>

SaW 25.2.13 - Gebabbel

#
Ich finde es sehr gut, dass der Veh im Breisgau mal was Neues ausprobiert hat. Ihm wurde ja manchmal vorgeworfen ein bisschen zu starr  bzw. immer dieselben spielen zu lassen. Laut Presse hat er aber dieses Mal überrascht (natürlich auch wegen der Gelb-Rot Sperre Inuis und der Verletzung von Lakic).

Gut zu wissen, dass der Trainer immer auch 'ne Überraschung im Ärmel hat.
#
Man hat vorallem am Anfang gesehen, dass das System mit der Raute und das stetige durchrotieren während des Spiels ziemlich gut funktioniert hat. Ich denke, dass dieses ausgebaut werden sollte, um auch mal spontan oder während des Spiels das System zu wechseln.
#
Eschbonne schrieb:
Man hat vorallem am Anfang gesehen, dass das System mit der Raute und das stetige durchrotieren während des Spiels ziemlich gut funktioniert hat. Ich denke, dass dieses ausgebaut werden sollte, um auch mal spontan oder während des Spiels das System zu wechseln.  


die Frage ist halt ob diese Taktik wirklich auch für Gefahr sorgt oder eher nur zur Verwirrung des Gegners.

Weil Freiburg ja ernsthaft verwirrt war ... leider haben wir aus dieser drückenden Überlegenheit aber nicht wirklich eine Chance rausgespielt. 16-20 Meter vorm Tor war schluß. Klar hat Freiburg eine starke defensive und wir evtl derzeit eine Sturmflaute ... aber das war trotzdem mau was wir an "Torgefahr" zustande gebracht haben.

Aber immerhin hat Veh den hier viel geforderten Plan B ... bzw ja einen Plan B und C da wir in der Rückrunde gefühlt ja schon deutlich kompakter und defensiver gespielt haben und nun die völlig neue Taktik.

Lässt dann auch schon wieder hoffen für die nächste Saison wenn Veh´s neue Spieler da sind. Man darf ja nicht vergessen das wir erst am Anfang sind mit dem Kaderaufbau ... genau aus diesem Grund kann und wird uns Veh nicht verlassen.
#
Das Problem ist,daß uns für ein 4-4-2 auf Dauer schlichtweg die adäquaten Stürmer fehlen.
Wir waren sehr flexibel,weil wir ansich 6 Mittelfeldspieler auf dem Platz hatten,die zwar viel Ballbesitz und Druck aufbauten,aber eben kaum Torgefahr entwickelten.

Und ein Spiel ohne Stürmer ist schwierig,siehe Dortmund gestern,auch wenn die sicherlich in einem anderen System spielten
Kann sein,daß es mit Inuis Dribbelstärke und Lakic vorne zu mehr Torchancen kommen würde.
Auf jeden Fall eine Option,die in den nächsten Spielen anwendbar ist.
Gerade auch gegen MG,die sicherlich in erster Linie mal auf Torsicherung bedacht sind,siehe HInspiel.
#
Ich stell mir das eher so vor, dass man spontan, während des Spiels, vom 4-2-3-1 auf ein 4-4-2 wechseln kann, sollte es mal nicht so laufen und damit eben für diese Verwirrung zu sorgen.
Der einzige, grössere Positionswechsel wäre ja (am Beispiel vom Freitag) Aigner in den Sturm zu stellen.

Man hat gerade gegen Nürnberg (und auch teilweise gegen Dortmund) gesehen, dass wir uns je nach Gegener schwer tun mit dem einen System. Dann ist ein Plan B auch dann von Vorteile wenn man ihn nur mal eben für 10 Minuten aus der Schublade zieht um Verwirrung zu stifften und dann wieder zurückkehrt zum "alten" System.

Voraussetzung für diese spontanen Systemwechsel ist dann halt ein Leitwolf auf dem Platz der das ganze einleitet und koordiniert
#
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.

In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.

Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.
#
Fand`s schon ziemlich geil, wie wir Freiburg in der ersten Hälfte an die Wand genagelt haben - muss man als Mannschaft erstmal so schaffen!  .
Merkwürdig fand ich, dass der Zauber ganz genau nach Freiburgs erster richtiger Chance vorbei war.
Kann mir das jemand erklären?  Bis dahin schienen die Freiburger nämlich eine Amateurmannschaft zu sein.

War`s nur extremes Pressing, was dann gegen Ende des Spiels mit deutlichem Konditionsabbau bestraft wurde?
#
Mal zu unserer Ausgangsposition:

In der Hinrunde hatten wir in den ersten 6 Spielen 16 Punkte geholt. Dass wir da in der Rückrunde nicht rankommen, dürfte eh klar gewesen sein. Jetzt sind es 8, wobei wir lediglich gg Nürnberg (wenn auch nicht vom Spielverlauf) 2 Punkte verschenkt haben.
Von den kommenden 9 Spielen hatten wir in der Hinrunde lediglich 8 Punkte geholt. Da haben wir die Möglichkeit, uns im Vergleich deutlich zu verbessern. Gerade weil wir die vermeintlich stärkeren Gegner zu Haus haben (Gladbach, Schalke, Bayern). 5 Siege und 1 Unendschieden sind durchaus realistisch, so dass wir die Punktzahl der Hinrunde zu dem Zeitpunkt  geschafft hätten.

Es steht und fällt für mich maßgeblich mit dem Gladbach-Spiel. Auch wenn quasi jedes Spiel irgendwie Schlüsselspiel ist, wenn wir da die Torlos-Serie durchbrechen und den Befreiungsschlag landen - dann läuft das auch die nächsten Wochen.
#
Endless schrieb:
Fand`s schon ziemlich geil, wie wir Freiburg in der ersten Hälfte an die Wand genagelt haben - muss man als Mannschaft erstmal so schaffen!  .
Merkwürdig fand ich, dass der Zauber ganz genau nach Freiburgs erster richtiger Chance vorbei war.
Kann mir das jemand erklären?  Bis dahin schienen die Freiburger nämlich eine Amateurmannschaft zu sein.

War`s nur extremes Pressing, was dann gegen Ende des Spiels mit deutlichem Konditionsabbau bestraft wurde?


Naja, ich denke das hatte mehrere Gründe.
Erstmal merkst du als Mannschaft nach 'ner chance, dass da doch was zu holen ist und des Weiteren konnte der Streich sie in der Hälfte dann nochmal richtig einschwören auf die "neue taktische Ausrichtung". Und sicher hat das Pressing nachher noch seinen Tribut gefordert.
#
Wuschelblubb schrieb:
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.

In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.

Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.


Lakic und Aigner könnte ich mir durchaus als Doppelspitze vorstellen.

Bevor Occean eine weitere Chance erhält, sollte Veh mal mit dem Gedanken spielen, Lanig in den Sturm zu stellen. Relativ ballsicher, kann ordentlichen schießen und ist kopfballstark. Eigenschaften, die Occean (zumindest) derzeit allesamt total fehlen!
#
Basaltkopp schrieb:


Bevor Occean eine weitere Chance erhält, sollte Veh mal mit dem Gedanken spielen, Lanig in den Sturm zu stellen. Relativ ballsicher, kann ordentlichen schießen und ist kopfballstark.  


Der war gut.    
#
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.

In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.

Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.


Lakic und Aigner könnte ich mir durchaus als Doppelspitze vorstellen.

Bevor Occean eine weitere Chance erhält, sollte Veh mal mit dem Gedanken spielen, Lanig in den Sturm zu stellen. Relativ ballsicher, kann ordentlichen schießen und ist kopfballstark. Eigenschaften, die Occean (zumindest) derzeit allesamt total fehlen!


Seh ich auch so. Sorry aber Occean kann in der aktuellen Form wirklich nicht mehr als die letzte Option sein.
#
Aigner ja,aber Lanig?
Nach meiner meinung klappt das nicht.
Viel zu behäbig als Stürmer.
Für die letzten 15 minuten als Brechstange durchaus denkbar.
#
am besten hat mir das grinsen vom armin gefallen vor dem spiel, als er nach der aufstellung gefragt wurde
#
grossaadla schrieb:
Aigner ja,aber Lanig?
Nach meiner meinung klappt das nicht.
Viel zu behäbig als Stürmer.
Für die letzten 15 minuten als Brechstange durchaus denkbar.


Aigner als Doppelspitze mit Lakic. Lanig als einziger Stürmer, wenn Lakic weiter ausfällt. Schlimmer als Occean gehts zurzeit echt nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
grossaadla schrieb:
Aigner ja,aber Lanig?
Nach meiner meinung klappt das nicht.
Viel zu behäbig als Stürmer.
Für die letzten 15 minuten als Brechstange durchaus denkbar.


Aigner als Doppelspitze mit Lakic. Lanig als einziger Stürmer, wenn Lakic weiter ausfällt. Schlimmer als Occean gehts zurzeit echt nicht.


Kann echt nicht dein ernst sein, nur weil Lanig Kopfball kann?
Dann bitte Kittel da reinstellen, aber Lanig?? Um Gottes Willen.
#
Basaltkopp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.

In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.

Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.


Lakic und Aigner könnte ich mir durchaus als Doppelspitze vorstellen.

Bevor Occean eine weitere Chance erhält, sollte Veh mal mit dem Gedanken spielen, Lanig in den Sturm zu stellen. Relativ ballsicher, kann ordentlichen schießen und ist kopfballstark. Eigenschaften, die Occean (zumindest) derzeit allesamt total fehlen!


Ja, aber Lakic war ja gegen Freiburg nicht einzusetzen und Matmour/Aigner sind eben keine richtigen Stürmer. Das hat man leider deutlich gesehen. Gerade Matmour ist extrem viel auf die Flügel ausgewischen.

Bzgl. OO stimme ich dir zu. Da ist aus meiner Sicht keine Besserung zu erwarten. Er hatte genügend Chancen. Vielleicht möchte Fürth in ja in Liga 2 wieder zurück...
#
Diese randalierenden Idioten, die jetzt schon wieder mit unserem Verein in Verbindung gebracht werden, liegen auf meiner Sympathieskala irgendwo zwischen Baschar al-Assad und Adolf Hitler. Bedauerlich, dass so ein Pack die Berichterstattung über unseren Verein so beeinflusst...
#
Granitkopp schrieb:
Diese randalierenden Idioten, die jetzt schon wieder mit unserem Verein in Verbindung gebracht werden, liegen auf meiner Sympathieskala irgendwo zwischen Baschar al-Assad und Adolf Hitler. Bedauerlich, dass so ein Pack die Berichterstattung über unseren Verein so beeinflusst...


Zumindest wurden sie geschnappt und mit der Liste der Anschuldigungen sollte da auch schon ein wenig was an Strafe zusammenkommen. SV gibts sicher obendrauf. Richtig reinhauen dürfte es, wenn Anklage wegen Raub erhoben würde, oder?
#
Sledge_Hammer schrieb:
Basaltkopp schrieb:
grossaadla schrieb:
Aigner ja,aber Lanig?
Nach meiner meinung klappt das nicht.
Viel zu behäbig als Stürmer.
Für die letzten 15 minuten als Brechstange durchaus denkbar.


Aigner als Doppelspitze mit Lakic. Lanig als einziger Stürmer, wenn Lakic weiter ausfällt. Schlimmer als Occean gehts zurzeit echt nicht.


Kann echt nicht dein ernst sein, nur weil Lanig Kopfball kann?
Dann bitte Kittel da reinstellen, aber Lanig?? Um Gottes Willen.


Also im Vergleich zu Occean fände ich auch fast Lanig die bessere alternative. Der hatte doch gegen Hoffenheim mehr gefährliche Szenen als Occean die ganze Saison.

Und was Occean derzeit spielt ist doch folgendes. Er läuft sich so halb frei (niemals aber steil in die Spitze); erhält den Ball; läuft es gut schirmt er ihn ab; und spielt ihn wieder zurück zu einem Spieler der 2 Meter neben ihm steht. Ich habe glaube ich gegen Freiburg nicht ein mal gesehen, dass er versucht am Gegenspieler vorbei kommt. Auch ein pass der Raumgewinn brachte war nicht dabei. Von daher sehe ich nix, was Lanig schlechter könnte als Occean.

Die im Winter mal diskutierte Alternative Kittel würde ich auch Occean vorziehen.

Gegen Dortmund hatte ich Occean wegen der guten Kopfballverlängerun auf Lakic noch gelobt. Aber insgesamt reicht es einfach nicht in der Bundesliga. Er schafft es nicht ohne Offensivfoul an einem Bundesligaverteidiger vorbei. So bringt es halt nix.


Teilen