Ob Panikmache oder nicht - wir stehen also am Scheideweg, aber sowas von! Wir können nur beten, dass wir uns für die EL oder gar die CL qualifizieren, um besagten Spielern Verträge ohne Ausstiegsklauseln zu verpassen. Andernfalls sind Jung, Trapp und Schwegler schneller weg als wir schauen können.
Ausstiegsklauseln sind leider normal, wenn man als Verein nicht die ganz große Kohle hat. Dann sagt man, o. k., niedrigere laufende Gehälter, aber die Chance für den Spieler, für eine relativ geringe Ablöse wechseln zu können und beim neuen Verein ein dickes Handgeld kassieren und höhere laufende Bezüge bekommen zu können.
Wenn man die Spieler als "reicher" Verein mit hohen laufenden bezügen zuschütten kann, dann kann man eben die Ausstiegsklausel auch mit einer hohen Summe versehen, 160 Mio Euro für einen Messi oder so ähnlich...
Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Schmidti.82 schrieb: Aber zu welchem Verein sollte denn Oczipka wechseln, wenn er sich verbessern will. Die meisten "besseren" Vereine sind doch hinten ordentlich aufgestellt.
Bayern - Alaba BVB - Schmelzer B04 - dort konnte er sich bereits nicht durchsetzen S04 - Fuchs HSV - Aogo, Jansen (außerdem haben die keine Kohle) VfB - Molinaro, Boka Wob - Schäfer
Die Einzigen, die noch einen brauchen wäre Gladbach und mit Abstrichen Hannover. Der Res der Liga kann Oczipka eig. nichts bieten, was er bei uns nicht auch hat. Von daher kann man das ziemlich locker sehen. Das er sich irgendwo bei einem der oben genannten Vereine auf die Bank setzen will, kann ich mir nicht vorstellen, sonst wäre er bei Bayer geblieben.
M. E. nicht unwahrscheinlich, dass sich Otsche gegen Schmelzer durchsetzen würde. Gegen Fuchs sowieso. Der spielt defensiv zweitklassig.
Hmm, kann ich mir auch vorstellen, leider... Außer Alaba gibts wohl keinen ähnlich guten LV in der Liga. Hoffentlich geht er nicht weg, ich find ihn sehhhr sympatisch, wäre schade.
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
Ich schrieb doch Durchlauferhitzer !
Trotzdem sind sie nicht untergegangen! Da sieht man, was man mit fähigen Leuten in Management und auf der Trainerstelle errrecihen kann. Wichtiger als Jung, Rode und co. sind für mich Veh und vor allem Hübner. Wenn die gute Arbeit abliefern, sind auch Verluste von Leistungsträgern zu verkraften. VW und Hopp sind das Gegenbeispiel...
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
Ich schrieb doch Durchlauferhitzer !
,-) Du schriebst auch von Aufkauf. Etwas Geliehenes muss nicht mehr zurückgekauft werden. Spielt auch keine große Rolle, die Tendenz, dass gute Spieler nur Schwer zu halten sind, sieht man ja immer wieder. Gladbach zuletzt, und viele andere Beispiele in den letzten Jahren...
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
Ich schrieb doch Durchlauferhitzer !
,-) Du schriebst auch von Aufkauf. Etwas Geliehenes muss nicht mehr zurückgekauft werden. Spielt auch keine große Rolle, die Tendenz, dass gute Spieler nur Schwer zu halten sind, sieht man ja immer wieder. Gladbach zuletzt, und viele andere Beispiele in den letzten Jahren...
Wenn damit Dein Ego befriedigt ist, soll's mir Recht sein. ,-)
Und warum das Ganze, na weil herausgekommen ist, dass die Eintracht Verträge zu den allgemein üblichen Bedingungen ausgehandelt hat. So was aber auch.
Dabei ist die Rechnung doch simpel, spielen sie ordentlich und qualifizieren sich für die EL oder gar CL, hat man das Geld um die meisten zu halten, spielen sie fad, brechen in der RR ein, hält sich die Nachfrage nach den Burschen eh in Grenzen und wer dann gehen will, der geht, kommen eben neue. Bisher hat es sich immer noch ausgegangen.
holzbowski schrieb: Mainz hat dies ja in der Saison 2010/2011 mit Schürrle, Holtby und Co. erfahren müssen. Sie waren ja quasi machtlos gegen den Aufkauf. Gut, für Schürrle gab' s ne satte Ablöse aber sonst haben sie quasi nur den Durchlauferhitzer spielen müssen. Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
Ich schrieb doch Durchlauferhitzer !
Trotzdem sind sie nicht untergegangen! Da sieht man, was man mit fähigen Leuten in Management und auf der Trainerstelle errrecihen kann. Wichtiger als Jung, Rode und co. sind für mich Veh und vor allem Hübner. Wenn die gute Arbeit abliefern, sind auch Verluste von Leistungsträgern zu verkraften. VW und Hopp sind das Gegenbeispiel...
Untergegangen ! Habe ich nicht geschrieben ! Wollte nur auf die Problematik hinweisen, wie schwer es für einen Underdog ist, ein erfolgreiches Team zusammenzuhalten. Punkt !
Und warum das Ganze, na weil herausgekommen ist, dass die Eintracht Verträge zu den allgemein üblichen Bedingungen ausgehandelt hat. So was aber auch.
Dabei ist die Rechnung doch simpel, spielen sie ordentlich und qualifizieren sich für die EL oder gar CL, hat man das Geld um die meisten zu halten, spielen sie fad, brechen in der RR ein, hält sich die Nachfrage nach den Burschen eh in Grenzen und wer dann gehen will, der geht, kommen eben neue. Bisher hat es sich immer noch ausgegangen
Ihr oidn Weibsbilder, ihr.
Ich war auch erst besorgt, als ich den Artikel gelesen habe. Aber ich denke, wir dürfen uns nicht so viele Gedanken machen, besser gesagt Sorgen. Sicher sind wir finanziell nicht auf Rosen gebettet. Klauseln hin oder her, sicherlich werden manche gehen, andere werden aber auch bleiben. Wir unterhalten uns hier doch größtenteils über ungelegte Eier. Lasst uns die 40 Punkte holen und dann hören, was Veh so für Ziele hat. Hier kann wirklich etwas entstehen, wenn die Verantwortlichen und die Mannschaft weiter so rocken und wir etwas Glück haben. Gladbach ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann.
Bruno arbeitet mit Hochdruck für die Sommerpause, Veh hat seine Wünsche genannt. Und was seine Sprüche angeht, da merkte man in der PK (oder war's in nem Interview?), dass er sich wohlfühlt. Die jungen Spieler denken außerdem doch auch nicht alle daran, sich zu verpissen. Die Truppe hat nen geilen Charakter, die hätten doch nie im Leben alle geglaubt, dass es bis hierhin so geil läuft. Wir haben realistische Chancen auf Europa, wenn das so weitergeht. Das kann meiner Meinung nach eine Mannschaft richtig zusammenschweißen.
mickmuck schrieb: was will der medienpartner eigentlich erreichen? unruhe? an bruchhagens stelle, würde ich mit denen mal tacheles reden.
Naja, Medienpartnerschaft hin oder her. Wenn da was dran ist, dann ist das ja durchaus berechtigt, als journalistischer Beitrag, den Finger in die Wunde zu halten bzw. einfach auch aufzuzeigen, welche Hürden es zu bewältigen gibt.
mickmuck schrieb: was will der medienpartner eigentlich erreichen? unruhe? an bruchhagens stelle, würde ich mit denen mal tacheles reden.
Diese Unruhe wird auch so schnell nicht nachlassen, solange man da in den nächsten Wochen und Monate keine Klarheit schaffen kann...
Tja, das ist halt die Kehrseite des Erfolges.. :neutral-face
Hoffentlich bringt das keine Unruhe in die Mannschaft herein.. Auf der einen Seite kann ich aber Jung und Rode verstehen, dass sie erstmal abwarten wollen, wohin es mit der Eintracht gehen wird und wie sich letztenendes auch Veh entscheidet... Man kann nur hoffen, dass wir so schnell wie möglich 40 Punkte beisammen bekommen.. Das dann kurze Zeit später Veh verlängern wird und dies Jung, evtl. auch Rode (wobei ich bei ihm skeptisch bin..) motivieren wird hier auch nochmals zu verlängern.. Ich hoffe da auch auf die Überredenskünste von Bruno Hübner, dass er den Jungs samt Trainer Perspektiven aufzeigen kann..
Was an den vom HR besagten Ausstiegsklauseln ( Schwegler, Trapp u. Oczipka ) dran ist, lässt sich nur spekulieren.. Ob die da mehr wissen..?? Gut wäre es sicherlich nicht, aber ganz vermeidbar sind diese Klauseln wohl auch nicht...
mickmuck schrieb: was will der medienpartner eigentlich erreichen? unruhe? an bruchhagens stelle, würde ich mit denen mal tacheles reden.
hr? Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Warum hauen die solche Sachen raus? Wenn es denn wirklich stimmt - alles schön und gut. Aber muss man das dann so in die Welt hinaus posaunen? Bild lässt grüßen, denen ist Diskretion ja auch fremd. Mich ärgert dabei gar nicht die Tatsache, dass es solche Klauseln gibt, sondern die Unruhe, die mit deren Veröffentlichung ggf. einhergeht. Ansonsten muss man das mal abwarten: Von meiner Einschätzung her ist die Gefahr, dass diese Klausel gezogen wird bei Pirmin am geringsten, immerhin ist der auch in die 2. Liga mitgegangen, er ist Kapitän und hat generell eine wichtige Rolle inne. Bei Sebi Jung weiß man nix genaues, es gibt für das Für und das Wider ausreichend Argumente. Ein Verbleib ist meiner Meinung nach aber nicht sooo unrealistisch. Und Oczipka und Trapp? Keine Ahnung, aber im Grunde haben die auch keinen Grund nach einem Jahr schon wieder die Biege zu machen. Speziell Oczipka müsste wissen wie es ist bei einem Topklub nur auf der Bank zu hocken. Zumal bei uns beide nicht nur gesetzt sind, sondern sie auch die Möglichkeit haben etwas mit aufzubauen. Dass was gehen kann, hat ja die Rückrunde gezeigt, also warum das Weite suchen? Fakt ist - Achtung Phrasenschwein -, dass die Mannschaft die beste Antwort auf dem Platz geben kann. Je schneller wir die 40 Punkte zusammen haben und AV verlängert, desto schneller kriegen wir auch Klarheit bei Spielerpersonalien. Wenn wir es schaffen weiterhin unsere Punkte zu holen, wird sich der Tohuwabohu bestenfalls in Luft auflösen.
Wenn man die Spieler als "reicher" Verein mit hohen laufenden bezügen zuschütten kann, dann kann man eben die Ausstiegsklausel auch mit einer hohen Summe versehen, 160 Mio Euro für einen Messi oder so ähnlich...
Das ist halt die Zementierung, die HB so gerne anführt.
Hmm, kann ich mir auch vorstellen, leider... Außer Alaba gibts wohl keinen ähnlich guten LV in der Liga. Hoffentlich geht er nicht weg, ich find ihn sehhhr sympatisch, wäre schade.
Moment
Leider geil
Holtby war nur geliehen. Der gehörte bereits vorher Schalke.
Ich schrieb doch Durchlauferhitzer !
Trotzdem sind sie nicht untergegangen!
Da sieht man, was man mit fähigen Leuten in Management und auf der Trainerstelle errrecihen kann. Wichtiger als Jung, Rode und co. sind für mich Veh und vor allem Hübner.
Wenn die gute Arbeit abliefern, sind auch Verluste von Leistungsträgern zu verkraften. VW und Hopp sind das Gegenbeispiel...
,-) Du schriebst auch von Aufkauf. Etwas Geliehenes muss nicht mehr zurückgekauft werden.
Spielt auch keine große Rolle, die Tendenz, dass gute Spieler nur Schwer zu halten sind, sieht man ja immer wieder. Gladbach zuletzt, und viele andere Beispiele in den letzten Jahren...
Wenn damit Dein Ego befriedigt ist, soll's mir Recht sein. ,-)
Bei Eintracht geht die Welt unter.
Und warum das Ganze, na weil herausgekommen ist, dass die Eintracht Verträge zu den allgemein üblichen Bedingungen ausgehandelt hat. So was aber auch.
Dabei ist die Rechnung doch simpel, spielen sie ordentlich und qualifizieren sich für die EL oder gar CL, hat man das Geld um die meisten zu halten, spielen sie fad, brechen in der RR ein, hält sich die Nachfrage nach den Burschen eh in Grenzen und wer dann gehen will, der geht, kommen eben neue.
Bisher hat es sich immer noch ausgegangen.
Ihr oidn Weibsbilder, ihr.
Untergegangen ! Habe ich nicht geschrieben ! Wollte nur auf die Problematik hinweisen, wie schwer es für einen Underdog ist, ein erfolgreiches Team zusammenzuhalten. Punkt !
Ich war auch erst besorgt, als ich den Artikel gelesen habe. Aber ich denke, wir dürfen uns nicht so viele Gedanken machen, besser gesagt Sorgen. Sicher sind wir finanziell nicht auf Rosen gebettet. Klauseln hin oder her, sicherlich werden manche gehen, andere werden aber auch bleiben. Wir unterhalten uns hier doch größtenteils über ungelegte Eier. Lasst uns die 40 Punkte holen und dann hören, was Veh so für Ziele hat. Hier kann wirklich etwas entstehen, wenn die Verantwortlichen und die Mannschaft weiter so rocken und wir etwas Glück haben. Gladbach ist ein gutes Beispiel dafür, was entstehen kann.
Bruno arbeitet mit Hochdruck für die Sommerpause, Veh hat seine Wünsche genannt. Und was seine Sprüche angeht, da merkte man in der PK (oder war's in nem Interview?), dass er sich wohlfühlt. Die jungen Spieler denken außerdem doch auch nicht alle daran, sich zu verpissen. Die Truppe hat nen geilen Charakter, die hätten doch nie im Leben alle geglaubt, dass es bis hierhin so geil läuft. Wir haben realistische Chancen auf Europa, wenn das so weitergeht. Das kann meiner Meinung nach eine Mannschaft richtig zusammenschweißen.
Ich wünsche es mir auch !
Naja, Medienpartnerschaft hin oder her. Wenn da was dran ist, dann ist das ja durchaus berechtigt, als journalistischer Beitrag, den Finger in die Wunde zu halten bzw. einfach auch aufzuzeigen, welche Hürden es zu bewältigen gibt.
Rechte und so. Das wird hier nix.
Diese Unruhe wird auch so schnell nicht nachlassen, solange
man da in den nächsten Wochen und Monate keine Klarheit schaffen
kann...
Tja, das ist halt die Kehrseite des Erfolges.. :neutral-face
Hoffentlich bringt das keine Unruhe in die Mannschaft herein..
Auf der einen Seite kann ich aber Jung und Rode verstehen, dass sie
erstmal abwarten wollen, wohin es mit der Eintracht gehen wird und wie
sich letztenendes auch Veh entscheidet...
Man kann nur hoffen, dass wir so schnell wie möglich 40 Punkte
beisammen bekommen.. Das dann kurze Zeit später Veh verlängern wird
und dies Jung, evtl. auch Rode (wobei ich bei ihm skeptisch bin..) motivieren wird
hier auch nochmals zu verlängern.. Ich hoffe da auch auf die Überredenskünste von
Bruno Hübner, dass er den Jungs samt Trainer Perspektiven aufzeigen kann..
Was an den vom HR besagten Ausstiegsklauseln ( Schwegler, Trapp u. Oczipka )
dran ist, lässt sich nur spekulieren.. Ob die da mehr wissen..??
Gut wäre es sicherlich nicht, aber ganz vermeidbar sind diese Klauseln
wohl auch nicht...
hr? Das hab ich mich allerdings auch gefragt. Warum hauen die solche Sachen raus? Wenn es denn wirklich stimmt - alles schön und gut. Aber muss man das dann so in die Welt hinaus posaunen? Bild lässt grüßen, denen ist Diskretion ja auch fremd. Mich ärgert dabei gar nicht die Tatsache, dass es solche Klauseln gibt, sondern die Unruhe, die mit deren Veröffentlichung ggf. einhergeht. Ansonsten muss man das mal abwarten: Von meiner Einschätzung her ist die Gefahr, dass diese Klausel gezogen wird bei Pirmin am geringsten, immerhin ist der auch in die 2. Liga mitgegangen, er ist Kapitän und hat generell eine wichtige Rolle inne. Bei Sebi Jung weiß man nix genaues, es gibt für das Für und das Wider ausreichend Argumente. Ein Verbleib ist meiner Meinung nach aber nicht sooo unrealistisch. Und Oczipka und Trapp? Keine Ahnung, aber im Grunde haben die auch keinen Grund nach einem Jahr schon wieder die Biege zu machen. Speziell Oczipka müsste wissen wie es ist bei einem Topklub nur auf der Bank zu hocken. Zumal bei uns beide nicht nur gesetzt sind, sondern sie auch die Möglichkeit haben etwas mit aufzubauen. Dass was gehen kann, hat ja die Rückrunde gezeigt, also warum das Weite suchen? Fakt ist - Achtung Phrasenschwein -, dass die Mannschaft die beste Antwort auf dem Platz geben kann. Je schneller wir die 40 Punkte zusammen haben und AV verlängert, desto schneller kriegen wir auch Klarheit bei Spielerpersonalien. Wenn wir es schaffen weiterhin unsere Punkte zu holen, wird sich der Tohuwabohu bestenfalls in Luft auflösen.