Hallo, ich wollte von euch wissen was ihr von den Schulenglisch an unsern Schulen haltet.Seid ihr schonmal in einen Land gewesen wo Englisch gesprochen wurde?Hat es euch was gebracht oder musstet ihr viel Inproviziren?
eintrachtforever1990 schrieb: Hallo, ich wollte von euch wissen was ihr von den Schulenglisch an unsern Schulen haltet.Seid ihr schonmal in einen Land gewesen wo Englisch gesprochen wurde?Hat es euch was gebracht oder musstet ihr viel Inproviziren?
Du meinst wohl "improvisieren?" Aber egal, zum Thema: Ich glaube es gibt generell an Schulen große Unterschiede, was den Englisch-Unterricht betrifft. Bei mir war es so, dass ich über Jahre bis zum Abitur (Leistungskurs) echt guten Unterricht hatte, so dass ich im Ausland keinerlei Probleme habe, mich zu verständigen. Mir kamen meine Englischkenntnisse sogar letzte Woche im Kreißsaal zu Gute, als ich eine englischsprachige Patientin betreuen musste... und es klappte bestens Ich kenne allerdings auch Leute, die weniger zufrieden mit ihrem Englischunterricht waren. Von daher ist es echt oft einfach Schul- oder Lehreräbhängig.
Johanna84 schrieb: Ich kenne allerdings auch Leute, die weniger zufrieden mit ihrem Englischunterricht waren. Von daher ist es echt oft einfach Schul- oder Lehreräbhängig.
Es gibt leider immer wieder Lehrer die bestehen auf eine ganz bestimmte Art der Aussprache die man auf der ganzen Welt nicht spricht, deshalb hatte ich in der Schule dann jedes Interesse am Englischunterricht verloren. Ich z.B. hatte einen Amieinschlag in der Aussprache, was dadran lag das im Sommer meine Cousins aus den USA da waren und man in Frankfurt eh des öfteren Kontakt mit Amis hatte. Als mich damals dann die Lehrerin immer wieder dümmlich anmachte wegen der Aussprache habe ich es einfach sein gelassen und der Lehrerin gesagt wo sie mich lecken könne, so sah dann auch die Zeugnisnote aus. Seit dem hatte ich dann keinerlei Interesse mehr am Englischunterricht. Manche Lehrer sind schlicht und ergreifend damit überfordert das es mehrere Aussprachemöglichkeiten gibt, Fachidioten die nur einen Weg kennen und alles andere nicht akzeptieren.
Johanna84 schrieb: Ich kenne allerdings auch Leute, die weniger zufrieden mit ihrem Englischunterricht waren. Von daher ist es echt oft einfach Schul- oder Lehreräbhängig.
Es gibt leider immer wieder Lehrer die bestehen auf eine ganz bestimmte Art der Aussprache die man auf der ganzen Welt nicht spricht, deshalb hatte ich in der Schule dann jedes Interesse am Englischunterricht verloren. Ich z.B. hatte einen Amieinschlag in der Aussprache, was dadran lag das im Sommer meine Cousins aus den USA da waren und man in Frankfurt eh des öfteren Kontakt mit Amis hatte. Als mich damals dann die Lehrerin immer wieder dümmlich anmachte wegen der Aussprache habe ich es einfach sein gelassen und der Lehrerin gesagt wo sie mich lecken könne, so sah dann auch die Zeugnisnote aus. Seit dem hatte ich dann keinerlei Interesse mehr am Englischunterricht. Manche Lehrer sind schlicht und ergreifend damit überfordert das es mehrere Aussprachemöglichkeiten gibt, Fachidioten die nur einen Weg kennen und alles andere nicht akzeptieren.
Stimmt, solche Lehrer kannte ich auch. "Wir lernen hier British English! Und das Wort wird daaaance ausgesprochen und nicht dääänce!"
man kann sich bestens verständigen, ist kein problem..........was einem viel mehr probleme bereitet, ist französisch, man kriegt da nur grammatik beigebracht, und kann sich am ende in frankreich nicht verständigen.......
Naja der Englisch Unterricht in der Realschule hat mir zwar geholfen aber ich musste mir sehr (sehr,sehr,sehr) viel selber beibringen. Bei uns wurden einfach nur die 0-8-15 Grundkenntnisse gelehrt und mehr net,für den praktischen Einsatz kaum zu verwenden.
In der Berufsfachschule lernt man jetzt wesentlich mehr.Kann ich nur bestens empfehlen
Johanna84 schrieb: Ich kenne allerdings auch Leute, die weniger zufrieden mit ihrem Englischunterricht waren. Von daher ist es echt oft einfach Schul- oder Lehreräbhängig.
Es gibt leider immer wieder Lehrer die bestehen auf eine ganz bestimmte Art der Aussprache die man auf der ganzen Welt nicht spricht, deshalb hatte ich in der Schule dann jedes Interesse am Englischunterricht verloren. Ich z.B. hatte einen Amieinschlag in der Aussprache, was dadran lag das im Sommer meine Cousins aus den USA da waren und man in Frankfurt eh des öfteren Kontakt mit Amis hatte. Als mich damals dann die Lehrerin immer wieder dümmlich anmachte wegen der Aussprache habe ich es einfach sein gelassen und der Lehrerin gesagt wo sie mich lecken könne, so sah dann auch die Zeugnisnote aus. Seit dem hatte ich dann keinerlei Interesse mehr am Englischunterricht. Manche Lehrer sind schlicht und ergreifend damit überfordert das es mehrere Aussprachemöglichkeiten gibt, Fachidioten die nur einen Weg kennen und alles andere nicht akzeptieren.
Stimmt, solche Lehrer kannte ich auch. "Wir lernen hier British English! Und das Wort wird daaaance ausgesprochen und nicht dääänce!"
Wirds ja auch. British English ist halt auch Englisch und American English ein genuscheltes Englisch. Was würdet ihr denn sagen wenn man in Zukunft im Ausland Sächsisch, Bayrisch oder Schweizerdeutsch lehrt?
P.S.: Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich mehr Menschen auf dieser Erde American English sprechen und viele Leute es auch lieber sprechen weil es "einfacher" ist. Aber die Grundsprache ist nunmal British English, die auf der ganzen Welt, teils in verschieden Dialekten wie zB American English, gesprochen wird. Und man sollte doch eher die Grundsprache lernen und nicht einen Dialekt. Denn genauso sollte wohl jemand im Ausland Hochdeutsch lernen und nicht bayrisch oder sächsisch.
In der Tat ist es auch lehrerabhängig. Da fällt mir ein Englischlehrer ein (zum Glück nur Vertretung). Der hat "please" nicht "plies" ausgesprochen, sondern mehr so in der Art wie "pleys", wobei das "ey" wie "ey Du" gesprochen ist!
Basaltkopp schrieb: In der Tat ist es auch lehrerabhängig. Da fällt mir ein Englischlehrer ein (zum Glück nur Vertretung). Der hat "please" nicht "plies" ausgesprochen, sondern mehr so in der Art wie "pleys", wobei das "ey" wie "ey Du" gesprochen ist!
Das war oberhessisches Englisch, wie man das in meinem Herkunfts-Landkreis im Land der Könige spricht.
Basaltkopp schrieb: In der Tat ist es auch lehrerabhängig. Da fällt mir ein Englischlehrer ein (zum Glück nur Vertretung). Der hat "please" nicht "plies" ausgesprochen, sondern mehr so in der Art wie "pleys", wobei das "ey" wie "ey Du" gesprochen ist!
Das war oberhessisches Englisch, wie man das in meinem Herkunfts-Landkreis im Land der Könige spricht.
Doo komme eich nämlich her, wasde
Der Mann kam tatsächlich aus dem oberhessischen - allerdings aus dem Landkreis LM!
Mit reinem Schulenglisch kommt man nie sonderlich weit. Verständigen kann man sich natürlich, aber das Gelbe vom Ei ist es nicht. Schau englische Serien/Filme, im Zweifelsfall am Anfang mit Untertitel. Ist die einfachste Art sein gesprochenes Englisch zu verbessern ohne in ein englisch-sprachiges Land zu fahren.
Mein Schulenglisch hat mir nicht viel gebracht am Anfang. Wir hatten auch einen Lehrer, der ausschliesslich Oxford Englisch lehrte und das auch noch viel zu theorethisch. So konnten wir zwar Vokabeln und Redewenduingen aus dem 18. Jahrhundert, aber wenn man dann mal einen Ami oder Englaender vor sich hatte und sich ueber ganz alltaegliche DInge unterhalten wollte, kam man auf einmal nicht mehr weiter. Dann kam von den 15 Punkte Kandidaten (Note 1) ploetzlich kein Wort mehr raus. Ich merkte schnell, dass das englische Schreiben sehr gut klappte (ich behaupte sogar, dass wir die englische Grammatik besser beherrschten als viele Amerikaner), aber die Sprache anzuwenden hatten wir nie richtig gelernt.
Ein grosses Problem in Deutschland, was dann an der Uni weitergefuehrt wird. Viel zu viel Theorie, viel zu wenig Praxisbezug und Anwendung.
ich wollte von euch wissen was ihr von den Schulenglisch an unsern Schulen haltet.Seid ihr schonmal in einen Land gewesen wo Englisch gesprochen wurde?Hat es euch was gebracht oder musstet ihr viel Inproviziren?
wolte wissen was du von den Schuldeutsch hältst .
Die Qualität des Schuldeutsch ist zumindest nicht wesentlich höher...
Du meinst wohl "improvisieren?"
Aber egal, zum Thema:
Ich glaube es gibt generell an Schulen große Unterschiede, was den Englisch-Unterricht betrifft. Bei mir war es so, dass ich über Jahre bis zum Abitur (Leistungskurs) echt guten Unterricht hatte, so dass ich im Ausland keinerlei Probleme habe, mich zu verständigen. Mir kamen meine Englischkenntnisse sogar letzte Woche im Kreißsaal zu Gute, als ich eine englischsprachige Patientin betreuen musste... und es klappte bestens
Ich kenne allerdings auch Leute, die weniger zufrieden mit ihrem Englischunterricht waren. Von daher ist es echt oft einfach Schul- oder Lehreräbhängig.
Ich war jedenfall 1985 mit der Schule in England und habe mich dort bestens verständigen können!
Umd mochwas. Ist es Euch moch mie passiert, dass Ihr eim "m" tippem wolltet umd eim "n" erwischt habt? Nir passiert sowas amdauermd!
Es gibt leider immer wieder Lehrer die bestehen auf eine ganz bestimmte Art der Aussprache die man auf der ganzen Welt nicht spricht, deshalb hatte ich in der Schule dann jedes Interesse am Englischunterricht verloren. Ich z.B. hatte einen Amieinschlag in der Aussprache, was dadran lag das im Sommer meine Cousins aus den USA da waren und man in Frankfurt eh des öfteren Kontakt mit Amis hatte. Als mich damals dann die Lehrerin immer wieder dümmlich anmachte wegen der Aussprache habe ich es einfach sein gelassen und der Lehrerin gesagt wo sie mich lecken könne, so sah dann auch die Zeugnisnote aus. Seit dem hatte ich dann keinerlei Interesse mehr am Englischunterricht. Manche Lehrer sind schlicht und ergreifend damit überfordert das es mehrere Aussprachemöglichkeiten gibt, Fachidioten die nur einen Weg kennen und alles andere nicht akzeptieren.
Stimmt, solche Lehrer kannte ich auch. "Wir lernen hier British English! Und das Wort wird daaaance ausgesprochen und nicht dääänce!"
In der Berufsfachschule lernt man jetzt wesentlich mehr.Kann ich nur bestens empfehlen
Digge Grüße
diggär
Wirds ja auch. British English ist halt auch Englisch und American English ein genuscheltes Englisch. Was würdet ihr denn sagen wenn man in Zukunft im Ausland Sächsisch, Bayrisch oder Schweizerdeutsch lehrt?
P.S.: Mir ist bewusst, dass wahrscheinlich mehr Menschen auf dieser Erde American English sprechen und viele Leute es auch lieber sprechen weil es "einfacher" ist. Aber die Grundsprache ist nunmal British English, die auf der ganzen Welt, teils in verschieden Dialekten wie zB American English, gesprochen wird. Und man sollte doch eher die Grundsprache lernen und nicht einen Dialekt. Denn genauso sollte wohl jemand im Ausland Hochdeutsch lernen und nicht bayrisch oder sächsisch.
Demnach hätte ich auch keinen Deutschunterricht gebraucht?!
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen
Nee aber ich bin wirklich unterfordert
Das war oberhessisches Englisch, wie man das in meinem Herkunfts-Landkreis im Land der Könige spricht.
Doo komme eich nämlich her, wasde
Amerikanische Wurzeln?
Der Mann kam tatsächlich aus dem oberhessischen - allerdings aus dem Landkreis LM!
richtig
Ein grosses Problem in Deutschland, was dann an der Uni weitergefuehrt wird. Viel zu viel Theorie, viel zu wenig Praxisbezug und Anwendung.