>

Endgültiges Aus für ein Prestigeobjekt...

#
emjott schrieb:
Der Vorschlag für Transrapidstrecke Frankfurt  Frankfurt Hahn kommt jetzt auch aus der Politik.

Der hessische FDP-Landes- und Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn setzt sich für eine Transrapidstrecke zwischen den Flughäfen Frankfurt/Main und Frankfurt-Hahn ein. Die Regierungen von Hessen und Rheinland-Pfalz sollten eine entsprechende Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, forderte Hahn. Der Transrapid als schneller S-Bahn-Ersatz in und um München habe sich nicht rechnen können. Vollkommen anders müsse die Verbindung zwischen den beiden Flughäfen in Frankfurt und im Hunsrück beurteilt werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,543865,00.html


Hehe, Hahn will die Hahn-Bahn. Die Ryan-Air-Kunden werden einen Teufel tun und das Geld, was sie für den Flug sparen, bei der Hahnbahn lassen. Der Bus vom Hauptbahnhof nach Hahn kostet 13 €...
#
Pedrogranata schrieb:

Hehe, Hahn will die Hahn-Bahn. Die Ryan-Air-Kunden werden einen Teufel tun und das Geld, was sie für den Flug sparen, bei der Hahnbahn lassen. Der Bus vom Hauptbahnhof nach Hahn kostet 13 €...


Blutende Ohren inklusive, wenn man vorne sitzt.. Aua..  
#
Pedrogranata schrieb:
emjott schrieb:
Der Vorschlag für Transrapidstrecke Frankfurt  Frankfurt Hahn kommt jetzt auch aus der Politik.

Der hessische FDP-Landes- und Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn setzt sich für eine Transrapidstrecke zwischen den Flughäfen Frankfurt/Main und Frankfurt-Hahn ein. Die Regierungen von Hessen und Rheinland-Pfalz sollten eine entsprechende Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, forderte Hahn. Der Transrapid als schneller S-Bahn-Ersatz in und um München habe sich nicht rechnen können. Vollkommen anders müsse die Verbindung zwischen den beiden Flughäfen in Frankfurt und im Hunsrück beurteilt werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,543865,00.html


Hehe, Hahn will die Hahn-Bahn. Die Ryan-Air-Kunden werden einen Teufel tun und das Geld, was sie für den Flug sparen, bei der Hahnbahn lassen. Der Bus vom Hauptbahnhof nach Hahn kostet 13 €...


Du erwartest von den Politikern zu viel, soviel Hirn haben die nicht um sowas zu kapieren. Die Politiker werden jetzt solange rummachen bis sie irgendwo die Steuergelder in den Sand gesetzt haben, vorher geben die keine Ruhe.
#
Was hält eigentlich Brady von der Hahn-Bahn ?  
#
Hubert_Cumberdale schrieb:
Kann mir jemand mal meinen Denkfehler erklären: Müsste der Strompreis für den Verbraucher nicht im Endeffekt niedriger ausfallen, wenn die Unternehmen -woher auch immer sie kommen mögen- so massiv staatlich gefördert werden?



Die Subventionen kommen nicht aus der Steuerkasse sondern von den Stromversorgern. Diese sind per Gesetz verpflichtet, den eingespeisten Solarstrom zu diesem hohen Preis zu vergüten. Und das Geld dafür besorgen sie sich über einen erhöhten Strompreis.

Nur weil es eine so hohe Vergütung gibt, lohnt es sich für den einzelnen Hausbesitzer überhaupt sein Dach mit chinesischen (oder woher auch immer) Solarzellen vollzupflastern, auch wenn erstmal ein dicker Kredit aufgenommen werden muss.
#
Der Hahn will den Transrapid.  

Hessen? Warum sollten SPD und Grüne, mit der er nie koalieren wollte, dafür stimmen?

Und noch mehr: Warum sollte Becks Regierung in RLP dafür stimmen?

Tja, doof, etwas in den Raum zu werfen und es nicht bekommen zu können. Geschweige denn, davon wahltechnisch zu profitieren. Wir brauchen Hirn  
#
emjott schrieb:
[
Die Subventionen kommen nicht aus der Steuerkasse sondern von den Stromversorgern. Diese sind per Gesetz verpflichtet, den eingespeisten Solarstrom zu diesem hohen Preis zu vergüten. Und das Geld dafür besorgen sie sich über einen erhöhten Strompreis.

Nur weil es eine so hohe Vergütung gibt, lohnt es sich für den einzelnen Hausbesitzer überhaupt sein Dach mit chinesischen (oder woher auch immer) Solarzellen vollzupflastern, auch wenn erstmal ein dicker Kredit aufgenommen werden muss.



Nöö Martin, das bezahlt der Stromkunde und nicht der Stromversorger. Der Versorger gibt die Mehrkosten 1:1 an den Endverbraucher weiter.
Dass Solarstrom wie andere erneuerbare Energien bezüglich CO2 Emission, Unabhängigkeit von Energieexporten etc. durchaus eine Rolle spielen können ist wohl auch klar.
Die chinesischen Solarzellen werden übrigens hautsächlich in Deutschland hergestellt. Der Marktführer sitzt in Nordhessen.
Damit sind wir auch wieder beim Topic.

Der Transrapid wird bzw. sollte in Kassel gefertigt werden, nicht gerade die strukturstärkste Region Hessens.

Unabhängig davon, ob die Entscheidung für den Transrapid richtig oder falsch war, die Mitarbeiter in Kassel hatten die Entscheidung als Grundlage für die Planung der nächsten Jahre angenommen. Die Mitarbeiter dort freuen sich heftigst über die Gerüchte über den Technologieverkauf nach China.
#
Pedrogranata schrieb:
Was hält eigentlich Brady von der Hahn-Bahn ?    


Mir egal!Ich wohn in München! Suchste immer noch nen Chauffeur?
#
emjott schrieb:
Der Vorschlag für Transrapidstrecke Frankfurt  Frankfurt Hahn kommt jetzt auch aus der Politik.

Der hessische FDP-Landes- und Fraktionschef Jörg-Uwe Hahn setzt sich für eine Transrapidstrecke zwischen den Flughäfen Frankfurt/Main und Frankfurt-Hahn ein. Die Regierungen von Hessen und Rheinland-Pfalz sollten eine entsprechende Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, forderte Hahn. Der Transrapid als schneller S-Bahn-Ersatz in und um München habe sich nicht rechnen können. Vollkommen anders müsse die Verbindung zwischen den beiden Flughäfen in Frankfurt und im Hunsrück beurteilt werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,543865,00.html


Ich halte das im Rahmen einer möglichen Vernetzung beider Flughäfen durchaus für erwägenswert. Es ist halt die Frage, inwiefern eine derartige Vernetzung in Bezug auf Umsteige- und Frachtaufkommen Vorteile bringt, und wie sich das ganze wirtschaftlich rechnet.
Wer weiß, vielleicht bräuchte man dann keine neue Rollbahn?
#
HeinzGründel schrieb:
Ja ,ganz toll. Deutschland zeigt den andern Staaten wieder mal was für ein innovativer Standort  wir sind. Hier werden Entscheidungen in rasender Geschwindigkeit umgesetzt. Mit dem Rad- Schiene Konzept ist die technologische Entwicklung der Menschheit abgeschlossen. Für heute und für alle Zeit.
Basta.


Ich freu mich schon auf das Jahr 2022. Das Jahr in dem erste Transrapid aus China hier fahren wird.


Und zwar zwischen München HBF und Flughafen! Dafür gehen dann 10 Milliarden nach China!
#
Pedrogranata schrieb:
Was hält eigentlich Brady von der Hahn-Bahn ?    

Die sollen das Ding von München Pasing direkt nach Maintal bauen....dann zahl auch auch gerne mal nen Euro mehr für die Fahrt...
#
Brady schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Was hält eigentlich Brady von der Hahn-Bahn ?    

Die sollen das Ding von München Pasing direkt nach Maintal bauen....dann zahl auch auch gerne mal nen Euro mehr für die Fahrt...


Wenn du dich dann nicht mehr so aufführst wie in München, sei dir das ja auch gegönnt..

"Du Sauhuhn, rief einer, er trug keinen Gamsbart am Hut, vermutlich trug er gar keinen Hut, denn es war zu heiß dafür in diesem August, aber so sitzt er nun da: in gewürfeltem, breitkragigem Hemd mit Filzhut und Gamsbart, du dreckertes Huhn!, versaust no an goanzn Wogn! Es hatte tatsächlich etwas weißgräulichen Kot fallen lassen, ein paar Federn taumelten hinter ihm durch die Luft. Komisch, und ein bisschen peinlich war es auch: in der neuen U-Bahn, die der Stadt endlich Großstadtflair verhieß, ja etwas Weltmännisches verlieh, gackerte, kackte und rannte ein Bauerntier, weiß und nervös, und fangen ließ es sich nicht...noch immer sprang es durch den Wagen. Ein paar Jungen jagten hinter ihm her, zwei Frauen - die Handtaschen mit beiden Armen fest auf die Schöße gepreßt, zum Schutz gegen das wahnsinnige Tier -, riefen ihnen aufmunternd altbayerische Jagdschreie zu, ein Gastarbeiter, der wie aus dem Bilderbuch an einem dicken schwarzen Schnauzbart als Gastarbeiter zu erkennen war, nickte versonnen, da schnauften die beiden Polizisten herein. Sie schwitzten; dick hingen die Pistolen an ihren Polizeigürteln, die Polizeibäuche hingen darüber. Man machte ihnen Platz, was natürlich zugleich Platz für das Huhn war, das den Freiraum nutzte. Mit letzter Kraft, wie Katja schien. Vor Schreck zog sie Jozef am Jackenärmel - das Huhn raste, geduckt und ganz klein, ein weißer wilder Tennisball mit irrsinniger Beschleunigung und wahnsinnigem Dreh, zur Tür. Die einer der Jungen noch an ihrem metallischen Griff zuzuziehen versuchte. Eine Polizeikappe lag auf dem Boden. Katja schaute in den leuchtend orangefarbenen Bahnhof hinaus, denn schon war das Huhn, das sich keineswegs als dumm erwies (Bild: wie sonst auch wäre es der Händlerin am Viktualienmarkt entwischt, als sie ihm eben die Kehle durchschneiden wollte), zur Tür hinausgestürzt. Laut fluchend stürzte die bayerische Polizei hinterher. Der nach Plastik, Tunnel und Kabel riechende Abfahrtwind der endlich befreiten U-Bahn blies den Beamten in den Nacken."

http://www.draesner.de/de/buecher/spiele/


Teilen