Ich wollte diesen Thread dann auch mal aufmachen, nachdem ich mir schon tagelang dachte, dass Hessen und Niedersachsen doch meist zusammen wählen. Auch wenn mich natürlich als Wähler nur Hessen "berührt".
Und da man von Niedersachsen bis jetzt noch GAR NICHTS in den Medien großartig liest, wollte ich mal den Fred machen, vllt kommen hier paar Informationen zusammen über die Wahl in dem großen norddeutschen Bundesland.
Nach aktuellen Umfragen kommt die CDU auf rund 45 %, die SPD auf 33 %, die Grünen sowie FDP auf 7-8 %, die Linke kratzt an der 5 %-Marke.
Christian Wulff und die CDU würden zwar ein paar Prozent einbüßen, könnten aber mit der FDP weiter regieren. Der Gegenkandidat von der SPD, Jüttner, scheint deutlich abgeschlagen.
Ich frage mich einfach nur, warum von dieser Wahl eigentlich rein gar nichts in den gesamtheitlichen Medien gebracht wird? Klar, die Wahl wird rein von den Prognosen her ziemlich unspektakulär, Wulff ist im Gegensatz zu Koch in Niedersachsen wohl sehr anerkannt und gehört zu den beliebtesten Politikern Deutschlands.
Übrigens gibt es bei dieser Wahl Mittwochs ein TV-Duell, vllt. sind ja paar Niedersachsen hier, die über die Wahl auch was sagen können.
Egal wo eine Landtagswahl ansteht, Sie ist für "ALLE " Bundesbürger gleichwichtig. Gut, für die Bewohner dieses Bundeslandes im Einzelnen natürlich noch Wichtiger, aber dennoch berührt so ne Wahl uns Alle.
Wir stehen nur noch rund 20 Monate vor der nächsten Bundestagswahl.
Und somit wird die gewählte Regierung von Niedersachsen weit über die nächsten Bundestagswahlen hinaus die Ländervertretung Ihres Bundeslandes im Bundesrat.
Als Niedersachse kann ich ja mal ein paar Sachen dazu erzählen (Achtung persönliche Meinung).
Es gibt meiner Meinung nach einige parallelen zu Hessen.
Bevor Koch die Debatte mit der jugendkriminalitt losgetreten hat, war er genau wie Wulff in NDS eigentlich der klare Favorit auf die Wahl.
Seit Schröder damals aus NDS gegangen ist um Bundeskanzler zu werden kränkelt die SPD. Alle persönlichkeiten sind Weg und wie im ganzen Land fehlt es einfach an Charismatikern wie Schröder, Münte etc.
Jüttner (übrigens der Mann von meiner alten Schuldirektorin) möchte ich als MP nicht sehen, denn er strahlt nichts aus und ist eigentlich nur Kanonenfutter für Wulff. Ein Mann ohne Ideen.
Herr Wulff hat in seiner Amtszeit einfach gegen die Bildung gearbeitet. Mittel für Schulen und Universitäten wurden gestrichen. Die einzige Niedersächsische Uni mit Weltruf wurden die Mittel gestrichen und die Gelder gingen fortan nach Osnabrück, Wulffs Heimatstadt.
Ich bin potenzieller SPD Wähler, werde aber diesmal nur SPD wählen, damit Wulff nicht durchzieht und einen Denkzettel erhält! Denn auch Jüttner möchte ich nicht als MP.
SGE_Werner schrieb: Ich wollte diesen Thread dann auch mal aufmachen, nachdem ich mir schon tagelang dachte, dass Hessen und Niedersachsen doch meist zusammen wählen. Auch wenn mich natürlich als Wähler nur Hessen "berührt".
Und da man von Niedersachsen bis jetzt noch GAR NICHTS in den Medien großartig liest, wollte ich mal den Fred machen, vllt kommen hier paar Informationen zusammen über die Wahl in dem großen norddeutschen Bundesland.
Nach aktuellen Umfragen kommt die CDU auf rund 45 %, die SPD auf 33 %, die Grünen sowie FDP auf 7-8 %, die Linke kratzt an der 5 %-Marke.
Christian Wulff und die CDU würden zwar ein paar Prozent einbüßen, könnten aber mit der FDP weiter regieren. Der Gegenkandidat von der SPD, Jüttner, scheint deutlich abgeschlagen.
Ich frage mich einfach nur, warum von dieser Wahl eigentlich rein gar nichts in den gesamtheitlichen Medien gebracht wird? Klar, die Wahl wird rein von den Prognosen her ziemlich unspektakulär, Wulff ist im Gegensatz zu Koch in Niedersachsen wohl sehr anerkannt und gehört zu den beliebtesten Politikern Deutschlands.
Übrigens gibt es bei dieser Wahl Mittwochs ein TV-Duell, vllt. sind ja paar Niedersachsen hier, die über die Wahl auch was sagen können.
Also, ich wohne in Niedersachsen und muss sagen, dass auch hier mehr über Herrn Koch diskutiert und geschrieben wird, als über die eigene Landtagswahl. Wahrscheinlich kommt es daher, dass bei der niedersächsischen Wahl relativ klare Verhältnisse herrschen und ein Herr Wulff einfach nicht derart polarisiert wie Herr Koch. Und bei mir selbst ist es so: Ich werde in Niedersachsen wählen gehen und mich dann nur noch für die Wahl in Hessen interessieren. Es ist absolut klar, dass in Niedersachsen der alte Ministerpräsident auch der neue sein wird.
Ich bin gebürtiger Niedersachse und dort auch noch wahlberechtigt. Es ist tatsächlich kaum etwas davon zu vernehmen, dass in NDS die Landtagswahl ansteht. Die Wahl in Hessen steht eindeuig mehr im Mittelpunkt, obwohl Hessen zudem noch ein kleineres Bundesland ist. Das dies so ist, lässt sich zum einen damit erklären, dass der amtierende Ministerpräsident nicht so polarisiert wie Roland Koch und zudem der SPD Kandidat unglaublich farblos ist. Die einzige Kritik von ihm an Wulff die von einer größeren Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, war die Kritik an Wullfs Familienverhältnissen. So äußerte er in der Bunten (!!!) Kritik daran, dass Wulff ein Kind von seiner neuen Partnerin erwartet obwolh seine Scheidung noch nicht durch ist. Sehr armselig das ganze. Wulff hat sich für seine letzte Legislaturperiode das Ziel gesetzt die Neuverschuldung drastisch zu reduzieren. Dies hat er zweilfsfrei erreicht, allerdings gab es dabei durchaus einige bedenkliche und kritikwürdige Vorstöße zur Einsparung. Die hier erwähnten Einsparungen im Hochschulwesen kann ich nicht nachvollziehen. Die Uni Göttingen wurde Beispielsweise als "Elite-Uni" auzeichnet und eine praktisch völlig neue Universität entwickelt sich in Lüneburg. Insgesamt rechne ich mit einer sehr geringen Wahlbeteiligung.
wimi schrieb: Na immerhin gab es da einen schwarz-gelben Sieg. Ich finde außerdem Wulff würde ein besserer Kanzler sein als Merkel!
Ich finde, dass die Merkel ihre Sache gut macht! Die hat ja immerhin noch viel Image gutzumachen, was uns der blöde haarfärbende Grinsekasper Gasmann Schröder kaputtgemacht hat! Das war mit Abstand das Dümmste, was jemals an der Spitze einer Regierung stand!
Eigentlich unglaublich, bei dem ganzen Quatsch den die Versprechen... :neutral-face
in niedersachsen haben 26% der arbeitslosen die linke gewählt
Und die glauben alle, dass die Erich-Honecker-Gedenkpartei schon morgen um 7 Uhr Vollbeschäftigung in Niedersachsen schafft?
jetzt lass mal stecken, marco! die geschichte der linken kennen wir alle, und gerade den überwiegenden teil im westen durch die ehemalige wasg sollte man nicht ignorieren. wenn ich jetzt mit "fascho-koch" anfangen würde, hilft das doch auch nicht weiter...
Eigentlich unglaublich, bei dem ganzen Quatsch den die Versprechen... :neutral-face
in niedersachsen haben 26% der arbeitslosen die linke gewählt
Und die glauben alle, dass die Erich-Honecker-Gedenkpartei schon morgen um 7 Uhr Vollbeschäftigung in Niedersachsen schafft?
jetzt lass mal stecken, marco! die geschichte der linken kennen wir alle, und gerade den überwiegenden teil im westen durch die ehemalige wasg sollte man nicht ignorieren. wenn ich jetzt mit "fascho-koch" anfangen würde, hilft das doch auch nicht weiter...
Hast ja recht! Ich kann es nur nicht begreifen, wie man die wählen kann!
Eigentlich unglaublich, bei dem ganzen Quatsch den die Versprechen... :neutral-face
in niedersachsen haben 26% der arbeitslosen die linke gewählt
Und die glauben alle, dass die Erich-Honecker-Gedenkpartei schon morgen um 7 Uhr Vollbeschäftigung in Niedersachsen schafft?
jetzt lass mal stecken, marco! die geschichte der linken kennen wir alle, und gerade den überwiegenden teil im westen durch die ehemalige wasg sollte man nicht ignorieren. wenn ich jetzt mit "fascho-koch" anfangen würde, hilft das doch auch nicht weiter...
Hast ja recht! Ich kann es nur nicht begreifen, wie man die wählen kann!
Eigentlich unglaublich, bei dem ganzen Quatsch den die Versprechen... :neutral-face
in niedersachsen haben 26% der arbeitslosen die linke gewählt
Und die glauben alle, dass die Erich-Honecker-Gedenkpartei schon morgen um 7 Uhr Vollbeschäftigung in Niedersachsen schafft?
jetzt lass mal stecken, marco! die geschichte der linken kennen wir alle, und gerade den überwiegenden teil im westen durch die ehemalige wasg sollte man nicht ignorieren. wenn ich jetzt mit "fascho-koch" anfangen würde, hilft das doch auch nicht weiter...
Hast ja recht! Ich kann es nur nicht begreifen, wie man die wählen kann!
geht mir mit koch genauso
ob rot-rot-grün die bessere Lösung ist bleibt abzuwarten. Aber alleine die Tatsache, dass der Sohn der SPD-Spitzenkandidatin eine Privatschule besucht, lässt mich schon etwas stutzig werden!
erstmal sorry an die niedersachsen, dass wir gerade den thread umfunktionieren
Basaltkopp schrieb: ob rot-rot-grün die bessere Lösung ist bleibt abzuwarten. Aber alleine die Tatsache, dass der Sohn der SPD-Spitzenkandidatin eine Privatschule besucht, lässt mich schon etwas stutzig werden!
wie schon angedeutet, sehe ich die linke - gerade im westen - als verselbstständigten linken flügel der spd, der unter schröder einfach abserviert wurde (o-ton schröder: wer ist diese frau xy?). insofern hätte ich davor grundsätzlich keine angst, gerade weil ich immer noch gesund und glücklich in einem rot-rotem bundesland lebe.
auch habe ich mehr angst vor stasi 2.0, als vor so nen paar alt-kadern, die evtl noch irgendwo verknöchert rumhängen.
grundsätzlich wäre ich einfach nur froh, wenn koch politisch erledigt wäre, und bin auf die kommenden koalitionen/möglichkleiten gespannt. da wirds dann mal anders als vorher durchgekaut...
Und da man von Niedersachsen bis jetzt noch GAR NICHTS in den Medien großartig liest, wollte ich mal den Fred machen, vllt kommen hier paar Informationen zusammen über die Wahl in dem großen norddeutschen Bundesland.
Nach aktuellen Umfragen kommt die CDU auf rund 45 %, die SPD auf 33 %, die Grünen sowie FDP auf 7-8 %, die Linke kratzt an der 5 %-Marke.
http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/niedersachsen.htm
Christian Wulff und die CDU würden zwar ein paar Prozent einbüßen, könnten aber mit der FDP weiter regieren. Der Gegenkandidat von der SPD, Jüttner, scheint deutlich abgeschlagen.
Ich frage mich einfach nur, warum von dieser Wahl eigentlich rein gar nichts in den gesamtheitlichen Medien gebracht wird? Klar, die Wahl wird rein von den Prognosen her ziemlich unspektakulär, Wulff ist im Gegensatz zu Koch in Niedersachsen wohl sehr anerkannt und gehört zu den beliebtesten Politikern Deutschlands.
Übrigens gibt es bei dieser Wahl Mittwochs ein TV-Duell, vllt. sind ja paar Niedersachsen hier, die über die Wahl auch was sagen können.
Gut, für die Bewohner dieses Bundeslandes im Einzelnen natürlich noch Wichtiger, aber dennoch berührt so ne Wahl uns Alle.
Wir stehen nur noch rund 20 Monate vor der nächsten Bundestagswahl.
Und somit wird die gewählte Regierung von Niedersachsen weit über die nächsten Bundestagswahlen hinaus die Ländervertretung Ihres Bundeslandes im Bundesrat.
Es gibt meiner Meinung nach einige parallelen zu Hessen.
Bevor Koch die Debatte mit der jugendkriminalitt losgetreten hat, war er genau wie Wulff in NDS eigentlich der klare Favorit auf die Wahl.
Seit Schröder damals aus NDS gegangen ist um Bundeskanzler zu werden kränkelt die SPD. Alle persönlichkeiten sind Weg und wie im ganzen Land fehlt es einfach an Charismatikern wie Schröder, Münte etc.
Jüttner (übrigens der Mann von meiner alten Schuldirektorin) möchte ich als MP nicht sehen, denn er strahlt nichts aus und ist eigentlich nur Kanonenfutter für Wulff. Ein Mann ohne Ideen.
Herr Wulff hat in seiner Amtszeit einfach gegen die Bildung gearbeitet. Mittel für Schulen und Universitäten wurden gestrichen. Die einzige Niedersächsische Uni mit Weltruf wurden die Mittel gestrichen und die Gelder gingen fortan nach Osnabrück, Wulffs Heimatstadt.
Ich bin potenzieller SPD Wähler, werde aber diesmal nur SPD wählen, damit Wulff nicht durchzieht und einen Denkzettel erhält! Denn auch Jüttner möchte ich nicht als MP.
BD
Also, ich wohne in Niedersachsen und muss sagen, dass auch hier mehr über Herrn Koch diskutiert und geschrieben wird, als über die eigene Landtagswahl.
Wahrscheinlich kommt es daher, dass bei der niedersächsischen Wahl relativ klare Verhältnisse herrschen und ein Herr Wulff einfach nicht derart polarisiert wie Herr Koch.
Und bei mir selbst ist es so: Ich werde in Niedersachsen wählen gehen und mich dann nur noch für die Wahl in Hessen interessieren.
Es ist absolut klar, dass in Niedersachsen der alte Ministerpräsident auch der neue sein wird.
Die hier erwähnten Einsparungen im Hochschulwesen kann ich nicht nachvollziehen. Die Uni Göttingen wurde Beispielsweise als "Elite-Uni" auzeichnet und eine praktisch völlig neue Universität entwickelt sich in Lüneburg.
Insgesamt rechne ich mit einer sehr geringen Wahlbeteiligung.
http://www.bpb.de/methodik/TBF7ZE,0,WahlOMat.html
Linke wohl sicher im Landtag!
Eigentlich unglaublich, bei dem ganzen Quatsch den die Versprechen... :neutral-face
Ich finde, dass die Merkel ihre Sache gut macht! Die hat ja immerhin noch viel Image gutzumachen, was uns der blöde haarfärbende Grinsekasper Gasmann Schröder kaputtgemacht hat! Das war mit Abstand das Dümmste, was jemals an der Spitze einer Regierung stand!
in niedersachsen haben 26% der arbeitslosen die linke gewählt
aha
Und die glauben alle, dass die Erich-Honecker-Gedenkpartei schon morgen um 7 Uhr Vollbeschäftigung in Niedersachsen schafft?
jetzt lass mal stecken, marco! die geschichte der linken kennen wir alle, und gerade den überwiegenden teil im westen durch die ehemalige wasg sollte man nicht ignorieren. wenn ich jetzt mit "fascho-koch" anfangen würde, hilft das doch auch nicht weiter...
Hast ja recht! Ich kann es nur nicht begreifen, wie man die wählen kann!
geht mir mit koch genauso
ob rot-rot-grün die bessere Lösung ist bleibt abzuwarten. Aber alleine die Tatsache, dass der Sohn der SPD-Spitzenkandidatin eine Privatschule besucht, lässt mich schon etwas stutzig werden!
wie schon angedeutet, sehe ich die linke - gerade im westen - als verselbstständigten linken flügel der spd, der unter schröder einfach abserviert wurde (o-ton schröder: wer ist diese frau xy?). insofern hätte ich davor grundsätzlich keine angst, gerade weil ich immer noch gesund und glücklich in einem rot-rotem bundesland lebe.
auch habe ich mehr angst vor stasi 2.0, als vor so nen paar alt-kadern, die evtl noch irgendwo verknöchert rumhängen.
grundsätzlich wäre ich einfach nur froh, wenn koch politisch erledigt wäre, und bin auf die kommenden koalitionen/möglichkleiten gespannt. da wirds dann mal anders als vorher durchgekaut...