hessebuebchen schrieb: Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern. Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
hessebuebchen schrieb: Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern. Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
hessebuebchen schrieb: Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern. Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
Eins ist jedenfalls klar, über die Besetzungscouch hat sie es nicht geschafft.
hessebuebchen schrieb: Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern. Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
Eins ist jedenfalls klar, über die Besetzungscouch hat sie es nicht geschafft.
DA
Was isn das für ein blöder Spruch????
aus Wiki: Ingrid Matthäus-Maier wurde bei der Bundestagswahl 1976 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Hier war sie ab November 1979 Vorsitzende des Finanzausschusses.... Am 1. Juli 1999 schied sie aus dem Bundestag aus. Ingrid Matthäus-Maier war stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Deutschen Bundestag eingezogen.....Seit 1999 ist sie Mitglied im Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Am 9. Dezember 2005 wurde sie zur Vorstandssprecherin der KfW-Bankengruppe gewählt und übernahm das Amt am 1. Oktober 2006 als Nachfolgerin von Hans Reich.
Da baut ein ganzer Haufen Männer Scheiße und wer ist Schuld dran?
Die einzige Frau, die irgemdwie auch am mitgewirkt hat. Zwar in einer anderen Funktion, sie ist nicht für die Pleite der IKB verantwortlioch, sonder arbeitet in der allgemeinen Bankenaufsicht, aber da sie eine Frau ist.....
Mir wird sie übrigens immer poitiv in Erinnerung bleiben, da sie eine der wenigen Parlamentarier/innen war, die die "geistig moralische Wende" hin zu Helmut Kohl nicht mitgemacht hat, genau wie Helga Schuchardt, Hildegard Hamm-Brücher und Gerhard Baum.
Als es im Herbst 1982 zur sog. Wende kam und die FDP einen Koalitionswechsel von der SPD zur CDU/CSU vollzog, verließ Ingrid Matthäus-Maier, die für den Erhalt der sozial-liberalen Koalition eingetreten war, am 9. November 1982 die FDP-Bundestagsfraktion und legte auch den Vorsitz des Finanzauschusses nieder. Am 2. Dezember 1982 schied sie schließlich auch aus dem Bundestag aus. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 1983 zog Ingrid Matthäus-Maier erneut, diesmal als Mitglied der SPD, in den Bundestag ein.
hessebuebchen schrieb: Matthäus-Maier war schon immer nen knaller
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern. Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
Eins ist jedenfalls klar, über die Besetzungscouch hat sie es nicht geschafft.
DA
Was isn das für ein blöder Spruch????
aus Wiki: Ingrid Matthäus-Maier wurde bei der Bundestagswahl 1976 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Hier war sie ab November 1979 Vorsitzende des Finanzausschusses.... Am 1. Juli 1999 schied sie aus dem Bundestag aus. Ingrid Matthäus-Maier war stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Deutschen Bundestag eingezogen.....Seit 1999 ist sie Mitglied im Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Am 9. Dezember 2005 wurde sie zur Vorstandssprecherin der KfW-Bankengruppe gewählt und übernahm das Amt am 1. Oktober 2006 als Nachfolgerin von Hans Reich.
Da baut ein ganzer Haufen Männer Scheiße und wer ist Schuld dran?
Die einzige Frau, die irgemdwie auch am mitgewirkt hat. Zwar in einer anderen Funktion, sie ist nicht für die Pleite der IKB verantwortlioch, sonder arbeitet in der allgemeinen Bankenaufsicht, aber da sie eine Frau ist.....
Mir wird sie übrigens immer poitiv in Erinnerung bleiben, da sie eine der wenigen Parlamentarier/innen war, die die "geistig moralische Wende" hin zu Helmut Kohl nicht mitgemacht hat, genau wie Helga Schuchardt, Hildegard Hamm-Brücher und Gerhard Baum.
Als es im Herbst 1982 zur sog. Wende kam und die FDP einen Koalitionswechsel von der SPD zur CDU/CSU vollzog, verließ Ingrid Matthäus-Maier, die für den Erhalt der sozial-liberalen Koalition eingetreten war, am 9. November 1982 die FDP-Bundestagsfraktion und legte auch den Vorsitz des Finanzauschusses nieder. Am 2. Dezember 1982 schied sie schließlich auch aus dem Bundestag aus. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 1983 zog Ingrid Matthäus-Maier erneut, diesmal als Mitglied der SPD, in den Bundestag ein.
Das alles mag sie in deinen Augen zu einer hervorrragenden Vertreterin deines Geschlechts oder auch des Sozialliberalismus (was immer man darunter zu verstehen hat) machen. Mathäus-Maier ist Verwaltungsjuristin und ihre Ausbildung hat mit dem Bankenwesen so wenig zu tun wie deine. Das hat sie aber mit vielen ihrer männlichen Kollegen in den Zentralen der Bankenmacht gemein. Das Geschlecht spielt für die Beurteilung der Fähigkeiten im Finanzwesen selbstredend eine eher untergeordnete Rolle, will sagen: keine. Es gibt natürlich auch zahlreiche Richter beim Bundesverwaltungs- oder Bundesverfassungsgericht, welche vor ihrer Berufung niemals auch nur einen Blick in die Verfassung oder das Verwaltungsrecht warfen. Solche Berufungen an die Spitze der staatlichen Funktionärsriegen folgen in der Regel der Schleimspur der politischen Nomenklatur und haben wenig mit Geschlecht oder Qualifikation zu tun. Aber sei du nur getrost weiter stolz auf und verteidige deine Politiker-Karrieregeschlechtsgenossinen.
Mir gefällt hier am besten, das 06/07 4 Millionen Euronen Bonus an 5 Köpfe dieser Bank gezahlt wurden und 2008 der Steuerzahler rund 1 Milliarde € reinpumpt.
Diese 5 Herren werden derart hervorragende Arbeit geleistet haben, das der Steuerzahler nur 1 Milliarde reinpumpen muss. Sie haben es sich sicher redlich verdient.
Ps.: War da nicht mal ne Aussage einer weiblichen Politikerin, das weite Bereiche des Managements in Deutschland ein wenig und nicht nachvollziehbar überbezahlt sind? Ich wüsste gerne noch die Gehälter der Herren, die neben den "Bonis" gezahlt wurden.
lt.commander schrieb: Mir gefällt hier am besten, das 06/07 4 Millionen Euronen Bonus an 5 Köpfe dieser Bank gezahlt wurden und 2008 der Steuerzahler rund 1 Milliarde € reinpumpt.
Diese 5 Herren werden derart hervorragende Arbeit geleistet haben, das der Steuerzahler nur 1 Milliarde reinpumpen muss. Sie haben es sich sicher redlich verdient.
Ps.: War da nicht mal ne Aussage einer weiblichen Politikerin, das weite Bereiche des Managements in Deutschland ein wenig und nicht nachvollziehbar überbezahlt sind? Ich wüsste gerne noch die Gehälter der Herren, die neben den "Bonis" gezahlt wurden.
Ach, das ist gewiss ein fürchterliches Missverständnis. Ich gehe mal davon aus, das der gute Mann keine Leichen im Keller hat. Böse Hetzkampagne. Wenn die durch ist, wird der weisse Ring sich um die arme gescholtene Seele kümmmern müssen.
Ach, das ist gewiss ein fürchterliches Missverständnis. Ich gehe mal davon aus, das der gute Mann keine Leichen im Keller hat. Böse Hetzkampagne. Wenn die durch ist, wird der weisse Ring sich um die arme gescholtene Seele kümmmern müssen.
ich verstehe das. woher sollen die "chefs" großer unternehmen denn wissen, dass man in deutschland steuern zahlen muss?
Jaja, der Zumwinkel. Witzig eigentlich, wen man bedenkt was ich gerade gestern Abend schrieb. Wisst ihr wo der früher gerbeitet hat? Es ist nicht zu fassen. Und es kommt noch besser. Er ist ja auch AR-Vorsitzender der Postbank. Und Chef der Psotbank ist, natürlich ganz zufällig, jemand, der früher ihr ratet-nicht-wo gearbeitet hat ...
Dortelweil-Adler schrieb: Jaja, der Zumwinkel. Witzig eigentlich, wen man bedenkt was ich gerade gestern Abend schrieb. Wisst ihr wo der früher gerbeitet hat? Es ist nicht zu fassen. Und es kommt noch besser. Er ist ja auch AR-Vorsitzender der Postbank. Und Chef der Psotbank ist, natürlich ganz zufällig, jemand, der früher ihr ratet-nicht-wo gearbeitet hat ...
dafür bezahlen wir doch alle gerne steuern.
peter
In einer Gang gibt's nen Bonus!
In der Tat. Frage mich auch ernsthaft, was die auf dieser Position zu suchen hat.
Tja, früher musste man als Bankvorstand auch schon vorher mal in einer Bank gearbeitet haben. Früher. Heute kann man sich als Politiker oder sonstiger Dummschwätzer (bevorzugt. Ex-McKinsey) dort ausruhen und anderer Leúte Geld verplempern.
Jede Wette, die haben bis heute nicht begriffen, wie die eigentlich ihr Geld verloren haben, die Herrschaften bei der SachsenLB, IKB und KfW...
DA
Manchmal empfiehlt sich auch ein Quereinstieg über eine Parteikarriere
Eins ist jedenfalls klar, über die Besetzungscouch hat sie es nicht geschafft.
DA
Was isn das für ein blöder Spruch????
aus Wiki:
Ingrid Matthäus-Maier wurde bei der Bundestagswahl 1976 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Hier war sie ab November 1979 Vorsitzende des Finanzausschusses....
Am 1. Juli 1999 schied sie aus dem Bundestag aus. Ingrid Matthäus-Maier war stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Deutschen Bundestag eingezogen.....Seit 1999 ist sie Mitglied im Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Am 9. Dezember 2005 wurde sie zur Vorstandssprecherin der KfW-Bankengruppe gewählt und übernahm das Amt am 1. Oktober 2006 als Nachfolgerin von Hans Reich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ingrid_Matth%C3%A4us-Maier
Da baut ein ganzer Haufen Männer Scheiße und wer ist Schuld dran?
Die einzige Frau, die irgemdwie auch am mitgewirkt hat.
Zwar in einer anderen Funktion, sie ist nicht für die Pleite der IKB verantwortlioch, sonder arbeitet in der allgemeinen Bankenaufsicht, aber da sie eine Frau ist.....
Mir wird sie übrigens immer poitiv in Erinnerung bleiben, da sie eine der wenigen Parlamentarier/innen war, die die "geistig moralische Wende" hin zu Helmut Kohl nicht mitgemacht hat, genau wie Helga Schuchardt, Hildegard Hamm-Brücher und Gerhard Baum.
Als es im Herbst 1982 zur sog. Wende kam und die FDP einen Koalitionswechsel von der SPD zur CDU/CSU vollzog, verließ Ingrid Matthäus-Maier, die für den Erhalt der sozial-liberalen Koalition eingetreten war, am 9. November 1982 die FDP-Bundestagsfraktion und legte auch den Vorsitz des Finanzauschusses nieder. Am 2. Dezember 1982 schied sie schließlich auch aus dem Bundestag aus. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 1983 zog Ingrid Matthäus-Maier erneut, diesmal als Mitglied der SPD, in den Bundestag ein.
Das alles mag sie in deinen Augen zu einer hervorrragenden Vertreterin deines Geschlechts oder auch des Sozialliberalismus (was immer man darunter zu verstehen hat) machen.
Mathäus-Maier ist Verwaltungsjuristin und ihre Ausbildung hat mit dem Bankenwesen so wenig zu tun wie deine. Das hat sie aber mit vielen ihrer männlichen Kollegen in den Zentralen der Bankenmacht gemein. Das Geschlecht spielt für die Beurteilung der Fähigkeiten im Finanzwesen selbstredend eine eher untergeordnete Rolle, will sagen: keine.
Es gibt natürlich auch zahlreiche Richter beim Bundesverwaltungs- oder Bundesverfassungsgericht, welche vor ihrer Berufung niemals auch nur einen Blick in die Verfassung oder das Verwaltungsrecht warfen. Solche Berufungen an die Spitze der staatlichen Funktionärsriegen folgen in der Regel der Schleimspur der politischen Nomenklatur und haben wenig mit Geschlecht oder Qualifikation zu tun. Aber sei du nur getrost weiter stolz auf und verteidige deine Politiker-Karrieregeschlechtsgenossinen.
Diese 5 Herren werden derart hervorragende Arbeit geleistet haben, das der Steuerzahler nur 1 Milliarde reinpumpen muss. Sie haben es sich sicher redlich verdient.
Ps.: War da nicht mal ne Aussage einer weiblichen Politikerin, das weite Bereiche des Managements in Deutschland ein wenig und nicht nachvollziehbar überbezahlt sind? Ich wüsste gerne noch die Gehälter der Herren, die neben den "Bonis" gezahlt wurden.
Jaja die Post bringts...
Denke ich an sie, denke ich an die französische Revolution, große starke Bäume und hohe Laternenpfähle.
Ist ja gut, ich hör ja schon auf.
Ach, das ist gewiss ein fürchterliches Missverständnis. Ich gehe mal davon aus, das der gute Mann keine Leichen im Keller hat. Böse Hetzkampagne. Wenn die durch ist, wird der weisse Ring sich um die arme gescholtene Seele kümmmern müssen.
ich verstehe das. woher sollen die "chefs" großer unternehmen denn wissen, dass man in deutschland steuern zahlen muss?
*polemikmodus aus*
peter
DA
das löse ich doch gerne auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Klein_%28Manager%29
peter,
der ein großer fan von unternehmensberatern ist.