PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Was denkst du wer als Ersatz kommt? Busquets? Und warum muss dadurch auch das Gehalt gedeckt werden? Weil Rode umsonst gespielt hat?
Busquets passt gar nicht, lieber Fabregas. So wie ich das sehe, ist das Rodes erster Vertrag hier. Also spielt er nicht für umme, viel mehr dürfte es aber auch nicht sein. Den Unterschied im Gehalt zwischen Rode und seinem Ersatz für das eine Jahr sollte man schon draufrechnen dürfen.
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Grabi65 schrieb: Vor allen Überlegungen muss der Bub sich selber erstmal im Klaren sein, was er will. Erst wenn er sich für oder gegen eine der Optionen "Wechsel oder Vertragsverlängerung bei der Eintracht" entschieden hat, bekommt er den Kopf wieder frei.
Ernsthaft, glaubst Du wirklich noch an eine Vertragsverlängerung bei uns ? Das er geht ist für mich keine Frage, nur wann und wohin.
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
Sehe ich genauso, im Zweifel heißt es dann: "...wir haben dem Wunsch des Spielers entsprochen und werden ihn auf seinem Weg ganz nach oben unterstützen..."
Schade wäre es allemal, wenn aber wirklich die Wahl zwischen 1 Jahr Rode und 8 Mios ansteht, dann würde ich die Kohle einsacken, dem Bruno geben und der soll weitere Qualitätsspieler mit Potential zum Schnäppchenpreis besorgen...!
Am liebsten hätte aber auch ich, dass der Seppl hier verlängert und uns dann gegen Arsenal in der Pilzliga zum Sieg führt!!
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Stimmt, Rode hat ja hier umsonst gespielt. Da käme in der Tat dann ein Gehalt hinzu. Es sei denn, der Neue würde hier auch umsonst spielen. Dann müsstest du Deine Theorie wieder überdenken!
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
6er gibts in der zweiten Liga wie Sand am Meer. Und es gibt dort garantiert auch welche, die sich ähnlich gut entwickeln können wie Rode. da muss man keinen Leitner für 5 Mio kaufen.
TiNoSa schrieb: Sehe ich genauso, im Zweifel heißt es dann: "...wir haben dem Wunsch des Spielers entsprochen und werden ihn auf seinem Weg ganz nach oben unterstützen..."
Schade wäre es allemal, wenn aber wirklich die Wahl zwischen 1 Jahr Rode und 8 Mios ansteht, dann würde ich die Kohle einsacken, dem Bruno geben und der soll weitere Qualitätsspieler mit Potential zum Schnäppchenpreis besorgen...!
Am liebsten hätte aber auch ich, dass der Seppl hier verlängert und uns dann gegen Arsenal in der Pilzliga zum Sieg führt!!
Und alle Eure Vergleiche vernachlässigen sogar noch die Möglichkeit, dass Rode sich in seinem letzten unterbezahlten Jahr bei uns verletzt - was ich nicht hoffe! Was haben wir dann von ihm? Nichts!
Kann nur lauten: entweder Rode verlängert oder Rode geht im Sommer. Mir wären auch Wechsel nach Dortmund oder Bayern egal. An die Mannschaften kommen wir im nächsten Jahrzehnt eh nicht ran. Leverkusen abwärts täte mir mehr weh...
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
Moritz Leitner hat nicht die Klasse von Rode? Der ist bestimmt ein anderer Typ aber ich würde ihn schon mit Rode über einen Kamm scheren. Aber vielleicht hab ich auch noch net die richtige Brille aus.
Wenn Rode sich langfristig zur SGE bekennt kann man ein dickes Angebot im Sommer beruhigt ablehnen, andernfalls wäre es mMn fahrlässig die Millionen nicht zu nehmen.
grinch schrieb: 8,6 Mio. für Rode? Eine Überlegung wert.
Jein.
Ich liebe die Art, wie der Junge Fußball spielt. Die Körpersprache und der Einsatz begeistern mich fast in jedem Spiel. Dazu auch sehr viele gute Balleroberungen. Ein ziemlicher Alptraum für die Gegenspieler
Natürlich ist er seit ein paar Spielen nicht in der starken Form der Hinrunde und auch offenbar ein wenig abhängig von Schwegler als starker Nebenmann.
Dennoch würde ich ihn lieber bleiben/verlängern sehen.
Das Beispiel Gladbach zeigt mir, dass man auch mit viel Geld nicht unbedingt gleichwertigen Ersatz finden kann. Andererseits ist das natürlich ein Haufen Geld, vor allem verglichen mit einer möglichen 0 EUR Ablöse im Sommer 2014.
Dann kannste auch Julian Koch vom MSV/Dortmund holen. Ist exakt der gleiche Spielertyp wie Rode, aber noch kopfballstark dazu.
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
6er gibts in der zweiten Liga wie Sand am Meer. Und es gibt dort garantiert auch welche, die sich ähnlich gut entwickeln können wie Rode. da muss man keinen Leitner für 5 Mio kaufen.
Wir brauchen auch kein Frisurenmodel für 5 Mio. Wir haben Lanig
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
Hätte Rode hier einen 3-5 Jahresvertrag noch, würde ich Dir zustimmen. Fakt ist aber, dass er nur noch ein Jahr dann Vertrag hat. Wenn er im Sommer nicht verlängern will, wird er auch danach nicht bleiben wollen.
Das heißt nächstes Jahr ständen wir vor der selben Situation, dass wir einen Ersatz brauchen. Nur dann eben ohne Geld aus einem Rode Verkauf.
Es stellt sich hier die Frage der Abwägung wieviel einem 1 Jahr mehr mit Rode, der sich verletzen kann, der im Leistungstief bleiben kann etc. wert ist.
Man kann die Frage ja auch anders rum stellen: Zu welchem Preis würde man einen Spieler der Klasse von Rode für 1 Jahr ausleihen? Ich bei 8,6 Millionen eher nicht.
Ich denke das hängt alles mit der Einstellung von Rode zusammen. Ich würde ihn auch lieber hier behalten mit einem neuen Vertrag, aber wenn er sich weiter nicht entscheiden kann was er will, dann sollten HB und BH das beste aus seinem Weggang machen. Klar kann es auch sein, dass Rode seine Vertragssituation von Veh und Jung abhängig macht. Vielleicht will er ja auch generell lieber hierbleiben solange die Perspektive stimmt. Aber im Augenblick habe ich eher den Eindruck, dass er gehen möchte (nur subjektiv, habe nicht mit ihm gesprochen und kenne auch seinen Taxifahrer nicht).
Also erstmal abwarten was er will und danach muss man schauen wie die Großen der Ligen sich gegenseitig überbieten. Ist doch auch mal ganz schön .
So nebenbei, bei einem Bild Artikel würde keiner etwas auf das Geschreibsel geben. Ist die Sun soviel besser informiert? Schließlich hat der BvB ja schon gesagt, dass durch Sahins Rückkehr eine Verpflichtung Rodes vom Tisch ist... .
grinch schrieb: 8,6 Mio. für Rode? Eine Überlegung wert.
Jein.
Ich liebe die Art, wie der Junge Fußball spielt. Die Körpersprache und der Einsatz begeistern mich fast in jedem Spiel. Dazu auch sehr viele gute Balleroberungen. Ein ziemlicher Alptraum für die Gegenspieler
Natürlich ist er seit ein paar Spielen nicht in der starken Form der Hinrunde und auch offenbar ein wenig abhängig von Schwegler als starker Nebenmann.
Dennoch würde ich ihn lieber bleiben/verlängern sehen.
Das Beispiel Gladbach zeigt mir, dass man auch mit viel Geld nicht unbedingt gleichwertigen Ersatz finden kann. Andererseits ist das natürlich ein Haufen Geld, vor allem verglichen mit einer möglichen 0 EUR Ablöse im Sommer 2014.
Sehe ich ähnlich.
Rode ist ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Nicht für für den Ausgang eines Spiels, sondern für die Art, wie die Mannschaft spielt.
Rode ist neben Schwegler Hauptverantwortlicher, dass sich bei uns Ballbesitz und vertikales Spiel eingestellt haben. Ob das ein "Ersatz" auch so hinbekommt, ist mehr als fraglich.
Auch wenn 8,x oder gar mehr eine Menge Geld sind. Das Beispiel Gladbach zeigt, dass manche Spieler eben wirklich kaum ersetzt werden können. Das Risiko des Rückfalls in Quergeschiebe und dynamikloses Mittelfeld ist in meinen Augen bei einem Abgang Rodes erheblich. Die Folgen weitreichend.
Ja aber wie willst du die Folgen in der Zukunft abfangen, wenn er den Verein ohne Ablöse verlassen sollte. Selbst mit 7 Mio+X wird´s net unbedingt leicht nen Ersatzmann zu finden aber ohne noch deutlich schwerer.
Wenn wirklich Arsenal bereit ist 7,5 Mio Pfund auf den Tisch zu legen sollte man sich sehr genau überlegen ob man das Angebot nicht annimmt.
Natürlich muss man sich das überlegen. Und natürlich hast du auch recht: ein Festhalten an Rode birgt Risiken.
Die Rechnung sieht folgendermaßen aus: Rode (und Jung) halten, die Mannschaft im Sommer gezielt ergänzen und verstärken (evtl. sogar mit Europacup-Einnahmen) und 2014 Platz 4 anstreben.
Ein wie gesagt riskantes Unterfangen. Aber endlich mal eines mit Mut, Perspektive und entschlossenem Blick nach vorne.
Gerade deshalb spreche ich die ganze Zeit von einer "historischen" Chance für die Eintracht.
NB: Leitner? Kein schlechter Spieler. Aber den steckt Rode in Normalform mit links in die Tasche. Das weiß auch Arsenal.
Taunusabbel schrieb: Ernsthaft, glaubst Du wirklich noch an eine Vertragsverlängerung bei uns ? Das er geht ist für mich keine Frage, nur wann und wohin.
Wenn Beträge aufgerufen werden, wie dies jetzt eventuell aus England der Fall ist, dann müssen wir uns keinen weiteren Illusionen hingeben.
Dann sollten wir uns nur noch für Rode und für uns freuen.
Taunusabbel schrieb: Ernsthaft, glaubst Du wirklich noch an eine Vertragsverlängerung bei uns ? Das er geht ist für mich keine Frage, nur wann und wohin.
Wenn Beträge aufgerufen werden, wie dies jetzt eventuell aus England der Fall ist, dann müssen wir uns keinen weiteren Illusionen hingeben.
Dann sollten wir uns nur noch für Rode und für uns freuen.
Aber da sind wir noch in einer guten Verhandlungsposition. 12 Mio Ablöse sollte drin sein, so wie sich dann alle gegeneinander ausspielen.
ich habe noch hoffnung, dass rode hier bleibt. sie ist nicht mehr ganz so groß, aber sie ist noch da. ihn zu ersetzen wäre wirklich alles andere als einfach...
PitderSGEler schrieb: Mit den 8 Millionen muss die Ablöse und das Gehalt des Neuen abgedeckt werden. Dann sollte noch etwas übrig bleiben, weil die Eintracht einen, wie auch immer gearteten, Gewinn machen möcht, wenn sie verkauft. Für mich bei der Summe kein gutes Geschäft.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
6er gibts in der zweiten Liga wie Sand am Meer. Und es gibt dort garantiert auch welche, die sich ähnlich gut entwickeln können wie Rode. da muss man keinen Leitner für 5 Mio kaufen.
Dann wird es dir ja ein leichtes sein, drei Kandidaten zu nennen.
Busquets passt gar nicht, lieber Fabregas.
So wie ich das sehe, ist das Rodes erster Vertrag hier. Also spielt er nicht für umme, viel mehr dürfte es aber auch nicht sein. Den Unterschied im Gehalt zwischen Rode und seinem Ersatz für das eine Jahr sollte man schon draufrechnen dürfen.
Rechne nochmal nach. 8,6 Mio. Euro Ablöse und 0,4 Mio. Euro gespartes Gehalt bis 2014 ergibt ein Paket von 9 Mio. Euro. Wenn Du einen etablierten, gleichwertigen Ersatz holen willst, musst Du rund 1,5 Mio. Euro an Gehalt für eine Saison investieren (wäre damit Spitzenverdiener im Team), es bleiben also 7,5 Mio. Euro übrig. Nehmen wir die Hälfte als Ablöse für den Nachfolger (hoch gegriffen), verbleiben noch immer 3,75 Mio als "Gewinn". Rechnerisch also sehr wohl ein gutes Geschäft.
Ernsthaft, glaubst Du wirklich noch an eine Vertragsverlängerung bei uns ? Das er geht ist für mich keine Frage, nur wann und wohin.
Und ich bezweifel einfach, dass wir einen Ersatz für diese Summe bekommen. Moritz Leitner soll fünf Millionen kosten und der hat auch nicht die Klasse von Rode.
Schade wäre es allemal, wenn aber wirklich die Wahl zwischen 1 Jahr Rode und 8 Mios ansteht, dann würde ich die Kohle einsacken, dem Bruno geben und der soll weitere Qualitätsspieler mit Potential zum Schnäppchenpreis besorgen...!
Am liebsten hätte aber auch ich, dass der Seppl hier verlängert und uns dann gegen Arsenal in der Pilzliga zum Sieg führt!!
Stimmt, Rode hat ja hier umsonst gespielt. Da käme in der Tat dann ein Gehalt hinzu. Es sei denn, der Neue würde hier auch umsonst spielen. Dann müsstest du Deine Theorie wieder überdenken!
6er gibts in der zweiten Liga wie Sand am Meer. Und es gibt dort garantiert auch welche, die sich ähnlich gut entwickeln können wie Rode. da muss man keinen Leitner für 5 Mio kaufen.
Niemand ist hier gegen Rode, aber alle für Eintracht Frankfurt .
Und alle Eure Vergleiche vernachlässigen sogar noch die Möglichkeit, dass Rode sich in seinem letzten unterbezahlten Jahr bei uns verletzt - was ich nicht hoffe! Was haben wir dann von ihm? Nichts!
Kann nur lauten: entweder Rode verlängert oder Rode geht im Sommer. Mir wären auch Wechsel nach Dortmund oder Bayern egal. An die Mannschaften kommen wir im nächsten Jahrzehnt eh nicht ran. Leverkusen abwärts täte mir mehr weh...
Moritz Leitner hat nicht die Klasse von Rode? Der ist bestimmt ein anderer Typ aber ich würde ihn schon mit Rode über einen Kamm scheren. Aber vielleicht hab ich auch noch net die richtige Brille aus.
Wenn Rode sich langfristig zur SGE bekennt kann man ein dickes Angebot im Sommer beruhigt ablehnen, andernfalls wäre es mMn fahrlässig die Millionen nicht zu nehmen.
Dann kannste auch Julian Koch vom MSV/Dortmund holen.
Ist exakt der gleiche Spielertyp wie Rode, aber noch kopfballstark dazu.
Wir brauchen auch kein Frisurenmodel für 5 Mio. Wir haben Lanig
Hätte Rode hier einen 3-5 Jahresvertrag noch, würde ich Dir zustimmen. Fakt ist aber, dass er nur noch ein Jahr dann Vertrag hat. Wenn er im Sommer nicht verlängern will, wird er auch danach nicht bleiben wollen.
Das heißt nächstes Jahr ständen wir vor der selben Situation, dass wir einen Ersatz brauchen. Nur dann eben ohne Geld aus einem Rode Verkauf.
Es stellt sich hier die Frage der Abwägung wieviel einem 1 Jahr mehr mit Rode, der sich verletzen kann, der im Leistungstief bleiben kann etc. wert ist.
Man kann die Frage ja auch anders rum stellen: Zu welchem Preis würde man einen Spieler der Klasse von Rode für 1 Jahr ausleihen? Ich bei 8,6 Millionen eher nicht.
Klar kann es auch sein, dass Rode seine Vertragssituation von Veh und Jung abhängig macht. Vielleicht will er ja auch generell lieber hierbleiben solange die Perspektive stimmt. Aber im Augenblick habe ich eher den Eindruck, dass er gehen möchte (nur subjektiv, habe nicht mit ihm gesprochen und kenne auch seinen Taxifahrer nicht).
Also erstmal abwarten was er will und danach muss man schauen wie die Großen der Ligen sich gegenseitig überbieten. Ist doch auch mal ganz schön .
So nebenbei, bei einem Bild Artikel würde keiner etwas auf das Geschreibsel geben. Ist die Sun soviel besser informiert? Schließlich hat der BvB ja schon gesagt, dass durch Sahins Rückkehr eine Verpflichtung Rodes vom Tisch ist... .
Natürlich muss man sich das überlegen. Und natürlich hast du auch recht: ein Festhalten an Rode birgt Risiken.
Die Rechnung sieht folgendermaßen aus: Rode (und Jung) halten, die Mannschaft im Sommer gezielt ergänzen und verstärken (evtl. sogar mit Europacup-Einnahmen) und 2014 Platz 4 anstreben.
Ein wie gesagt riskantes Unterfangen. Aber endlich mal eines mit Mut, Perspektive und entschlossenem Blick nach vorne.
Gerade deshalb spreche ich die ganze Zeit von einer "historischen" Chance für die Eintracht.
NB: Leitner? Kein schlechter Spieler. Aber den steckt Rode in Normalform mit links in die Tasche. Das weiß auch Arsenal.
Wenn Beträge aufgerufen werden, wie dies jetzt eventuell aus England der Fall ist, dann müssen wir uns keinen weiteren Illusionen hingeben.
Dann sollten wir uns nur noch für Rode und für uns freuen.
Aber da sind wir noch in einer guten Verhandlungsposition. 12 Mio Ablöse sollte drin sein, so wie sich dann alle gegeneinander ausspielen.
ich habe noch hoffnung, dass rode hier bleibt. sie ist nicht mehr ganz so groß, aber sie ist noch da. ihn zu ersetzen wäre wirklich alles andere als einfach...
Dann wird es dir ja ein leichtes sein, drei Kandidaten zu nennen.