlich immer grüner ist) nie geben.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache.
Also bitte cool in der Diskussion bleiben.




das ist alles richtig, fragen darf man sich nach Abschluss eines Jahres warum die Zahlen beim Merchandising nicht stimmen? Wer will schon das 8 fast gleiche Jako Trikot im Schrank haben? Andere Vereine machen es gar nicht so verkehrt, wechselt man den Ausrüster ändert sich auch mal wirklich der "Charakter" eines Trikots, Dortmund ist bestes Beispiel die haben nach Nike´s, Kappa und Pume ständig rotiert, man schaue sich denen ihre Verkaufszahlen an, die bekommen die Bude leergeräumt.  


So ein Unfug! Ich wette Du hast nicht ein Eintracht-Trikot im Schrank liegen, denn sonst wüsstest Du, daß sich das Design unserer Trikots relativ häufig geändert hat! Die Bauern spielen übrigens schon seit Jahrzehnten in Adidas, also ist der Erfolg von Trikotverkäufen wohl kaum davon abhängig, wie häufig man den Ausrüster wechselt, sondern wohl eher vom sportlichen Erfolg! Zudem gehören die Dortmundlappen zu den hässlichsten Trikots, welche die 1. Liga zur neuen Saison zu bieten hat!


Wer hat den an Deinem Käfig rüttelt? Mein Anhang und ich haben mehr Trikots im Schrank als Deine Vorstellungskraft ausreichen würde. Und ja es gibt auch verschiedene dabei, ich weiss nicht ob Du es wusstest aber es gab die Eintracht auch schon vor JAKO.
..sogar Platz für ein Eintracht-Kleidchen hätte ich noch!


Ach was...sag blos!
#
70 Euro für ein trikot sind sicherlich nicht wenig, gemessen an den ausgaben die für mich ein spieltag ausmacht ist das aber nicht wirklich viel..

klar wars früher günstiger, aber diese argumentation hinkt.. genauso wie der 140/180 DM vergleich.. kost der sprit auch 3 mark 10 - hätt sich damals auch keiner vorstellen können..

es muss sich ja niemand ein trikot holen, ich für meinen teil bin vom neuen design überzeugt und da ich seit bestimmt 5Jahren kein aktuelles trikot mehr gekauft habe (haben mir alle nicht gefallen) werde ich mir dieses holen..
gar nicht so viel diese 70Euro auf fünf Jahre betrachtet. Vorallem wenn man bedenkt wieviel ich in der Zeit in Stadien, um Stadien und rund um Spieltage ausgegeben habe  
#
Wenn die net aus Jute gefertigt werden kauf ichs net!
Gruß der grünjugendliche Harry
#
Beim ersten hingucken war ich über die neuen Trikots enttäuscht.Habe das schwarze Auswärtstrikot mal genauer angesehen und vergrössert und finde es jetzt gar nicht so schlecht.Werde es mir auf alle Fälle bestellen(wie jedes Jahr) und freue mich nun darauf!!! SGE 4 ever!
#
jute statt hopfen?
#
Mir ist völlig egal ob Jako, Nike, Puma, Adidas oder sonstwer. Was für mich zählt, ist daß die Trikottradition (Heim: schwarz-rot-gestreift, auswärts: klassisch weiß) gewahrt wird!
Dies ist jetzt wieder geschehen, von daher: sehr gut! Insb. das Heimtrikot finde ich gut, diese schmalere Streifendicke hatten wir schon lange nicht mehr und machen das Trikot damit auch etwas abwechslungsreicher.
Insgesamt habe ich bei den anderen Ausrüstern die Befürchtung, daß unsere Trikottradition verloren gehen könnte. Sow wie damals bei Puma. In dieser Hinsicht lobe ich mal Jako, die zumindest immer auf unsere Wünsche eingehen. Also auch wenn der Schnitt vielleicht nicht so gut ist und die Markencoolness nicht gegeben: Daumen hoch!
#
kosten ein fussballtrikot echt 70 euro? wow, ich bin überrascht.


Teilen