sicher ist es schlimm wenn Kinder und Jugendliche Alkohol trinken. Dies ist aber nur ein (sichtbares) Problem unserer Gesellschaft. Anstatt das Übel an der Wurzel anzugehen, versucht man nun die sichtbaren Auswüchse einzudämmen um nach außen den Schein zu wahren.
big_strider schrieb: sicher ist es schlimm wenn Kinder und Jugendliche Alkohol trinken. Dies ist aber nur ein (sichtbares) Problem unserer Gesellschaft. Anstatt das Übel an der Wurzel anzugehen, versucht man nun die sichtbaren Auswüchse einzudämmen um nach außen den Schein zu wahren.
Ein wichtiger Punkt! Allerdings löst man das Problem "13jährige mit Alkoholvergiftung" nicht an einer Front. Sondern es gibt einige Facetten. EINE davon ist der Zugang zum Alkohol, da sind wir uns sicher einig, oder? Deshalb finde ich es auch besser über die Verschärfung der Kontrollen zu reden, als nur über die Verschärfung der Strafen. Bestes Beispiel Flatratesaufen: Da wird über das Verbot und neue Gesetze geschwaffelt, Aktionismus pur....aber kaum einer kommt auf die Idee mal die bestehenden Gesetze zu kontrollieren!
In diese Richtung ging der Vorschlag eben, aber natürlich brach die geballte Hysterie los, die Ministerin weckt halt pawlowsche Hunde Leider weckt sie unter den Kritikern keine Reflexe aus was alternative Vorschläge angeht
big_strider schrieb: sicher ist es schlimm wenn Kinder und Jugendliche Alkohol trinken. Dies ist aber nur ein (sichtbares) Problem unserer Gesellschaft. Anstatt das Übel an der Wurzel anzugehen, versucht man nun die sichtbaren Auswüchse einzudämmen um nach außen den Schein zu wahren.
Und wo ist sie, diese Wurzel? Was haben wir denn an Lösungen?
Alkohol und Zigaretten ganz verbieten (geht nicht, die Steuern braucht der Staat)? Alles unheimlich teuer machen wie in Skandinavien (geht nicht, dann explodiert nicht nur dieses Forum)? Aufklärung durch's Elternhaus (geht nicht, offenbar bringen die ihren Kindern ja nicht mal grundlegende Werte des sozialen Zusammenlebens, oder ihre Muttersprache (einschließlich Deutsch) bei, aber daran ist ja auch das Bildungssystem schuld)? Aufklärung durch die Schule (haha, wenn die Lehrer dagegen sind, ist es bestimmt was Tolles)? Man könnte es noch unter Strafe stellen, wenn man unter 18 Alkohol oder Tabak zu sich nimmt, das wurde glaube ich noch nicht probiert ...
In unserer Gesellschaft werden immer mehr Menschen an das Existensminimum gedrückt und können sich teilweise auch bei Vollbeschäftigung nur noch das notwendigste leisten und oft auch das nicht mehr. Der daraus entstehende Frust, wird wie immer, an die schwächsten in der Kette, das sind nun mal Kinder und Jugendliche, weiter gegeben.
big_strider schrieb: In unserer Gesellschaft werden immer mehr Menschen an das Existensminimum gedrückt und können sich teilweise auch bei Vollbeschäftigung nur noch das notwendigste leisten und oft auch das nicht mehr. Der daraus entstehende Frust, wird wie immer, an die schwächsten in der Kette, das sind nun mal Kinder und Jugendliche, weiter gegeben.
Aha, alle die weniger Geld haben, saufen also??? OK, hast Du so nicht gesagt, aber ich wehre mich gegen dieses Bild. Es gibt unzählige die ihre Kinder gut erziehen, auch wenn sie keine große Kohle haben. Umgekehrt ist ein großes Einkommen mitnichten Garantie für eine gute Erziehung.
big_strider schrieb: In unserer Gesellschaft werden immer mehr Menschen an das Existensminimum gedrückt und können sich teilweise auch bei Vollbeschäftigung nur noch das notwendigste leisten und oft auch das nicht mehr. Der daraus entstehende Frust, wird wie immer, an die schwächsten in der Kette, das sind nun mal Kinder und Jugendliche, weiter gegeben.
Aha, alle die weniger Geld haben, saufen also??? OK, hast Du so nicht gesagt, aber ich wehre mich gegen dieses Bild. Es gibt unzählige die ihre Kinder gut erziehen, auch wenn sie keine große Kohle haben. Umgekehrt ist ein großes Einkommen mitnichten Garantie für eine gute Erziehung.
big_strider schrieb: sicher ist es schlimm wenn Kinder und Jugendliche Alkohol trinken. Dies ist aber nur ein (sichtbares) Problem unserer Gesellschaft. Anstatt das Übel an der Wurzel anzugehen, versucht man nun die sichtbaren Auswüchse einzudämmen um nach außen den Schein zu wahren.
Und wo ist sie, diese Wurzel? Was haben wir denn an Lösungen?
Alkohol und Zigaretten ganz verbieten (geht nicht, die Steuern braucht der Staat)? Alles unheimlich teuer machen wie in Skandinavien (geht nicht, dann explodiert nicht nur dieses Forum)? Aufklärung durch's Elternhaus (geht nicht, offenbar bringen die ihren Kindern ja nicht mal grundlegende Werte des sozialen Zusammenlebens, oder ihre Muttersprache (einschließlich Deutsch) bei, aber daran ist ja auch das Bildungssystem schuld)? Aufklärung durch die Schule (haha, wenn die Lehrer dagegen sind, ist es bestimmt was Tolles)? Man könnte es noch unter Strafe stellen, wenn man unter 18 Alkohol oder Tabak zu sich nimmt, das wurde glaube ich noch nicht probiert ...
Die Wurzel ist sicherlich die Familie, wenn die Kinder dort auf das Leben gut vorbereitet werden und in ihren Eltern positive Vorbilder sehen, sind sie weniger anfällig für Alkohol, Zigaretten und Co. Mit dem nötigen Selbstvertrauen ausgestattet, können sie auch mal nein sagen auch wenn es noch so IN ist.
Pedrogranata schrieb: @ tutzt Der Kandidat erhält 0 Punkte. Bis jetzt bist du hier der einzige, der Leute anranzt, ohne seine Hausaufgaben zu machen. Bei hohlen Nüssen sucht man aber den Kern ohnehin vergeblich.
Das größte Recht des Menschen ist es klüger zu werden. Schade, dass du beschlossen hast davon kenen Gebrauch zu machen. Aber macht nichts, du darfst gerne weiter ignorieren, dass all dein Geschreibsel völlig am Thema vorbeiging.^^
Anstatt das Übel an der Wurzel anzugehen, versucht man nun die sichtbaren Auswüchse einzudämmen um nach außen den Schein zu wahren.
Ein wichtiger Punkt!
Allerdings löst man das Problem "13jährige mit Alkoholvergiftung" nicht an einer Front. Sondern es gibt einige Facetten.
EINE davon ist der Zugang zum Alkohol, da sind wir uns sicher einig, oder?
Deshalb finde ich es auch besser über die Verschärfung der Kontrollen zu reden, als nur über die Verschärfung der Strafen.
Bestes Beispiel Flatratesaufen:
Da wird über das Verbot und neue Gesetze geschwaffelt, Aktionismus pur....aber kaum einer kommt auf die Idee mal die bestehenden Gesetze zu kontrollieren!
In diese Richtung ging der Vorschlag eben, aber natürlich brach die geballte Hysterie los, die Ministerin weckt halt pawlowsche Hunde
Leider weckt sie unter den Kritikern keine Reflexe aus was alternative Vorschläge angeht
Und wo ist sie, diese Wurzel? Was haben wir denn an Lösungen?
Alkohol und Zigaretten ganz verbieten (geht nicht, die Steuern braucht der Staat)? Alles unheimlich teuer machen wie in Skandinavien (geht nicht, dann explodiert nicht nur dieses Forum)? Aufklärung durch's Elternhaus (geht nicht, offenbar bringen die ihren Kindern ja nicht mal grundlegende Werte des sozialen Zusammenlebens, oder ihre Muttersprache (einschließlich Deutsch) bei, aber daran ist ja auch das Bildungssystem schuld)? Aufklärung durch die Schule (haha, wenn die Lehrer dagegen sind, ist es bestimmt was Tolles)? Man könnte es noch unter Strafe stellen, wenn man unter 18 Alkohol oder Tabak zu sich nimmt, das wurde glaube ich noch nicht probiert ...
DA
Aha, alle die weniger Geld haben, saufen also???
OK, hast Du so nicht gesagt, aber ich wehre mich gegen dieses Bild. Es gibt unzählige die ihre Kinder gut erziehen, auch wenn sie keine große Kohle haben.
Umgekehrt ist ein großes Einkommen mitnichten Garantie für eine gute Erziehung.
Stellenweise sogar das absolute Gegenteil...
Mit dem nötigen Selbstvertrauen ausgestattet, können sie auch mal nein sagen auch wenn es noch so IN ist.
Das größte Recht des Menschen ist es klüger zu werden. Schade, dass du beschlossen hast davon kenen Gebrauch zu machen. Aber macht nichts, du darfst gerne weiter ignorieren, dass all dein Geschreibsel völlig am Thema vorbeiging.^^
Applaus, Applaus
DA
Wie Mottenkiste?
http://www.stern.de/politik/panorama/600651.html?q=alkohol