Manche Leute werden in Warteschleifen schon nach wenigen Minuten mürbe. Nicht so eine 51-jährige Britin. Sie hielt drei Tage in Folge stundenlang das Wartegedudel aus – und erlitt schließlich doch einen kleinen Nervenzusammenbruch.
Die Kundin der British Telekom wollte sich einfach nur beim Kundendienst beschweren, weil ein BT-Techniker nicht zum verabredeten Termin in ihrer neuen Wohnung erschienen war. Wie die Zeitung „The Times“ berichtet, habe sie acht Stunden durchgehalten und sich Warteschleifen-Musik angehört. Keiner nahm ab. Die Frau aus Milford Haven gab nicht auf. Am Folgetag hielt sie wieder acht Stunden durch. Am dritten Tag schließlich legte sie laut „Times“ nach vier Stunden verzweifelt auf. Nach insgesamt 20-stündiger Wartezeit „war ich so fertig mit den Nerven, dass ich in Tränen ausgebrochen bin“, berichtete die Frau der Zeitung: Schließlich sei es ein Kundendienst, und gerade eine Telefongesellschaft solle doch in der Lage sein, das Telefon zu beantworten. Ein Sprecher der BT sagte, möglicherweise liege die Installation eines neuen Call-Center-Systems dem Problem zugrunde. „Wir arbeiten pausenlos, um dem Misstand abzuhelfen“, erklärte BT.
DIE war ja wenigsten selbst schuld. Es gibt da einen 17-jährigen Deutschen der wegen einer 13 jährigen Britin seit nem vierteljahr (ungefähr) in der Warteschleife von Türkish-Law festhängt und zwar ohne Unterbrechung.
Wehrheimer_Adler schrieb: DIE war ja wenigsten selbst schuld. Es gibt da einen 17-jährigen Deutschen der wegen einer 13 jährigen Britin seit nem vierteljahr (ungefähr) in der Warteschleife von Türkish-Law festhängt und zwar ohne Unterbrechung.
Wehrheimer_Adler schrieb: DIE war ja wenigsten selbst schuld. Es gibt da einen 17-jährigen Deutschen der wegen einer 13 jährigen Britin seit nem vierteljahr (ungefähr) in der Warteschleife von Türkish-Law festhängt und zwar ohne Unterbrechung.
Manche Leute werden in Warteschleifen schon nach wenigen Minuten mürbe. Nicht so eine 51-jährige Britin. Sie hielt drei Tage in Folge stundenlang das Wartegedudel aus – und erlitt schließlich doch einen kleinen Nervenzusammenbruch.
Die Kundin der British Telekom wollte sich einfach nur beim Kundendienst beschweren, weil ein BT-Techniker nicht zum verabredeten Termin in ihrer neuen Wohnung erschienen war. Wie die Zeitung „The Times“ berichtet, habe sie acht Stunden durchgehalten und sich Warteschleifen-Musik angehört. Keiner nahm ab. Die Frau aus Milford Haven gab nicht auf. Am Folgetag hielt sie wieder acht Stunden durch. Am dritten Tag schließlich legte sie laut „Times“ nach vier Stunden verzweifelt auf. Nach insgesamt 20-stündiger Wartezeit „war ich so fertig mit den Nerven, dass ich in Tränen ausgebrochen bin“, berichtete die Frau der Zeitung: Schließlich sei es ein Kundendienst, und gerade eine Telefongesellschaft solle doch in der Lage sein, das Telefon zu beantworten. Ein Sprecher der BT sagte, möglicherweise liege die Installation eines neuen Call-Center-Systems dem Problem zugrunde. „Wir arbeiten pausenlos, um dem Misstand abzuhelfen“, erklärte BT.
http://www.welt.de/vermischtes/article1116653/Britin_haengt_20_Stunden_in_Telekom-Warteschleife_.html?r=RSS
You Have to win Zweikampf
Komm,Omas sind so.. ,-)
Stelle mir aber grade mögliche Telefonschleifentexte vor:
Entschuldigen Sie,suchen Sie ein Gespräch?
Wenn Sie noch eine Woche dranbleiben,haben Sie die Möglichkeit,an einem unserer ....Gewinnspiele....
WAS DU WOLLE!!!
ich sach nur: Gewiiidder in Neeuuuss....
Woooo?
Es gibt da einen 17-jährigen Deutschen der wegen einer 13 jährigen Britin seit nem vierteljahr (ungefähr) in der Warteschleife von Türkish-Law festhängt und zwar ohne Unterbrechung.
Ansonsten,so sinn se de Insela*** !!
NEIN ! DA IS KEIN GEWITTER !!!
EIN GEWITTER???