Als Kind und Jugendlicher verfolgte ich die Bundesliga recht intensiv. Papa brachte Montags und Donnerstags den Kicker mit heim und den hat man dann verschlungen.
Mein Interesse fĂŒr den FuĂball begann zu schwinden, als Klinsmann Bundestrainer wurde. Das war mir alles viel zu bunt, aber  langweilig. Die Spieler nur noch ein Produkt. Die Mannschaften ein  Kunstprodukt aus Gutmenschen und Popstars. Ich war plötzlich leidenschaftslos.  Als Klinsmann Bayern-Trainer wurde, hat mich der Bundesliga-Rummel dann gar nicht mehr interessiert - null.
FrĂŒhjahr 2011. Monatelang erzĂ€hlt mein Arbeitskollege jeden Montagmorgen auf der Arbeit wie schön es am Wochenende bei Heim- und AuswĂ€rtsspielen der SGE zugeht. Es ist jedes Mal eine kleine spannende Anekdote dabei. Â
Irgendwann denk ich mir, hey, ich sag ihm nichts und  geh einfach mal zum nĂ€chsten Spiel und ĂŒberrasch spontan den Kollege im Stadion. Der wird Augen machen.
Also in der Woche vor irgendeinem Spiel zum Fanshop am Waldstadion gefahren. Ich konnte mich noch dunkel erinnern, dass ein Schulkamerad immer eine Jeans-Weste von Frankfurt mit der Aufschrift G-BLOCK trug.
"Guude, ich hĂ€tt gern ne Karte fĂŒr des nĂ€xte Heimspiel im G-BLOCK" "oooooh was ? G-BLOCK? Den gibt es seit mehreren Jahren schon nicht mehr" "mmh, blöd" "ei, das is jetzt de 40er" " "gut, ich hĂ€tt gern ne Karte fĂŒr des nĂ€xte Heimspiel im 40er " "kein Problem, hier ist sie, 11 ⏠bitte"
Montag, 15.08.2011 Â Eintracht Frankfurt vs. Fortuna DĂŒsseldorf
Ich fahre mit der S-Bahn zum Stadion. Welch ein Zufall: Auf der FlughafenstraĂe treffe ich ohne zu suchen meinen Arbeitskollegen. Da er noch einige Leute am Container treffen will und ich nicht mitwollte, schickt er mich schon mal allein ins Stadion mit den Worten "wir sehen uns dann gleich im Block"
Naiv wie ich an dem Tag war dachte ich, dass das problemlos klappen wĂŒrde.
Im 40er-Block oben nach einer gefĂŒhlten Ewigkeit rumstehen dachte ich, dass ich nun auf die Suche nach Kollege gehen könnte. Er erwĂ€hnte ja, dass er immer unten am Zaun steht.  Anfangs in den oberen Reihen war es ja noch recht einfach, durch den Block nach unten zu kommen. Als ich mich an einem groĂen massiven Glatzkopf vorbeidrĂ€ngen will, habe ich den lockeren Spruch auf den Lippen "hahaha, mein Kollege hat mich wohl verĂ€ppelt, als er sagte wir sehn uns gleich im Block - den find ich hier wohl nicht so leicht" Seine Reaktion "SCHLEICH DICH" oooooh, das mag ich garnedd. Ich bleibe deshalb provokativ neben ihn  stehen. Das gefĂ€llt ihm nicht. Er ruft sehr laut "Hier ist ein DĂSSELDORFER" und zeigt ganz auffĂ€llig auf mich. 20 Köpfe drehen sich mir zu. Böse Blicke, die AggressivitĂ€t und Gewaltbereitschaft ausdrĂŒcken. Ich habe nicht lange Zeit um eine Exit-Strategie zusammenzubasteln. Meine spontane Reaktion auf lupenreinem hessisch "fer en Disseldorfer habb isch abber en koomische Dialeckt" puh, das war knapp, jetzt rafft auch der letzte im Block, dass das ein schlechter Scherz der groĂen Glatze gewesen war.
Ich guck mir dann ein paar Treppenstufen weiter entfernt das Spiel zu Ende an, meinen Arbeitskollegen traf ich an diesem Tage nicht mehr. Ich erfreue mich am Support, obwohl ich kein einziges Lied mitsingen kann und bin von diesem Tage an Fan der S.G.E. Â
Am Tag nach diesem Spiel habe ich mir sofort die Karten fĂŒr die restlichen Heimspiele der Eintracht besorgt und konnte im April 2012 den Aufstieg mitfeiern.
21. Mai 1980 in Frankfurt am Main (Waldstadion) Europapokal RĂŒckspiel
Mein Onkel glĂŒhender AnhĂ€nger der SGE nahm mich mit auf dieses Spiel, klar hatte ich noch keine Ahnung vom Fussball ich war ja erst 7 Jahre alt, aber dieses Erlebnis hat mich geprĂ€gt und seitdem liebe ich diesen Verein, mit allen seinen  höhen und tiefen. Und das wird sich auch niemals Ă€ndern!
Kann mich leider auch nicht mehr an mein 1. Eintracht Spiel erinnern muss so ca. '94 gewesen sein. Das erste Spiel an das ich mich erinnern kann war gegen den SSV Ulm. Dieses hier: http://fussballdaten.de/bundesliga/2000/34/frankfurt-ulm/ Sind aber auch nur noch sehr wage Erinnerungen. Den Klassenerhaltskrimi gegen den 1.FCK hab ich in St. Peter Ording auf ner Klassenfahrt vorm Zelt mit Klassenkameraden/Schulfreunden im Radio (Konferenz!) gehört und war so geflasht. NatĂŒrlich waren solche Spiele und auch die Aufstiege sehr prĂ€gend fĂŒr einen auch wenn man nich im Stadion war. Aber als ich zum Eintrachtfan wurde haben wir halt den "FuĂball 2000" gespielt, das war schon sehr beeindruckend fĂŒr en klaane Bub. Idole wie Yeboah, Bindewald, Okocha, Fjörtoft, Brinkmann, Schur, Heldt wie se nicht alle heiĂen...  Waren schon schöne Jahre in den 90gern. Wer mir noch sehr im GedĂ€chtmis geblieben ist, ist Rolf Christel Gui-Mien. Von dem hĂ€tte ich ein Trikot und 3-4Monate spĂ€ter is er gewechselt. Nach Paderborn glaube ich. Hab kein GlĂŒck mit Spielernamen auf den Trikots. Kann da noch andere Bespiele nennen. Naja geht ja um das 1. Stadionerlebnis. Wie gesagt das erste was ich mich noch erinnern kann war Eintracht - Ulm. War auf jeden Fall der letzte Spieltag. Mich haben eher die auĂerhalb des Stadions Erlebnisse (Radiokonferenz BL 99, Aufstieg 2003 im TV) geprĂ€gt und das mein Vater mich mit ins Waldstadion genommen hat. Irgendwann bin ich dann auch alleine mit Freunden ins Stadion.
Damals war ich schon Frankfurt Fan habe aber leider im Zwickau Block gesessen. Dank meiner Oma, die die falschen Karten gekauft hat. Zum GlĂŒck hat damals die Eintracht verloren.
AuswÀrts: http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/1998/4/cottbus-frankfurt/
Mein Interesse fĂŒr den FuĂball begann zu schwinden, als Klinsmann Bundestrainer wurde. Das war mir alles viel zu bunt, aber  langweilig. Die Spieler nur noch ein Produkt. Die Mannschaften ein  Kunstprodukt aus Gutmenschen und Popstars. Ich war plötzlich leidenschaftslos.  Als Klinsmann Bayern-Trainer wurde, hat mich der Bundesliga-Rummel dann gar nicht mehr interessiert - null.
FrĂŒhjahr 2011. Monatelang erzĂ€hlt mein Arbeitskollege jeden Montagmorgen auf der Arbeit wie schön es am Wochenende bei Heim- und AuswĂ€rtsspielen der SGE zugeht. Es ist jedes Mal eine kleine spannende Anekdote dabei. Â
Irgendwann denk ich mir, hey, ich sag ihm nichts und  geh einfach mal zum nĂ€chsten Spiel und ĂŒberrasch spontan den Kollege im Stadion. Der wird Augen machen.
Also in der Woche vor irgendeinem Spiel zum Fanshop am Waldstadion gefahren. Ich konnte mich noch dunkel erinnern, dass ein Schulkamerad immer eine Jeans-Weste von Frankfurt mit der Aufschrift G-BLOCK trug.
"Guude, ich hĂ€tt gern ne Karte fĂŒr des nĂ€xte Heimspiel im G-BLOCK"
"oooooh was ? G-BLOCK? Den gibt es seit mehreren Jahren schon nicht mehr"
"mmh, blöd"
"ei, das is jetzt de 40er" "
"gut, ich hĂ€tt gern ne Karte fĂŒr des nĂ€xte Heimspiel im 40er "
"kein Problem, hier ist sie, 11 ⏠bitte"
Montag, 15.08.2011 Â Eintracht Frankfurt vs. Fortuna DĂŒsseldorf
Ich fahre mit der S-Bahn zum Stadion. Welch ein Zufall: Auf der FlughafenstraĂe treffe ich ohne zu suchen meinen Arbeitskollegen. Da er noch einige Leute am Container treffen will und ich nicht mitwollte, schickt er mich schon mal allein ins Stadion mit den Worten "wir sehen uns dann gleich im Block"
Naiv wie ich an dem Tag war dachte ich, dass das problemlos klappen wĂŒrde.
Im 40er-Block oben nach einer gefĂŒhlten Ewigkeit rumstehen dachte ich, dass ich nun auf die Suche nach Kollege gehen könnte. Er erwĂ€hnte ja, dass er immer unten am Zaun steht.  Anfangs in den oberen Reihen war es ja noch recht einfach, durch den Block nach unten zu kommen. Als ich mich an einem groĂen massiven Glatzkopf vorbeidrĂ€ngen will, habe ich den lockeren Spruch auf den Lippen "hahaha, mein Kollege hat mich wohl verĂ€ppelt, als er sagte wir sehn uns gleich im Block - den find ich hier wohl nicht so leicht" Seine Reaktion "SCHLEICH DICH" oooooh, das mag ich garnedd. Ich bleibe deshalb provokativ neben ihn  stehen. Das gefĂ€llt ihm nicht. Er ruft sehr laut "Hier ist ein DĂSSELDORFER" und zeigt ganz auffĂ€llig auf mich. 20 Köpfe drehen sich mir zu. Böse Blicke, die AggressivitĂ€t und Gewaltbereitschaft ausdrĂŒcken. Ich habe nicht lange Zeit um eine Exit-Strategie zusammenzubasteln. Meine spontane Reaktion auf lupenreinem hessisch "fer en Disseldorfer habb isch abber en koomische Dialeckt" puh, das war knapp, jetzt rafft auch der letzte im Block, dass das ein schlechter Scherz der groĂen Glatze gewesen war.
Ich guck mir dann ein paar Treppenstufen weiter entfernt das Spiel zu Ende an, meinen Arbeitskollegen traf ich an diesem Tage nicht mehr. Ich erfreue mich am Support, obwohl ich kein einziges Lied mitsingen kann und bin von diesem Tage an Fan der S.G.E. Â
Am Tag nach diesem Spiel habe ich mir sofort die Karten fĂŒr die restlichen Heimspiele der Eintracht besorgt und konnte im April 2012 den Aufstieg mitfeiern.
http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/2012/4/frankfurt-duesseldorf/
http://fussballdaten.de/bundesliga/1992/14/wattenscheid-frankfurt/
Mein erstes Heimspiel:
http://fussballdaten.de/bundesliga/1996/25/frankfurt-mgladbach/
Mein Onkel glĂŒhender AnhĂ€nger der SGE nahm mich mit auf dieses Spiel, klar hatte ich noch keine Ahnung vom Fussball ich war ja erst 7 Jahre alt, aber dieses Erlebnis hat mich geprĂ€gt und seitdem liebe ich diesen Verein, mit allen seinen  höhen und tiefen. Und das wird sich auch niemals Ă€ndern!
Nur die SGE
Sind aber auch nur noch sehr wage Erinnerungen. Den Klassenerhaltskrimi gegen den 1.FCK hab ich in St. Peter Ording auf ner Klassenfahrt vorm Zelt mit Klassenkameraden/Schulfreunden im Radio (Konferenz!) gehört und war so geflasht. NatĂŒrlich waren solche Spiele und auch die Aufstiege sehr prĂ€gend fĂŒr einen auch wenn man nich im Stadion war. Aber als ich zum Eintrachtfan wurde haben wir halt den "FuĂball 2000" gespielt, das war schon sehr beeindruckend fĂŒr en klaane Bub. Idole wie Yeboah, Bindewald, Okocha, Fjörtoft, Brinkmann, Schur, Heldt wie se nicht alle heiĂen...  Waren schon schöne Jahre in den 90gern. Wer mir noch sehr im GedĂ€chtmis geblieben ist, ist Rolf Christel Gui-Mien. Von dem hĂ€tte ich ein Trikot und 3-4Monate spĂ€ter is er gewechselt. Nach Paderborn glaube ich. Hab kein GlĂŒck mit Spielernamen auf den Trikots. Kann da noch andere Bespiele nennen. Naja geht ja um das 1. Stadionerlebnis. Wie gesagt das erste was ich mich noch erinnern kann war Eintracht - Ulm. War auf jeden Fall der letzte Spieltag. Mich haben eher die auĂerhalb des Stadions Erlebnisse (Radiokonferenz BL 99, Aufstieg 2003 im TV) geprĂ€gt und das mein Vater mich mit ins Waldstadion genommen hat. Irgendwann bin ich dann auch alleine mit Freunden ins Stadion.
Damals war ich schon Frankfurt Fan habe aber leider im Zwickau Block gesessen. Dank meiner Oma, die die falschen Karten gekauft hat. Zum GlĂŒck hat damals die Eintracht verloren.