Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich finde die Doku (zumindest die Teile, die ich gesehen habe) hat zwei Aspekte sehr gut verdeutlicht:
1. Wie ich oben schon geschrieben hatte: Inwieweit rechte/rechtsextreme Gedanken schon bei "unpolitischen" Jugendlichen etabliert sind.
2. Das Erstarken rechter Grupppierungen ist großteils auch auf dem Mist des Staates gewachsen: Zieht sich der Staat aus immer weiteren Teilen des gesellschaftlichen Lebens zurück (ob aus Geld- oder Motivationsmangel sei dahingestellt...), so werden diese Nischen eben von (meist privat finanzierten) (rechts)extremen Organisationen aufgefüllt. Diese erlangen somit ganz leicht die Gedankenhoheit über die Jugendlichen, Konkurenz von staatlicher Seite besteht so gut wie nicht mehr, die Mitte wird immer mehr ins Abseits gedrängt. Inwieweit dieses Bild der Wahrheit entspricht kann ich natürlich nicht sagen...
Vielleicht haben ja einige User hier im Forum selbst Erfahrungen in der Jugendarbeit und können uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen?!
Moegt ihr Eure Zaertlichkeiten dann woanders austauschen?
1. Wie ich oben schon geschrieben hatte: Inwieweit rechte/rechtsextreme Gedanken schon bei "unpolitischen" Jugendlichen etabliert sind.
2. Das Erstarken rechter Grupppierungen ist großteils auch auf dem Mist des Staates gewachsen: Zieht sich der Staat aus immer weiteren Teilen des gesellschaftlichen Lebens zurück (ob aus Geld- oder Motivationsmangel sei dahingestellt...), so werden diese Nischen eben von (meist privat finanzierten) (rechts)extremen Organisationen aufgefüllt. Diese erlangen somit ganz leicht die Gedankenhoheit über die Jugendlichen, Konkurenz von staatlicher Seite besteht so gut wie nicht mehr, die Mitte wird immer mehr ins Abseits gedrängt. Inwieweit dieses Bild der Wahrheit entspricht kann ich natürlich nicht sagen...
Vielleicht haben ja einige User hier im Forum selbst Erfahrungen in der Jugendarbeit und können uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen?!