Warum schließt Du dich nicht einer anderen Fan Seite erstmal an, um zu sehen, was das für ne Arbeit ist und was man beachten sollte, wenn man so eine Seite erstellt ?
woltego6 schrieb: Ich finde es prinzipiell gut, dass Menschen, die sich mit der Eintracht befassen, sich die Arbeit und Mühe machen und etwas auf die Beine stellen, die mit der Liebe zum Verein zu tun hat. Hierzu ein Lob.
Ich finde es schade, dass man als erstes direkte negative Rückmeldung erhält, es sofort Kritik hagelt (Copy/Paste,Impressum fehlt,etc.).
Ist ja ok, wen man Kritik übt, aber in den Posts nicht alles niedermachen.
wir sind leitgeprüft was es in Sachen Copy/Urheberrecht gibt, ich wollte keine Kritik üben, nur Hilfreiche Tips geben um schlimmeres zu verhindern.
Im Prinzip finde ich es gut, wenn sich jemand die Mühe macht und sich auch aktiv mit der Eintracht beschäftigt, in dem er eine eigene Seite ins Netz stellt.
Jetzt kommt das große ABER....die Zeiten der Eintracht-Fanpages ist mehr oder weniger vorbei. Meine eigene Seite raideg.de, besteht seit 2003. In den Anfangsjahren hatte ich über 400 Member auf der Seite und täglich mehrere tausend Besucher.
Seit etwa 2008 war das dermassen Rückläufig und nach einer Umstellung der Software (bei der leider die ganzen Accounts der Nutzer verloren gingen) kamen kaum noch Nutzer hinzu.(es haben sich kaum alte User neu angemeldet, noch kamen viele neue hinzu). Letztes Jahr hatte ich einen erneuten Relaunch versucht, indem ich die Seite als Anlaufpunkt für EFC's nutzen wollte. Nix-Nada...kaum Anmeldungen und Interesse. Inzwischen dümpelt die Seite nur noch deswegen vor sich hin, weil meine E-Mail-Hauptadresse darüber läuft und ich keinen Bock habe, mein E-Mail-Programm, Visitenkarten, Briefköpfe etc. neu einrichten/machen zu müssen
Alteingesessene wie sge4ever (die ja eigentlich auch eine EFC-Seite ist) z.Bsp. sind da die Ausnahme oder eben Seiten die was ganz besonderes bieten, so wie Franks grandiose Seite eintracht-archiv.de oder auch die tolle eintracht-stats.de .
So sehr ich, wie gesagt die Initiative schätze, bist Du wohl so 5-8 Jahre zu spät, um irgendwie eine richtige Community aufzubauen. Dafür ist eintracht.de inzwischen einfach zu gut aufgestellt und anerkannt.
Weil man sich dann nicht Webmaster schimpfen darf
ich habe jetzt meine Fanseite mit neuem Layout ausgestattet. Außerdem sind jetzt Artikel von mir auf der Startseite.
Würde mich freuen, wenn ihr mir eine Nachricht in meinem Gästebuch oder Forum hinterlasst. Und schreibt bitte mal, ob euch das neue Layout gefällt.
www.eintracht.iw-design.de
Gruß
wir sind leitgeprüft was es in Sachen Copy/Urheberrecht gibt, ich wollte keine Kritik üben, nur Hilfreiche Tips geben um schlimmeres zu verhindern.
Episch.
Jetzt kommt das große ABER....die Zeiten der Eintracht-Fanpages ist mehr oder weniger vorbei.
Meine eigene Seite raideg.de, besteht seit 2003.
In den Anfangsjahren hatte ich über 400 Member auf der Seite und täglich mehrere tausend Besucher.
Seit etwa 2008 war das dermassen Rückläufig und nach einer Umstellung der Software (bei der leider die ganzen Accounts der Nutzer verloren gingen) kamen kaum noch Nutzer hinzu.(es haben sich kaum alte User neu angemeldet, noch kamen viele neue hinzu).
Letztes Jahr hatte ich einen erneuten Relaunch versucht, indem ich die Seite als Anlaufpunkt für EFC's nutzen wollte.
Nix-Nada...kaum Anmeldungen und Interesse.
Inzwischen dümpelt die Seite nur noch deswegen vor sich hin, weil meine E-Mail-Hauptadresse darüber läuft und ich keinen Bock habe, mein E-Mail-Programm, Visitenkarten, Briefköpfe etc. neu einrichten/machen zu müssen
Alteingesessene wie sge4ever (die ja eigentlich auch eine EFC-Seite ist) z.Bsp. sind da die Ausnahme oder eben Seiten die was ganz besonderes bieten, so wie Franks grandiose Seite eintracht-archiv.de oder auch die tolle eintracht-stats.de .
So sehr ich, wie gesagt die Initiative schätze, bist Du wohl so 5-8 Jahre zu spät, um irgendwie eine richtige Community aufzubauen. Dafür ist eintracht.de inzwischen einfach zu gut aufgestellt und anerkannt.